HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » MDF-Schallwand nur Ölen? | |
|
MDF-Schallwand nur Ölen?+A -A |
|||
Autor |
| ||
basti__1990
Inventar |
#1 erstellt: 16. Jan 2015, 23:20 | ||
Hi, ich habe mal eine kleine allgemeine Frage, ich will mir mal eine Standbox bauen und habe mir überlegt, das Gehäuse komplett bei Speaker Space zu kaufen (habe weder Werkzeug noch großes handwerkliches Geschick). Vom Desgin her will ich es ähnlich wie meine jetztigen Metas XT machen. Schwarze Front und alles andere furniert (ja die Metas XT haben nur Folie, ich weiß). Jetzt will ich die Schallwand einfach in schwarz durchfärbtem MDF nehmen und einfach nur mit Hartwachsöl (seidenmatt) behandeln. Die Seiten will ich mit EasyWood Furnier furnieren und dann ölen. Frage 1: Sieht das überhaupt schön seidig glänzend aus wenn man schwarzes roh MDF einfach nur ölt? Frage 2: Wenn auf der Gehäuseseite Furnier ist, dann müsste das ja die 0,6mm breiter sein, als die Schallwand. Stören diese 0,6mm oder fällt das gar nicht auf? Also Lösung für Frage 2 ist mir schon die geniale (?) Idee gekommen, einfach etwas mehr an den Gehäuseseitenteilen zu schleifen, um die 0,6mm ausgleichen. Klappt das oder ist das vielleicht gar nicht nötig? Gruß Basti [Beitrag von basti__1990 am 16. Jan 2015, 23:21 bearbeitet] |
|||
MBU
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jan 2015, 03:10 | ||
Hi Basti, zu Speaker-Space-Gehäuse liest du hier: http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/cnc/cnc.html Zu Deinen Fragen:
Das klappt nicht. Erstens ist "MDF schwarz" nicht schwarz, sondern eher dunkelgrau und zweitens saugt das Zeug, insbesondere an den Schnittkanten so, daß es durch Ölen niemals glatt und auch nicht glänzend wird. Mit Wachs (schon probiert) geht das auch nicht. Da ist lacken angesagt, aber dafür brauchst du nicht viel. Anleitung hier: http://www.uibel.net...che/oberflaeche.html
So etwas fällt sehr auf. Es ist aber kein Problem das zu umgehen, wenn man eine Oberfräse hat. Einfach die Schallwand 2-3 mm breiter und höher bestellen und die überstehende Kante wegfräsen. Das mache ich grundsätzlich so, weil es bei Holzzuschnitten, auch wenn diese nicht aus dem Baumarkt stammen, immer Toleranzen gibt und das Auge nimmt wenige Zehntel Millimeter wahr. Guckst Du http://www.uibel.net/bauvor/bv_tutorials/gehaeuse/gehaeuse.html
Vergiss es! Mal abgesehen von der Sch...-Arbeit wird das nie gleichmäßig über die ganze Fläche. Allgemein: Mit dem Mix aus Furnier und Lack nimmst du eine ziemliche Komplexität und die damit verbundenen Fehlermöglichkeiten auf dich. Ich würde mich für Furnier oder Lack entscheiden, wobei Lack deutlich einfacher ist, wenn es nicht gerade Hochglanz sein soll. Eine einfachere Möglichkeit wäre, das Gehäuse aus Multiplex zu bestellen und die Schallwand aus MDF. Das Gehäuse ist damit schon "furniert". Die Schallwand müßtest du dann vor dem Verleimen anpassen (überstehende Kanten), Lacken und dann aufleimen. |
|||
|
|||
duffy_
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Jan 2015, 06:54 | ||
Hallo, das mit dem Ölen funktioniert schon und sieht meiner Meinung nach (wenn man es dann auch wirklich ordentlich macht) auch gut aus, ist aber sehr sehr aufwendig. Ich habe meiner Schwester zu Weihnachten zwei kleine LS aus schwarzem MDF gebaut und auch geölt, allerdings nicht glänzend sondern matt. Der Aufwand (insbesondere der MDF-Schliff) war schon enorm, ich würde fast sagen noch höher als beim Lackieren. Ich hab insgesamt ca. 10 Schichten Öl (ölen, über Nacht trocknen, Zwischenschliff, ölen) aufgetragen, in der Zeit hätte ich die zwei Kisten mehrmals lackiert gehabt. Allerdings ist du Optik dann auch komplett anders als eine schwarz lackierte Fläche, ich würde es am ehesten mit Naturstein vergleichen, da das durchgefärbte MDF ja nicht homogen schwarz ist. Allerdings gibt es auch hier unterschiedliche Qualitäten. Hier mal ein Bild eines Musters dass ich vorher gemacht habe: Und die fertige Box: |
|||
basti__1990
Inventar |
#4 erstellt: 17. Jan 2015, 09:20 | ||
Dieses Forum mit ihren Mitgliedern muss man einfach lieben Danke für diese wirklich ausführlichen Antworten, besonders um diese Zeit.
