HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Highball - ein etwas anderer Rear | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Highball - ein etwas anderer Rear+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
wastelqastel
Inventar |
17:13
![]() |
#51
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
muss dch leider entäuschen ist fast genau der gleiche aufbau ![]() Luftspule 1.0 mh 1mm Luftspule 0.47 mh 0.45mm 10 µf elko 4.7 µf mpk 2.2 ohm mox 10 watt 3.3 ohm mox 10 watt fast ![]() ![]() änderungen (fast) unwahrscheinlich da meine ohren zufrieden 2 X W3-871S 1 X 28-847S @UglyUdo was macht eigentlich die tiefton unterstützung für die highballs? überlege auch gerade mit einem W6-1139SC eine mini bass unterstützung zu basteln (auch sechseckig) [Beitrag von wastelqastel am 21. Apr 2005, 17:17 bearbeitet] |
||||||
UglyUdo
Inventar |
19:23
![]() |
#52
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Oh je, ich hänge ganz schön hinterher, zu kalt zum Lackieren, Meine Freiluftwerkstatt lädt momentan nicht wirklich zum konzentrierten Schaffen ein, zu faul zum Bohren, Elektik unterwegs, Finanzminister schmeißt mißtrauische Blicke... Zunächst muß dem kleinen Monster dann erst mal auf den Zahn gefühlt werden ( W3-315SC ) dann ein wenig experimentieren mit Kugeln verschiedener Größe, Suche nach einem Hyperbolischem Kegel a´la Visaton Fontana, Plätzchen finden wo er dem Finanzminister nicht allzusehr mißfällt.... parallel läuft ein Eigenprojekt an und .. Ja, eine Erweiterung nach unten ist schon mehr als einen Gedanken wert, ich hatte zunächst an den W5-876SA gedacht und weiss nicht, ob 6er nicht schon zu groß ist ( laut ist der ja nicht all zu sehr ). Ich hoppele Euch natürlich hinterher und stelle alle Daten, Gedanken und sonstiges blamierfähiges Material ein. PS: Gut, als erstes mal den 5er + 6er TB in Winisd eingeben und kucken, was passiert, heute noch, wirklich, ich ver.... ![]() |
||||||
|
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:36
![]() |
#53
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
Hallo Udo, wenn du schon dabei bist, kannst du auch die Daten des W69-1042 eingeben. Er ist für Reflex oder Bandpass interessant. Manufacturer: TangBand Model: W 69 1042 Filename: W69 1042.unt Speaker type: Bass Sd: 220.00 cm^2 Vas: 28.75 l Cms: 4.20e-04 m/N Cas: 2.05e-07 m^5/N Mmd: 47.11 g Mms: 48.50 g Rms: 2.10 Ns/m Fs: 35.1 Hz Bl: 14.63 N/A Re: 6.60 ohm Le: 3.00 mH Qms: 5.10 Qes: 0.33 Qts: 0.31 Gruß Udo |
||||||
UglyUdo
Inventar |
22:25
![]() |
#54
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
...oh, Herrchen ist hier. Mach ich. Der ist in der Pro dankenswerterweise schon drin, der ovale Wicht. Du dachtest an einen seitlichen Einbau? Eine umfangsparende Variante, ich ging von dem ich-bin-ein eckiger-Topf-und-das-Chassis-is-mein-Deckel-Design aus. Wo kriegt man den zweckentfremdete Kegel her? ...Bandpaß ist raffiniert, kann geschickt an den Pegel angepaßt werden und braucht evtl. auch nicht mehr Volumen als der 6er. |
||||||
W.F.
