Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Aktuelle HH

+A -A
Autor
Beitrag
Kay*
Inventar
#101 erstellt: 04. Okt 2017, 15:05

Es muss immer irgendwas am Design geändert werden, warum auch immer -
Ebay z.B. sieht furchtbar aus, man findet sich kaum noch zurecht.

.. besonders ärgerlich, weil die Banken online auch ständig die Struktur/Oberfläche ändern.

aber sage ich doch,
es gibt keinen Fortschritt, im wesentlichen nur "Brot&Spiele", damit die Leutz beschäftigt sind
(z.B. mit einer Diskussion über das Layout der HH in einem Forum = kostenlose Werbung für BT)!

Ich hatte vor langer Zeit Zugang zum AES, da kam beim Lesen wirklich was rüber,
wenigstens, das mein Abi mich nicht zum Mathematiker gemacht hat
A._Tetzlaff
Inventar
#102 erstellt: 04. Okt 2017, 20:33
Es gibt zumindest eine online einsehbare PDF-Liste aller jemals getesteter Chassis: http://www.hobbyhifi...assis_hersteller.pdf

Dass man keine TSP einsehen oder .hrn-Dateien runterladen kann, wird wohl einen Grund haben: So bleibt es den zahlenden Abonnenten/Käufern vorbehalten, denn die Messungen kosten nicht unerheblich Arbeitszeit........
Big_Määääc
Inventar
#103 erstellt: 04. Okt 2017, 20:41
in gedruckten Fachzeitschriften gibt es des öfteren OnlineCodes um bestimmte Hintergrundbeiträge zeitlichbegrenzt herunterzuladen.
A._Tetzlaff
Inventar
#104 erstellt: 04. Okt 2017, 20:45
Ja, ich finde das ist eine gute Idee, und BT sollte sowas anbieten. Aber wahrscheinlich hat er keinen Bock dazu, weil zu konservativ oder die Redaktion ist einfach überaltert. Zumal es nur ein kleines Team ist und nicht mit großen Zeitschriften (hohe Auflage, mehr Inhalt, mehr Manpower) wie z.B. Chip vergleichbar ist.


[Beitrag von A._Tetzlaff am 04. Okt 2017, 20:46 bearbeitet]
Lucl
Stammgast
#105 erstellt: 05. Okt 2017, 12:54
So eine Datenbanklösung auf der hp wird Geld kosten.
Die Daten müssen alle eingegeben, die Datenbank will gepflegt werden.
Das kostet Zeit.
So eine kleine Redaktion ist da schnell überfordert.
Aber schön wärs schon.
haf
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 05. Okt 2017, 14:22
Hallo,


A._Tetzlaff (Beitrag #102) schrieb:
Es gibt zumindest eine online einsehbare PDF-Liste aller jemals getesteter Chassis....


...doch leider nur bis ins Jahr 2010. Eine Anfrage per Mail im Jahr 2014 ergab:



Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an HOBBY HiFi.

eine Aktualisierung ist in Arbeit und wird demnächst online gestellt.

Weiterhin viel Spaß mit Ihrem und unserem HOBBY HiFi, und einen
schönen Gruß vom Niederrhein.

Timmermanns Verlag GmbH
Technik Talk
XXXXX XXXXXXXXXX
....

==================== Original Nachrichtentext ===================

am Sonntag, 12. Oktober 2014 um 14:19 schrieben Sie:

Hallo,

als Abonnent (XXXXXXXXX) Ihrer Zeitschrift wollte ich nachfragen wann die
"Chassis nach Hersteller" pdf-Datei aktualisiert wird?

Der derzeitige Stand ist das Jahr 2010. Finde es äußerst hilfreich wenn
ich die Möglichkeit habe schnell herauszufinden wenn/ob ein Chassis bei
Ihnen getestet wurde.....

Leider wurden aber nur die Bauvorschläge-pdf Dateien aktualisiert. War für mich etwas enttäuschend...aber wie wir alle Wissen, ist das Leben eine lange Liste von Enttäuschungen - Herbst...

