HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Basstuba von H.Möller - Erfahrungsberichte gesucht | |
|
Basstuba von H.Möller - Erfahrungsberichte gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
paragrafix
Stammgast |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo Leute ! Beim Surfen im Netz bin ich über den Bauplan der "Basstuba" gestolpert ![]() und möchte diese eigentlich im Frühjahr/Sommer diesen Jahres bauen. Da ich nun aus finanziellen Gründen nicht den Manger Schallwandler benutzen will, sondern diese Chassis: TMT: ![]() und HT: ![]() (Trennung bei 3000hz) möchte ich bei den Experten hier im Forum mal nachfragen, 1. welche Erfahrungen mit der Basstuba bestehen 2. welche Erfahrungen mit den oben genannten Treibern bestehen 3. ob jemand ggf. mit AJ-Horn die Chassis in der Basstuba simulieren kann 4. was allgemein von dem Projekt gehalten wird. Ach, noch was: den TMT will ich etwas höher und mittig einbauen, nicht wie im Plan angegeben. Meinungen ? LG Martin |
||
paragrafix
Stammgast |
13:47
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2006, |
Nanu ? Keiner da, der das Ding kennt ? ![]() LG Martin |
||
|
||
validator
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2006, |
Hallo, Vorsicht bei "one size fits all" - die Tuba wurde ja für den Manger konstruiert (gehört habe ich es noch nicht). Schreib doch einfach an Horst Möller - er sollte als Entwickler des Horns auch einschätzen können, ob dein Projekt Aussicht auf Erfolg hat. Gruss Vali |
||
paragrafix
Stammgast |
15:09
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2006, |
eben drum - bei "one size fits all " bin ich ja auch vorsichtig - deshalb habe ich mit Herrn Möller auch bereits Kontakt gehabt ![]() a) die Treiber zur Tuba passen und b) sich das Ganze gut anhören müsste. ABER: verständlicherweise habe das Bedürfnis, mir zunächst auch die meinungen anderer User anzuhören, wenn es denn welche gibt, die die Tuba bereits gehört haben - sei es mit Manger oder mit anderen Chassis. Und auch wenn ich Herrn Möller als Entwickler von (teilweise ungewöhnlichen) Hörnern sehr respektiere, so ist eben der Entwickler und neigt wahrscheinlich dazu, sein Produkt auch für andere Anwendungen für geeignet zu halten.... völlig objektiv kann er wohl nicht sein - deshalb wäre auch eine Simu schön, sofern sie den besonderen Materialmix der Tuba entsprechend berücksichtigt. Falls sich aber niemand findet, werde ich wohl den Test mit den Monacor wagen müssen, mir danebn auch Messequipment besorgen müssen und das Ganze dann messen. Grüße Martin |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2006, |
Hallo. Wenn Du dir die Arbeit machst und die Hornkontour der Tuba rausfummelst (Länge, Ah, Am, eventuell vorhandene Druckkammer (Vol)...und die SPL des TMT raussuchst...schmeiss ich den Simulator an ![]() Nachtrag:in der JuliAusgabe der K+T `94 wird die Tuba mit dem Jordan JX92 getestet...nach Aussage des Autors wurde sie auch für diesen entwickelt. Kontour ist auch vermerkt: Länge:2.3m Ah:70cm² Am:1400cm² DrkVol:8L fehlen nur noch die TsP mfg [Beitrag von ghostdogg am 11. Feb 2006, 14:55 bearbeitet] |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2006, |
Hallo ghostdogg, es gibt einmal die "Tuba" für den JX92S, und dann die "Basstuba" für den Manger... Davon ab; ber den Einsatz des Mangers als Horntreiber streiten sich die Geister, die Eignung ab dem Grundton ist aber unbestritten... Aber es gibt bestimmt eine Homepage von Manger; da würde ich mal nachfragen, was die von der Idee halten... Gruß Jörn |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2006, |