Einfarbig ist es mir definitiv zu langweilig. Ich will unbedingt ein schönes Furnier an den Seiten haben, selbst die einfache Holzfolie der Metas bereitet mir riesenfreude. Auch die Kombi Holzoptik an der Seite und Schwarze Front finde ich eben sehr schick. Das Furnieren der Schallwand stelle ich mir schwierig bis teilweise unmöglich vor, je nach Schallwand. Bei einer einfachen flachen Schallwand ist es sicher nur zeitaufwendig aber nicht komplex, aber falls ich zb die Visaton Concord bauen will, dann wirds wohl unmöglich ohne Profiwerkstatt die zu furnieren http://aloar.lima-city.de/Concordski/schallwand.jpg @duffy vielen Dank für das Bild, so ähnlich stelle ich mir das vor. Nur ist mit etwas mehr Glanz aber wenn ich das Seidenmatt Öl nehme sollte es ja kein Problem sein. 10 Schichten Öl ist natürlich heftig. Einen Füller/Grundierung nach der ich nur 2-3 Schichten ölen muss kann ich wohl vergessen oder? |
|||
duffy_
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Jan 2015, 10:19 | ||
Zumindest gibts es sowas meines Wissens nicht als "Öl". Aber wenn dir die Optik des schwarzen MDFs gefällt, würde ich mir überlegen anstatt Öl einfach Klarlack zu nehmen, das hab ich bei meinem Schreibtisch so gemacht, war auf jeden Fall unkomplizierter. |
|||
basti__1990
Inventar |
#6 erstellt: 17. Jan 2015, 10:26 | ||
Na wenn klarlack einfacher ist und ich damit eine leicht glänzende Oberfläche bekomme, dann nehme ich auch klarlack |
|||
duffy_
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Jan 2015, 10:28 | ||
Ja, würde ich auch vorziehen, gibt ja Klarlacke in verschiedenen Glanzgraden, von stumpfmatt bis hochglänzend (in deinem Fall dann seidenmatt oder seidenglänzend) , da findet sich bestimmt das richtige. |
|||
saniiiii
Inventar |
#8 erstellt: 17. Jan 2015, 10:38 | ||
manmuss auch beachtn dass du die lacke meistens noch polieren kannst. so kann man im nachhinein aus "struktur" hochglanz wirklich klavieroptik machen, oder seidenmatt aufpolieren. únd zu den 0,6mm... du glaubst gar nicht wie präzise das menschliche auge und das gehirn bei sowas arbeiten kann. schaut dann aus wie 6cm im gehirn -.- |
|||
ippahc
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jan 2015, 11:08 | ||
moin, Hartwachsöl und Schwarzes MDF scheint zu Funktionieren. http://www.hifi-foru...d=26815&postID=19#19 |
|||
Firschi
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Jan 2015, 12:19 | ||
Sieht doch klasse aus! Die Idee werde ich mir direkt für mein nächstes Vorhaben "leihen" |
|||
basti__1990
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jan 2015, 12:20 | ||
Ok, also dann muss ich die schallwand breiter bestellen. dann wird das Furnier auf die Seitenteile aufgebracht und per schleifen die schallwand bündig zur Seite+Furnier angepasst. Anschließend wird geölt und geschliffen/poliert bis der gewünschte Glanzgrad vorhanden ist. und fertig. richtig ? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitere Schallwand, gleiches Gehäuse John_R. am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 7 Beiträge |
MDF und MPX gemixt in einer Box! SaintLoup am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 4 Beiträge |
Pascal XT Sandwich JMO. "DAS FINALE" Jogi42 am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 62 Beiträge |
Schallwand entkoppeln schneck001 am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 38 Beiträge |
Projekt: Alcone Pascal XT dAN1 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 44 Beiträge |
Baubericht Duetta Top Gehäuse - Schwarze MDF Front, Buche MPX von speaker-space ihja am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 2 Beiträge |
klang Beeinträchtigung durch Schallwand? Patric64 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 5 Beiträge |
meine pascal xt foumaster am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 43 Beiträge |
Gehäuse ölen und wachsen - wie vorgehen? garry3110 am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 7 Beiträge |
Pascal XT name am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.273