Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Schreibtischhorn

+A -A
Autor
Beitrag
cyr1ll
Stammgast
#101 erstellt: 18. Dez 2006, 22:47
Kommt drauf an wofür du die einsetzen willst. Als kleines Spassprojekt oder als Lautsprecher für den PC taugen die Dinger allemal.
Wie es sich mit dem Bose-Chassis genau anhört wird man ausprobiern müssen. Die dinger sind ja so viel ich weis ziemlich günstig - Also einfach mal machen!

Subwoofer ist je nach Anwendung erforderlich - gerade für Musik wie Reggae würde ich schon einen nehmen

Wenns was besseres sein soll, kannman auch mal nach anderen Projekten schauen, z.B. CT 209 CT 218 oder CT 193
Reggae
Inventar
#102 erstellt: 19. Dez 2006, 07:20
Ja sollte eigentlich nur ein spaßprojekt sein.

Aber in welcher Hornvarieante würde der Bose Treiber besser laufen. In derersten die du vorgestellt hast oder in der zweiten, weil mit hörrnern hab ich noch nicht so viel erfahrung.

Nen Subwoofer hab ich hier sowieso rumstehen da eäre es kein ding den auch mit anzuschließen.

Danke schonmal für deine Bemühungen.
cyr1ll
Stammgast
#103 erstellt: 19. Dez 2006, 07:52
Eindeutig in der zweiten. Die erste ist eine Fehlkonstruktion!

Außerdem ist bei der 2. auch mit mehr Bass zu rechnen - bis ca. 100 Hz und für diese Treibergröße auch relativ laut.

Allerdings sollte man beachten, dass dieser Bosetreiber vielleicht ohne den im original eingesetzten DSP keine Korrrekte Tonalität aufweist! Aber probiers einfach aus..
Reggae
Inventar
#104 erstellt: 19. Dez 2006, 14:15
Ich werde es demnächst mal susprobieren und dann ein paar Bilder und Klangbericht Posten.

Ein bisschen müsst ihr euch aber leider gedulden weil ich erst mein altes Projekt fertig haben muss.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 19. Dez 2006, 19:19
n Abend

Ist ja ganz lustig was ihr da bastelt leider ist auf meinem Chaosschreibtisch im moment kein Platz naja später mal schauen.

Kann man eigentlich in jedem Horn die Treiber so austauschen oder gibts da größere Probleme mit dem Viechhorn scheint das ja nicht unbedingt zu klappen (siehe diverse HH messungen).

Aber würde das vielleicht damit gehen? der Jordan ist mir nämlich zu Teuer. Ich dachte an einen gleichgroßen Fostex FE

http://www.passdiy.com/

Bilder will das Imageshack grade nicht Laden
ist das J-low projekt unter Speakers
cyr1ll
Stammgast
#106 erstellt: 19. Dez 2006, 22:15
Das J-Low Projekt lässt sich mit AJHorn nachsimulieren und hilft abzuschätzen wie sich ein Treiber in einem solchen Horn verhalten wird. Ein Ergebnis, dass in der Simulation gut aussieht heißt aber leider noch nicht, dass es sich danach wirklich gut anhört...

Die Chassis kann man grundsätzlich nicht einfach so austauschen - es muss vorher schon auf passende Parameter des Chassis geachtet werden und fast jedes Horn ist auch auf einen speziellen Treiber zugeschnitten. In meinem Fall kann man das vernachlässigen, so wurden auch Treiber mit schwachem Antrieb und hoher Güte ins Horn verpflanzt - es handelt sich ja nur um ein Spassprojekt, dass aus kleinen Treibern etwas Bass herauskitzeln soll...

Im Falle des J-Low Horns würde ich einen deutlich größeren Treiber einsetzen als den Jordan. Vielleicht sogar welche vom Schlage des FE 206E oder auch den Beyma aus dem Viech. Die Konstruktion arbeitet ohne Rückkammer und die Mundfläche ist um einiges größer als die Memranfläche. Hinter dem Chassis sitzt so wie es aussieht eine Absorberkammer, die warscheinlich helfen soll dem welligen Frequenzverlauf zu begradigen. Im Grunde halte ich ein soo rießiges Horn für einen doch sehr kleinen BB für übertrieben und die großen Holzflächen wollen auch erstmal ausreichend bedämmt werden. (Die 180cm*64cm Rückwand wird warscheinlich mehr Schall erzeugen wie das Horn selbst )

Leider besitze ich kein AJHorn mehr, du wirst deshalb jemand anderen darum bitten müssen für dich zu simulieren. Alle nötigen Daten sind aber im Bauplan gegeben!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Ajhorn Demo?
TG_Steve am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  12 Beiträge
TML mit LP 80/19/80S ?
la_gune am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  4 Beiträge
Box für Breitband-Lautsprecher bauen (LPB 713/19/65)
Pawa123 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.07.2014  –  20 Beiträge
Suche Daten(blatt) zu HAES LPB 80
la_gune am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  4 Beiträge
Qualitäts Lautsprecher selber bauen!
#MACINTOSH# am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  9 Beiträge
Tonsäulen - Richtverhalten, Reichweite?
Wladiwostok am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  5 Beiträge
Pollin - Breitbänder
olnima am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  8 Beiträge
Warum Breitband? Warum Horn?
mediindigo am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2006  –  3 Beiträge
Fostex-Breitband mit Kugelschall-Horn? DIY!
sebi_magics am 17.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  4 Beiträge
TML Länge?
ip02inst am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.297
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen