HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dynaudio Pentamyd 3/75, 3/100 | |
|
Dynaudio Pentamyd 3/75, 3/100+A -A |
||
Autor |
| |
alfa5555
Neuling |
10:09
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hallo zusammen, Ich bin vor kurzem an sehr schöne Gehäuse der oben genannten LS gekommen. Jetzt möchte ich sie nach und nach wieder aufbauen und habe noch ein paar offene Punkte. 1. Laut einem alten Datenblatt von K+T sind bei beiden Versionen die Gehäuse identisch. Hat irgendjemand schon einmal beide spielen gehört und hat einen Vergleich? 2. Hat jemand einen Weichenbauplan mit detaillierten Angaben von beiden Versionen vorliegen, oder von der Dynaudio Xennon? Die sollen gleiche Weichen haben. Auf dem Datenblatt von K+T ist leider kaum etwas zu erkennen, da die Auflösung so niedrig ist. Gruß, Dirk |
||
qawa
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2015, |
Ich stutze ein wenig: denkst du denn, du kommst an die Chassis ran oder hast du sie schon? Es handelt sich doch um Modelle aus den 90ern - oder ich habe den falschen Dampfer gebucht. Hier mal ein Link, der nützlich sein könnte: ![]() Vor gut einem Jahr gab es jemanden, der an die Chassis rangekommen war und dem das Gehäuse fehlte, welch Zufall. Der Link ist übrigens von dort (Christian92, Fosti). ![]() Dort ist auch von unterschiedlichen Weichen die Rede: einmal K&T und eine Händler-Weiche. Viel erfolg, Norbert. |
||
|
||
alfa5555
Neuling |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2015, |
Hi, die Chassis zu bekommen wird nicht leicht. Neue bekommt man nur bei Dynaudio im Tausch gegen defekte. Ich werde wohl mit viel Geduld alle einschlägigen Plattformen durchforsten um gebrauchte zu bekommen. Da habe ich es nicht eilig. Den treat habe ich auch gelesen. Dort habe ich auch den Link zum K+T Bauvorschlag gefunden. Nur, wie schon erwähnt, ist die Auflösung schlecht und man kann den Weichenplan sehr schlecht erkennen. Trotzdem, danke für die Hinweise! Dirk |
||
qawa
Inventar |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2015, |
Ich hab mal draufgeschaut, also für den Aufbau und die Zuordnung der Bauteile reichts doch. Ausserdem: klang&ton bietet das erste Dutzend Jahrgänge als Archiv auf DVD an, auch in Verbindung mit einem Jahresabo. die Jungs wollen ja auch von irgendwas leben. In dem Artickel wird dann ja wohl etzwas mehr drin sein als die beiden verlinkten Seiten. Ich habe in ferner Jugend mal den 24 w 75 in einer andren Kombination mal gehört und war begeistert. Aber da ist schon die verklärende Patina der Zeit drauf. Viel Zeit. Norbert |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2015, |
Von den älteren Chassis, die man im Tausch bekommt, sind die meisten nicht neu sondern aufgearbeitet. Neue Chassis älterer Boxen sind nur noch sehr selten vorrätig. |
||
olnima
Stammgast |
15:08
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2015, |
Moin, also die Chassis für die 3/75 habe ich noch liegen (MT und HT jew. in der AF-Version). Die Sicke beim TT ist bereits erneuert mit original Sicken von eben Dynaudio. Bei Interesse näheres per PM. Gruss, Olnima P.S.: TT: 24W75, MT: D52AF HT: D21AF Weichenplan nebst einiger alter Dynaudio-Unterlagen sind auch noch vorhanden. [Beitrag von olnima am 17. Jan 2015, 15:11 bearbeitet] |
||
qawa
Inventar |
17:41
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2015, |
Ich glaub ich muss mich genauer ausdrücken: in dem Link ist der Weichenplan und Die Stückliste lesbar und nachvollziehbar. |
||
Manni_L.
Stammgast |
20:40
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2015, |
Die Weichen der Xennon und Pentamyd sind im Dynaudio Selbstbauprogramm Katalog identisch, das ist richtig. Allerdings habe ich die Xennon damals als Bausatz erstanden und seit über 20 Jahren im Wohnzimmer stehen und der da mitgelieferte Weichenplan und die Bauteile weichen ordentlich von den Plänen im Dynaudio Heft ab. Der in der K&T abgedruckte Schaltplan entspricht dem, der bei meinem Bausatz dabei war. |
||
alfa5555
Neuling |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2015, |
Hallo zusammen, ich werde mich an den Weichenplan von K+T halten. Den konnte ich mittlerweile entziffern. Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge! Dirk |
||
qawa
Inventar |
10:18
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2015, |
Ich wäre für Nachrichten vom weiteren Verlauf dankbar: Vielleicht auch ein paar Bilder. ![]() Norbert. |
||
Glimse
Neuling |
16:33
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2015, |
Hallo zusammen, genau die Lautsprecher habe ich seit ca. 30 Jahren am laufen :). Natürlich mussten die Tieftöner getauscht werden aber das war es mir wert, ich finde den Klang immer noch beeindruckend. Die Boxen hab ich damals von einer Tischlerei aufbauen und lackieren lassen. Nun drängt meine Gattin mit "moderneren" Lautsprechern, vielleicht trenne ich mich dann doch von ihnen. ![]() ![]() |
||
Loeckchen
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2020, |
Hallo@all, ich bin in den Besitz von Dynaudio Pentamyd 3 Boxen gekommen. Hatte sie schon mal in den 80 Jahren als Bausatz mein Besitz nennen dürfen. Habe diese durch einen Wasserschaden aber verloren, samtUnterlagen. Hat jemand Unterlagen über die Boxen ? Über eine Nachricht würde ich mich sehr Freuen. Gruss Hans |
||
thonau
Inventar |
16:34
![]() |
#13
erstellt: 19. Nov 2020, |
Loeckchen
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2020, |
Hallo, und ein grosses DANKE ! Hast mir sehr geholfen. Eine (dumme) Frage sein mir aber bitte noch erlaubt. Wo genau kann ich dran erkennen ob ich die Pentamyd 3-75 oder die 3-100 habe ? Gruss Hans |
||
S04-Hotspur
Inventar |
12:15
![]() |
#15
erstellt: 20. Nov 2020, |
Auf der Rückseite des Tieftöners müsste entweder 24W75 oder 24W100 vermerkt sein. Gruß, Andreas |
||
Manni_L.
