HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht Visaton Sub T-20.39 mit TIW 200 XS *Fot... | |
|
Baubericht Visaton Sub T-20.39 mit TIW 200 XS *Fotos*+A -A |
||
Autor |
| |
BananaJoe
Inventar |
#1 erstellt: 04. Aug 2006, 21:10 | |
Guten Abend, da ich an diesen schönen Freitag Abend leider vor der Kiste sitzen muss, mal ein kleiner Baubericht von mir- Fotos ansehen ist ja immer was schönes. Der Zuschnitt (Multiplex) ..verleimen (Strebe leider flasch eingesetzt- zu weit vorne- da Gehäuse geändert wurde, kollidierte mit den BR- Rohr..) .."der Leim wartet nicht"- allso her mit den Zwingen. ..die Einzelteile vorm Zusammenbau (Gehäuse mit Leinölfirnis behandelt- einfach anpinseln- idiotensicher) Fertig! Fertig2! (noch im Bastelzimmer) Befeuert wird das ganze in naher Zukunft mit einen Sitronik Vp-150, aktuell werkelt noch ein alter ASM 100 von Visaton. Das ganze Unterstützt meine Philips Legend 2 Regallautsprecher. Wies klingt? Gut! Finde das der TIW seine Sache sehr gut macht, der Bass ist mal weich und satt, mal schnell und hart- je nach Aufnahme. Pegelfestigkeit reicht auch dicke für Regallautsprecher mit 17cm TT. Tiefgang reicht mir. Leichte Strömungsgeräusche können auftreten, werden aber i.d.R. von den "Mains" überdeckt. Werd das Rohr aber mal ausschleifen- leichter Grat vorhanden. Fazit: Würde ihn jederzeit wieder bauen. Danke für die Aufmerksamkeit. [Beitrag von BananaJoe am 04. Aug 2006, 21:15 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
#2 erstellt: 04. Aug 2006, 21:15 | |
Netter BEricht, sehr schönes Ergebnis Einzig das BR-Rohr hätteste noch versenken können Mir gefällt der dennoch klasse |
||
|
||
BananaJoe
Inventar |
#3 erstellt: 04. Aug 2006, 21:20 | |
Vielen Dank. Das mit dem BR stimmt allerdings, weiß gar nicht mehr so recht warum das nicht versenkt wurde. Zusatz: Im Vergleich zu meinen W300S Sub spielt der TIW einfach "musikalischer"- der W300S hört sich eher immer satt an. Aber sicher auch nicht schlecht, eher was für Filme, die Richtung. In Sachen "Basspower" spielt er allerdings in ner anderen Liga- die Fläche machts.. [Beitrag von BananaJoe am 04. Aug 2006, 21:26 bearbeitet] |
||
hifi-packman
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Aug 2006, 21:56 | |
Hi Joe! Dickes Kompli von meiner Seite, sieht wirklich klasse aus! Und hört sich mit sicherheit auch so an
Leinölfirnis?! Was ist das? Kannst du das nochma kurz verdeutlichen? Wofür es ist, wie wirds behandelt? Liebe Grüße! Dominik |
||
BananaJoe
Inventar |
#5 erstellt: 04. Aug 2006, 22:07 | |
Hi, ich denke (werd nochmal beim befreundeten Schreiner nachfragen) es handelt sich hierbei im Leinöl- nur ein anderer ausdruck dafür. Das ganze ist sehr ergiebig. Einfach mit den Pinsel auftragen und 24 std trocknen lassen- fertig. Bei Interesse kann ich mal nachfragen, zwecks Ölhersteller, welche gut sind etc. Jedenfalls ein sehr günstiges finish. Gruß http://de.wikipedia.org/wiki/Lein%C3%B6lfirnis [Beitrag von BananaJoe am 04. Aug 2006, 22:08 bearbeitet] |
||
ronmann
Inventar |
#6 erstellt: 12. Sep 2006, 19:04 | |
goil, beschreib nochmal wie er klingt, wie laut er geht, ... |
||
Tomacar
Inventar |
#7 erstellt: 12. Sep 2006, 20:57 | |
Das muss jetzt ja sein: Klasse Box, Klasse Fotos - da kann keiner meckern! |
||
BananaJoe
Inventar |
#8 erstellt: 15. Sep 2006, 19:57 | |
