HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sperrkreis Tuby TB Empfehlung und Fragen! | |
|
Sperrkreis Tuby TB Empfehlung und Fragen!+A -A |
||
Autor |
| |
_starfish_
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Hallo Ich habe grad meinen Tuby B5- 2106 Bausatz von xxxxxxxxxx bekommen. Allerdings kann ich mit den Teilen für den Sperrkreis nicht so wirklich was anfangen. ich muss zugeben ich bin Verwirrt. ![]() Im Bauplan steht z.b. 5,6 Ohm (optional 3,3 -8,9 Ohm) mitgeliefert wurden 2x 3ohm und 2x 5ohm, wenn ich also 5,6 ohm brauche nehme ich nur den 5 ohm ? Die Wiederstände kommen in Reihe falls ich 8,9 ohm haben wollte ?? die Spule ist soweit klar bei den Kondensatoren weis ich nicht , kommen die parallel oder in reihe??? auf dem Bauplan steht 6,6 uf (optional 0 bis 9,9 uf ) geliefert sind 6 stück mit 3,3 uf passt also soweit zum zusammenstellen nur was bewirken die Optionen? Wenn ich den Klang der LS eher Tiefenbetont mit zurückhaltendem Hochton möchte , kann ich das damit beeinflussen? und jetzt die Beste Frage von allen.... wohin mit dem Sperrkreis?? innen ins gehäuse ?? wo ist der beste Platz? oder unter den Boden? sollen Spikes oder ein Fuß drunter, der kann ja auch hohl sein? vielen dank schon mal starfish [Beitrag von _starfish_ am 28. Mrz 2015, 17:52 bearbeitet] |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Hallo, am besten fragst Du den nette Herren von Spectrumaudio. Und lösch das Bild, wegen Urheberrechten! ![]() ![]()
Nein der Sperrkreis wird wohl eher im Mitteltonbereich wirken. PS: ich mache den Sperrkreis wenn möglich auf /an die Innenseite des LS-Terminals. MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 28. Mrz 2015, 17:58 bearbeitet] |
||
|
||
Kahdor
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Die gelieferten Widerstände haben 5,6 bzw. 3,3 Ohm, es ist lediglich die Art der Beschriftung die dich anderes glauben liess. ![]() Wie du schon richtig vermutet hast, werden die Widerstände in Reihe geschaltet um auf 8,9 Ohm zu kommen. Die Kondensatoren werden parallel geschaltet um die Kapazität zu erhöhen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2015, |
jeder entwickler hat seine eigene handschrift, jeder hörer seine eigenen präferenzen. ergo: >den< sperrkreis gibt es nicht. von daher ist das mit den verschiedenen bauteilen sehr clever gelöst. mein tip: nimm die mittleren werte und höre dir das ganze etwas an. wenn dir die mitten zu vorlaut sind, dann erhöhe den widerstandswert. zu leise? dann nimm den 3er. der kondensator beeinflusst die flankensteilheit des sperrkreises. je kleiner der wert, umso breitbandiger wirkt dieser. die anpassung der höhen erzielst du durch einfaches anwinkeln der speaker. in diesem sinne viel spß beim hören und experimentieren ![]() zur platzierung des SK: man kann diesen platzieren, wo auch immer platz ist. ob ausserhalb oder innerhalb des gehäuses ist zweitrangig. ich würde solange, bis der SK seinen endgültigen wert hat, die bauteile einfach aussen "fliegend" mit in die leitung einbauen. ps: du kannst beim experimentieren mit den bauteilen nichts kaputt machen, also nur mut. pps: gönn dem chassis 50std einspielzeit, bevor du die werte das erste mal anpasst. |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Prima ! Vielen Dank! Bin grad am zusammenlöten, werd auf dem Brett noch nen bisschen Platz lassen falls ich was anpassen muss. lg starfish edit ![]() werd sie dann von unten im fuß versenken, dann komm ich da noch prima rann. von der rückseite mache ich mal lieber kein bild............................ ![]() [Beitrag von _starfish_ am 28. Mrz 2015, 20:39 bearbeitet] |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2015, |
