HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welcher 15" Treiber für ein Horn? | |
|
Welcher 15" Treiber für ein Horn?+A -A |
||
Autor |
| |
Stehwelle
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2005, |
Welche 15" Treiber sind für ein rear-loaded Horn geeignet und wie erkenne ich geeignete Treiber für den Einsatz in Horn-Konstruktionen? Ich will enormen Druck bei noch gutem Klang haben!
|
||
Spatz
Inventar |
18:50
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2005, |
Wichtig sind im Grunde niedriger Qts (<0.25) und vll auch noch niedriger Rms. Fs usw sind relativ egal... |
||
|
||
70er-Receiver-Fan
Stammgast |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2005, |
Kann ich noch nicht ganz folgen: Gilt das < 0,25 Qts für backloaded Hörner? Der Eminence Kappa 15 LF, der sehr gerne in Horn-Systemen verwendet wird hat ein Qts von 0,38... Kann das mal jemand aufklären? Gruß RST |
||
christophb
Stammgast |
23:49
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2005, |
man sollte auf eine möglichst niedrige qts achten, zum anderen auf eine möglichst hohe mechanische güte (qms) qts-werte unter 0,25 sind segr gut, hohe qms ab ~5. gibt aber auch treiber mir qms 19. dass auch hörner mit einem hohen qts gut klingen, zeigt das viech (qts < 1)...daher ist die theorie nicht immer der weisheit letzter schluss... gruß, christoph |
||
70er-Receiver-Fan
Stammgast |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2005, |
Der Qts des Beyma im Viech ist sogar > (größer) 1, nämlich 1,15 wie man dem Datenblatt bei spectrumaudio entnehmen kann. fs ist mit 105 Hz auch eher Mitteltöner verdächtig. Bei den seinerzeit von ACR für das BK 203 angebotenen Treibern gibt es auch welche mit Qts 0,6 und fs 40 Hz. Diese Werte können demnach keinen eindeutigen Hinweis auf die Verwendbarkeit in einem Horn geben. Auch der Quotient aus fs und Qts hilft nicht immer weiter. Beim Beyma ist er mit 105 / 1,15 bei 91,3 (Den Wert findet man auch im Welche-Alternativ-Chassis-für-das-Eckhorn-Thread: ![]() Aber gilt der nun nur für das 18er-Eckhorn oder allgemein ![]() Beim ACR ist er mit 40 / 0,6 bei 66,7 (Das spricht dann wohl eher gegen eine Allgemeingültigkeit) Ich vermute daher, dass der Schall schlauer ist als die Theorie... ![]() Mein Fazit: Eine Hornkonstruktion kann eigentlich nur für ein bestimmtes Chassis optimal sein. Dass es mit Alternativchassis trotzdem funktioniert, liegt wohl daran, dass das menschliche Gehör, besonders im Tieftonbereich, unempfindlicher ist, als nach der Berechnung zulässig ![]() Gruß RST |
||
Stehwelle
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2005, |
Ich glaube da hilft wohl nur ausprobieren! Ich hoffe ich reiß mir nichts kaputt. Ist ja immer schade ums ganze Material. Wäre nicht die erste Endstufe die mir abgeraucht ist. Aber es ist schon Aufschlußreich zu hören das die Meinungen hier auseinander gehen. Sollte es was werden. laß ich es Euch wissen. |
||
Cyburgs
Stammgast |
09:14
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2005, |
Ausprobieren ist so eine Sache. Viel besser ist simulieren. Dann kann man feststellen welches Horn für welchen Treiber passt oder ob ein Treiber überhaupt geeignet für ein Horn ist. Ein Horn ist ein hochkomplexes Ding und für viele Regeln, egal ob alte oder neue, gibts Ausnahmen in die positive und negative Richtung. Ohne Simulationsprogramm wie AJHorn wird das meiner Meinung nach nix. Ich würde in Deinem Falle empfehlen, eine Internetrecherche zu machen und schaun, was andere so an Treibern und Hörnern vorschlagen. Es gibt auch viele Gratispläne am Netz. Wenn Du ein Horn gefunden hast, das Dir gefällt, dann kannst Du ja zum Beispiel die Kontur übernehmen und die Faltung für Deine Bedürfnisse selber machen. Ist ein bissl so wie Origami, aber lustig. Und hat große Wahrscheinlichkeit, dann auch wirklich zu funktionieren. Viel Erfolg und schöne Grüße, Berndt |
||
Stehwelle
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2005, |
Ja schon richtig. Aber ich habe da auch einen Treiber von RCF im Auge, den ich supergünstig erstehen könnte! Es ist der RCF L15P200AK-8! Ein wahrer Hammer ![]() ![]() Ich glaube im BH853F. Aber ich glaub kaum das die mir ihren Bauplan überlassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Treiber für Midbass Horn AzulShiva am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 33 Beiträge |
Treiber für 811b Horn chrissl76 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 5 Beiträge |
Hp 15 Sub welcher Treiber passt? Dominic47 am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 06.06.2015 – 3 Beiträge |
Suche Treiber für Horn-Gehäuse nic-enaik am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 3 Beiträge |
Treiber für 15/3 gesucht maddin243 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 2 Beiträge |
Horn sucht Treiber Daniel1989 am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 17 Beiträge |
Welchen Treiber für Klipsch La Scala Horn? wotan24 am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 13 Beiträge |
Hornella, Olsen-Wand-Horn für 10er Treiber Büchsenmacher am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 32 Beiträge |
Precision Device 15 TG? - HD 15 Horn xblutbadrachex am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 21 Beiträge |
15" Tapped Horn michaeldietrich83 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 15.12.2018 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.874