Gruß Armin


[Beitrag von haf am 05. Okt 2017, 22:11 bearbeitet]
A._Tetzlaff
Inventar
#107 erstellt: 05. Okt 2017, 18:42
Ach. Das ist aber wirklich sehr armselig. Dann können sie die Liste eigentlich auch entsorgen.........
source
Stammgast
#108 erstellt: 05. Okt 2017, 22:16
...das als armselig zu bezeichnen, halte ich schon für etwas überspitzt.
BT wird seine Gründe haben. Mit dem Erwerb der Zeitschrift hat man doch die Daten...wo liegt das Problem?
Apalone
Inventar
#109 erstellt: 05. Okt 2017, 22:24

source (Beitrag #108) schrieb:
....Mit dem Erwerb der Zeitschrift hat man doch die Daten...wo liegt das Problem?....


Na dass man nicht weiß, in welchem Heft genau! Dass das überhaupt gefragt wird

Jedesmal einen Stoß Hefte gegenprüfen, wo jetzt der gesuchte Chassistest ist?!? Unter der Prämisse, dass die Erinnerung, es wurde tatsächlich in der HH (oder war es nicht doch die KuT?) getestet, auch stimmt...
_ES_
Administrator
#110 erstellt: 05. Okt 2017, 23:03

wo liegt das Problem?


Wenn man alle Hefte hat, ist es fast kein Problem - nur etwas nervig beim suchen.
Das kann natürlich für manche unzumutbar sein.
Vor allem, wenn sie kaum bis keine Hefte haben.
Trotzdem, eine Online-DB, meinetwegen für Abo-Kunden only, kann kein großes Drama sein.
Wenn "seine Mädels" aus der Redaktion das nicht können, muss er halt selbst ran.
So er die Zeit dazu hat, denn vom Hefte verkaufen alleine kann er eigentlich nicht leben - und noch min 4 Leute in Lohn und Brot halten.
CS.
Stammgast
#111 erstellt: 06. Okt 2017, 21:15
_ES_
Administrator
#112 erstellt: 07. Okt 2017, 01:39
Finde ich ja toll, das AJ sich die Mühe gemacht haben - aber diese Art Auflistung hat man bei HH auch, bei jeden Chassis-Test.
haf
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 07. Okt 2017, 10:13
Hallo,


CS. (Beitrag #111) schrieb:
http://www.aj-systems.de/Chassis_Tests.htm


Danke aj-systems, mehr brauch ich eigentlich nicht - Link ist abgespeichert.

Warum es bei HH nicht möglich ist, seinen Lesern diesen Service zu bieten, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Die Pflege einer solchen Seite, wenn man vor dem Druck sowieso mehrfach über die Chassis-Tests geht, dürfte kaum mehr als fünf Minuten pro Ausgabe erfordern.

Gruß Armin


[Beitrag von haf am 07. Okt 2017, 11:00 bearbeitet]
totü
Stammgast
#114 erstellt: 07. Okt 2017, 12:19
... die Übersicht kannte ich bislang auch noch nicht, aus meiner Sicht echt hilfreich, um gezielt nachschlagen zu können - danke für den Hinweis!
captain_carot
Inventar
#115 erstellt: 07. Okt 2017, 16:10
Mal so ganz allgemein, bedarfsseitig bin ich mit DIY aktuell etwas durch. Noch zwei identische Subs in der Pipeline, zu denen ich momentan aber auch einfach nicht komme und das war es dann erstmal.

Zuerst mal, wer kauft die Hefte, sind ja immerhin zwei, eigentlich? Denn danach sollten sich, zwangsläufig, auch Dinge wie die Bauvorschläge richten. Neben etwas 'schrägem Zeug', zumindest wenn man vom Massenmarkt ausgeht, heißt das eben es wird auch viel Standardkram gefragt sein.

Das gilt ggf. ganz besonders für Dingw wie vollaktive DSP-Lösungen. Wer so ein Heft kauft möchte mit hoher Wahrscheinlichkeit 'nur' was funktionierendes nachbauen. Und sich nicht unbedingt geraume Zeit mit Messtechnik beschäftigen. Wer automatisch eingemessen haben will findet ohnehin eher andere Systeme als DIY-Aktivkonzepte.

Wer 'zum Sparen' selber baut, was eh nicht unbedingt oft sinnig ist, der wird für DSP-Lösungen ggf. nicht mal die Kohle haben. Besonders nischige Konzepte allzu oft abzuarbeiten macht so auch nicht wirklich Sinn.

