HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konzeptberatung | |
|
Konzeptberatung+A -A |
||
Autor |
| |
alfa.1985
Inventar |
#51 erstellt: 12. Aug 2006, 19:37 | |
Allererste Ergebnisse, nur TMT-Anteile : Das Prinzip BR wurde in 38L mit drei Chassis getestet, leichte Dämmung mit 2 Matten Sonofil. Westra KW-160-1314 = absolut unbrauchbar, zumindest in dieser Abstimmung. Westra KW-160-1324 = unbefriedigend, stößt nicht sofort an seine Grenzen wie der 1314, ist aber bereits mit mittleren Lautstärken in diesem Gehäuse überfordert. Westra KW-180-2694 = als hätte es jemand gewußt - das geht bereits ohne große Optimierung in den Bereich ausreichend bis befriedigend. Allerdings BR-typischer Bass mit immer noch leichtem Wummern. Kann man bestimmt noch besser hinkriegen - andere Weiche, ideale Dämmung, absolut dichtes Gehäuse, etc. Morgen werde ich die CB-Variante mit zwei KW-160-1398 gegen die dritte BR-Version testen - mal sehen, ob's voran geht gruss alfa |
||
alfa.1985
Inventar |
#52 erstellt: 12. Aug 2006, 20:08 | |
@holly65, werde morgen natürlich auch den 1324 in der CB-Variante anhören - habe ja noch genug Holz für Schallwände . Deine Simu in BR hat mehr versprochen, als die Realität hergab - was können Deiner Meinung nach die Gründe sein Jaja ich weiß - die Weiche - aber das ist nur eine Möglichkeit - welche Anderen gibt es ? Gruss alfa [Beitrag von alfa.1985 am 12. Aug 2006, 20:18 bearbeitet] |
||
|
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 12. Aug 2006, 20:25 | |
Hallo alfa, ich kann jetzt nur Vermutungen äußern . Der Verlustfaktor bei meiner Simu liegt bei 9 , optimal ist wohl ein Wert von ca. 7. Was seltsam ist "Black Devil"(hoffe das war der richtige Name) hat den in 30 Litern mit 78x115 mm Rohr verbaut und ist richtig begeistert. Du kannst ja testweise dein BR-Rohr mal kürzen. Wird dann zwar ne Kickbass-Abstimmung aber probieren koste ja nicht viel. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#54 erstellt: 12. Aug 2006, 20:30 | |
Hallo holly65, Danke für die schnelle Antwort. Ich vermute ebenfalls und werde morgen ein anderes BRR verwenden und das Volumen auf 30L verkleinern - kann auch an der Raumakustik liegen - hab 'ne ziemlich bescheidene. Gruss alfa |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 12. Aug 2006, 20:38 | |
Apropos Gehäuse undicht das kann allgemein ein Problem sein. Prüf das noch besser noch mal. Speziell am chassi - Dichtband ? grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 12. Aug 2006, 20:40 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#56 erstellt: 12. Aug 2006, 20:44 | |
Ja, habe die Innenkanten bereits mit Silikon dichtgemacht - alleine die Schallwand machte mit noch Probleme - die ist ja nur provisorisch, also wieder abnehmbar. Die Chassis haben alle immer einen Schuamstoffdichtring drumrum - aber hilft nur ein bischen. Hab sie mit 7 Zwingen versucht dichtzumachen - aber irgendwo kommt da immer wieder ein Lüftchen raus. Mit den Zwingen wurde es bei dem 1324 etwas besser, aber immer noch nicht optimal - versuche es morgen mit Volumenverkleinerung und anderem BRR. Gruss & Danke alfa [Beitrag von alfa.1985 am 12. Aug 2006, 21:03 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#57 erstellt: 12. Aug 2006, 21:25 | |
Habe gerade Volumenverkleinerung eingebaut (Poroton eingelegt) - auf so ca. 30 L net. Bringt etwas 1324 spielt jetzt deutlich sauberer. BRR unverändert. Jetzt bringt die Box Kick, aber keinen Tiefbass. Muss wohl mal noch am BRR und der Dämmung experimentieren. Der 2694 ist bislang das beste Pferd im Stall Gruss alfa |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 13. Aug 2006, 07:05 | |
