HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » erfahrungen zum CD22RN4X H1192-08 und alternative... | |
|
erfahrungen zum CD22RN4X H1192-08 und alternative 8ter gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
KLazu0
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2014, |
Moin, vor mitlerweile fast einem jahr habe ich angefangen ein paar lautsprechergehäuse zu bauen, rein sollte erst ein günstiges schlichtes zwei wege system, eventuell ein fast mit Peerless 830869 8" Nomex Cone HDS Woofer und ein tb flatcone BB, die ich immer noch im Auge habe... Jetzt sind aber die Gehäuse einfach zu geil geworden um aus der Nummer was kleines zu machen, (runde Seiten, als sandwich mit Sandbefüllung, recht schwer super stabil und schickes Design schon im cad vorbereitet... ![]() Zur Verfügung stehen 55L Volumen!!! Die Box soll recht luftig und dynamisch spielen, im bass gute reserven haben und tief gehen (nicht subwoofer tief, aber an 40hz-3db kann schon mal gearbeitet werden). Im Mittel- und hochton kann man ja ohne großes volumen alles realisieren was ich mir so wünsche, das Problem sind aber die Tiefen!!! Geschlossen kommt nicht in Frage, da ich nicht in neue verstärker etc aktiv technik usw. investieren möchte. Zur zeit habe ich 2 x 6,5 in 45L BR pro seite. Diese gehen auch gut tief und waren noch nie an einer gefühlten belastungsgrenze gelangt, aber ich hätte gerne etwas mit mehr fläche, hubreserven und dynamik, welche die eben noch lässiger spielen. ![]() Nach langer Suche habe ich nur ein chassi gefunden was meine forderungen erfüllt: Die CD22RN4X H1192-08 ![]() Das chassis soll übrigens bis 200-400hz spielen, da ein "schlanker" miteltöner rein soll (wenig PLatz und kein tiefmitteltongemisch) Zu dem CD22RN4X gibt es allerdings keine testberichte, weder im deutschen noch im englischen web. Nur zu dem Verwanten CD22RNX (halbe menbranmasse) findet man bischen was. Also kennt ihr alternativen oder wisst ihr was über das chassis??? denn von den Daten her passt es eigentlich perfekt zu dem was ich mir so vorgestellt habe. Klirrwerte wären natürlich interessant. Ansonsten könnt ihr mich auch gerne umstimmen wenn ihr meint das meine idee doof ist, vielleicht ist es ja doch schlauer einen besseren 8ter zu verbauen ![]() grüße Niklas [Beitrag von KLazu0 am 20. Jan 2014, 22:58 bearbeitet] |
||
Joern_Carstens
Stammgast |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2014, |
Hi Niklas der cd22rn4x ist als Subwooferchassis konzipiert. In einer Hobby-Hifi (2007 ?) gibt es einen Bericht darüber. ich selber habe den Seas ca22RNY. Das ist der Bass aus dem CT252. Ein tolles Chassis, dass in 40Liter gut eine F3 von 40Hz erreicht. Im CT252 wurden Spulen mit recht hohem Widerstand (oder dünnem Draht) verbaut - dann kann das Volumen auch größer ausfallen. Den Ca22rnY kann ich Dir bedenkenlos empfehlen - und würde das Gehäusevolumen dann auf ca 45liter reduzieren (was ja einfacher geht als zu vergößern ![]() Schau Dir auch mal den Monacor 220HQ an, der könnte auch in Dein Beute-Schema fallen. Hat deutlich weniger SPL als der Seas - könnte allerdings besser zur Flachmenbran passen. Bin gespannt auf Dein Projekt. [Beitrag von Joern_Carstens am 20. Jan 2014, 23:14 bearbeitet] |
||
KLazu0
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2014, |
Moin, ja wenn man nur ein chassis nimmt ist die auswahl quasi unbegrenzt da finde ich bestimmt schon etwas, der monacor hat natürlich die eigenschaften schlechthin und ist als einzelvertreter preislich iO. guter tipp Ein weiteren Kandidaten den ich noch fürn doppel erspäht habe, ist der Vifa 22 NE 450/8. Aber der preis sprengt den rahmen bei weitem. ![]() Die tests waren in der hobby hifi 5/2008 ... Wer die hat, ich wär über ein upload sehr froh ![]() Zum Seas CD22 RN4X:
Im vergleich zum ca22RNY ist er wohl langsamer und weist nach hobby hifi etwas höhere verzerrungen auf, also pustekuchen... ,nicht das gelbe vom Ei... ![]() ![]() hmmmm.... Das Volumen könnte man vielleicht noch auf 60L hochschrauben, aber das ändert auch nicht mehr viel. Damls ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von KLazu0 am 21. Jan 2014, 20:17 bearbeitet] |
||
KLazu0
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2014, |
update: wahrscheinlich wirds dann wohl nur ein edler treiber werden, aber ich will euch trotzdem nochmal einen treiber zeigen den ich erspäht habe und der denkbar wenig volumen benötig. Ciare HW205 ![]() Gibt es in italien für 85€. Interessant ist, dass der HW 204 da noch 10€ günstiger ist, ich denke mal der hw205 ist der nachfolger. Aber krass das strassacker für den 204er fast 140€ verlangt, absolute abzocke ![]() Mit dem treiber kann man bei ca. 28L volumen eine fs3 von 40hz und sage und schreibe satte 91db wirkungsgrad erziehlen. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc BR25JM / Axis AX-08 / pegelfeste Alternative? Wissnix am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 15 Beiträge |
Alternative zum Monacor SPH 176 gesucht ilikemusic am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 34 Beiträge |
Alternative zu Visaton gesucht. Infineon am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 53 Beiträge |
Informationen: C17WG-69-08 Mr.Knackwurst am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 10.06.2019 – 3 Beiträge |
Jericho 08 plasma1210 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2019 – 809 Beiträge |
Alternative zu Behringer Ultradrive gesucht Verrückter am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 11 Beiträge |
Alternative zum Graniteffektlack? S04-Hotspur am 10.09.2020 – Letzte Antwort am 12.09.2020 – 11 Beiträge |
Alternative zum CerAl 4.2 ? marcelles am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 5 Beiträge |
Erfahrungen mit Magnetostaten gesucht. Speakerbuilder am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 6 Beiträge |
Gehäuse für MDS 08 solidsnake86 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.968