ups, dann wird wohl die Kontour nicht stimmen ![]() mfg |
||
reins
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2006, |
Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass die Manger-Leute von einem Einsatz des Treibers im Horn abraten. Die Begründung weiß ich nicht mehr. Gruß Stephan |
||
miclue54
Stammgast |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2006, |
Hallo paragrafix, ich betreibe die Basstuba mit einem Audio Technology Bass, einem TOA-Mitteltontreiber + Fostex Laboratory Teakholzhorn und einem Coral Hochtöner. Das Horn kann aber auch mit folgenden Breitbändern betrieben werden (eventuell mit zusätzlichem Hochtöner, was im allgemeinen besser ist): Coral Beta 8 Lowther 8" AER 8" (sehr gut, sehr teuer) Den Manger würde ich im Bassbereich nicht einsetzen, darüber hinaus sofort. Wie hört es sich an? Wie (fast) alle Hörner - sehr druckvoll, staubtrockener Bass (wenn die richtige Position gefunden ist), sehr hohe Dynamik - bei den Treiber geht man eher aus dem Raum, als das die Treiber schlapp machen. Hervorragend geeignet für leise hören und Stimmwiedergabe (höre sehr gerne Opern). Es gibt nichts besseres für Jazz und Rock!! Allerdings recht aufwä(e)ndig zu bauen. Ich hoffe es hilft Dir! Grüße Michael |
||
paragrafix
Stammgast |
13:45
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2006, |
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die Antworten. Übers Wochenende bin ich leider immer offline, deshalb erst jetzt eine Antwort. Hinsichtlich der TSP für die von mir beabsichtigten Treiber, siehe Links in Post Nr. 1. Die von miclue empfohlene Kombi ist mir offen gesagt etwas teuer, da ich derzeit nicht allzuviel Geld für mein Hobby übrig habe, aber trotzzdem unbedingt wieder was bauen möchte (muss...Süchte können so gemein sein... ![]() ![]() @ghostdogg: kannst du mit den TSP von der Monacor-Seite mal den Simu anwerfen ? Leider weiss ich die Konurdaten auch nicht, werde aber mal Herrn Möller anmailen. Nochwas: Herr Möller meinte, die Monacor-Treiber seien durchaus geeignet und schlug zugleich eine 6-db-Weiche bei 3000 hz vor. Durch die Bauweise trennt das Gehäuse ab ca 250 hz mit 24 db und deswegen muss der TMT ab dieser Frequenz bis zur Trennfrequenz nach vorn abstrahlen. Soweit klar (na ja, sagen wir mal so halbwegs...) Warum aber der TMT zum HT lediglich mit 6 db getrennt werden soll ist mir offen gestanden nicht klar. Kann jemand dazu noch etwas sagen bzw. diese Frequenzweiche mal simulieren ? (Mir ist schon klar, dass man das am besten empirisch macht, aber ich möchte beim Kauf der AButeile ja nicht völlig daneben liegen. LG Martin |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2006, |
@paragrafx, ok mach ich. mfg |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2006, |
paragrafix
Stammgast |
10:00
![]() |
#13
erstellt: 14. Feb 2006, |
@ghostdogg: hey, danke ! Der Frquenzgang erinnert mich ein wenig an die Viecher...aber was ist das für eine Senke bei 110 hz? und bei 240 hz ? Sieht ja echt brutal aus...HMMMM, ich glaube, da muss ich doch noch mal Herrn Möller kontaktieren und mich aufklären lassen. Sonst noch jemand mit einer Meinung zu der Basstuba mit den Monacors ? LG Martin |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
11:07
![]() |
#14
erstellt: 14. Feb 2006, |