Moin alfa , versuch mal die Schallwand dicht zu bekommen. Bei mir hat da notdürftig Malerkrepp (Klebeband) geholfen. Mehrfach überlappend über die Fugen kleben. Im Notfall einfach Silikon dazwischen - kannst du später mit einem Cuttermesser wieder aufschneiden. Einen aufstellungs-kritischen Raum habe ich hier auch, kein richtiges Stereo Dreieck , Raumreso ca40Hz etc. Du kannst auch mit der Aufstellung experimentieren wandnah , in den Raumecken , unterschiedliche Abstände zu den Wänden. Das wichtigste ist das dir einer der Treiber nachher wirklich gut gefällt. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#59 erstellt: 13. Aug 2006, 09:40 | |
So jetzt im direkten Vergleich BR vs. CB : Die CB mit 2 x KW-160-1398 ist knackig und präziß - ohne BR-Wummern - ich habe meinen Favoriten gefunden @Holly : habe natürlich auch 2 x 1324 in CB eingebaut - war auch ganz gut, aber die beiden 1398er sind spritziger und huben nicht so. Jetzt noch einen schönen HT dazu, neue Weiche, Dämmung optimieren, dann finishen (werde das MDF wachsen und auf die Schallwand kommt noch 4mm Sperrholz um die Chassis zu versenken) und dann kommen die großen weißen Piloten erst mal in den Abstellraum. Hilfestellung bei der Weiche und Dämmung wird sehr gerne angenommen Vielen Dank für Eure guten Tipps und Euer Interesse alfa [Beitrag von alfa.1985 am 13. Aug 2006, 09:46 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 13. Aug 2006, 09:50 | |
Super dann hast du ja was passendes für dich gefunden. grüsse Karsten |
||
stichi
Stammgast |
#61 erstellt: 13. Aug 2006, 11:33 | |
Zur Weichen konstruktion kann ich dir das hier empfehlen Link Natürlich wenn du ein Mess-System hast ist es besser. Der Holly kann dir ja da auch weiter helfen der hat ja viele Messung gemacht mit seinem Ersten Projekt. Haben die jetzt 38 L die 2 Kw-160-1398 ??? Habe auch schon die Tage dran gedacht was aus den zu bauen habe aber noch nix optimales gefunden... edit: Habe grade wa Simuliert hier . Da du die ja nun getestet hast würde das hin kommen was die Simulation sagt? gruss stich [Beitrag von stichi am 13. Aug 2006, 11:40 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#62 erstellt: 13. Aug 2006, 12:26 | |
Ja, stichi das passt so ziemlich genau - gib mal 38L ein und Du wirst sehen Du verlierst nicht viel im Vgl. zu 60L. Ich stopf 2 einhalb Matten Sonofil pro Gehäuse rein, was dann so ca 45 L entspricht. gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#63 erstellt: 13. Aug 2006, 13:20 | |
So ich glaube ich bau auch deine 38l version wo kaufst du das Sonofil ??? Bei Strasssacker gibs das für 3€ aber dann müsste ich bei den wieder eine extra bestellung machen. Wäre das auch noch ok ? Link ? Aber ich baue die folgender massen: 2 Kw-160-1394 in reihe also 8ohm und den 5 € HT bei Pollin. Ich trenne sie dann bei 3,5khz und dämmpfe den HT.Die Weichenbauteile nehm ich auch von Pollin... Und ich nehm auch nur 16 mm MDF. gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#64 erstellt: 13. Aug 2006, 13:48 | |
Hi stichi, das ist nahezu identisch mit Sonofil - werde das wohl auch nehmen. Bei 16er MDF kannst Du zwei Versteifungen einbauen. Ich glaube ich hab auch noch 1394er im Keller - mal nachsehen. Gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#65 erstellt: 13. Aug 2006, 14:01 | |
