HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ein bunter Mix - ist da was zu retten? | |
|
Ein bunter Mix - ist da was zu retten?+A -A |
||
Autor |
| |
Sascha-STD
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2015, |
Hallo, das es nicht so einfach ist, eine Weiche zu neu zu erstellen oder zu ersetzen, habe ich nun erstmal hin genommen. Aber gibts jemanden, der mir völlig ahnungslosem, helfen kann??? Ich habe uralte, selbstgebaute Boxen, an denen ich sehr hänge. (Erbstücke) Hier sind die weichen nicht mehr in Ordnung und im Laufe der Zeit, wurde auch der ein oder andere Lautsprecher ausgetauscht. Da sie einfach zu groß zum nur hinstellen und in Erinnerungen schwelgen sind, wäre es super, wenn sie auch einigermaßen klingen. Für Hilfe, wäre ich sehr dankbar. |
||
cr
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2015, |
Dazu müßte man wissen welche Lautsprecher drinnen sind das/die Volumen der Kammern Bassreflex oder geschlossen Inwiefern sollen die Weichen nicht in Ordnung sein? Die sind das letzte, was hin wird. Allenfalls tauscht man die Elkos aus. Wie alt ist sie denn? |
||
|
||
Sascha-STD
Neuling |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2015, |
Eine Box ist sehr Mitten/Höhen lastig und die andere sehr Bass lastig. Carpower Monacor CRB-12 TC 2x 200W/100W RMS (88,66 Liter Gehäusevolumen) img Stageline SPA-25PA Midrange Speaker 250W/125W RMS 8 Ohm DY 131-9A 4 Ohm 50W 90dB/W/M +-1dB 50Hz - 4 KHz Mc Farlow 1055 (mehr infos stehen leider nicht drauf - länglicher Hochtöner) Den drei, stehen 35,76 Liter zur Verfügung. Das Gehäuse ist ca 30 Jahre alt. Der Mc Farlow und die Frequenzweiche ebenfalls. Die drei anderen Lautsprecher wurden vor ca. 6-7 Jahren, durch andere ersetzt. Beide Volumen, haben jeweils ein Reflexrohr. [Beitrag von Sascha-STD am 09. Feb 2015, 14:07 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
14:34
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2015, |
Woher weißt du, ob die einzelnen Chassis noch funktionieren? Das Ganze macht einen derartig zusammengewürfelten Eindruck, dass ich da nichts investieren würde wollen. Wenn es nur darum geht, dass man "irgendwie" hören kann, wäre wohl eine Standard-3-Weg-Weiche von Visaton das Gescheiteste. Soferen es überhaupt Sinn macht, die Weiche zu tauschen und nicht nur bei der alten die Elkos zu ersetzen (dazu muss man löten können) |
||
Sascha-STD
Neuling |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2015, |
Ich habe sämtliche Lautsprecher miteinander vertauscht und bekam den selben "Klang". Es hörte sich nach dem Umbau, damals ganz gut an. Danke, erstmal! Löten würde ich hinbekommen. Ich werde mal versuchen, die selben Kondensatoren zu bekommen. Bezeichnungen stehen glücklicherweise darauf. Hoffentlich gibts die so auch noch. |
||
cr
Inventar |
15:01
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2015, |
Es müssen nicht dieselben sein, die Werte müssen dieselben sein (ca. +/-10% ist ziemlich egal, also zB 33 statt 30 µF etc. oder 4,7 statt 5 usw.). Und es müssen Tonfrequenzelkos (oder Folienkondensatoren) sein. Die gängigen Typen findest du zB bei Intertechnik.de oder beim Reichelt (in die Suche Visaton eingeben....) |
||
not0815
Inventar |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2015, |
Hi Sascha,