Das heißt andererseits nicht, dass man immer alles einfach abnicken muss. Oder eben jede Ausgabe kaufen.
Letzteres mach ich z.B. nur wennn mich ein Heft gerade interessiert. Dafür kann bei beiden aber auch mal ein einzelner Artikel reichen.
Zu ersterem, den Trend zu ultrakompakten und gleichzeitig sehr tief spielenden Konstruktionen in der Hobby HiFi finde ich beispielsweise nicht sinnvoll.
_ES_
Administrator
#116 erstellt: 07. Okt 2017, 17:09

Warum es bei HH nicht möglich ist, seinen Lesern diesen Service zu bieten


Siehe meinen letzten Post.
Wenn es nur darum geht zu wissen, WANN welches Chassis getestet wurde, dann hat man das bei der HH bei fast jeden Chassis-Test, meist am Anfang.
Rufus49
Stammgast
#117 erstellt: 07. Okt 2017, 19:43
@captain carot

Zu ersterem, den Trend zu ultrakompakten und gleichzeitig sehr tief spielenden Konstruktionen in der Hobby HiFi finde ich beispielsweise nicht sinnvoll.


Im Eingangskommentar der neuen K&T äußert HB, dass es Blödsinn ist, jede noch so kleine Box auf möglichst tiefen Bass zu trimmen, welche Entwickler meint er wohl damit.


[Beitrag von Rufus49 am 07. Okt 2017, 19:44 bearbeitet]
totü
Stammgast
#118 erstellt: 07. Okt 2017, 20:49
.... ganz Unrecht gebe ich ihm ja nicht ....
haf
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 08. Okt 2017, 00:33
Hallo,


_ES_ (Beitrag #116) schrieb:

Warum es bei HH nicht möglich ist, seinen Lesern diesen Service zu bieten

Siehe meinen letzten Post.
Wenn es nur darum geht zu wissen, WANN welches Chassis getestet wurde, dann hat man das bei der HH bei fast jeden Chassis-Test, meist am Anfang.

Jahr 2017:
Interessantes Chassis im Internet, wurde das getestet? Kein Problem, was ist es, Bändchenhochtöner, okay, schnell zum Regal mit dem 1m Stapel HH gelaufen und den letzten Test von Bändchen-Hochtöner gesucht, blöd, ist wohl ein Weilchen her, Bingo 2014, kaum 20cm Heftchen aus dem Regal gezogen und schon ein Treffer, ach nein, muss ja noch nachschauen ob das Bändchen getestet wurde, Schrift ist verdammt klein, Brille abnehmen, besser, leider nicht 2014, sondern in einem anderen Heft, also 2014 wieder rein in den Stapel und das betreffende Heft herausgesucht.

Jahr 2010:
Ist ja ein fancy Chassis, ey man, wurde das getestet (damals war ich noch uncooler)? Kein Problem die pdf-Datei mit allen getesteten Chassis ist ein Klick entfernt, Hersteller gesucht, Chassis gefunden - Swag! Zum Regal, Ausgabe suchen, fertig.

Klar, das verpfuscht mir 2017 nicht das Leben, aber dennoch spüre ich persönlich eine Verschlechterung im Service. Mir hat 2010 die Recherche für einen neues 2-Wege Projekt mehr Spaß gemacht... und 2017 Recherche für ein 4-Wege Projekt ... WTF...

Gruß Armin
Viper780
Inventar
#120 erstellt: 10. Okt 2017, 11:58

Lucl (Beitrag #105) schrieb:
So eine Datenbanklösung auf der hp wird Geld kosten.
Die Daten müssen alle eingegeben, die Datenbank will gepflegt werden.
Das kostet Zeit.


Klar, aber was für einen nutzen hat das Abo sonst? Der Vorteil für HH ist aber bei einem Abo wesentlich größer. Dafür müssen sie halt auch ein wenig bieten. Das wäre ein perfekter einstieg dazu.


[Beitrag von detegg am 15. Okt 2017, 14:12 bearbeitet]
Lucl
Stammgast
#121 erstellt: 15. Okt 2017, 18:43
ich habe öfter den Eindruck, daß die in der Redaktion etwas träge (geworden) sind.

Daher wahrscheinlich auch die Überabeitung am Design. Die merken selbst, daß sie langsam echt am Verstauben sind.