Ja mit 2 verstrebungen wollte ich das auch machen gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#66 erstellt: 13. Aug 2006, 14:04 | |
Jawoll, 4 St. KW-160-1394 unverbaut gefunden - verkauf ich für 15 EUR + 6 EUR Versand (damit hab ich das Sonofil wieder drin) gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#67 erstellt: 13. Aug 2006, 14:30 | |
Hm ich muss so oder so die anderen teile bei Pollin kaufen und dann komm ich aufs gleiche raus da sparr ich noch 1 € wenn ich alles bei Pollin kauf. Dan müsstes du wohl noch dein abgebot verbessern wenn du sie los werden willst :). gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#68 erstellt: 13. Aug 2006, 15:32 | |
Naja, ich brauch auch noch Dämmaterial und hab genug Platz. Melde Dich mal, wenn Dein Projekt beginnt. Viel Erfolg & Gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#69 erstellt: 13. Aug 2006, 21:15 | |
Ok mache ich ;). Also ich muss die Gehäuse mit den SW-180-1374 noch schleifen und anstreichen dann bestell ich die sachen also es könnte was mit nähster woche werden. Aber das kann ich auhc nicht garanierten. Will jemand die 2 Wege mit den SW sehn? gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#70 erstellt: 17. Aug 2006, 13:39 | |
So, habe jetzt endlich den zweiten Weg mal probehalber in Betrieb genommen. Als HTK habe ich vorübergehend mal eine 25mm Gewebekalotte Tonsil GT11/100 in 8 Ohm Ausführung genommen (immer noch mit der Fertigweiche) Trennfrequenz 2500 Hz. Dämmaterial ist noch nicht angekommen, also lediglich ca. 1 Matte Sonofil drin und Versteifung ebenfalls noch nicht eingebaut. Erster Eindruck : Relativ baßstark (schreib ich jetzt mal so, weil ich drei "s" einfach blöd aussehen), schon zuviel bei wandnaher Aufstellung, aber sehr päziß und knackig. Wird durch Dämmung und Versteifung wohl noch wesentlich kontrollierter - dann isser hoffentlich so wie ich ihn immer gewollt habe. Höhen : sehr klar und feinzeichnend. Mitten : das empfinde ich als das eigentliche Manko an dem Konzept - die Mitten klingen für meinen Geschmack etwas belegt und zurückhaltend. Fazit : Konzept scheint im TT- und HT-Bereich entgegen aller Simus sehr gut aufzugehen - Sub vermisse ich keienswegs - habe mal einen Aktiv-Sub zugeschaltet, aber bis auf absoluten Tiefbass hat es für meine Ohren nichts gebracht. Achso noch was : das Ding macht Pegel wie Sau - habe sie mal parallel zur der nicht kleinen Pilot ST505 (mit 20er Bässen BR) laufen lassen - das kleine Ding ist genauso laut, aber die Bässe sind viel trockener und präzißer. Könnt ihr mir hier bei der Fehlersuche bezüglich der Mitten bitte etwas helfen ? * Weiche ? * Anordnung der Chassis ? * Kombination der Chassis ? Wenn's gar nicht anders geht, änder ich das Konzept auf 3 Wege mit ner alten Seas H304 MTK und ner anderen Weiche bei gleichen Gehäuseabmessungen - ist zwar keine Kompakte mehr, aber 'ne nette, kleine Standbox geworden Finish : mit etwas Glück ergeier ich heute abend schönes Mahagoniefurnier in der Bucht und werde die Teile dann in schwarz/Mahagonie Kombi gestalten. Viele Grüße alfa [Beitrag von alfa.1985 am 17. Aug 2006, 13:47 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#71 erstellt: 17. Aug 2006, 14:00 | |
Ähm noch ne Frage : da mir das Bassfundament fast schon zu mächtig ist - würde es was bringen, wenn ich anstatt der 2x 1398 parallel 2 x 1394 in Reihe schalte (hab nämlich auch noch 4 St- davon gefunden) ? gruss alfa |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 17. Aug 2006, 14:26 | |
