HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecherschutzelemente | |
|
Lautsprecherschutzelemente+A -A |
||
Autor |
| |
bjoern4
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2005, |
Hallo zusammen, hat jemand klangliche Erfahrung mit Lautsprecherschutzelementen (PTCs)? Für die Absicherung eines Hochtöners bei 0,5 A z.B. ist mit einem Pegelabfall zu rechnen, weil der z.B dieser PTC einen Innenwiderstand von ca. 0,8 Ohm hat. Wenn jemand schlechte Erfahrung gemacht haben sollte, würde ich diese Elemente besser erst gar nicht einbauen. Für eine kurze Rückmeldung bin ich sehr dankbar. Viele Grüße Bjoern |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2005, |
In Vielen Fällen ist der Nennschalldruck des Hochtöners grösser al der eines Tief- oder Mitteltöners. In diesem Fall wird der Pegel mit Widerständen angepasst. Dabei wird darauf geachtet, dass die Nennimpedanz eingehalten wird. Es wird also meist ein Widerstand in Reihe und einer parallel zum Hochtöner geschaltet (oder die Weiche mit der höheren Impedanz berechnet). Wenn in Deinem Fall der Hochtöner zu laut ist, kannst Du den Widerstand durch eine Kombination von PTC und Widerstand ersetzen (In Reihe, vom früheren Widerstand den PTC abrechnen und den Festwiderstand um diesen Betrag kleiner wählen). Ich würde aber empfehlen, den PTC VOR dem Hochtonweichenteil einzubauen, damit die leerlaufende Weiche nicht als Kurzschluss funktionieren kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PTC-Lautsprecherschutz dimensionieren Ars_Vivendi am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 2 Beiträge |
PTC (Polyswitch) Dimensionierung am praktischen Beispiel ? AudioHansch am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 4 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit DLSApro? maybe am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 3 Beiträge |
Jemand Erfahrung mit diesem Frontschaumstoff? wk3054 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2014 – 5 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit Conrad Boxenbausätzen wrong am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 16 Beiträge |
Probehören eines Hornes z.B. FE166 von Fostex thomas11571 am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 6 Beiträge |
Hat jemand erfahrung mit Voxativ? Child_inTime am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 17 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit dem Bau der Monacor Sound12? am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 4 Beiträge |
Erfahrung mit Dayton Audio MT3? Tief_Bass_Freak am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
hat jemand erfahrung mit den ct223 Nudel1234 am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.263