Habe die Tuby mit TangBand W5 Ende Jahr für meine Schwägerin gebaut, Und habe wie auch von Martin empfohlen die mittleren Werte benutzt. Alle Hörer sind damit sehr zufrieden, so dass wir vermutlich nichts mehr ändern wollen. Fall ich es mal dazu komme, Mess-Software auf dem Laptop Zu installieren, werde ich mal Bilder und Messungen posten. Das sind feine kleine Standboxen mit unglaublichlem Preis-Leistungs-Verhältnis ! Du wirst damit viel Freude haben ![]() Gruß Ralf |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:59
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2015, |
@ralf und starfish: schaut euch mal ![]() ![]() ![]() |
||
schiml
Neuling |
21:05
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Hallo starfish, Ralf hat recht, die empfohlenen Mittelwerte für den Sperrkreis passen recht gut UND die TangBands brauchen offenbar eine recht lange Einlaufzeit. So war es auch bei meinen Tubys, die ich seit Anfang des Jahres mit viel Spass betreibe. Ich habe den Sperrkreis übrigens direkt auf die Innenseite des Anschlussteils verlötet, was nachträgliches experimentieren allerdings erschwert. Gruß Andreas |
||
schiml
Neuling |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Hallo nochmal, starfish, falls du zunächst den angegebenen Mittelwert zusammenlöten möchtest, fehlt auf deiner Leiterplatte jeweils ein parallel geschalteter Kondensator ![]() Gruß Andreas |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2015, |
Rotel_RA-980BX
Inventar |
17:47
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2015, |
Schön dass Dir die LS gefallen. ![]() Ja direkt an der Wand, sollten die LS auch schon gut Bass machen. ![]() Evtl. wäre es aber klanglich auch noch besser, wenn die LS weiter auseinander stehen würden. Es kann sein, dass die Raptoren in Sachen Wirkungsgrad und Membranfläche, schon zu klein und schwach sind. ![]() Optisch gefallen mir die LS ![]() MfG Rotel |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2015, |
Kommt noch weiter auseinander:) , hab erstmal die Löcher in der Wand von den Harman Kardon Brüllwürfeln verdecken müssen ![]() So steht es erstmal Frauenfreundlich bis ich renoviert habe ![]() Aber eins steht fest, nie wieder MDF Zuschnitt aus dem Baumarkt, was ich an Spachtel Schnellschleif- Grundierung und Schleifpapier verbraucht habe..... ![]() Aber Warnex in Weiß kann ich echt empfehlen, hält Bombe, leicht verarbeitbar, kein anschleifen zwischen den Schichten, kann auch direkt auf MDF, und nur ganz feine Struktur wenn es mit ner feinen Fellrolle aufgebracht wird. Werd ich wieder benutzen!! |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
08:28
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2015, |
OK ![]() Bleibt nur abzuwarten wann und ob die Raptoren überhaupt kommen!? ![]() MfG Rotel |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2015, |
Sub hat sich für mich erledigt, hab grad mal einmessen lassen und das passt mit meinem Harman Kardon Sub prima! Tuby sind unter 40HZ abgeregelt, werd jetzt erstmal einspielen lassen und dann eventuell den Wiederstand ein bisschen erhöhen. Der Mittelton ist mir bei manchen Titeln ein kleines bisschen zuviel, vielleicht müssen sich meine Ohren aber auch erst an den Klang gewöhnen. Ist schon was anderes wie meine HKTS11 ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:15
![]() |
#15
erstellt: 05. Apr 2015, |
sieht fein aus ![]()