Hallo alfa.1985 , bis jetzt schon mal sehr schön , Glückwunsch. Die Tonsil GT11/100 Kalotte finde ich auch sehr gut. Habe ich in meinem "Lernprojekt" für einen Bekannten auch verbaut. Was die Mitten betrifft kann dir wohl über's Forum nur jemand helfen der die TMT (2er Kombination) schonmal verbaut hat. Im Endeffekt wirst du irgendwann um Meßtechnik nicht mehr herumkommen. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#73 erstellt: 17. Aug 2006, 14:43 | |
Hallo Holly65, ja - das befürchte ich auch (Messequipment) - wo ich doch von Physik auch nicht die leiseste Ahnung habe. Ich tu mich schon schwer einen Weichenbauplan zu lesen und ne einfache Weiche nachzubauen . Bin ja ganz froh, daß zumindest das Grundkonzept zu stimmen scheint. Ich bin was Mitten angeht halt ziemlich versaut, da ich jahrelang immer verschiedene Boxen mit MTK hatte und immer vergleiche (Canton Fonum 400 hatte z.B. kleine MTK bzw. siehe Avatar). Ich weiß, daß ich ohne Messequipment und einige Grundlagen der Physik nicht so einfach an ein gutes Ergebnis rankommen werde, aber bislang stimmt ja schon mal 2/3 der Sache - der Rest wird sich auch noch ergeben - muss halt bischen Zeit investieren Danke für Deine aktive Mithilfe & grüsse alfa |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 17. Aug 2006, 15:09 | |
alfa.1985
Inventar |
#75 erstellt: 17. Aug 2006, 16:10 | |
so, jetzt sag mir bitte noch welche Teile das sind und woher ich sie bekommen kann. Das Konzept ist ganz schnell umgestellt. Ich möchte nicht meine letzten 304er (76mm MTK) verbauen, da ich diese als Ersatzteile brauche, aber ich möchte auch Musik mit richtigen Mitten hören.... .... und da erscheinen mir Deine genau richtig zu sein gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#76 erstellt: 17. Aug 2006, 16:15 | |
Hi holly von de Box die du da hast von welcher marke ist der tt? gruss stich |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 17. Aug 2006, 16:49 | |
Die Lautsprecher habe ich 1991 gebaut. War ein Bausatz von ACR heute Art&Voice. Die verbauten Chassis sind von Axton - machen heute nurnoch Car HIFI. Die Mitteltonkalotte heißt HT50S - Supranyl Softdome Kalotte : Durchmesser 50mm , Schwingspule : Durchmesser 50mm, Magnet : Durchmesser 100mm . Trennfrequenzen bei mir 600/5000Hz. Ich habe diese MT-Kalotten vor einigen Wochen bei Ebay noch NEU bei einem Händler gesehen. Preis habe ich mir leider nicht gemerkt. Der TT heißt HW200 - gibt es auch noch aber ich vermute der hat mittlerweile andere TSP weil für Car HIFI. Meine 20ger TT laufen in jeh 27Litern BR. grüsse Karsten Edit: Gehäuse ist 25mm MDF [Beitrag von holly65 am 17. Aug 2006, 16:52 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#78 erstellt: 17. Aug 2006, 16:56 | |
ja super - schon 2 Stück geschnappt - das Stück für 29 Takken !! Übergangsfrequenzen sind optimal Danke & gruss alfa [Beitrag von alfa.1985 am 17. Aug 2006, 16:57 bearbeitet] |
||
stichi
Stammgast |
#79 erstellt: 17. Aug 2006, 16:58 | |
Ja ich habe hier 2 12" die sehen auch so aus da steht nix drauf deswegen frage ich die haben auch diese Transperente Membrane gruss stich |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 17. Aug 2006, 17:04 | |
@alfa , dann kommst du ja jetzt wirklich nicht mehr um Meßtechnik rum. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#81 erstellt: 17. Aug 2006, 17:29 | |
@holly, naja so schwer wird's schon nicht werden - gut, dann lern ich halt mal wieder was - wer weiß wofür es gut ist gruss alfa |
||
alfa.1985
Inventar |
#82 erstellt: 17. Aug 2006, 18:57 | |