Viele immer wiederkehrende Textbausteine und so. Bei manchen Sachen find ich´s schon schwer erträglich, das Gleiche immer und immer wieder zu lesen.
Dann das ewige Mantra "möglichst gerader Frequenzgang, möglichst tiefe Grenzfrequenz", seine Bauteilegräber und sowas. Ist doch immer wiederkehrend und ja, ist ja grundsätzlich auch erstrebenswert, jedenfalls oft. Aber nicht immer. Das Gleiche immer und immer wieder zu schreiben, naja, das ist schon eine Zumutung, eigentlich eine Frechheit.

Das macht Barske schon anders.

Ich wollte mal mit sämtlichen Messungen eine eigene Datenbank erstellen - doch ich bin auch zu faul dazu...
captain_carot
Inventar
#122 erstellt: 16. Okt 2017, 12:59
Der Barske hat auch seine Standardfloskeln, Allerdings merkt man da, dass nicht jemand alleine schreibt.
Dass die K&T Redakteure auch andere Hefte betreuen ist positiv wie negativ. Man merkt halt immer wieder mal, dass etwas nicht ganz zu Ende entwickelt wurde oder vllt. nicht wie geplant aufging. Andererseits kommt da auch nicht immer das gleiche Standardrepertoire an Musik zum Thema.

Generell kommt es früher oder später eh zu gewissen Problemen, etwa der Tatsache dass Konzept X immer wieder auftaucht, oder mal was komplett recycled wird. Ich hatte die Ausgabe nicht gekauft, daher kann ich jetzt nicht direkt vergleichen, aber Chess Base war anscheinend auch nix anderes als ein neun bestückter The Voice Sub. Falls ich hier konstruktive Veränderungen übersehen hab gerne korrigieren.

Der ein oder andere schreit hier vermutlich direkt Mogelpackung, andere beschweren sich über die Namensänderung und vielen langjährigen Lesern erscheint es vielleicht unnötig.

Nun, Mogelpackung ist es wenn überhaupt auf textlicher Seite, falls der Entwickler es als komplette Neuentwicklung verkauft (wie gesagt, hab die Ausgabe nicht hier).

Natürlich könnte man das jetzt Voice 2.0 nennen. Da hier aber nicht zuletzt an die Chess gedacht wurde, die Bestückung von Visaton ist und allgemein um weniger Bezug zu alten Artikeln herzustellen macht der neue Name marketingseitig schon wirklich Sinn.
Und ne, ohne die Anzeigenkunden wäre so ein Heft nicht drin.

Schließlich und endlich, sieht man mal von der Verfügbarkeit der P.Audio ab, nach sieben Jahren werden viele alteLeser nicht mehr dabei, neue aber hinzugekommen sein. Da kann man auch mal alte Konstruktionen wiederbeleben, wenn es sich anbietet.

Der redaktionelle Aufwand und dergleichen wird vermutlich von manchen Leuten eh eher unterschätzt. Zwar ein ganz anderer Bereich, aber rein hobbyseitig schreib ich selbst für ein Online Videospielmagazin. Da ist natürlich viel an Arbeit, die keiner sieht.

Trotzdem darf gesunde Kritik immer sein. Gerade beim Thema Schreibstil etwa. Da wäre allerdings nicht nur Timmi sondern auch sein Lektorat gefordert.
Generell dürfte er auch mal wieder etwas mehr aus der Komfortzone. Ungewöhnliche Konstruktionen sieht man bei der K&T schon häufiger.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
HH
Robert_Foerster am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  75 Beiträge
cc62 - 2 fast 4 u (aktuelle hh)
tor am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  3 Beiträge
HH 3-2009
F.A.Bi.A.N. am 18.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  32 Beiträge
Dynamik-Akustik in HH ? Echolon.
Modulorix am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  10 Beiträge
HH 02/09
bilmes am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  76 Beiträge
HH. 6/1999 Impedanzlinearisierung
FunTom am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  8 Beiträge
Geh.simu. K&T & HH
maybe am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.04.2005  –  16 Beiträge
HH 3/2009
leinadx. am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  4 Beiträge
HH 3/2010
hugaduga am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  71 Beiträge
HH november
knikknak am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.013

Hersteller in diesem Thread Widget schließen