HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobiler Lautsprecher Eigenbau | |
|
Mobiler Lautsprecher Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Soundhorst
Neuling |
17:49
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2018, |
Hallo Bastelfreunde! Ich hab paar Fragen bezüglich des Selbstbaus zu einem mobilen Lautsprecher. Hab jetzt die letzten Tage recht intensiv das Internet durchforstet und bin noch nicht so wirklich schlau geworden. Wie ihr euch denken könnt ist das Ziel, einen möglichst kleinen Lautsprecher selbst zu bauen. Ich entschuldige mich schon mal von vornherein für die vielleicht etwas dummen Frage, aber ich bin ziemlich neu in der Sache. Alle bisherigen (genau 1 ;)) Projekte waren ganz einfache Lautsprecher ohne Schnick-Schnack. Nun zu meinem Vorhaben: Einen Akku für die ganz mobile Nutzung hab ich erstmal nicht vorgesehen, sollte nur ein Lautsprecher sein, den ich beliebig in er Wohnung platzieren kann. Sollte es aber einfach und günstig gehen, würde ich vielleicht doch einen verbauen, ist aber kein Muss. Bei dem Lautsprecher hab ich an einen Dayton rs-100 4Ohm gedacht, da ich bisschen gestöbert hab und der Meinung bin, dass er wohl für einen Breitbänder auch noch ganz ordentliche Bässe schafft. Um den Bass soweit wie möglich rauszuholen, hätte ich an eine Passive Membran an der Rückseite gedacht, dann auch 4". Hier ein ![]() Andere alternative Idee ist, zwei kleinere Dayton oder die beliebten FRS 8 von Visaton und einen Subwoofer zu verbauen. Allerdings würde das deutlich größer werden und ich hab leider gar keine Ahnung von Weichen und Sperrkreisen. Nun hab ich versucht herauszufinden, ob ich das Problem irgendwie umgehen könnte und bin darauf gestoßen, dass es wohl Vertsärker gibt, die schon verschiedene Ausgänge haben (für Hochtöner, Subwoofer), sodass man gar keine Weiche benötigen würde? Das nennt man DSP? Oder nicht? Wie nennt man sowas bzw. wonach müsste ich dafür suchen und wie teuer ist so etwas? Grds hätte ich, falls das mit der Weiche eben ein Problem werden sollte, an einen einfachen Verstärker von Amazon gedacht, so für um die 30€ (z.B ![]() Material wäre einfach Multiplex und an der Front evtl. ein ein etwas schickeres Stück, was ich eben noch so finde. Ich hoffe man vertsteht meine Überlegungen so ungefähr und ihr könnt damit was anfangen ![]() Danke schonmal! Euer Soundhorst |
||
Apalone
Inventar |
05:58
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2018, |
Nur EIN Lautsprecher? Da du wenig Ahnung haben zu scheinst, scheidet eine Eigenentwicklung mMn aus. Suche dir einen Bausatz aus, der v Größe, Kosten, Leistungsfähigkeit, Gewicht usw. zu deinem Anforderungsprofil passt. An das/In das/wie auch immer geartete Gehäuse kommt dann eben ein Verstärker deiner Wahl. PP: von den 30,- Amazon/Chinakrachern halte ich nichts. Bei mir spielt aber auch Mobilität keine Rolle. |
||
|
||
1406rw
Gesperrt |
10:50
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2018, |
Wenn ich das richtig verstehe soll es ein Lautsprecher werden, der nicht all zu groß ist und für Hintergrundmusik irgendwo platziert und im Zweifel auch umgestellt werden kann. Wie Apalone schon geschrieben hat, scheinst du keinerlei Erfahrung zu haben, was aber nicht schlimm ist. Du hast dich scheinbar schon für ein Chassis entschieden, als nächstes könntest du dir entweder Bauvorschläge mit eben diesem ansehen oder dir aber mal das Dokument "Breities entzerren" am Ende dieser Seite durchlesen: ![]() Da kann man schön lesen, dass man auch mit einfachen Mitteln in die LS-Entwicklung einsteigen kann. Was die "China-Kracher" angeht: da gibts schon ganz gute kleine Verstärkerchen auf TPA3116 Basis. Klick dich auch mal durch die Threads hier im Forum durch. Es erscheinen quasi täglich neue Themen für Vorhaben wie deines. |
||
Soundhorst
Neuling |
21:05
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2018, |
Danke für eure Antworten. Ja, ich hab wirklich nicht gerade viel Ahnung. Ich würde gerne den TDA7297 verbauen. Ist mMn für den preis echt ganz ok. Hab ihn schon einmal verbaut. Ist der TPA3116 deutlich besser? Ich würde das ganze ja mono betreiben. Könnte ich dann einfach nur einen Kanal nutzen oder verliere ich dann etwas (abgesehen von Leistung)? Und ist das ein Problem dass der Dayton rs100 mit 30 Watt RMS angegeben ist, wenn der kleine Verstärker nur 15 schafft? Ich denke das Problem hat man ja immer bei so kleinen Boxen oder? Ich werde mich auch noch durch alles durchklicken... ![]() |
||
Apalone
Inventar |
03:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2018, |
ja, sicher. Einen Kanal... Wenn du bei einem stereo-Signal nur einen Kanal nutzt, fehlt dir halt die Hälfte. Wird nicht so toll sein. Sprich: irgendwas, was ein Mono-Signal generiert, wäre nicht schlecht. Optimal eben ein Monoschalter, an Quelle, Verstärker, Mischpult, whatever |
||
JulesVerne
Inventar |
05:10
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2018, |
Wie groß darf es denn werden? ![]() |
||
1406rw
Gesperrt |
05:47
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2018, |
Also zuerst: vergiss Watt-Angaben bei solchen Verstärkern und vor allem auch bei Lautsprechern. Lautsprecher "haben" keine Watt... Ob nun ein Amp auf TDA oder TPA Basis genommen wird: ist eigentlich egal. Wenn das Ganze nur über einen Kanal ausgegeben werden soll, sollte entweder das Material des Zuspielers bereits auf mono downgesampled sein oder aber man bringt die beiden Kanäle VOR dem Verstärker zusammen. NACH dem Verstärker zu brücken ist nur bei Verstärkern möglich, die das explizit in ihrem Datenblatt stehen haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1. Lautsprecher in Eigenbau *Chris911* am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 7 Beiträge |
Eigenbau Lautsprecher fitschi1292 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprecher Eigenbau projekt ThommyNKWD am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 21 Beiträge |
Lautsprecher selbst bauen! Ralph_P am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 16 Beiträge |
Neue Lautsprecher im Eigenbau-Ein paar Fragen Ruuuub am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 9 Beiträge |
Lautsprecher Eigenbau .-Es_lebT-. am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 42 Beiträge |
Eigenbau Lautsprecher Frage otte1995 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher bauen. harmin4000 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 4 Beiträge |
Lautsprecher eigenbau mit Ordentlich Dampf Fasifahrer am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 58 Beiträge |
Stereo 2-Wege Lautsprecher Eigenbau the_flo am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedKrok20
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.593