Eine recht eigenwillige Kombination ist diese Zusammenstellung der Chassis schon, jedenfalls wenn man es höflich ausdrückt. CarHifi-Subwoofer-, PA-Bass-Midrange- und Hifi-TMT-Chassis und als Hochtöner eine einfache Piezotröte passen schon nicht sonderlich gut zusammen. Trennung zwischen Sub und Bass-Midrange müsste zudem zunächst recht tief erfolgen (und wohl nicht so ist), was passiv sehr schwierig und vor allem sehr teuer ist. Ferner ist der Hifi-TMT als MT zum einen (auch als 4-Öhmer) gegenüber den anderen Chassis viel zu leise und zum anderen eigentlich überflüssig, da das Bass-Midrange Chassis dieses Frequenzspektum mit abdecken kann. Da hat anscheinend jemand ohne jede Sachkenntnis "schicke" Chassis zusammengewürftelt, so das man wohl davon ausgehen muss, das auch die ursprüngliche Weiche ebenso ein Zufallsprodukt ist und ihre Funktion nur völllig unzureichend erfüllen könnte. Ein Weichenplan (von den Weiche abgezeichnet) würde dies sicher verdeutlichen. Für einen halbwegs brauchbaren "Sound" müsste eine Weiche komplett neu ebtwickelt werden. Hierzu sind Messgeräte, viele Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich ..... Mein Tipp: Verkaufe die Chassis und suche Dir einen genehmen Bausatz. Dieser Weg führt für dich schneller und letztendlich billiger zu Ziel. Gruß Sven |
||
Sascha-STD
Neuling |
16:00
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2015, |
Vielen Dank für eure Hilfe! Habe mich nun dazu entschlossen, alles in teilen zu Verkaufen und mir was fertiges zu kaufen. |
||
hifrido
Inventar |
22:38
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2015, |
soviel zum "erbstuck" ![]() |
||
Sascha-STD
Neuling |
02:17
![]() |
#10
erstellt: 11. Feb 2015, |
@hifrido Wenn du ein 300 m2 Grundstück mit Bruchbude darauf erbst, überlegst du dir auch ob es Sinn macht dieses zu erhalten, oder ob es nicht besser wäre, etwas Neues zu Bauen. Ähnlich ist das Verhältnis mit meiner kleinen Wohnung und den riesigen Boxen. Vernünftig funktionieren müssen sie dann schon. Ist ja nichts, was man in die Vitrine stellen kann. Ich kaufe mir nun gut klingende Boxen, für die ebenfalls geerbte, super schöne und alte Technics Anlage und habe dann auch meine Freude daran. Evtl. habe ich ja an deinem Kommentar, was falsch verstanden. Falls nicht, war er in Anbetracht deiner Informationskenntnis, recht überflüssig! |
||
hifrido
Inventar |
23:08
![]() |
#11
erstellt: 11. Feb 2015, |
Mein kommentar war nicht boese gemeint, nur ein schertz, sorry wenn es falsch ankam. Mir war einfach dein erster post noch im kopf. Ich wurde dass gleiche machen wie du. Ich habe mal ein toller Rolleiflex geerbt, habe es aber dann getauscht gegen einen modernen digitalen spiegelreflex. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tops retten? schlüter1250 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 3 Beiträge |
Coral - noch zu retten ? airtight am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 5 Beiträge |
lautsprecher retten ! heropulix am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 8 Beiträge |
Oberfläche noch zu retten? Nudel1234 am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Selbstbaulautsprecher retten (Messtechnik .) nowayz am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 17 Beiträge |
Lack retten wiesonich am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 15 Beiträge |
mdf span multiplex oder mix stollentroll_oder_auch_nicht am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 6 Beiträge |
Alte Lautsprecher retten? Kharne am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 14 Beiträge |
Alte Heybrook HB1 noch zu retten? Hifihannes am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 11 Beiträge |
Suche Rat: Alte B&W 630 noch zu retten? BijanK am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedOlav!
- Gesamtzahl an Themen1.560.008
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.037