Basstreiber

+A -A
Autor
Beitrag
abcd...
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jun 2005, 03:17
Halloderich,
mich hat das Subwooferbauenfieber wiedergepackt, und bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Chassis;

was mir bisher aufgefallen ist:
- im homeaudiobereich hat sich für meine Begriffe wieder das gleiche herauskristallisiert wie eh und je (Peerless XLS 12/SLS 12/ Mivoc TW3000/ HCM 12T etc.)

- hab mich bewusst auch mal bei den PAlern umgeschaut, und musste feststellen, dass "deren" chassis erstaunlich teuer, wenig Tiefgang, und komischerweise verdammt wenig Hub aufweisen, obwohl doch gerade PA-Chassis rein definitionsgemäß eine Menge akustische Leistung bringen sollten und demzufolge auch große Hübe vollziehen müssten; dem ist aber echt nicht so, oder man muss elends viel Geld dafür ausgeben. seltsam, seltsam...

- umso überraschender fand ich dann meine kurze Recherche bei den Carhifiisten, da gibt es preiswerte, extrem stabile, hubstarke (bis +-20mm) und sogar nach den TSParametern zu urteilen durchaus hifitaugliche Chassis, bei denen man nur in der Optik einen Abstrich machen muss.


Also um jetzt zu meiner Frage zu kommen; habt ihr oder einer von euch schon mal ein nicht homehifiChassis für einen Homehifisubwoofer verwendet, wenn ja welches und mit welchem Ergebenis. Könnt ihr meiner groben Beobachtung beipflichten oder hab ich was übersehen.

Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar interessante Basstreiber oder Hersteller nennen und was haltet ihr vom folgenden Chassis:
Carpower Blackbass 12 (nur 95€!!!!):


Impedanz (Z) : 2x4Ω
Resonanzfrequenz (fs) : 29Hz
Max. Frequenzbereich : f3-300Hz
Maximale Belastbarkeit : 2x300WMAX
Nennbelastbarkeit (P) : 2x200WRMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m) : 87dB
Nachgiebigkeit (Cms) : 0,18mm/N
Bewegte Masse (Mms) : 158g
Mechanische Güte (Qms) : 8,8
Elektrische Güte (Qes) : 0,51
Gesamtgüte (Qts) : 0,48
Äquivalentvolumen (Vas) : 61 l
Gleichstromwiderst. (Re) : 2x3,6/1x1,8Ω
Kraftfaktor (BxL) : 10,5Tm
Schwingspulenind. (Le) : 2x0,7mH
Schwingspulendurchm. : 50mm
Schwingspulenträger : Alu
Lineare Auslenkung (XMAX) : ±15mm
Eff. Membranfläche (Sd) : 490cm2
Magnetgewicht : 90oz.
Gewicht : 6,5kg

gerade der wahnsinnige Hub von +-15mm sagt zu mir kaufen, kaufen.... aber irgendwie denk ich mir dann wieder, wie können die (Monacor) ein scheinbar so gutes Chassis für so wenig Geld und andererseits ihre ganzen komischen homehifi und pachassis mit sensationellen Hüben von um die +-3 oder 5mm dann für 200 bis 500 € verkaufen - macht das Sinn, steh ich auf dem Schlauch - ist das Carhifichassis klanglich soviel schlechter????

wär echt froh wenn mich irgendjemand aufklären könnte

Gruß,
Andi, der jetzt endlich ins Bett gehen sollte
das_n
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2005, 07:17
PA-Chassis: Hoher Wirkungsgrad unbdingt gefordert (spart verstärkerleistung), Platz spielt keine Rolle--> großmembranige Chassis mit hohem Wirkungsgrad und deshalb wenig Hub. Mit mehreren Chassis bekommt man mit wenig Verstärkerleistung auf abartige Lautstärken. Tiefgang ist unwichtig inner Disco. Durch die hohe Memnbranfläche gibts auch recht wenig Verzerrungen. Müssen sehr robust sein, da sie jahrelang volle Power aushalten müssen und auch meist umgestellt werden.

Car-Hifi-Chassis: Müssen hohe Lautstärken bringen, Gehäuse müssen aber extrem klein sein-->extreme Langhub-Konstruktionen, dadurch geringer Wirkungrad macht sehr hohe Verstärkerleistungen notwendig, damit da überhaupt was kommt. Nachteil: recht hohe Verzerrungen. Ein Langhub-Chassis was extrem viel Hub ausführt, produziert immer erhebliche Komprimationen und Verzerrungen, diese fallen im Bassbereich aber nicht so auf.

Home-Hifi-Chassis: Liegen irgendwo dazwischen. Hier ist je nach Wunsch Lautstärke, Tiefgang aber meistens auch Verzerrungsfreheit wichtig.


...ok das ist das was mir dazu einfällt, hilft dir vielleicht etwas.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Peerless SLS-12 und Boxsim
xtrnrfe am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  11 Beiträge
HCM 12 T in Granit
Perlhuhn am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.10.2005  –  5 Beiträge
Test zu Mivoc HCM 12T
bulla am 16.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  21 Beiträge
Erfahrung mit dem Peerless SLS-12 gesucht
HaHa am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Mivoc HCM 12 T als BR oder geschlossen?
don_fernando am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  27 Beiträge
Satelliten+Center zu einem Mivoc HCM 12t subwoofer?
don_fernando am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  6 Beiträge
Aktivmodul für Mivoc HCM 12 T
boxenmartl am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  16 Beiträge
HCM 12 T
raze4711 am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  15 Beiträge
Erfahrungsbericht Peerless SLS 10
schoeps am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  47 Beiträge
HCM 12 T neu und defekt?
castorpollux am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.100

Hersteller in diesem Thread Widget schließen