Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Mega, super Box

+A -A
Autor
Beitrag
kadioram
Inventar
#51 erstellt: 26. Jan 2006, 12:09
@soundcheck:
die JBL sind ja in ordnung, bloß passen sie dennoch nicht unbedingt in deine preislichen vorstellungen, es sei denn du willst sie mit deinem bose befeuern (was ich für eine eher nicht so gute idee halte). um viel aus den JBL rauszuholen braucht es halt auch viel, sprich du müsstest in eine neue endstufe investieren, und somit wäre deine preisvorstellungen gekippt. hier wär noch ein richtig "fetter" sub zum selberbauen (gar nicht mal so teuer) :
http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=4673
gruß kadi
sakly
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 26. Jan 2006, 12:12
Bei 100dB/1W/m wird er das Bose-Teil weiter nutzen können. Die 130dB wird er damit nie packen, aber das wird er auch nicht wollen, wenn er erstmal gehört hat, wie laut die Teile schon mit 50 Watt spielen.
kadioram
Inventar
#53 erstellt: 26. Jan 2006, 12:16
aber wie siehts dann mit clipping oder überlastung des amp bei "regulärem partygebrauch" (also "volle kanne hoshi") aus? keine bedenken?
sakly
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 26. Jan 2006, 12:21

kadioram schrieb:
aber wie siehts dann mit clipping oder überlastung des amp bei "regulärem partygebrauch" (also "volle kanne hoshi") aus? keine bedenken?


Bein dem Bose-Teil hätte ich keine Bedenken
Es kommt auf die Partygegebenheiten an. Wenn da wirklich die 130dB gefahren werden sollen, dann brauchen die Teile natürlich auch ihre 1000W.
Da kann man sich ja auch ne PA-Stufe ausleihen, wenn das nicht allzu oft ist. Ansonsten muss das natürlich noch nachgekauft werden.
kadioram
Inventar
#55 erstellt: 26. Jan 2006, 12:26
@skaly:
dann wären wir wieder beim mieten
aber ich denk mal du kennst dich da besser aus
gruß kadi (muss jetzt zur uni )
Soundcheck454
Stammgast
#56 erstellt: 26. Jan 2006, 16:54
Also mit der Endstufe hätte ich da weniger bedenken. wenn man die voll auslastet blinken die Clipping Leuchten wie ein Polizeiauto aber das ist denke ich nicht weiter tragisch, denke ich mal. Und so oft ist das ja nicht wo die dann auf vollen turen laufen muss.


Was ist eigentlich eurer Meinung nach ein gute Endstufe mit so um die 500 Watt sinus an 4Ohm.

Der Elekrtro Meister, mein nachbar, hat sich das teil auch von innnen schon angeschut und war nicht gerade schlechter dinge.....



Das mir keine Boxen so richtig gefallen haben, war vielleicht dumm ausgedrückt. Es kamen manche auch in die Nähe meines Geschmackes waren, aber gleich wieder zu teuer.



@Hermes meinst du jetzt eine Art Kickbass?





Und wie wäre das wenn ich jetzt einfach nach JBL prinzip zwei 15er Tief und ein Horn in ein vernünftiges Gehäuse reinbaue???


[Beitrag von Soundcheck454 am 26. Jan 2006, 16:55 bearbeitet]
Cantare
Stammgast
#57 erstellt: 26. Jan 2006, 17:35
Eine Weiche muss entwickelt werden. Mal eben ist nicht...

Grüsse

Andreas
hermes
Inventar
#58 erstellt: 26. Jan 2006, 19:24
Ich meine einen präzisen trockenen Bass, der NICHT nachschwingt mit viel Fläche. Wenns kein Basshorn wird würde ich mehrere Tieftöner in Push-Pull-Anordnung in closed Box bauen. Aber wir wissen ja immernoch nicht, was du eigentlich genau für Bass willst. Die meisten User sagen halt präzise, und dann ist auch schnell geholfen...

Was waren das denn für Speaker, die dir gefielen?
(Konzept)

Wie gesagt, ich würde am Anfang einen Bausatz nehmen. Hast du dir mal den PaMo angeschaut? Der ist keine schlechte Mischung aus Hifi, PA und Kosten...

Subs kannst du auch selber mit Forumshilfe entwickeln.

Tja Endstufe, das is so ne Sache. Manche 150-Watt-Hifi-Endstufe macht ja mehr Power als dieses 500 Watt PMPO Zeugs.

Die Bose-Endstufe kenn ich nicht, dazu kann ich nix sagen.
Soundcheck454
Stammgast
#59 erstellt: 26. Jan 2006, 20:37
Zu dem PaMo finde ich irgendwie kein Link.


Ich bezweifle eigentlich auch das ich an dem "yo-fett-mega-Bass" lange spaß haben werde.

Deshalb kommt bei mir ein Sauberer, Trockener, knackiger, präziser Bass (mit viel Fläche) in Frage. Die können ja auch in den Magen haun.



Und wenn ich jetzt 2-4 von den Pamo in ein closed gehäuse reinbau, was soll ich dann für sats baun???


[Beitrag von Soundcheck454 am 26. Jan 2006, 20:43 bearbeitet]
hermes
Inventar
#60 erstellt: 26. Jan 2006, 21:49
Hmm, dann schreib mal Thanner an, der hat das Ding ja entwickelt:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=126695



Deshalb kommt bei mir ein Sauberer, Trockener, knackiger, präziser Bass (mit viel Fläche) in Frage. Die können ja auch in den Magen haun.


Das is mal ein Wort, und in den Magen hauen, das können sie!
Hast du dir schon mal das Eckhorn 18 angeschaut? Kannst du sowas schreinern oder solls eher konventionelle Box sein?