Hat sich gelöscht |
05:01
![]() |
#55
erstellt: 22. Apr 2005, |||||
Da darf ich mal an den Rundstrahler CT165 mit Vifa erinnern - die "Kegelproduktion" wie da umgesetzt , ist so relativ einfach. Mit highfidelem Gruß W.F. |
||||||
b_buck
Stammgast |
08:04
![]() |
#56
erstellt: 22. Apr 2005, |||||
Hallo Wastel, Dein Heimkino ist ja optisch super geworden ![]() ![]()
Das finde ich nur ein wenig widersprüchlich: ausreichend oder moderat? Die Diskussion um die Bassunterstützung finde ich sehr spannend. Mal sehen was so dabei heraus kommt. @UglyUdo: Wann gibt es mal Bilder? |
||||||
UglyUdo
Inventar |
13:04
![]() |
#57
erstellt: 22. Apr 2005, |||||
Wenn's Packerl kommt, Fortschritt gibt + Frau Handy vergißt! ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
15:43
![]() |
#58
erstellt: 22. Apr 2005, |||||
bei k&t gaben sie zimmerlautstärke als wert an da bist du weit drüber moderate war nicht abwertend gemeint gehen schon auch laut höre aber musik eher (moderat)leiser denn das wichtigste ist das sie sehr gut klingen |
||||||
UglyUdo
Inventar |
21:23
![]() |
#59
erstellt: 07. Mai 2005, |||||
So, ich bin jetzt auch fast feddisch! Als Treiber wurden die TB W3-315SC verwendet, erfreulicherweise wie immer mit fortlaufender Seriennummer. Und warum hat es so lange gedauert? Weil meine Highball von einem befreundeten Steinmetz aus dem Vollen gefräst bzw gedreht wurden. Hier sieht man die Rohlinge und das es noch früh im Jahr ist: ![]() ![]() Solch schwere und zugleich filigrane Arbeiten gehen natürlich nur unter vollem Einsatz aller Beteiligten ![]() ![]() Das alles ist natürlich langwierig, man sieht, es grünt! Fit habe ich mich durch Hanteltraining gehalten, unter Zuhilfenahme der ebenfalls aus dem Vollen gedrehten Granitkugeln ![]() ![]() Hoppla! ![]() ![]() ![]() Na wenigstens darf ich auf meine vollklimatisierte Spritzkabine hinweisen, Einbrennen der Lackierung erfolgt per Solarenergie ![]() ![]() Naja, die Kugeln sind aus Styropor, hätte keiner gedacht ![]() ![]() ![]() ![]() Nun zur elektro-akustischen Meisterleistung: Am Hörplatz, 10cm Wandentfernung mit Styroporkugel ![]() ![]() 30cm Wandentfernung, mit Kugel ![]() ![]() Oha! Ein Klopftest entlarvt die Styroporkugel als nicht ganz unschuldig am Ergebnis Ohne Kugel: ![]() ![]() Ich werde mich mal doch nach massiverer Ware umsehen müssen. Die Buchekugel habe ich immer noch nicht beschaffen können, aber momentan werden echte, durchbohrte Granitkugeln für die Gartengestaltung angeboten, mal sehen, Masse soll im Lautprecherbau ja Wunder bewirken ![]() Obwohl, ganz ist die Notwendigkeit eines Sperrkreises nicht von der Hand zu weisen, folgende Aufnahme wurde ungerichtet irgenwo im Raum gemacht, es sollten auf Grund der Meßsituation nur Resonanzen sein. ![]() ![]() Über einen Sperrkreis wird allerdings erst nach dem "Massezuwachs" entschieden + berichtet. Ach ja, noch eins: Gut Ding braucht Weile! ![]() |
||||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
22:26
![]() |
#60
erstellt: 07. Mai 2005, |||||
@b_buck: Sind die Chassis nun verpolt oder nicht? Erst sagtest du YEP und dann hast du später ein bild gezeigt, wo sies nicht sind. Ich schätze nämlich auch, dass es richtig gepolt besser ist. @all: Hat jemand der stolzen Besitzer mal einen anderen Körper als eine Kugel ausprobiert, bspw. 2 aufeinanderstehende Rundkegel (also ein Zweieck)? Der mittlere Bereich des Chasis spielt auf eine wenig gewölbte Fläche, sodass zu den Seiten auch wenig reflektiert werden kann. Ist aber nur eine Überlegung vom Schreibtisch aus... @all: Wurde bewusst eine Kugel aus Holz gewählt? Andere Materialen reflektieren doch Schall viel besser, bspw. Metall. Wie Styropor gut klingen soll kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Normal nimmt man soetwas zum dämmen und nicht um bewusst Schall zu reflektieren oder? Bitte nehmt mir meine Anregungen nicht krumm. Ich zieh den Hut vor allen Boxenbauern, ich konnte mich dazu noch nie aufraffen. Kommt aber noch! ![]() |
||||||
UglyUdo
Inventar |
23:23
![]() |
#61
erstellt: 07. Mai 2005, |||||
meine sind verpolt, verunsicher mich nicht! ![]()
Der freundliche Walter hat mich auf meine Nachfrage bereits auf den Bauplan eines homemade Kegels hingewiesen. Gut Ding braucht...
Ich fürchte unter anderem ja
Eine massive Kugel aus Hartholz dürfte wohl ausreichen, Die vorteile von Metall sind allenfalls in der höheren Masse zu sehen
Eigendlich soll es gar nicht klingen. Tut es aber leider doch. Zum Dämmen ( außer von Wärme ) erscheint es mir relativ ungeeignet. Die Kugel sollte akustisch "tot" sein, was eine Frage der Masse ist. Styropor hat definitiv einen Eigenklang, klopf mal drauf. Nun, jetzt bin ich schlauer.
