HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hauptsache Spaß&Bass :) | |
|
Hauptsache Spaß&Bass :)+A -A |
||
Autor |
| |
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo Leute, hab auf Amazon ein Billiges Lautsprecher Car-Hifi Set von Auna gefunden, ich weiß Auna ist nicht das gelbe vom Ei und Car-Hifi ist eigentlich nicht für den Boxenbau geeignet, aber ich will einfach mal was selber bauen, hab bisschen Ahnung, mein Vater ist Schreiner und technisch sehr begabt.Hätte ihr Vorschläge was für ein Gehäuse ich dafür bauen könnte, vieleicht mit Down- oder Sidefire Tieftöner?! Link zum Set:http://www.amazon.de/Auna-Car-HiFi-Lautsprecher-Midrange-Boxen-Dome-Tweeter-Komplettset-4800W/dp/B00XJGOU80/ref=pd_sim_sbs_23_5?ie=UTF8&dpID=41ne6IIzLcL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=1HD6QYFVBAK62PTQDCX7 4800W haben die Lautsprecher auf jedenfall nicht ![]() Vielleicht könntet ihr Boxenbaupläne für ähnliche Chassis vorschlagen oder was komplett eigenes. -Danke schoneinmal |
||
Jetz_nicht
Ist häufiger hier |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2016, |
Vorschläge habe ich keine Parat, dürfte ohne die TSP der Lautsprecher auch schwierig werden da was zu berechnen. Ganz ehrlich, spar dir die 50€ und geh davon essen. Für 50€ kann das nichts sein, was auch nur annäherungsweise gut klingt. An deiner Stelle würd ich mal bei Strassacker und co gucken was es an günstigen Bausätzen gibt. Besser noch wäre es wenn du nach was gebrauchten guckst. Was willst du denn mit den Lautsprechern anfangen und wie viel willst/kannst du maximal ausgeben ? |
||
|
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2016, |
Mehr als 150€ pro Box will ich eigentlich nicht ausgeben, gebraucht hab ich auch schon geguckt, hast du Vorschläge? Höre hauptsächlich Trap, House und Rap also alles mit mehr Bass aber gute Höhen wären auch nicht schlecht. Hab auch nach dem Visaton Alto Line, dem Visaton Clou und dem Samuel HQ zum selst bauen geschaut aber weiß nicht wie diese klingen. |
||
Jens1066
Inventar |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2016, |
.....und was erwartest Du jetzt für 50 €. Ich drücke mich mal drastisch aus, Du kannst auch die 50€ nehmen und das Klo runterspülen. Auna ist und bleibt Kernschrott, der die Mühe nicht wert ist.auch nur einen Finger krumm zu machen. |
||
achgila
Stammgast |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2016, |
...am besten mal den Fragebogen ausfüllen... ![]() In das Posting hier reinkopieren. Für 150.- / Box bekommst du richtig gute LS... |
||
käptnblaubear2
Ist häufiger hier |
06:24
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2016, |
Hallo, den Fragebogen auszufüllen wäre auch mein erster Tipp. Für 150 € Budget pro Box lässt sich schon was amtliches auf die Beine stellen ![]() Als Kompaktbox würde ich mal einfach so die CT 248, die SB 18 ADW und die Skye nennen. Alle Boxen können auch noch später erweitert werden. Als Standbox könnten die Pipe Six und die Starter 3-Way in Frage kommen. Billiger geht es mit der CT 275 und der Kid Rock. Das sind jetzt nur einige Vorschläge, die im Budget wären und die Auna Boxen höchstwahrscheinlich in allen Punkten deklassieren... Gruß |
||
JulesVerne
Inventar |
11:03
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2016, |
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2016, |
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) :150€ komplett pro Box -Wie groß ist der Raum? :ca. 15qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) :im Anhang ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? :Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? :nicht breiter als 30cm, nicht tiefer als 40cm -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) :Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? :Yamaha A-S201 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? :Trap, House, Rap -Wie laut soll es werden? : alles bis 100db ist ok ![]() -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? :so tief, das es gut vibriert (kenn mich mit Hz nicht so aus) -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? :Farbe am besten Schwarz -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) :Egal |
||
tobotron
Stammgast |
15:00
