Gauß 4883 BSX und weiter?

+A -A
Autor
Beitrag
stephanwarpig
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jun 2024, 08:26
Hallo liebe Experten,

ich habe aus der Tonne einen Gauß 4883 BSX 18 Zoll retten können. War nur schmutzig und funktioniert ohne Mängel. Nun überlege ich, die große Membranfläche und den hohen Wirkungsgrad zu nutzen um mir einen Dipol-Sub zu zimmern. Nur welchen? U-Frame, H-Frame, einfaches Brett. Ein Ripol würde mich auch interessieren. Allerdings wäre das mit einem Chassis nur ein Halber. Geht das denn?

Ich habe ein Paar Greencones in einer Schallwand und diverse andere Treiber, die ich mit dem Sub nach unten deutlich entlasten könnte.

Bei Boxsim kann ich mir nur ein Gehäuse simulieren. Eine BR-Abstimmung mit 300 Litern sieht in der Simulation auch schön aus.

Eigentlich möchte ich diese Chassis möglichst kompakt (ja, es ist sehr groß) nutzen. Eine Kiste mit 300 l würde wie ein Monolith im Wohnzimmer stehen.

Habt ihr ein paar Vorschläge oder Erfahrungen?

Besten Dank
Stephan

Achja, aus dem Netz habe ich die TSPs:

Nom. diamerer [inch] 18
Vas [Liters] 538.1
Qts 0.3391
Qes 0.39
Qms 2.6
Fs [Hz] 23
Sensitivity [dB] 94
Max Power [W] 400
xmax [mm] 15
Moving mass [g] 176.42
Disp area [m2] 0.119
Re [ohm] 5.3
Z [ohm] 8
L [mH] 1
Bl [Tm] 18.613
wurzeli
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jun 2024, 10:18
Hi

Fs ist niedrig genug
Qts ist ist ziemlich niedrig, d.h. zu musst ordentlich gegensteuern
ein leistungsfähiger Verstärker mit eingebautem oder separatem DSP ist das Einfachste
dann noch eine Messmöglichkeit und der Käse ist gegessen.

so ein Teil würde ich vorschlagen:
dipol

den Querschnitt der Öffnung am Ende der Membran entsprechend der Membranfläche wählen

ne eingebaute Betonplatte wäre von Vorteil damit er nicht so sehr durchs Zimmer wandert

Gruß
Mechwerkandi
Inventar
#3 erstellt: 06. Jun 2024, 12:18
So ich das richtig erinnere, war Gauss vor ~ 40 Jahren mal die amtliche Lösung für Tiefton-Hornsysteme.
stephanwarpig
Stammgast
#4 erstellt: 07. Jun 2024, 12:49
Genau an sowas habe ich gedacht. Macht sich ja auch ganz gut als Couchtisch.
Gibt es Tipps zum Bau? Wie genau bestimme ich mit der Membranfläche die Größe der Austrittskanäle?

Danke und Grüße
Stephan
wurzeli
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2024, 13:31
am Ende der Membran (rot) würde ich als Querschnitt die Membranfläche wählen
der Rest ist frei gestaltbar, je nach Geschmack
dipol-2
Big_Määääc
Inventar
#6 erstellt: 10. Jun 2024, 05:17
ein OB Bass in 18" ist immer nen Klotz im Wohnzimmer.

er braucht "meist" 60+cm Wandabstand wegen DipolAuslöschung,
und Gewicht als ImpulsKompensation, denn die müssen ganzschön arbeiten.


ansonst Glückwunsch zum Fund
stephanwarpig
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2024, 11:51
Habt Dank für den Input von unterschiedlichen Seiten.

Ich werde den Gauß nun in ein größeres Projekt einbinden. Ein Zweiter ist bereits unterwegs.

Es soll ein Nachbau bzw. eine Anlehnung an die Technics SB-E500 werden. Die Hörner habe ich vor einem halben Jahr auf dem Trödelmarkt ergattern können.
Dazu mache ich einen eigenen Thread auf.

Grüße
Stephan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MDF Roh, wie gehts weiter?
highfreek am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  3 Beiträge
Wie soll ich weiter machen?
KillerPinockel am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  6 Beiträge
Eton-Projekt: Testphase läuft weiter!
rudi_knittel am 27.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  27 Beiträge
Chasis weg. funkt freq.weiche weiter?
ALauscher am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  11 Beiträge
2 Jahre Needle, wie gehts jetzt weiter?
scarecrow_man am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  13 Beiträge
Wie gehts weiter? Needle? Tuby? Hornicon?
`Jens` am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  19 Beiträge
Hornsektion von Technics SB-E100 ergattert. Wie weiter?
stephanwarpig am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 09.11.2023  –  5 Beiträge
Wo ist Cantare?
macy am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  11 Beiträge
Anfangsprojekt Needle, und Vorstellung
wischi81 am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2012  –  28 Beiträge
Kompaktbox mit W4 und NoFerro12
hifi4life am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedintruder#
  • Gesamtzahl an Themen1.558.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.284

Hersteller in diesem Thread Widget schließen