Irgendwie reagiert der Monacor in der Tuba wie der BG20 in einer TML...solche Kammfiltereffekte sind aber - in gewissen Maßen normal, und sollten nicht überbewertet werden. Allerdings verhält sich der Monacor in einer "angepassten" konstruktion (die auch etwas kleiner ausfiele)deutlich anders. Ich kann Dir die entsprechende Simu ja mal heut abend reinstellen. Ist halt die Frage, ob Du lieber an der Tuba festhalten willst oder am Monacor. Für die Tuba würde ich(!) mich nach einem anderen Treiber umsehen...Für den Monacor würde ich die Hornkonstuktion abändern. Aber Du kannst es natürlich auch einfach probieren, wie gesagt, der Kammfilter sollte nicht überbewertet werden. Fraglich ist aber für mich, ob der Monacor bis 3000 Hz wirklich sauber ist. Ich vermute, dass es nicht so ist. Im Visatonforum gibt es ein sehr interessantes Hornkonzept, dass von 1Wege bis 2Wege ausbaubar ist. Auch ein richtig grosses Horn, mit Messungen und fertig entwickelter Weiche. Imho eine sehr interessante Konstruktion, die Du Dir anschauen solltest: ![]() mfg |
||
paragrafix
Stammgast |
15:57
![]() |
#15
erstellt: 14. Feb 2006, |
tja, das ist die Frage: am Monacor festhalten, an der Tuba festhalten, einfach ausprobieren, alles über Bord werfen........mannomann, Entscheidungen sind sooooo schwer ![]() Fest steht für mich im Moment nur eins: im Frühjahr/sommer soll wieder ein größeres Projekt verwirklicht werden, es soll ein Horn sein und es soll wirklich gut klingen...und das zu einem erschwinglichen Preis. (=eierlegende Wollmilchsau?) Ich werde mich mal in den Link im Visatonforum einarbeiten, mal sehen, was das so ist. Ansonsten hätte ich noch eine Frage: was genau meinst du mit "Kammfiltereffekte nicht überbewerten"? Das ein Horn keinen linealgeraden F-Gang aufweist ist schon klar und auch in Ordnung, aber eine derartige Welligkeit im F-Gang wie in der Simu mussman doch hören, oder ? LG Martin |
||
ghostdogg
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#16
erstellt: 14. Feb 2006, |
ich vermute, dass man es nicht hört. In der Praxis wird der Kamm (durch Faltung und Bedämpfung) deutlich sanfter ausfallen, und ob man es dann noch hören kann, ist zu bezweifeln. Man erinnere sich mal an die K+T Messung des Viechs. Andererseits ist hieran (am Kamm) schon zu sehen, dass die Tuba nicht die optimale Behausung für den Monacor ist, und da Du ja noch mitten in der Planungsphase bist...ist es ja eigentlich kein Problem, etwas passenderes zu finden. Nur für den Fall, dass Du Tuba+Monacor auf Teufel komm raus verbauen willst, habe ich erwähnt, dass der Kammeffekt nicht über zu bewerten ist. Da fände ich einen evebtuell unsauberen MHT-Bereich des Monacors schon tragischer. Ja, lies Dich mal in den MohaiThread ein. Ich finde dieses Horn sehr interessant und wenn Dir das Design nicht gefällt, ist es ja auch kein Zauberwerk, das Horn umzufalten und in ein Dir angenehmes Gehäuse zu verfrachten. Hier mal eine etwas angepasste Hornvariante für den Monacor-in Bodenaufstellung. Der kammfilter ist hier schon deutlich sanfter: ![]() ![]() mfg [Beitrag von ghostdogg am 14. Feb 2006, 16:17 bearbeitet] |
||
paragrafix
Stammgast |
16:33
![]() |
#17
erstellt: 14. Feb 2006, |
tja, wenns nicht die Monacor sein sollen, welche sind dann für die Basstuba zu empfehlen (in der selben Preislage)? Visas ? -> was das Mohai betrifft: design ist ok., preise auch, 35 hz bis 35 khz gefällt mir sehr gut ![]() ![]() ....allerdings dürfte das Mohai aufgrund der sich zweidimensional verjüngenden Bretter relativ schwierig auszubauen sein. Mit einer normalen Tischkreissäge dürfte ich das kaum hinkriegen.
