HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » CT188 vs. CT188 mk2 | |
|
CT188 vs. CT188 mk2+A -A |
||
Autor |
| |
Theory_of_vibrations
Neuling |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2005, |
Als erstes ein harmonisches Hallo an alle "Bastler" Ich habe eine Frage zur Urversion bzw. mk2 Version der CT188. Mir ist schon klar, dass der HT ein anderer ist (Bedämpfung Widerstände). Wenn ich aber mir die Weichenbauteile ansehe merke ich unterschiedliche Drahtdurchmesser bei einer Luftspule (1,0mm vs. 1,4mm). Hat jemand von euch den Weichenschaltplan bei der Hand? Ich befürchte, dass diese Spule eigentlich im MT Bereich ist (wegen Drahtstärke) und somit eine "neue" Box entsteht und nicht nur eine HT Anpassung. Konnte jemand beide Varianten (HG25MG-8 & WA10) Probehören? Danke im Voraus! ps.: ich hoffe das Link-einfügen hat funktioniert ![]() edit: funktionierte leider nur teilweise ... Bitte selbstständig in ÜBERSICHT CHEAP TRICK die CT188 UPDATE gehen [Beitrag von Theory_of_vibrations am 27. Sep 2005, 13:26 bearbeitet] |
||
Theory_of_vibrations
Neuling |
07:12
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2005, |
Hallo nochmal, hat jemand eine Idee? Ich dränge so da ich mir eine der beiden Versionen bestellen möchte ... Mich hat die "Bastelwut" ergriffen. Dann noch eine Frage an die CT188 Nutzer bezüglich Frequenzregler. Hört Ihr die Musik (welcher Stil auch immer) Original oder mit Frequenzmanipulation (Equalizer ![]() ![]() ![]() |
||
castorpollux
Inventar |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2005, |
Guten Morgen, da hab ich dich doch gestern glatt überlesen ![]() Also, vergleichsgehört hab ich sie nicht, aber ich hab die neue gebaut mit den Spulen der alten. (Hab den Bausatz zwar mit neuem Hochtöner, dafür mit alter FW bekommen, weswegen ich auch gleich ein paar FW-Bauteile mehr bestellt hab :o)) edit: das mit der alten spule betrifft nur den gleichgebliebenen Spulenwert, glaube im tieftonbereich, die restliche weiche hab ich natürlich mit den richtigen teilen, soweit geändert, aufgebaut, hab die genauen werte aber auch nicht mehr im Kopf:edit Die Verringerung des Drahtdurchmessers findet im übrigen im Tieftonbereich statt, was aber an sich keine großartige Änderung hat. Der Mitteltöner wurde aber natürlich in der Frequenzweiche auch angepasst, damit er wieder zum Hochtöner passt - zu jedem Topf sein Deckel, oder doch anders rum? ![]() Wie gesagt, vergleichshören durfte ich die beiden noch nicht, aber ich denke mal, die neue Version dürfte Instrumente besser wiedergeben - bessere Oberwellen. Wenn du witzig bist, kannst du ja trotzdem mal den HG25MG probieren, der allerdings wurde von Udo W. nicht mehr verwendet, da es beim Einbau des HT oft zum Problemen mit dem Anlöten kam... Achso, wg. Bass Boost oder Loudness: Loudness bietet mein verstärker nicht, macht aber nix, klingt auch so ordentlich. Der bass ist in meinem Raum etwas schwach, aber wie gesagt, liegt am Raum, daher drehe ich den Bass Boost ein klein wenig auf. Ich hab die Boxen abeer auch in anderen Räumen gehört, bevor mir einer ins wort fällt, da wär' was falsch verkabelt, in anderen Räumen "ging's ab wie'd Sau!!!" Sprich, keinerlei Bass Boost oder diverse benötigt, echt nicht. Nach einigen mehr oder minder baulich schlimmen maßnahmen, sprich wall panels hab ich das so halbwegs in den griff bekommen, aber das gehört wohl eher in die raumakustik ecke ;-) Grüße, Alex [Beitrag von castorpollux am 28. Sep 2005, 08:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ct188 dino230388 am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 12 Beiträge |
CT188 Baubericht schmieda am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 175 Beiträge |
ct188 am baun dino230388 am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 24 Beiträge |
Mal wieder CT188 Sero_Cool am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 4 Beiträge |
CT188 klingt wie.....? schmieda am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 7 Beiträge |
schallwand anphasen bei CT188? schmieda am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 21 Beiträge |
Antikwachs aus CT188 verwendbar? castorpollux am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 11 Beiträge |
[SUCHE] Frequenzweicheplan CT188 Update Iannis_c am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 3 Beiträge |
Welche ? ct183/ct188 od.Mivoc sb25jm telecommander am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 9 Beiträge |
Center und Rears für CT188 schwerminator am 03.04.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.438