holly65
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 17. Aug 2006, 20:55 | |
Hallo, worüber du dir jetzt wirklich gedanken machen solltest ist mindestens ein brauchbares Messmikro , rauscharme Soundkarte , geeignete Software ,Messkabel , und einen riesen Arsch voll Weichenbauteile. Und nicht zu vergessen ein LCR Multimeter. Für Impedanzmessungen passendes Equipment kommt auch noch dazu. Natürlich entsprechende Fachliteratur , lesen und oft viel schwieriger verstehen. Habe ich was vergessen ??? Ich weiß ja nicht wie du da ausgestattet bist. Morgen mache ich mal ein Foto von meinem "kleinen" Bauteilsortiment damit ich nicht immer in den Keller muß. grüsse Karsten |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#84 erstellt: 18. Aug 2006, 09:11 | |
alfa.1985
Inventar |
#85 erstellt: 18. Aug 2006, 13:00 | |
Hallo holly, vielen Dank für Deine Info. Nach jahrelanger Verweigerung von wesentlichen Elementen im LS-DIY muss ich nun zugeben, daß Trial&Error eben sehr enge Grenzen hat, heißt ganz einfach - ich werde in vier Dinge investieren : 1. Messequipment 2. Fachliteratur 3. Weichenbauteile 4. Oberfräse Die Dämmung der Boxen mit Sonofil (Pakete/Box) hat den Bassbereich deutlich verändert. Im direkten Hörvergleich spielt die gedämmte Box nochmals wesentlich "tiefer". Gestern Abend konnte ich auch noch schönes Furnierholz für schmales Geld ersteigern - das kommt dann nächste Woche. Ebenfalls nächste Woche werden die schönen Axton MTKs kommen. Dann kommt die letzte Runde mit Fertigweichen - versprochen . Wenn ich dann wieder Zeit habe und die Gehäuse fertig sind geht's an die Weichenentwicklung und das Messequipment . Da komm ich bestimmt nochmals auf Dich zu. Viele Grüße alfa |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 18. Aug 2006, 16:01 | |
Hallo alfa , na da hast du dir ja einiges vorgenommen. Ich werde ab morgen eine Woche lang das "schöne" Wetter an der Ostsee genießen. Noch ein Tip bevor ich weg bin - solltest du dir ein LCR Multimeter anschaffen wollen , schau dir mal bei ELV das JT-168 an. Ist mit unter 50 Euro und einer Messtoleranz von 2,5% nach meiner Meinung sehr gut(habe ich selber). Durch mehr Dämmaterial in CB wird das Volumen "virtuell" vergrößert und die Box spielt etwas tiefer. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#87 erstellt: 18. Aug 2006, 16:35 | |
@holly, schönen Urlaub - das mit dem Wetter wird schon werden gruss alfa |
||
alfa.1985
Inventar |
#88 erstellt: 18. Aug 2006, 19:13 | |
Ja um bis zu 20 % rechnerisch. Spiele schon wieder mit anderer Kombination rum. 1 x 2694 mit 18 cm Passiv-Membran. gruss alfa |
||
alfa.1985
Inventar |
#89 erstellt: 25. Aug 2006, 19:02 | |
So, jetzt sind die Axton MTK's angekommen : Konzept geändert auf 3-Wege, neue Weiche rein - sieht dann so aus. Klangänderung : endlich klare, auch tiefe Stimmen, Mitteltöne der Instrumente und sehr saubere Höhen. Eindeutige Verbesserung der Mitten - allerdings habe ich über 60 Takken für die MTK's bezahlt - also morgen werde ich mal einen Test mit Westra-Konus-MT (billig-Produkt 2,95 EUR/St.) machen, um zu hören, ob sich die Investition gelohnt hat. Alles immer noch mit Fertigweiche gruss alfa [Beitrag von alfa.1985 am 25. Aug 2006, 19:02 bearbeitet] |
||
alfa.1985
Inventar |
#90 erstellt: 25. Aug 2006, 19:04 | |
des war nix ! |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#91 erstellt: 29. Aug 2006, 18:13 | |
Hallo alfa , und ? hat sich die Investition gelohnt ? Kann man mit einer provisorischen Weiche natürlich nicht so gut ermitteln. grüsse Karsten |
