HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche Lautsprecher empfiehlt ihr mir für diese Ge... | |
|
Welche Lautsprecher empfiehlt ihr mir für diese Gehäuse ?+A -A |
||
Autor |
| |
endlessenergy
Neuling |
03:52
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2014, |
Moin liebe HIFI-FORUM Nutzer, Ich habe mir vor kurzem Lautsprechergehäuse bestellt weil der niedrige Preis mich so sehr gereizt hat. dazu machen sie ein sehr Hochwertigen eindruck durch den weißen Klavierlack ![]() Naja.... ich habe hier einmal die Maße. Abmessungen Gehäuse :HxBxT 38x19x24 cm Durchmesser Bohrung Hochmitteltöner 9 cm Durchmesser Bohrung Tieftöner 14 cm Durchmesser Bohrung Bassreflexrohr 5,5 cm Durchmesser Bohrung Anschlussfeld Rückseite 8 cm Ich habe leider nirgens Lautsprecher mit 140mm Einbaudurchmesser gefunden ![]() würde mich sehr freuen wenn ihr mir mal ein Paar gute Lautsprecher vorschlagen könntet. ich möchte für die Lautsprecher MAX. 140€ ausgeben (gerne günstiger) Achso außerdem brauch ich noch 2 Frequenzweichen (um den rest kümmer ich mich) Vielen Dank schon mal. ![]() Leider erstmal nur dieses Bild da die Gehäuse erst die Tage ankommen werden ![]() |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
08:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2014, |
Moin
Das nennt man; "Das Pferd von hinten aufzäumen ![]() Am besten wäre wohl die Bestückung zu nehmen, die der Verkäufer der Gehäuse dafür angedacht hatte ![]() Ansonsten nach Gehäuseinnenvolumen und Schallwandmaßen einen passenden kompletten Bausatz für ca.15 Liter suchen ![]() Eventuell müssen hier die Löcher und/oder das Innenvolumen dann noch vergrößert/verkleinert werden. Du könntest auch über die Front noch eine neue Schallwand machen, so das Du nicht auf die jetzigen Ausschnitte angewiesen wärst. ![]() |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2014, |
nicht nur die größe der schallwand ist ausschlaggebend, sondern auch an welcher stelle sich die chassispositionen befinden. chassisaussparungen können auch vergrössert werden. weitere fragen: - sind die chassiseinsenkungen vorhanden? falls ja: wie groß/tief sind diese? falls nein: sollen diese nachträglich eingefräst werden, oder sollen die chassis aufgesetzt werden? (sprich: es gibt eine stufe.) - wie groß ist das innenvolumen?
die süße des preises längst verflogen, die bitterkeit des vermeintlichen schnäppchens immer noch anhält... |
||
endlessenergy
Neuling |
01:32
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2014, |
Ehm die Aussparungen sind vorhanden, die Tiefe kann ich leider noch nicht bestimmen da ich die Gehäuse noch nicht erhalten habe. mir ist es nicht so wichtig das die Lautsprecher bündig mit dem Gehäuse sind. mir reicht es schon das ich überhaubt irgend welche halbwegs guten komponenten verbaut kriege. ich habe leider immer noch keine Lautsprecher mit 140mm einbaudurchmesser gefunden ![]() kann mir denn keiner behilflich sein ? das ist das 2. und erstmal das letzte bild was ich noch von der Anzeige habe. wenn die Gehäuse da sind mach ich hochauflösende bilder ![]() ![]() |
||
Zatzen
Stammgast |
02:09
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2014, |
Das scheint ja Bassreflex zu sein. Musst du eben vermessen und dann verschiedene Chassis mit gegebenen Gehäusedimensionen simulieren und wenn dir was zusagt nimmst du den Lautsprecher. Damit hättest du den Bass-Teil schonmal. Dann käme der Mittel-/Hochtöner, der muss vom Wirkungsgrad mindestens den Woofer erreichen, und dann musst du eine Frequenzweiche basteln. Dazu wäre die Möglichkeit zur Impedanz- Messung und der des Schalldruckverlaufs gut. Okay, das weisst du wohl selbst. Ich suche gern mal bei Strassacker nach Lautsprechern, kann man auch die Größe eingeben. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
03:19
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2014, |
Zatzen
Stammgast |
05:38
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2014, |