i wo! Du denkst, also bist Du! ![]() |
||||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
07:26
![]() |
#62
erstellt: 08. Mai 2005, |||||
von der überlegung her würde ichs nicht verpolen. Denn so kommt der Schall beim Hörer einmal richtig und einmal verpolt an (zwar von der Kugel reflektiert, aber gut), was vielleicht Signallöschungen produziert. Theoretisch könnte man das mit dem Ohr vielleicht feststellen. Genau oberhal der Kugel hört man nur das obere Chasis. Exakt auf Kugelhöhe wahrscheinlich viel weniger und unterhalb der Kugel nur das untere Chasis. Aber: alle Theorie ist grau... ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
07:43
![]() |
#63
erstellt: 08. Mai 2005, |||||
hallöchen ![]() hier mal eine bezugsadresse für die kugeln aus buchenholz Holz – Allerlei V. & H. Trukenbrod Bahnhofstrasse 8 96277 Schneckenlohe Email: web-trade@web.de trukenbrodm@netscape.net @uglyudo wenn du eine adresse für kegel findest will ich auch haben ![]() |
||||||
b_buck
Stammgast |
13:35
![]() |
#64
erstellt: 08. Mai 2005, |||||
Hallo zusammen, hier noch ein Kugellink aber ohne Gewähr da ich mit dem Internetshop keine Erfahrungen habe: ![]() es sieht recht professionell aus aber ob 6,10 Teuro für zwei Kugeln günstig ist kann ich nicht beurteilen. Zur Polung: da war ich mit meiner Antwort wohl etwas zu voreilig. Wie dem Schaltplan zu entnehmen ist sind die Chassi zwar in Reihe aber mit richtiger Polung verbunden. @Udo: Was hast Du mit meinem Zuschnitt gemacht wenn Du die Gehäuse aus massivem Granit hast fräsen lassen??? ![]() @wastelqastel: Mich reizt schon seit längerem ein Tangband Heimkino da ich seit den CT193 und der W3-TML-Alu Breitbänderfan geworden bin. Meine Überlegung ist jedoch, dass der W3-871 geschlossen mit Hochpass und entsprechender Subwooferunterstützung entlastet wird und so mit höherem Pegel wiedergeben kann. So reizvoll ich die Needle / Lancetta auch finde aber bei der Chassigröße halte ich die Belastung mit wirklich lauten, tiefen Tönen für etwas gewagt. Daher werde ich mir jetzt erst mal ein Päärchen CT209 mit dem Micro-Cube aus der HH basteln. Da ich auch noch zwei Blue Sat übrig habe wird ein ausgiebiger Hörvergleichstest folgen. Der Gewinner wird dann noch 4 mal gebaut (ich wollte schon lange mal den Rear - Center - Ausgang testen). Der Sub - Out am Receiver bleibt natürlich arbeitslos da beide Bausätze höher als 90 Hz getrennt werden müssen. Dafür haben die Modulhersteller ja zum Glück die Highpegel - Eingänge vorgesehen. Die Main werde ich jedoch nicht als Würfel sondern als schlanke Säule mit großer Sandkammer bauen. Daher meine Frage ob die Lautstärke "nur" moderat ist (Musik höre ich auch meistens so) oder ob es im Heimkino auch für 30m² "reicht". |
||||||
wastelqastel
Inventar |
19:49
![]() |
#65
erstellt: 08. Mai 2005, |||||
also moderat war wohl falsch ausgedrückt die können schon recht rabatz machen (bei mir sogar als main eingestellt=volles spektrum grosse lautsprecher) habe sie aber auch schon mal bei 100Hz getrennt (verstärker) finde da fehlt dann was ach ja mein wohnzimmer hat 37 qm mit offenem esszimmer nochmal 25 qm wenn dir die lancettas zu gross sind probier doch die needles was halt sehr gut ist das die lancettas auch bei grosser lautstärke imho nicht verzehren sehr ausgeglichen hae schon mit einer bass test cd (sehr tiefe bässe) experimentiert einwandfreier klang nicht das du denkst ich will dir was verkaufen bin überzeugt worden erst 2 gebaut und dann aus begeisterung noch 2 und fertig war mein kleines heimkino(wollte sie erst im computerzimmer einsetzen und jetzt stehen sie im wohnzimmer und meine jbl boxen gingen ins e-bay) baue dir 2 wenn sie dir nicht ausreichen als fronts kannst du sie immer noch als rear verwenden (perfekt höhe) |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rundstrahler ala Highball als Rear fredhead am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 2 Beiträge |
Mischung aus Highball und Needle zotty am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 25 Beiträge |
Rear-Idee brauchbar??? selector24 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 18 Beiträge |
Rear-Selbstbau? Sinus2k2 am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 11 Beiträge |
Rear Lautsprecher harmin4000 am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 6 Beiträge |
Center oder Rear haptikus am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 3 Beiträge |
Viech mit anderer Bestückung? athlontakter am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Das Viech mit anderer Bestückung ? ixoye am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 4 Beiträge |
Rear Dipol Gehäuse Gehäusevolumen? ducmo am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 5 Beiträge |
Fast-Monitor anderer Breitbänder? Fenix93 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806