||
alfa.1985
Inventar |
#92 erstellt: 29. Aug 2006, 18:34 | |
Hallo holly, wie war Dein Urlaub ? Im Süden Deutschlands war das Wetter einfach nur bes....... Ja, die Investition hat sich m.E. nach gelohnt. Die Axtons haben zwar im direkten Vergleich zu Seas304 keine Chance, aber wenn ich sie mit dem 2-Wege Konzept, bzw. Konus MT vergleiche sind die echt jeden Euro wert - Danke nochmals für den Tipp. Ich denke mit einer entsprechenden Weiche kann man den Axtons noch einiges entlocken. Habe gerade Furnier bekommen und komme zeitlich einfach nicht viel weiter - ich brauch mal wieder ein langes WE, um wieder einen spürbaren Schritt nach vorne zu machen gruss alfa [Beitrag von alfa.1985 am 29. Aug 2006, 18:37 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#93 erstellt: 29. Aug 2006, 19:49 | |
Das freut mich . Urlaub war wieder erwarten prima , jeden Tag max. nur eine Stunde Regen. Ich stricke seit einiger Zeit mit einem Bekannten an einem 2 1/2 Wege System. Geht Gehäusemäßig richtung High End. Klanglich kommt da schon eine ganze Menge , braucht aber noch ein paar Wochen Entwicklungszeit. Wenn mein Bekannter zustimmt gibts dann hier einen großen Baubericht. grüsse Karsten |
||
Granuba
Inventar |
#94 erstellt: 30. Aug 2006, 11:22 | |
Moin, ein paar Daten zur MTK: Re: 6,8Ohm Le: 0,22mH Fs: 550Hz QMS: 4,2 QES: 0,98 QTS: 0,79 Sd: 23cm² Man kann Fs durch entfernen des Kartons hinten am Magneten und einbringen in ein seperates gehäuse noch weiter senken. Einsatzbereich ist von 700 (Besser 750, noch besser 800) - 3500Hz, Frequenzgang und Wasserfall sind absolut unproblematisch. Neupreis war seinerzeit 50 Euro das Stück, Ferrofluid wurde nicht eingesetzt. Da gewisse Pakete unterwegs sind ( ), empfehle ich, bei 750-800 und 2500-3000Hz zu trennen, das Rundstrahlverhalten wirds Dir danken! Harry |
||
alfa.1985
Inventar |
#95 erstellt: 30. Aug 2006, 16:59 | |
Hi Murray, vielen Dank erstmal. Da hab' ich ja Glück gehabt : Trennfrequenzen sind 800 und 2500 Hz - aber Weiche immer noch Fertigweiche Werde auch mal neue HT einbauen und mich dann wieder melden. Ach ich hab einfach viel zu wenig Zeit - (Fach-)Literaturstudium, Weichenbauteilkauf, furnieren, etc. - weiss im Moment nicht wann ich das machen soll Viele Grüsse alfa |
||
stichi
Stammgast |
#96 erstellt: 31. Aug 2006, 18:03 | |
Hey alfa du hast ja mal daran gedacht was mit dem sw-180 ... zu machen. Haben nun auch was draus gebaut. Ich glaube ne simu hab ich dir auch schonmal geschickt oder so... naja hier sind se Pic Hoffe es interssiert dich grad ^^ gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#97 erstellt: 31. Aug 2006, 20:01 | |
Hi stich, man hast Du ein Affentempo drauf es vergehen keine 5 Tage da hast Du was neues - wie viele Boxen hast Du in den letzten 6 Monaten eigentlich gebaut ? Ich brauche mindestens 6 Monate für ein Paar, weil ich dauernd rumexperimentiere. Siehste ja im aktuellen Fred. Wie klingen Deine neuen Teile, welchen HT hast Du verbaut, wie hast Du gedämpft ? Bin sicher, daß interessiert nicht nur mich gruss alfa PS: ein Paar 1378er hab ich noch rumliegen |
||
stichi
Stammgast |
#98 erstellt: 31. Aug 2006, 20:10 | |