meine worte: mehrweger spielen richtig. breitbänder machen spaß ![]() als center könnte man sich ein geschlossenes gehäuse vorstellen, welches in anlehnung an die flat5 mit der breite des TV/möbels korrespondiert. chassis in der mitte/obere kante; beim gehäuse etwas neigung nach oben vorsehen. ![]() |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#16
erstellt: 05. Apr 2015, |
Sehen sehr schön aus Deine Tuby TB ! Ich könnte mir als Center die ![]() Hatte diese bei bpa kurz gehört, Und daraufhin sofort kohne zu Zögern die Chassis mitgenommen. Als Main Speaker haben uns optisch die Tubys besser gefallen. Ich denke, daß die perfekt mit den BB5 zusammen passen, Genauso wie auch die Flat5. Weiterhin viel Spaß mit den Tubys Gruß Ralf PS Hast du schon mal Pink Floyd über die Breitis gehört ? |
||
schiml
Neuling |
12:36
![]() |
#17
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hallo starfish, bei mir waren es u.a. auch die Ohren. Glückwunsch zu den Tubys und hab etwas Geduld. Die klingen dann immer besser! ![]() Gruß Andreas |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#18
erstellt: 06. Apr 2015, |
Die bb5 wären sicher prima, allerdings dürfte das Gehäuse nur 18cm hoch werden mit Port nach vorne raus.Wenn sowas möglich ist hätte ich wohn meine Ideallösung😄😄😄 |
||
Viper780
Inventar |
00:18
![]() |
#19
erstellt: 07. Apr 2015, |
Port nach vorne sollte kein Problem sein (evtl 2 Schlitze?) und auch die 18cm sollten mit etwas geschick gehen. Da musst du den Treiber halt mit in die Seitenwand einfräsen. |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#20
erstellt: 07. Apr 2015, |
für euch ist das sicher kein Problem, für mich als diy Anfänger schon!! Ich habe grad mal gemessen, ich habe 18 cm höhe 32 cm tiefe und 50-max 60cm breite zur Verfügung. macht so 24 liter minus port Reicht das für 2x w5-2105 mit port nach vorne raus? Ideal wäre sowas wie die Achilla von Black Devil als Center eventuell den HT dann weiter nach oben versetzt oder die Ganze front leicht angeschrägt wie es hdr schon vorgeschlagen hat. Center nur Breitband oder lieber 2 Wege?? Von der CerAl gibt es glaube eine Centerversion, ich wollte aber wegen der Optik bein 2106 bleiben. ich werd dann mal nen neuen Threat aufmachen müssen..... Übrigens hat sich der klang nach 20 stunden schon verändert, ich finde sie klingen " unangestrengter", das wird wahrscheinlich niemandem was sagen ![]() ![]() lg starfish [Beitrag von _starfish_ am 07. Apr 2015, 08:43 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
11:41
![]() |
#21
erstellt: 07. Apr 2015, |
so gut die konstruktion von oli sein mag: ich würde keinesfalls zwei BB verwenden...sonst handelst du dir nur wieder die winkelprobleme ein, mit welchen sich alle d'appo-center herumplagen ![]() |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#22
erstellt: 07. Apr 2015, |
Würde ich genau so machen..... 18 cm ist doch kein Problem. Die von mir nach Plan gebaute Tuby TB hat exakt 17, 8 Breite ! Im Original ist die BB5 20,5 breit. Das lässt sich doch auf 18,0 verkleinern. Das kriegst Du hin ! ![]() Sauber im Vorraus das Gehäuse berechnen und dann zuschneiden lassen. Vielleicht kannst Du fräsen, oder findest einen Schreiner oder ein Forums-Mitglied in Deiner Nähe der die Fräsung für's Chassis macht. Wie Martin auch schrieb: Wie bei den Tubys ein Chassis pro Box, nur diesmal als Bassreflex. mit dem ca. Volumen der BB5-Monitor. Den Bass-Reflex-Kanal umrechnen zu zwei Schlitzen, wenn Du Symmetrie haben willst. Dafür die Front etwas breiter machen . Für die Optik fänd ich ich's schöner den Treiber