HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Selbstbau erleben und erhören, Die Rendsburger Hör... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Selbstbau erleben und erhören, Die Rendsburger Hörerlebniswerkstatt 2017+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifi4fun
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 08. Mai 2017, 10:23 | |||
Moin aus Rendsburg, hallo Alex,
wie kommst Du eigentlich zu dieser Aussage? Ich habe niemanden verboten oder in irendeiner Weise nahegelegt, nichts zu meiner Veranstaltung im Forum oder sonstwo, zu schreiben. Ganz im Gegenteil, ich brauche die Ansprache der Besucher, ob Positiv oder negativ. Daher ermuntere ich geradezu alle Besucher meiner Veranstaltung, sich hier oder auch persönlich bei mir, zur Rendsburger Hörerlebnis-Werkstatt 2017 zu äußern. Nur verlangt das bitte nicht jetzt schon von mir!!! Ich stecke noch voll in den Nachbereitungen. An dieser Stelle nur soviel: Mein Dank geht an Tibor, meinen Mitstreiterund Unterstützen von der Rendsburger Musikschule, an Frank Kuhl, der seine Konstruktionen zur Verfügung stellte, brachte und abholte, an die Herren der Firma Klangmeister,, die hörerlebnisreiche Workshops angeboten haben, an Karsten und Michael, an Manfred, Jürgen, Thore, Wolfgang , Lars und Gerrit, die ihre Lautsprecherkonstruktionen z. T. über 500 km herangefahren haben, an Norman, der geduldig darauf wartete, seine Elektronik vorführen zu können, weil nicht immer alles so ablief, wie wir es uns von der Organistion vorgestellt haben (defekter Fahrstuhl) und an Willi und Rüdiger, die mich bestärkt haben mit der Veranstaltung im kommenden Jahr weiter zu machen. Ich hoffe, niemanden vergessen zu haben! Vielen Dank auch an die Besucher, die z.t. aus Berlin und dem Ruhrgebiet angereist waren. Ich hoffe Euch nicht enttäuscht zu haben. Wer etwas über die einzelnen Lautsprecher lesen möcht, den muss ich leider entäuschen. Ich werde dazu nichts schreiben, dass sollen Andere machen, die sie sich angehört haben. Ich war so beschäftigt mit Organisation und auch Vorführung, dass ich davon Abstand nehmen will! Freundliche Grüße Udo |
||||
NeCoshining
Inventar |
#52 erstellt: 08. Mai 2017, 10:50 | |||
Dann ist das aber auch irgendwie nicht Interessant... Schade . Beim Resume vom Treffen bei Quint-Audio gab es wenigstens schöne Berichte. Warum nicht hier? Verstehe das nicht Man liest hier nur Danksagungen aber keine Berichte. Sowas finde ich sehr Schade für so ein tolles Forum wie hier. Hoffentlich macht sich wenigstens einer die Mühe um es zu Beschreiben. Ansonsten kann man sagen, Selbstbau erleben und erhören Rendsburger Hörerlebniswerkstatt ..... Hä? Wer? Wayne!!!! Säääää. Hoffe ihr versteht mich nicht falsch Natürlich hört jeder anders, doch wäre es schön etwas von den LS zu hören wie andere sie Empfinden. Lg [Beitrag von NeCoshining am 08. Mai 2017, 10:51 bearbeitet] |
||||
|
||||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 08. Mai 2017, 11:05 | |||
Hier stand ein Text, der Bezug auf ein vorheriges Posting von mir hatte. Da der Bezug nicht mehr besteht, habe ich auch hier den Text geändert. [Beitrag von Schon_wieder_weg am 08. Mai 2017, 13:45 bearbeitet] |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 08. Mai 2017, 12:04 | |||
Hallo Alex, lass die Leute doch erst einmal richtig ausschlafen! Ich glaube die LYC ist sehr gut angekommen - ich habe da nur positives von den Besuchern gehört. Ich war erst ab Sonntag Mittag dort und konnte sie leider nicht hören. Ich fand die Veranstaltung sehr gelungen und habe viele nette Leute kennengelernt. Ganz besonders habe ich mich über die Anwesenheit von Dieter Fricke gefreut der mit seinen nun schon 80 Jahren immer noch mit Leidenschaft am Thema Lautsprecher dran ist - faszinierend. Also mir hat es Spaß gemacht. Gruß Frank |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 08. Mai 2017, 17:20 | |||
Übrigens, ich bin Kritik an meinen Konstruktionen aufgeschlossen - egal ob positiv oder negativ. Ohne Feedback bringt mir das auch nichts! Gruß Frank |
||||
ton-feile
Inventar |
#56 erstellt: 08. Mai 2017, 22:06 | |||