genau deswegen bemühe ich ja auch die Experten hier im Forum: erst bauen und dann sich die Fehler von Experten sagen lassen ist nämlich nicht die optimale Varainte (siehe den Thread von pss0855 ![]() LG Martin edit: jau, die neue Simu sieht schon etwas besser aus.... ![]() [Beitrag von paragrafix am 14. Feb 2006, 16:46 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:11
![]() |
#18
erstellt: 14. Feb 2006, |
Hallo, da melde ich mich doch noch mal. Basstuba Daten AH: 0,009 qm AM: 0,165 qm L: 2,5 m k: 1,16 ca. 30 Hz Druckkammerform kann leider nicht berücksichtigt werden, 200 gr Dämmstoff in der DK 9 L ist nicht simulierbar, ist "unglaubhaft" viel. Wenn das Horn noch 400 Hz übertragen würde, klänge es schlecht. Die Simus funktionieren nur ca. 3 Oktaven oberhalb der unteren Grenzfrequenz. Durch die Weichfaser werden bereits die ersten Schallschnellen oberhalb 100 Hz gedämpft und sogar die ersten beiden Schallschnellen oberhalb ca. 320 Hz. Bei Messungen konnte ein 20 dB/Oktave abfall über 150 Hz im Hornmund festgestellt werden. Dabei wurden unterschiedliche Treiber genutzt, selbst getestet Tannoy, Dynaudio, Manger, der Basseindruck im Raum war kaum zu unterscheiden, DIY´s nutzen die Bassstuba auch als reinen Bass mit einem 8" Bass. Das Horn spiel nur bis 150 Hz mit.... aber das steht alles auf der Downloadseite Alle von mir angegebenen, geigneten Chassis habe ich mit AJ Horn simuliert, kaum Unterschiede, folglich sind alle Treiber mit ähnlichen Daten auch geeignet, man muss einfach die Dominanz des Strahlungswiderstands des Horns sehen. |
||
paragrafix
Stammgast |
10:11
![]() |
#19
erstellt: 15. Feb 2006, |
Guten Morgen an alle und ein Hallo ! an Herrn Möller! Schön, dass auch Sie den Weg und den Thread gefunden haben. ...wenn ich Sie in Ihrem Post richtig verstehe, lässt sich die Basstuba also nicht mit AJ-Horn in irgendeiner Weise simulieren ? bzw nur bis 3 Okt oberhalb der Grenzfrequenz ? ..oder anders ausgedrückt, die in der Simu von ghostdogg vorkommenden Kammfiltereffekte sind a) falsch , b) unwichtig oder c) nicht hörbar ? ...und wie ist Ihre Meinung zu dem Argument von ghostdogg, die Monacors wären in der Basstube nicht im richtigen bzw. optimalen Gehäuse ? Hätten Sie ggf. Alternativen zu den Monacors, die in etwa in der selben Preisregion liegen ? LG Martin PS: Gilt im Forum eigentlich grundsätzlich das "Du" ? |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:32
![]() |
#20
erstellt: 15. Feb 2006, |
Hallo, es gibt kaum Hörner die mehr als 3 Oktaven Bandbreite haben. AJ ist gut zur Annährung. Aber auf ein m, im Raum an der Wand oder in der Nähe einer Ecke auf 3-4 m sieht es anders aus, wobei der Höreindruck und nicht Simus oder Messungen entscheidend ist. Keine Ahnung wieviel Hörner Ghostdog schon konstruiert und gemessen hat. Der erste "Kamm" fällt mit dem Ausblenden des Hornes zusammen, gewollt. Meine Erfahrung zeigt das fast alle Chassis mit den bekannten Vorraussetzungen besser klingen als in jeder anderen Nicht-Hornkonstruktion, dafür 211 L. Auf der Seite sind Chassis angegeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Manger MSW in Basstuba hm9001 am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 15 Beiträge |
Selbstbau Erfahrungsberichte FreigrafFischi am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 2 Beiträge |
Suche Erfahrungsberichte/Probehörmöglichkeit: Cauchy (2) Dezimalpunkt am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte von Imagination X Selbstbau-Lautspechern mokkman am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 581 Beiträge |
Erfahrungsberichte zu Vifa NE149W-04? kokamola am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 5 Beiträge |
Hersteller von Folienkondensatoren gesucht WilliWinzig am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 5 Beiträge |
Küchenlautsprecher gesucht CYberMasteR am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 3 Beiträge |
Nachfolgeprojekt gesucht ! iredboarisch am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 21 Beiträge |
tieftöner gesucht! Psydo am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 196 Beiträge |
Bohlender gesucht don_camillo am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.842