HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wiederstand vor dem Hochtöner Pegelsenkung | |
|
Wiederstand vor dem Hochtöner Pegelsenkung+A -A |
||
Autor |
| |
Runners1987
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Aug 2015, 10:59 | |
Hallo Forum! Ich möchte den Hochtonpegel absenken und habe zwei verschiedene Wiederstände, einen seriell und einen parallel. Den seriellen schalte ich vor dem plus Anschluss des HT, ist soweit klar, allerdings ist es möglich den parallelen Wiederstand von plus direkt zur minus Lötfahne des HT zu löten oder muss ich ihn von der plus lötfahne nach dem seriellen zum minus des Lautsprecheranschlusses führen? Ich meine es wäre gehopst wie gesprungen aber sicherheitshalber frage ich nochmal nach Grüße! |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2015, 13:42 | |
Hi, Stichwort "Spannungsteiler": https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler, also "hinter" den Serienwiderstand. (Vorher wäre es ein "Strom-Teiler" und würde nur den Verstärker höher belasten ohne großen Einfluss auf das Signal am Hochtöner.) Gruss, Michael |
||
|
||
Runners1987
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Aug 2015, 15:10 | |
Hinter den Serienwiederstand aber dann direkt zum Minuspol vom HT oder zum Minus Lautsprechereingang ? Grüße |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 30. Aug 2015, 20:08 | |
...das sollte kein Unterschied sein -- da direkt mit Leitungsdraht verbunden, es sei denn, der HT ist verpolt angeschlossen, das gibts.. Im Zweifelsfall den Parallelwiderstand direkt parallel zum Hochtöner ! [Beitrag von ehemals_Mwf am 30. Aug 2015, 20:10 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 31. Aug 2015, 08:39 | |
Das ist das Gleiche! |
||
Wesker21509
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Sep 2015, 18:43 | |
Es gibt durchaus bis heute Hersteller die die Chassis in Reihe schalten und die Weiche genau anders herum aufbauen als es die Regel ist. Also den Spannungsteiler wie oben vorgeschlagen lieber direkt am Chassis machen. |
||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 05. Sep 2015, 04:33 | |
Ähm, wenn der Spannungsteiler korrekt dimensioniert ist -also die Impedanz unverändert lässt- , ist das vollkommen egal. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#8 erstellt: 05. Sep 2015, 10:14 | |
Das ist klar. Dem TE war aber unklar, wo und wie er die "Minus"-Verbindung setzen soll und da ist der Hinweis auf (seltene) Serienweichen genau richtig. |
||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 05. Sep 2015, 10:31 | |
Ach so. Ja, stimmt. Aber Serienweichen sind mittlerweile wirklich so gut wie ausgestorben. |
||
Wesker21509
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Sep 2015, 15:04 | |
Es gibt aber auch obskure Konstruktionen mit symmetrischem Weichenaufbau. Auch da wäre der Minuspol des Einganges ein falscher Anschlusspunkt. Ich glaube ich hab so etwas zuletzt bei Isophon gesehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche - Wiederstand Ale_xXx am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 3 Beiträge |
Heisser Wiederstand SeeTon am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 14 Beiträge |
Wiederstand für Hochtontreiber. latscholax am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 15 Beiträge |
Hochtöner zu schrill. atss am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 3 Beiträge |
Berechnung des Spannungsteilers vor Hochtöner VON HAND morpheus33 am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 20 Beiträge |
Was für Wiederstand ist notwendig Danziger am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 7 Beiträge |
Mitteltonkalotte mit wiederstand oder spannungsteiler bedämpfen? KLazu0 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 4 Beiträge |
Pegelsenkung von 4 -> 8 Ohm und deren mgl. Klangverlust -Klangsynthese- am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 14 Beiträge |
Spulen Frage Wiederstand ! ixoye am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 31 Beiträge |
Problem mit Hochtöner Goldlöckchen am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.622