Stammgast |
09:53
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2020, |
[Beitrag von Manni_L. am 21. Nov 2020, 09:55 bearbeitet] |
||
der_Lauscher
Inventar |
23:32
![]() |
#17
erstellt: 21. Nov 2020, |
Das Chassis muß nicht rausgeschraubt werden, da die Zahl 75 bzw. 100 den Spulendurchmesser des Tieftöners angibt. Man sieht es bzw. man kann die Abdeckkappe des 24Wxx messen. In dem Foto z.B. von #11 ist es ein 24W75, hier bei meiner Xenon3 ein 24W100 Außerdem hat lt. Beschreibung von #16 die Pentamyd 3-100 die große Mitteltonkalotte D76 (also 76mm Durchmesser, wie auch im Bild meiner Xenon3), die Pentamyd 3-75 nur die D52AF (mit 52mm Durchmesser). [Beitrag von der_Lauscher am 21. Nov 2020, 23:41 bearbeitet] |
||
S04-Hotspur
Inventar |
08:33
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2020, |
Bin gerade auf die Beschreibung der beiden Versionen gestoßen. Dazu kommt, dass die 3-100 den 28 mm Hochtöner hat und die 3-75 den 21 mm Hochtöner. Also insofern auch von außen anhand der beiden Mittel- und Hochtöner leicht zu unterscheiden. Gruß, Andreas |
||
Loeckchen
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#19
erstellt: 24. Nov 2020, |
Guten Morgen, dann habe ich eine 75er, meine ersten waren dann die 100er. Mal ne Frage an die Experten: Ich betreibe die Boxen mit meinem Onkyo A-8450 zusammen mit einem Thorens 146. Die ganzen Geräte habe ich damals zusammen gekauft. Die Boxen werden mit D=4mm Kupfelleitungen betrieben. Das sollte doch so in Ordnung sein, oder ? Gruss Hans |
||
der_Lauscher
Inventar |
11:48
![]() |
#20
erstellt: 24. Nov 2020, |
paßt doch und viel Spaß damit. Ein Foto der gesamten Anlage wäre schön ![]() Ja, die Pentamyd bzw. Xenon3 waren schon klanglich "leckere" Teile ![]() |
||
S04-Hotspur
Inventar |
18:53
![]() |
#21
erstellt: 24. Nov 2020, |
... und vom Aussehen her klassisch, zeitlos, eine Augenweide. Gruß, Andreas |
||
Loeckchen
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#22
erstellt: 26. Nov 2020, |
Hallo@all und vielen Dank der Info`s. Ein Bild habe ich leider noch nicht, stehen noch im Keller. Das Wohnzimmer wird Umgebaut und anders gestaltet. Wenn es fertig ist und meine Holde zufreiden ist, werde ich ein Bild machen und posten. Bis dahin Bleibt Gesund. Gruss Hans |
||
Manni_L.
Stammgast |
12:23
![]() |
#23
erstellt: 06. Dez 2020, |
Schön zu sehen, dass nicht nur ich solche Oldies noch im Einsatz habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Chassis erhalten (Pentamyd 3/75), Gehäuse fehlt. Christian92 am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2020 – 15 Beiträge |
Mein Dynaudio Pentamyd 3/75 Selbstbau und dessen Performance hweiss am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 15 Beiträge |
Dynaudio Pentamyd III MorpheusIII am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 12 Beiträge |
Frage zu Dynaudio Komponenten? lulu011 am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 42 Beiträge |
Reparatur Dynaudio 17W-75 6 Ohm MannOhnePlan am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 4 Beiträge |
Dynaudio D28 vs D28AF jowi85 am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2023 – 6 Beiträge |
Restauration Dynaudio Axis 5 xxxtsunamixxx am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 29 Beiträge |
Dynaudio D28af und D52af wie alt sind die Teile? lulu011 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 12 Beiträge |
Dynaudio Wahl des HT Pontoppidan am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 7 Beiträge |
Suche nach alten Lautsprecherbauplänen herbie3112 am 03.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.753