Hallo,
Schade, dass die Texte hier nicht mehr zu lesen sind. Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 08. Mai 2017, 22:23 bearbeitet] |
||||
-Longwood-
Neuling |
#57 erstellt: 09. Mai 2017, 08:14 | |||
Hallo zusammen, da wir selber unsere Lautsprecher vorgestellt haben (sehe das genauso wie Frank: nur her mit der Kritik - soll ja weiter gehen und nicht stehen bleiben), haben wir leider viel zu wenig von den anderen Entwicklungen mitbekommen. Dann waren wir bei einer Vorführung und waren so begeistert, dass wie vergessen haben Bilder zu machen. Muss nochmal Michael fragen, was er so aufgenommen hat. Es war klasse so unterschiedliche Konstruktionen zu sehen und zu hören, dass öffnet den Raum für Möglichkeiten. Keine Konstruktion klang schlecht oder verkehrt. Die Lautsprecher von Frank haben mir wegen der Live-haftigen Darstellung gefallen, die von Jürgen und Manfred wegen der Leichtigkeit des Basses und wegen der tollen Räumlichkeit auf Ohrhöhe. Zu den anderen kann ich leider gar nichts sagen, weil ich sie nicht hören konnte. Super beeindruckt hat mich Norman mit seinen Netzteilen, Verstärkern und DACs - Hammer. Bei Norman muss ich mich aber nochmal ganz besonders bedanken, ohne seine Hilfe hätten ganz viele Dinge nicht so reibungslos geklappt. Ich hätte gerne seine Streaming-Vorführung gesehen, die aber wegen fehlenden Internet nicht zustande kam. Udo war die ganze Zeit unter Feuer und hat alles perfekt gemanagt . Hätte gerne mehr mit ihm gesprochen. Die Mitglieder vom Kieler Stammtisch sind was ganz besonderes - ich bin schwer begeistert, so klasse Leute. Ich durfte ein wenig mit Herrn Fricke über Filter reden, sehr spannend und bereichernd. Was man mit speziellen Kondensatoren, Widerständen und Spulen in passiven Lautsprechern bewerkstelligen kann, wurde eindrucksvoll von Klangmeister vorgeführt. Es war ein klasse Wochenende! Ein paar Bilder: [Beitrag von -Longwood- am 09. Mai 2017, 08:23 bearbeitet] |
||||
hifi4fun
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 09. Mai 2017, 20:13 | |||
Moin aus Rendsburg,, nun habe ich Luft, um zu berichten. Dazu gebe ich einen kurzen Abriss über den Verlauf und streue einige Bilder zur Verdeutlichung ein. Den Ablauf der Veranstaltung hatte ich hier schon gepostet. Er wurde im Wesentlichen eingehalten. Mein Mitstreiter Tibor und ich haben am Freitag zwei Unterrichtsräume der Musikschule, einem Bandprobenraum mit dem Geraffel einer Band und einem Schlagwerkraum mit Pauken, Schlagzeugen und Marimbas, leergeräumt, gesaugt und vorbereitet für diejenigen, die am Nachmittag irgendwann eintreffen wollten. Es ging schon morgens um 09:00 Uhr los und endete dann am Abend, nach Einhören der Lautsprecher auf ihren Positionen, mit markieren und hin und her tragen etc., etc. bis ca. 22:30 Uhr Am nächsten Morgen ging es dann um 10:00 Uhr los. Da waren schon 10 – 15 Besucher am Start. Das steigerte sich dann über den Tag. Ich schätze, dass über den Tag verteilt ca.70 bis 80 Menschen uns besuchten. Andere Stimmen meinten, dass noch mehr Besucher da waren. Damit habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht gerechnet. Bei der Open Baffle-Vorstellung von Manfred soll ein Bild zeigen, was los war. Das kommt dabei heraus, wenn ohne Anmeldung gearbeitet wird, was von mir auch so gewollt ist. Das geht natürlich zu Lasten des Zuhörens, auf der anderen Seite fördert es die Kommunikation untereinander, was man an den nachfolgenden Bildern sehen kann. Die Veranstaltung lief in zwei Hörräumen, von denen ich am ersten Tag, den Hörraum 2 überhaupt nicht besuchen konnte. Hierin liefen die Vorführungen von Longwood (Karsten und Michael), der Fa. Klangmeister mit ihren Lautsprecheroptimierungen und der Elektronik von Norman. Leider, leider war es mir auch am zweiten Tag nicht möglich, die Lautsprecher von Karsten und Michael zu hören. Wenn ich nicht am Freitag, die Möglichkeit gehabt hätte, sie in der Aufstellphase zu hören, hätte ich mich sehr geärgert. Beide Lautsprecher haben mich sehr beeindruckt. Im Hörraum 1 liefen über den Tag verteilt die Konstruktionen von Frank und den anderen Entwicklern. Darüber