Sicherlich, ein Risiko dass es nix wird besteht. Aber wenn es einfach nur irgendwie annehmbar klingen soll, dann müsste das schon gehen. Ich hab letztens erst Boxen repariert wo der Tieftöner raus und durch einen neuen ersetzt werden musste, da an das Original nicht mehr ranzukommen war. Mit der Frequenzweiche kann man allerdings schon viel falsch machen... Aber daher fragt er hier auch danach. Könnte ich allerdings nur vor Ort machen, auf reine Berechnung und Simulation würde ich mich da nicht verlassen. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:31
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2014, |
der verkäufer hat doch bestimmte chassis vorgesehen und nicht einfach ein paar löcher reingefräst? => somit wird dir nur übrigbleiben, den VK nach den vorgesehenen hersteller und typ zu fragen. |
||
Audioxxx
Gesperrt |
13:18
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2014, |
Hallo Die Bohrungen sind weniger interessant als die richtigen Einbaudurchmesser. Messe mal die größten Durchmesser bzw Korbdurchmesser die möglich sind, suche nicht nach dem Bohrungsdurchmesser, das ist sinnlos. Bei Strassacker kannste auf der Suchseite Durchmesser angeben, das ist ganz easy dann was passendes zu finden. Viel Spaß |
||
not0815
Inventar |
17:07
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2014, |
Hallo endlessenergy, man muss schon sehr viel Glück haben, wenn man zu einen zufällig gebauten Gehäuse eine gute und sinnvolle Bestückung und eine dann noch zur Schallwand und Chassis passen Weiche findet. Lottospieler haben i.d.R. größere Chancen. Aber auch unter den Lotto-spielenden-Lautsprecherbastlern gibt es manchmal richtige Glückspilze. Zum dem vom Themenstarter gezeigten Gehäuse müsste die Bestückung und wohl auch die Weiche der ![]() ![]() ![]() Nur, auch für Glückspilze gibt's nichts geschenkt. Der Bausatz der ScaMo15 kostet ca. 150,-€. dafür bekommt man allerdings eine hervorragende konmpakte Monitorbox. Für andere ggf. preiswertere individuelle Bestückungen muss aber auf jeden Fall die ![]() ![]() Gruß Sven |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2014, |
hallo sven, leider kein treffer, noch nichtmal drei richtige ![]() wenn der ausschnitt des TMT 140mm beträgt, dürfte jender der scamo mit 144mm aussendurchmesser leider trotzdem nicht passen. genau das gleiche auch bei einer ![]() generell alles was ich gefunden habe fällt entweder das 13er-chassis schon beinahe durch, oder für das 16er-chassis (wie z.b. bei einer ![]() könnte mir allenfalls vorstellen, daß man den ausschnitt für den TMT mittles eines einzuleimenden reduzierrings wieder für einen 13er passend bekommt. zumindest wäre hierbei die kante verdeckt. weiters dürfte der HT der scamo15eine herausforderung hinsichtlich der befestigung darstellen, da die schrauben bei dessen 92er befestigungslochkreis gerade mal 1mm von der aussenkante entfernt ins holz greifen werden...da ist ein ausfransen vorprogrammiert. allerdings lösbar, man könnte ein 12er sperrholz von innen aufleimen und längere schrauben verwenden. beim ct248 ginge der HT ohne tricks zu befestigen. gleiches szenario auch bei sb15/sb18 allenfalls eine ![]() plan B, falls alle stricke reissen: massive holzplatte in größe der schallwand besorgen und auf dieser befestigen, chassis passend einfräsen. dann passen wieder deutlich mehr bausätze. @Audioxxx: und welche chassis und letztlich vor allem bausätze bekommst du selbst bei deinem supertip heraus? ![]() ******* nachtrag: ich hab so langsam den verdacht, daß der VK die gehäuse versemmelt hat (falscher chassisausschnitt) und dies erst nach dem lackieren festgestellt wurde. laß dir also wie schon geschrieben vom verkäufer die vorgesehenen chassis mitteilen [Beitrag von herr_der_ringe am 04. Mai 2014, 19:38 bearbeitet] |
||
not0815
Inventar |
20:02
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2014, |