symmetrisch in die Mitte zu bauen, falls keine Frontblende aus Stoff / Metall geplant ist. Für die Akustik (Bafflestep-Entzerrung) wäre asymmetrisch optimal. Ich mit meinen Holzohren würde den Unterschied vermutlich aber nicht hören ![]() Bestell das zusätzliche Chassis als Bausatz bei BPA, dann bekommst Du den Sperrkreis und den Plan: Den Plan gibts auch Online: ![]() Ansonsten kann ich Dich nur dazu ermutigen einen guten Breitbänder als Center zu nehmen. Ich hatte noch bei keinem Center eine bessere Sprach-Verständlichkeit und Detail-Auflösung , im Mitelton wie bei meinen W8-1772 ! ![]() Gruß Ralf [Beitrag von detonatione am 07. Apr 2015, 12:36 bearbeitet] |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#23
erstellt: 07. Apr 2015, |
Es wird ein w5 2106 in 15 liter netto, ist alles im zulauf ![]() ![]() und wenn mein Center fertig ist brauche ich noch was richtig low budget was trotdem ein Wohnzimmer gut beschallen kann für meine Schwägerin!!! zurück zum Center angegeben waren 2 BR Rohre von 35mm und 11cm länge.!! jetzt habe ich ein Problem mit dem Umrechnen. Mein Gehäuse (flacher Center) soll 47cm breit 26cm Tief und 18,5cm hoch werden. Front 19mm mdf rest 13mm (oder lieber 16mm??) Die Ports sollen an die front ganz nach außen jeweils links und rechts (soll ungefähr so aussehen wie der CERAL CENTER 4.2) WinISD sagt 2 Ports 159mm x 12 mm jeweils 234 mm Tief. Haut das hin weil die Ports an der Gehäusewand liegen?? wenn ich doch Rohre nehme könnten die auch an die Seite! (vorne würde wahrscheinlich der eine oder andere Kugelschreiber o.Ä drinn verschwinden? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:06
![]() |
#24
erstellt: 07. Apr 2015, |
so ists brav ![]() ich verwende standardmäßig übrigens mindestens 19er. überall vorrätig und einfacher beim hin- und herrechnen. de facto egal, aber nimm aufgrund der gehäuseabmessungen besser die 16er... zu deinen ports: solcherwelche direkt an der gehäusewand werden virtuell verlängert, deine abstimmung würd praktisch zu tief werden. übern groben daumen gepeilt dürfte der port dabei imho um ~20% kürzer werden. andererseits ist das gehäuse direkt an der wand, was den bass untenrum wiederum anfettet und die zu tiefe abstimmung über den pegelgewinn egalisiert. genaueres kann ich hier leider nicht sagen...da wirst du leider antesten müssen, ob das hinhaut ![]() die BR-öffnungen (egal ob rohr oder schlitz) können selbstverständlich auch an die seite. ![]()
gibts möglichkeiten (z.b. tuby LP), aber am besten nen neuen thread aufmachen. ![]() |
||
detonatione
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#25
erstellt: 08. Apr 2015, |
Hi, woher stammen diese Angaben ? Von welchen Bauplan ? Auf dem veröffentlichten Plan der BB5 Monitor ist das ein einzelnes Rohr 90mm lang bei 52 mm Durchmesser bei ca. 14 l (brutto) Volumen Wer ist gut in Mathe und will das mal hier für zwei Ports umrechnen, Oder mal simulieren ? Auf meinem Tablet habe ich nock keine passende Software für solche Zwecke drauf ![]() Seitlich Lage der Ports ist auch gut, und falls mal kleinere Mitbewohner zugegen sind, auch ne ne robuste Frontblende ![]() Grus Ralf |
||
Jo_78
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#26
erstellt: 09. Apr 2015, |