hinaus gab es noch einen Raum, in denen gesprochen, aber auch im Nahfeld gehört werden konnte, mit einer PicoLino, meiner TAFAL und einem BBC-Monitor-Nachbau von Frank. Der Sonntag lief ähnlich ab, nur dass der Beginn etwas schleppender war. An diesem Tag besuchten uns schätzungsweise 50-60 Menschen. Insgesamt kamen somit weit mehr als 100 Interessierte. Und das waren nicht nur Männer jenseits der 50, sondern auch Frauen und Besucher unter 35 Jahren. So kam die Masse der Besucher natürlich aus Schleswig-Holstein, Hamburg und dem Norden Niedersachsens, doch war auch eine erhebliche Anzahl an Besuchern, die mehr als 350 Kilometer Fahrt auf sich genommen haben, z.B. aus Berlin und aus dem Ruhrgebiet sind zu vermelden. Das waren an diesen beiden Tagen mehr Zuhörer als an den vier Tagen im vergangenen Jahr. Resümee aus der Besucherbefragung zu 1. den vorgeführten Lautsprechern: Das meiste Interesse erzielten Diva Simone, Lightning/Wild Thing, Little Yellow Cap, das Open Baffle und beide Longwood-Konstruktionen, alle mit durchweg guten Kritiken, wobei die Reihenfolge der Nennung, ich betone es, keine Rangfolge darstellt! 2.den Klangmeister-Workshops: (hier Zitat aus der örtlichen Presse)“…Musik Interessierte lauschten und erfuhren, wie mit … abgestimmten Bauteilen Schicht um Schicht Nebel und Unklarheiten aus den Aufnahmen verschwanden.“ Dieses habe ich genauso am Sonntag erleben können. Faszinierend! Und das mit ca. 25 Jahre altem Consumergeräten! Auf manchen bekannten Messen klingt‘s da wesentlich schlechter! 3.dem Phonopre: leider habe ich da nichts vorgefunden, außer, dass Rüdiger mit seiner Vorführung am Sonntag sehr zufrieden war. Ich hatte den Phonopre bereits im Februar hören können und war begeistert. Interessierte können sich ihn bei einem bekannten Hamburger Bausatzhändler in der Rentzelstraße anschauen und sicherlich auch anhören. Mein persönliches Fazit: Ich würde es wieder machen! Die viele Arbeit hat sich gelohnt! Viele Besucher, die mit mir sprachen, fragten nach einer nächsten Veranstaltung, die zu 99 % auch stattfinden wird. Mir bleibt an dieser Stelle nur noch die Frage zu stellen, wer Interesse hätte, dann mit einer eigenen Konstruktion dabei zu sein? Freundliche Grüße Udo [Beitrag von hifi4fun am 10. Mai 2017, 07:06 bearbeitet] |
||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
#59 erstellt: 11. Mai 2017, 17:18 | |||
Auch von mir vielen Dank an alle Beteiligten! War ne super Veranstaltung. Bin gern wieder dabei bei der 3. Auflage. |
||||
Wave_Guider
Inventar |
#60 erstellt: 11. Mai 2017, 22:53 | |||
Hallo Udo, Glückwunsch zur gelungenen Veranstaltung! Ich wollte ja auch einen Tag vorbei geschaut haben (was vorführen sicher das nächste mal), aber: dann kam Donnerstag ein bedrohliches Schreiben vom Finanzamt.... Folge war, dass ich in der Nacht von Freitag auf Sonntag lieber schnell mal die Steuererklärung gemacht habe. Und dann war ich fertig mit der Welt... Wie gesagt, das nächste Mal sollte es klappen. Grüße und Danke für Deinen Einsatz von Thomas |
||||
ton-feile
Inventar |
#61 erstellt: 12. Mai 2017, 21:06 | |||
Hallo Zusammen, freut mich, dass Ihr viel Spass und vor allem wohl auch viele erhellende Hörerlebnisse in der "Werkstatt" hattet. Da wird jetzt bei den Rezipienten hoffentlich im Nachgang kräftig gesägt, gefräst und geleimt! Beste Grüße und ganz besonders beste an Udo, der sich mit der Rendsburger Hörerlebniswerkstatt imO um die Förderung des Lautsprecherselbstbaus schon jetzt sehr verdient gemacht hat. Rainer Edit: Rendsburger Hörerlebniswerkstatt in "fett" gesetzt. [Beitrag von ton-feile am 12. Mai 2017, 21:32 bearbeitet] |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 13. Mai 2017, 09:12 | |||