Bei meiner Empfehlung der Bestückung mit einem Satz ScaMo15 habe ich mich allein vom Innenvolumen und den Schallwanndmaßen des gezeigten Leergehäuses leiten lassen und hierfür nach einen passenden Bausatz mit passend entwickelter Weiche geschaut. Und da passt die Scamo15 sehr gut. Ggf. muss der Themenstarter die Schallwand halt neu aufsetzen und bearbeiten, was aber wohl erst nach Vorlage der korrekten Ausschnitt- und Ausfräsdaten entschieden werden kann. Ansonsten bliebe noch eine Verwendung der Gehäuse als Heizmaterial ![]() |
||
endlessenergy
Neuling |
23:35
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2014, |
Inzwischen sind die Gehäuse angekommen :/ Abgesehen davon das die Gehäuse 2-3 Lackplatzer haben Ist mir noch aufgefallen das die Löcher, alle bis auf den für den Hochtöner Keine Vertiefungen haben. Sprich nach dem Einbau aufsetzen würden. Das ist ja nicht so schlimm ![]() Und ich würde auch die Löcher ggf. Größer schleifen per Hand ![]() So hier erstmal die selbst abgemessenen Loch Durchmesser Bassreflex (undefinierbar) je nach messpunkt anders Das Gold für alle Löcher außer die für die Terminals . Naja ich werde die vergrößern und größere rein tun. Mir gehts darum das die fertig werden und besser werden als meine 10€ Pc Boxen. Lange rede kurzer Sinn. Ist es also doch möglich ? Es ist 25mm dickes MDF Der Verkäufer hat mir keine weiteren Angaben gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von endlessenergy am 07. Mai 2014, 00:38 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
00:09
![]() |
#14
erstellt: 07. Mai 2014, |
Ich lese da keine Lochdurchmesser, aber 250 Millimeter starkes MDF ist vollkommen ausreichend bemessen, oder meintest du etwa "nur" 25 mm? ![]() |
||
endlessenergy
Neuling |
00:32
![]() |
#15
erstellt: 07. Mai 2014, |
Achso sorry... Alle Durchmesser Maße +/- 4mm (Ganz oben hab ich die Maße angegeben 1. Post) Und ja , es ist 25mm also 2,5cm dickes MDF ![]() [Beitrag von endlessenergy am 07. Mai 2014, 00:33 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
01:07
![]() |
#16
erstellt: 07. Mai 2014, |
Das meinst du jetzt nicht im Ernst? +/- 4mm sind "Welten", die entscheiden, ob ein Chassis hineingeht, oder auch mit viel Schleifarbeit nicht reinpasst. Wenn du keine Schiebelehre hast nehme ein Stück Papier/Pappe, schneide es auf die jeweiligen Durchmesser exakt (!) ab und messe dieses dann mit dem Lineal aus. Dann liegst bei sauberer Arbeit unter einem Millimeter Toleranz. Du kannst natürlich auch das Lineal auf die Box legen, dann bist du immer noch deutlich genauer als 4 bzw. 8 mm. ... und wenn ich von den Forenmitgliedern Hilfe möchte, dann lasse ich diese nicht nach Info im Thread suchen, sondern poste halt zur Not auch was zweimal. ![]() [Beitrag von MBU am 07. Mai 2014, 01:16 bearbeitet] |
||
duffy_
Stammgast |
04:08
![]() |
#17
erstellt: 07. Mai 2014, |
Darf man fragen was du dafür bezahlt hast? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Lautsprecher für DIY Gehäuse? faxxer am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 10 Beiträge |
Welche gehäuse maße ? Nicolas_wesemeyer am 15.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Gehäuse? PhilippAlbert am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 9 Beiträge |
Lautsprecher für kleines Gehäuse valdo3 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 6 Beiträge |
Welche Breitbänder für diese Aufstellung? Alechs am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 28 Beiträge |
welche größe für diese LS ?? don_waldo_ am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2006 – 22 Beiträge |
Welche Größe der Bassreflex für diese Lautsprecher BASS_power am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 15 Beiträge |
welche Lautsprecher? Butje93 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 6 Beiträge |
Gehäuse für MDS 08 solidsnake86 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 3 Beiträge |
Gehäuse für Lautsprecher berechnen Oberfail am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 16.04.2018 – 49 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756