Hallo, Wer gut in Mathe ist mögen andere beurteilen . Aber zu obigem Bsp. : Um ein äquivalentes fb zu 1 Rohr mit d = 52 mm und l = 90 mm Zu erzielen , müssen bei 2 Rohren d = 35 mm und l = 79,5 mm betragen . Bitte beachten , dass nicht die Kanaldurchmesser , sondern die Kanalflächen entscheidend sind . Bei zwei Rohren addieren sich diese . Dann bitte beachten , dass es o.a. Rohre nach m. Kts so nicht gibt . Bei den üblich erhältlichen Rohren muss die Quersumme der Flächen zugrundegelegt werden . Weiterhin bitte beachten , dass eine im Gehäuse geänderte Position wiederum ein anderes fb bedeutet . Aber, wir bauen keine Raumfahrttechnologie . Also , mein Tip , so bauen und Abstimmen wie es einem Selber gefällt . Viel Spaß mit den Tubys . Gruß , Jo |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#27
erstellt: 09. Apr 2015, |
]
die waren nicht auf den BB5 Bausatz bezogen, sondern auf einen Vorschlag von einem Anbieter für Breitbandlautsprecher! ![]() Komplettes set mit Sperrkreis für einen 15Liter Center mit Jeweils links und rechts neben dem LS einem BR Rohr (wohl wegen der Optik). er hat aber auch ganz klar von 2 wege oder d'appo abgeraten ![]() Gehäuse ist Fertig warten auf die Technik ![]() ![]() ![]() p.s. ich mag Warnex!! hatte ich das schon erwähnt!! ![]() ![]() [Beitrag von _starfish_ am 10. Apr 2015, 09:50 bearbeitet] |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#28
erstellt: 15. Apr 2015, |
dakkon_blackblade
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#29
erstellt: 17. Apr 2015, |
Der Center macht mich gerade ganz unruhig.. ich hab immer noch nen Needle Center und will schon länger einen mit 2106 bauen. Mal eine Frage zur Aufstellung der Tubys. Ich hab meine im Stereodreieck stehen (auch an der Wand nur mit 30 cm Anbstand und unter 60° Winkel), Hat es irgendeinen Vorteil die Teile parallel und so nah beisammen zu stellen? |
||
_starfish_
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#30
erstellt: 17. Apr 2015, |
jap! die Löcher dahinter (von meinen ex Brüllwürfeln) in der Wand sind durch die Tubys verdeckt ![]() ![]() sonst fällt mir nix ein ![]() 2106 center 14-15 Liter br geht prima sk wie die tubys lf starfish |
||
Viper780
Inventar |
16:17
![]() |
#31
erstellt: 20. Apr 2015, |
Das musst du ausprobieren oder messen. Üblicherweise stellt man Lautsprecher parallel wenn sie im Hochton etwas ansteigen, dann hilft einem der abfall unter Winkel für einen linearen Frequenzgang. Wenn sie aber schon linear hin abgestimmt sind oder sogar im Hochton abnehmen (klassisch bei Breitbändern oder britischen Konstrukten) ist es besser wenn man sie anwinkelt damit nicht der ganze Hochton flöten geht. Zum Abstand zueinander hängt es zu sehr vom Raum am als man es pauschal sagen könnte. Ausprobieren was eine bessere Bühne ergibt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sperrkreis Tuby Alpair 7 janralf am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 11 Beiträge |
Tuby mat1991 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 11 Beiträge |
Sperrkreis zur Tuby mit CSS EL70 gutsbass am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 2 Beiträge |
Sperrkreis für TB w4-657D holger63 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 6 Beiträge |
sperrkreis fragen hifrido am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 14 Beiträge |
Idealer Sperrkreis für TB W3-871S Lotion am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 4 Beiträge |
Needle Deluxe, Tuby Bauplan AndersenW am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 4 Beiträge |
Hilfe ! zuschaltbarer Sperrkreis joltec am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 16 Beiträge |
Sperrkreis TubeAmp am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 7 Beiträge |
Saug-oder und Sperrkreis für TB W5-1611 gesucht marshallarts am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167