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2016, |
Ich würde das Zimmer umstellen, dass du halbwegs im ![]() 150 € … komplett oder pro Box? Wenn du viel Trap hörst, würde ich ein System mit einem Subwoofer empfehlen. Ich würde aus Kostengründen sogar erstmal 2 Kompakte bauen, und dann einen Sub hinteher, wenn nötig. Kämen Kompaktlautsprecher in Frage? |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#10
erstellt: 18. Apr 2016, |
Hast du ein Beispiel für kompaktlautsprecher, die in mein Zimmer passen würde? Will mein Zimmer nicht umstellen, da ich alles so aufgebaut habe wie ich am besten Arbeiten kann und mit meiner Freundin bisschen TV vor dem ins Bett gehen gucken kann. Hab unter der Treppe außerdem noch einen Sessel auf dem du perfekt im Klangdreieck sitzt, wenn ich entspannen will sitz ich da. Habe schonmal die "minimal" ![]() ![]() ![]() Sub hab ich, da der Verstärker ja keinen Pre-Sub-Out Anschluss, schonmal den Mivoc Hype 10 V2 im Auge gehabt aber kompaktboxen... puuh hatte bisher nur Standboxxen und ein 5.1 Surround-System von TV im Wohnzimmer. Bin auf Vorschläge gespannt! Danke auch -Maurice P.S. 150€ komplett wäre das optimum aber eigentlich pro Box gesehen, wenn ich aber überlege würden 100€ pro Box auch reichen ![]() [Beitrag von Unwissendbeiallem am 18. Apr 2016, 16:53 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
23:11
![]() |
#11
erstellt: 18. Apr 2016, |
Bei 150€ pro Bausatz würde mir sofort die Starter 3-way von Quint einfallen ![]() Preislich könnte die Quintessenz 2.5 knapp werden ![]() Als günstiger Standlautsprecher fällt mir die Aquinta von Oli ein (bei quint erhältlich) oder die Tricky! von Alex (donhighend) Ich würde aber eher jetzt Regallautsprecher bauen und dann später um zwei Subwoofer die darunter kommen erweitern wenn wieder etwas Geld da ist. Die Cinetor (je nach wandabstand auch die HWG Version) sollten sich da ausgehen. Sonst ist die Skye von gazza ein Tipp. Die L.O.U.D. von Quint wäre da auch perfekt. |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2016, |
Hat die Tricky! auch wumms mit dem "kleinen" Tieftöner? |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#13
erstellt: 19. Apr 2016, |
Habe die HECO INTERIOR REFLEX 30 MKII gebraucht für 160€ gefunden, sind die gut und gibt es irgendeine Möglichkeit die 4 Ohm auf 8 Ohm zu bringen? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:44
![]() |
#14
erstellt: 19. Apr 2016, |
Das ist das Problem, richtig Wumms bekommt man nur mit ordentlich Membranfläche. Und da du wohl auch gerne mal etwas lauter hörst und noch dazu Musik mit ordentlich Tiefgang zu deinen Favoriten gehört, würde ich auch zu einem Subwoofer greifen. Da dein Yammi keinen Hochpass für die LS bereit stellt, sollte da etwas mit ziemlich progressiver Einspannung ran - die LOUD wäre klasse, liegt dann aber leider über dem Budget. Es geht aber auch mit günstigen LS schon sehr gut, die ![]() |
||
tobotron
Stammgast |
11:51
![]() |
#15
erstellt: 19. Apr 2016, |
Wenn du einen Subwoofer hast, kannst du die theoretisch an ein Subwoofer-Modul hängen. Da kannst du das Lautsprecher-Signal durchschleifen und eine Trennfrequenz einstellen. Vielleicht findest du irgendwo eine Detonation DT-50 oder ähnliches gebraucht. Kompakt würde mir einfallen: - Die ![]() ![]() Hochgelobt wird immer wieder die ![]() Die Entwicklungen des Users Chlang könnten für dich auch interessant sein. ![]() Eigentlich könntest du für das Geld auch eine ![]() Oder sogar eine ![]() |
||
larseickmeier
Gesperrt |
12:27
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2016, |
Hm, also 15 qm und da dann Bassreflex und dann auch noch an der Wand aufgestellt (so sieht es zumindest in deiner Zeichnung aus)... ich halte das für ein wenig fragwürdig, wenn nicht die Lautsprecher auch auf eine Wandaufstellung zumindest optimiert sind. Von den ganzen vorgeschlagenen würde ich am ehesten auch die Skye (hat einen leicht fallenden Pegel im Bass und kann damit auch mal näher an die Wand gerückt werden) oder die Kid Rock empfehlen. Die beiden können auch ordentlich Pegel ab! Lautsprecher, die das Bassreflexrohr hinten haben sollten einen gesunden Abstand nach hinten haben. Also sollte auch die Skye zumindest mal nach hinten 30 cm Raum bekommen. Auch wenn die selten Jemand vorschlägt und du ja einen Wunsch nach grossen Lautsprechern hast, schlage ich mal die ![]() |