;), in den Letzten 6 monaten? Ehm .. *denk* *zähl* ca. 8 Paare und 6-8 subs würd ich schätzen. Naja ich habe noch viel mehr geplannt nur das Holz ohne Auto ist das immer schlecht. Naja der Ht ist von Velocity mit einer passenden 2 Wege Weiche die fast die bauteile drauf hat die ich auch berechnet habe. Bissel was zum Klang also die dinger sind zwar nicht sehr Laut aber dafür recht Klar, Präzise und auch bei etwas lauterm hören sind noch spürbare tiefen da. Naja bei mir ist das auch so mir kommt was spontan in der kopf gefallen dann über lege ich an der Idee und Planne/Simulier etc dann und dann bau ich einfach drauf los und hinter sack ich mir immer das waren nun die letzten und dabei plane ich schon wieder neue. gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#99 erstellt: 31. Aug 2006, 20:24 | |
@stich wenn meine Teile fertig sind, schick ich Dir mal vernünftige HiResPics für Deine Pollin-Page gruss alfa |
||
stichi
Stammgast |
#100 erstellt: 31. Aug 2006, 20:41 | |
Ja gerne wunderbar danke gruss stich |
||
alfa.1985
Inventar |
#101 erstellt: 01. Sep 2006, 19:48 | |
Hallo zusammen, bin am immer noch am experimentieren Habe von einem freundlichen Mod 2 St. Vifa D26TG-05 erhalten und diese gegen die Tonsil HTK ausgetauscht (mit selber Weiche). Ergebnis : extremer Zugewinn an Klarheit und Ortbarkeit der Höhen - was ein guter HT alles ausmacht Bitte lacht mich nicht aus, aber der Mittel- und Hochtonbereich meiner alten Piloten (ST404 und 505) hat schon immer meinem persönlichen Geschmack sehr entsprochen - deshlab vergleiche ich alle Selbstbauten immer mit diesen. Allerdings stört mich in meinem Raum mit der bescheidenen Raumakustik das Wummern der Pilot-BR-Teile. Im Bass und Hochton habe ich die Lösung mit 2x KW-160-1398 CB und den Vifas gefunden. In der Transparenz hinken jetzt trotz der Axton MTK (sorry holly) nur noch die Mitten etwas hinterher - werde am WE mal spasseshalber eine Seas 304 einbauen und mich wieder melden. Fazit der Spielerei : bin ohne große Fachkenntnisse, nur durch empirische Chassistausch/Konzeptänderung meinem persönlichen Klangideal schon mächtig nahe gekommen und muss sagen es macht richtig Spass. Als nächstes muss ich dann wohl oder übel mich mit dem Thema Messen und Weichenentwicklung beschäftigen um zu einem idealen Ergebnis zu kommen. Aber bis dahin kann ich ja mal am Gehäusefinish arbeiten. Vielen Dank Euch Allen für Eure aktive Mithilfe bis hierher - komme bestimmt beim Thema Weiche nochmals auf Euch zu. Viele Grüsse & schönes WE alfa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weiche für Westra KW-160-1394 + XDT-25-978? px am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 20 Beiträge |
Westra KW 160 1336 Toitonia am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 11 Beiträge |
Datenblatt für Westra KW-160 1338 fun_driver am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 4 Beiträge |
Gehäusevolumen für KW-200-1398 alfa.1985 am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 9 Beiträge |
Wie würdet ihr einen größeren Posten Westra-TT verkaufen ? alfa.1985 am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu den verschiedenen Versionen des Westra KW 160 Rummsundfiep am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 5 Beiträge |
Party Beschalung mit Westra Chassis AkuTsu am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 26 Beiträge |
WESTRA SW-180-1374 VS KW-200-1316 Feanor_x am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 40 Beiträge |
Kompaktbox mit Vifa XT 300 und Westra KW-180-2694 Black-Devil am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 17 Beiträge |
KW 200 1314? Baugleich mit irgendwas? Daten? Doensentier am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 03.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.815