Hi, denke zur Klangbeschreibung steht oben schon genug.. Zz. steht er immer noch im kleinen Bastelzimmer.. Werd ihn morgen (oder wenn mal zeit ist) mal mit den großen im großen ( 30 qm) Zimmer vergleichen.. Aber bis 20 qm oder so dürfte er schon reichen...für meine Regalboxen reichts jedenfalls locker- aber wie gesagt, ich werds mal vergleichen, dann wissen wir mehr. |
||
ronmann
Inventar |
#9 erstellt: 25. Nov 2006, 18:59 | |
und hast du verglichen? |
||
BananaJoe
Inventar |
#10 erstellt: 25. Nov 2006, 19:17 | |
Wies der Zufall will- eben gerade.. zeit und lustlos. Allerdings nur kurz... Setup: Die Vib 2000 GF mit T 20.39 in ca. 30 qm - Für Heimkino auch bei "humanen Pegeln" is er nix- zu wenig belastbar- auch wenn mich der erziehlbare Hub beeindruckte.8) - Musik: Im Vergleich zum W300S Sub fällt erstmal der extrem schlechte Wirkungsgrad auf... aber in Zeiten von Aktivmodulen kein Problem. Er klingt besser- würd es mal musikalischer nennen-, auch "schneller" und knackiger. Max. Pegel auch hier begrenzt- je nach Musikmaterial reicht es vielleicht für gehobene Zimmerlautstärke- 10 Uhr am Verstärker. Fazit: In Räumen bis ca 15- 20 qm für Regallautsprecher mit max. 17cm TT- eben wie es auch Visaton angibt. Evtl. auch auf ein wenig tiefgang verzichten - evtl. geschlossen- und dafür mehr präzision ernten. Aber da sollte man dann wohl evtl. zu nen anderen chassis greifen, weiß nicht wie sich der tiw im geschlossenen gehäusen schlägt. |
||
ronmann
Inventar |
#11 erstellt: 25. Nov 2006, 19:41 | |
angeblich soll er geschlossen ganz gut klingen, auch tief genug. Vorerst hab ich ein Billigmodul AM80. Das hat ne Anhebung bei 38Hz (4dB) und so komme ich unter 40Hz. Sollte reichen, weil mir meine Raummode bei 30...35Hz den Bass "erweitert". Ich denke der TIW wäre was. Meine beiden Eton 17er gehen schon ungewöhnlich laut. Mal sehen ob einer da mitkommt. Aber geplant sind sowieso 2, weil als "Standfuß" schlanke Subwoofer geplant sind. Das sollte doch in Sachen Maximalpegel reichen, oder? ronmann |
||
BananaJoe
Inventar |
#12 erstellt: 25. Nov 2006, 19:53 | |
Also mit den Regallautsprechern habe ich bisher nur im kleinen ~ 10 qm Kämmerchen getestet..mit den Philips 16 cm Chassis- da werden die Etons wohl schon mehr abkönnen. Jedenfalls waren hier eig. immer die Philips schon voher am Ende, bei wirklich übermäßigen Bassanteil. Ich denke das er reicht! Wie groß ist denn dein Hörraum? |
||
ronmann
Inventar |
#13 erstellt: 25. Nov 2006, 20:14 | |
19m² 40m³ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton TIW 200 xs --- Produktionsfehler? KAIO am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
Visaton TIW 200 XS im Schmackshorn sinnvoll? FostexFan2 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 12 Beiträge |
Gehäusebau Visaton TIW 200 XS - einige Fragen MetalWarrior am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 8 Beiträge |
Visaton TIW 200 XS 8 OHM spartafux am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 42 Beiträge |
gehäuse für TIW 200 XS 8Ohm maciora am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 3 Beiträge |
3 Wegebox aus Visaton Tiw 250 XS ? master-psi am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 18 Beiträge |
Visaton TIW 250 sth am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Peerless XLS 10 oder Visaton TIW 250 XS jankfud am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 18 Beiträge |
Erfahrungen mit Visaton TIW 400? THWO am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 3 Beiträge |
Baubericht 5.1 System; Fotos focal_93 am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303