||
JulesVerne
Inventar |
13:07
![]() |
#17
erstellt: 19. Apr 2016, |
Wenn die kid Rock schon für 50€ zu haben ist könntest du dir z. B. den ![]() |
||
Kyumps
Inventar |
13:22
![]() |
#18
erstellt: 19. Apr 2016, |
für 50 Euro als Paar ist die Kid Rock vermutlich nicht realisierbar. Ich habe rund 110 für Chassis und Weichenteile benötigt, Sonofil und Noppenschaum waren noch vorhanden. Was ich für Holz auf den Tisch legen musste weiß ich nicht mehr aber das hält sich in Grenzen. |
||
JulesVerne
Inventar |
13:53
![]() |
#19
erstellt: 19. Apr 2016, |
150 pro Box war glaub ich das Limit, sollte also knapp hin kommen mit Kid Rock + Bass |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#20
erstellt: 19. Apr 2016, |
Wer hat sich denn die hässlige lila Sicke ausgedacht ![]() |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#21
erstellt: 19. Apr 2016, |
Könnte mal jemand hierdrauf eingehen? |
||
Kyumps
Inventar |
14:20
![]() |
#22
erstellt: 19. Apr 2016, |
bitte benutze nächstes mal die Editierfunktion ![]() zu den alten Hecos wird dir kaum einer was sagen können, die muss erstmal einer kennen, Ich selbst würde Sie nicht kaufen weil ich nicht weiß was damit vorher gemacht wurde, dass die Hecos eine 4 Ohm Impedanz haben brauchst du nicht beachten lediglich dein Verstärker wird etwas wärmer als bei 8 Ohm das wird der einzige Unterschied sein. Unter 4 Ohm wird's dann allerdings kritisch. Die lila Sicke ist wirklich nicht schön, aber mit 'nem Edding schnellt geschwärzt und dann ansehnlich, wie ich finde sehr sogar. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:51
![]() |
#23
erstellt: 20. Apr 2016, |
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#24
erstellt: 20. Apr 2016, |
Ich habe bedenken, dass ich es nicht schaffe die Frequenzweiche zu löten... löten an sich kann ich aber ich weiß nicht ob ich mit dem Schaltplan und dann mit sowas wie einer Luftspule zurecht komme ![]() |
||
sayrum
Inventar |
18:32
![]() |
#25
erstellt: 20. Apr 2016, |
Hey wenn du schon löten kannst ist alles in Butter! Der Schaltplan der Frequenzweiche ist einfach mit den Bauteilen nachzulegen und dann zusammenzulöten. Den Warenkorb für die Frequenzweiche können wir dir zusammenstellen, dann hast die richtigen Bauteile und kannst loslegen ![]() ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:21
![]() |
#26
erstellt: 20. Apr 2016, |
Und keine Angst vor den Luftspulen - die sind entweder auf einen nichtmagnetischen Spulenkörper aufgewickelt oder die Windungen sind mittels Backlackdraht verklebt. Nicht dass du denkst, die fällt auseinander wenn man sie etwas grober anfasst. ![]() Am besten du druckst dir den Weichenplan aus und legst die Bauteile dann an die entsprechenden Stellen aufs Blatt - dann ergeben sich die Lötverbindungen von selbst. ![]() |
||
Unwissendbeiallem
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#27
erstellt: 20. Apr 2016, |
Danke, ich werde dran denken wenn ich mal ne Box gefunden hab ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenbau aus Car-HiFi-Lautsprechern Tom83 am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 56 Beiträge |
Car und Heim Hifi TiiimMOO_ am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 33 Beiträge |
Lautsprecher aus ehem. Car-HiFi Boxen bauen? VintireZ am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecher mit anteil Car-Hifi Snoda am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 17 Beiträge |
hifi lautsprecher selber bauen -bastii- am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 143 Beiträge |
aus Car-hifi kombo Regallautsprecher bauen? der13big-l am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 55 Beiträge |
2 wege car hifi lautsprecher Beibo am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 15 Beiträge |
Car Hifi für Home Hifi ??? CHICKENMILK am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 11 Beiträge |
Hifi-Lautsprecher aus Car-System Diphthong am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 2 Beiträge |
3wegebox aus Car-HiFi-Kompnenten? lachendervagabund am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 73 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.612