Hallo, ich war 3 Tage da. Eventuelle wär ich sogar einen 4ten gekommen. Am Sonntag hätte ich schon um 15 Uhr zurück gemußt. Hat natürlich nicht geklappt Also: Dieses Jahr war sehr vieles anders als letztes Jahr. Letztes Jahr ging es um den Visaton 130, in zig Varianten Dieses Jahr waren sehr viele Selbstbauprojekte dabei. Hammer. Das ist Selbstbau. Die DAC Netzteile von Norman stellen so manche Endstufennetzteile in den Schatten. Die Tafal hätte man am Sonntag für die ausgefallene Yellow Cap nehmen können. Hätte, denn man darf nicht vergessen das das Ganze auch noch weg muß. Das es nicht kommerziellwar konnte man sehr schnell merken. Vieles war nicht vorhergesehen usw. Aus Spaß habe ich gesagt, dass ich das im nächsten Jahr, filmen werde. Für YouTube. So blöd ist die Idee wohl gar nicht mal. Das werden bestimmt 30 min, wenn nicht mehr. [Beitrag von Bernd1963 am 13. Mai 2017, 09:23 bearbeitet] |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 13. Mai 2017, 09:49 | |||
ich nochmal, Für kommendes Jahr nehm ich Urlaub. Sicher ist sicher. Nicht das man da arbeiten muß. Bei negativer Kritik wird hier keiner seinen seinen Kopf verlieren. Ich fang mal an damit 1. Es wäre gut, wenn man Kaltgetränke kaufen könnte. 2. Der Termin sollte noch weiter nach vorne verlegt werden. Ich sehe einen Zusammenhang zwischen Wetter und Besucherzahlen. 2.1 Wenn möglich auch mehr Tage. Ostern wäre ev. etwas krass, aber ideal für Touristen und für alle, die von weit her kommen und über 300 kg dabei haben 3. Die Vorführzeiten sollten länger sein 4. "Legenden" sollten immer dabei sein. Ich denk da besonders an die Tafal. Nur muß man dann auch genug "Luft" zu haben. Am Sonntag wurde der "Stauraum" , wo auch die Tafal angeschlossen war, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. 5. miniDSP und Aktivmodule , besonders die von Hypex und Monacor, wären ne super Sache 6. Vorführung von Meß und Entwiklungssoftware, z.B von Visaton, Hobbybox etc [Beitrag von Bernd1963 am 13. Mai 2017, 10:32 bearbeitet] |
||||
sonicfurby
Stammgast |
#64 erstellt: 17. Mai 2017, 12:30 | |||
Moinmoin Freut mich dass ihr Spass hattet, sieht nach einer tollen Veranstaltung aus. Auch freuts mich wenn unsere Diva Simone gefallen hat, Frank und meinereiner haben sich schon bemüht als wir die damals entwickelt haben... das eigene Kind ist ja imerm das schönste, klar, aber ich find dat Ding immer noch superschnieke Wenn die Küste nicht sooooo weit weg wäre... würd ich auf ein Bier mal kommen LG [Beitrag von sonicfurby am 17. Mai 2017, 12:40 bearbeitet] |
||||
Grötter
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 25. Mai 2017, 13:09 | |||
Hallo, gestern habe ich von Willi Bilder von den Hörtagen bekommen,und kann jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Mich haben die Lsp. von Karsten und Michael sehr überrascht,sehr gut verarbeitet und erstlassig vorgefürt. Ich habe schon des öfteren dsp Geschichten gehört,hat mich alles nicht so wirklich überzeugt, aber hier war es mal erste Sahne,Glückwusch. Dann möchte ich mich noch bei Rüdiger bedanken,der mich bei meiner vorführung mit seinem selbst entwickelten Phono Vorferstärker unterstützt hat,danke. Dann fand ich noch die little Yello Cap als sehr gelungen,tolles Teil. Habe leider kein Bild von Wiili bekommen. Positiv ist mir auch der Lsp. von Frank Kuhl aufgefallen,wäre noch mal Projekt für mich. Bedanken möchte ich mich nocheinmal bei Udo für die tolle Veranstaltung. Ich freue mich schon jetzt auf die dritte Auflage. Grüße Manfred |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rendsburger Hörerlebniswerkstatt 2018 hifi4fun am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 22 Beiträge |
Einladung zur 4: Rendsburger HörErlebnis-Werkstatt hifi4fun am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 17 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
IGDH e.V. Lautsprecher Contest 2017 tiefton am 26.06.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 17 Beiträge |
selbstbau mario1984 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 28 Beiträge |
Selbstbau wynton am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 31 Beiträge |
Selbstbau Achmed am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
K&T 1/2017 erschienen? zawen am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 13 Beiträge |
Selbstbau!! james23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 2 Beiträge |
Mystery-PA im Einsatz erleben Udo_Wohlgemuth am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179