Und wenn ich jetzt 2-4 von den Pamo in ein closed gehäuse reinbau, was soll ich dann für sats baun???

PaMo ist ein Satellit mit einem sehr belastbaren 17 cm Peerless-Tieftöner und einem Hochtonhorn (bündelt kräftig) Alles weitere dann im entsprechenden Thread...
Soundcheck454
Stammgast
#61 erstellt: 26. Jan 2006, 22:26
soll ich jetzt einen neuen Thread aufmachen??

ich denke das mit dem Eckhorn sollte hinhaun
Herbert
Inventar
#62 erstellt: 26. Jan 2006, 23:25
Hallo Leute!

Die Lautsprecher sollen an verschiedenen Plätzen eingesetzt werden. Ist ein Eckhorn gut zu transportieren? Sind immer geeignete Ecken vorhanden?

Der Vorschlag mit dem PaMo ist schon ganz gut. Sub könnte dann was aus der Profi-Ecke sein. Bei korrekter Abstimmung gibts auch bei Bassreflex kein Dröhn. Vorteil ist, dass das Ding transportabel bleibt.

Gruss
Herbert

PS: Über die Bose-Endstufe würde ich mir auch kein voreiliges Urteil erlauben. Meines Wissens baut (oder baute) diese Firma auch potente Endstufen - und nicht nur das Brüllwürfelzeugs.
Soundcheck454
Stammgast
#63 erstellt: 26. Jan 2006, 23:44
ich glaub das ist im Thema "Was haltet ihr von Bose" ziemlich klar beschrieben, dass Bose home und bose Pa zwei verschiedene Paar schuhe sind^^
Soundcheck454
Stammgast
#64 erstellt: 27. Jan 2006, 15:51
Das Eckhorn ist ja ein guter Vorschlag und das geht bestimmt auch mortzmäßig ab, aber es ist wirklich eine wucht und verdammt schwer (vom Gewicht her) .


Gibt es ein ähnliches Gehäuse was vielleicht nicht ganz so schwer ist.
waterl00
Stammgast
#65 erstellt: 27. Jan 2006, 18:37
Vom Anforderungsprofil her wäre auch eine Canton RC-L einen Blick wert.

Die macht unten rum mächtig Dampf, ist für Pop und Rock gut geeignet,
steckt auch mal einen kräftiger Dreher am Lautstärkerregler weg und
wurde vor ein paar Jahren als High-End Box gehandelt.

Preislich passt sie sehr gut in den gesteckten Rahmen.

Allerdings, zu Basteln gibts da nicht so viel.

Gruß
Loo
Jim!
Inventar
#66 erstellt: 27. Jan 2006, 19:47

Vom Anforderungsprofil her wäre auch eine Canton RC-L einen Blick wert.
Ich denke das die JBL Ti 5000 auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht viel Teurer ist und dafür sehr gut!!!
Die kann auch richtig was
hermes
Inventar
#67 erstellt: 28. Jan 2006, 00:49
Bei fertigboxen is der Lerneffekt halt schon arg niedrig.

Sonst is die RCL schon schön...
Jim!
Inventar
#68 erstellt: 28. Jan 2006, 01:27

Bei fertigboxen is der Lerneffekt halt schon arg niedrig.

Sonst is die RCL schon schön...

________




Bei mir war er recht hoch, gersde bei den Ti5000
Gelscht
Gelöscht
#69 erstellt: 29. Jan 2006, 16:43
Mit PS 12 und ARLS MOD biste da ganz gut bedient.

hier im www.2sound.de und im www.party-pa-forum.de nach gucken.
ikeaking
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 11. Feb 2006, 02:17
waterl00
Stammgast
#71 erstellt: 11. Feb 2006, 11:56
eigentlich wollte ich sie für den Partyraum behalten, dafür sind sie dann doch zu schade (dafür reichen auch Viecher :)) , daher auch von mir dieser Hinweis:

http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=8377
geist4711
Inventar
#72 erstellt: 14. Feb 2006, 03:27
wenn ich heute nochmal ne pa zusammenstellen würde, wären hörner auf jeden fall erste wahl. man kann sich ja die räumlichkeiten ansehen und dann entscheiden ob man den satz eckhörner mitnehmen kann, oder die br's bandpässe, jbl-rutschen-nachbau, etc mitnehmen muss :-)
jedenfalls für die sat's, 8" TMT (evtl 2x) und HT-Horn(rechteckiges oder ringstrahler (bewusst, wegen der richtwirkung, mit denen kann man gut akustisch 'ausleuchten').
ich hatte damals 4 kurz-hörner mit BR kombiniert, das reichte gut, allerdings an kleineren pa-sat's(350w).
mfg
robert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
200?/Box, viel Box fürs Geld
hermes am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  155 Beiträge
Kleine Visaton-Box
Subtractor am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  7 Beiträge
Hoher Pegel mit großem Spaß für <100?/Box
Phoenixxx* am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.06.2012  –  12 Beiträge
Erste Box muss gebaut werden
Musicfreak987 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  59 Beiträge
So klein wie möglich so groß wie nötig
dasBBrot am 20.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  4 Beiträge
gute Hifi Boxen
schubidubap am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  17 Beiträge
bestückung einer transmission line box
Gunaldo am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2005  –  9 Beiträge
Bausatz für ca. 120?
2cool am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  5 Beiträge
Kleine TML Box
sammlergerrit am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2011  –  5 Beiträge
Cheap-Trick Boom Box
N8-Saber am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied1xslotsmep
  • Gesamtzahl an Themen1.559.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.177

Hersteller in diesem Thread Widget schließen