HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Enttäuschung pur. Oder: ein Bericht über die Duett... | |
|
Enttäuschung pur. Oder: ein Bericht über die Duetta+A -A |
||
Autor |
| |
waterl00
Stammgast |
01:12
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hallo Gemeinde, Nachdem ich diesen Bericht zwar schon in einem anderem Forum gepostet habe, möchte ich auch hier meinen Besuchs- und Hörbericht kund tun. Möge mir der eine oder andere Leser wegen der Redundanz verzeihen. Aber das Hör-Erlebnis war so überzeugend, daß ich es auch hier, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, nochmal kund tun möchte. Es geht um meinen Besuch bei Udo Wohlgemuth, einem wohl nicht ganz Unbekannten in der deutschen Hifi- und Selbstbauszene. Ich selbst kannte disesn Namem vor wenigen Tagen noch gar nicht. Und die Wahrscheinlichkeit ihn zu erfahren war eigentlich so groß wie die, daß Angus Young zusammen mit Scooter eine Ballade aufnehmen wird. Manchmal braucht halt einfach Glück ![]() Wie dem auch sei, es kam zu einem Kontakt und wir vereinbarten einen Termin. Im Vorfeld hatte ich mit Udo geklärt welche Kandidaten zur Hörprobe bereit standen, als da waren - Duetta Top als Vertreter der Kompaktklasse - Eton2u XXL als Standbox - Eton 85ER4 als Standbox - aka Little Duetta - Duetta als Schlachtschiff der Standboxreihe Um es gleich vorweg klipp und klar zu sagen: - Eine einzige Enttäuschung - Ein Desaster sondergleichen - Der Reinfall schlechthin - Fast schon peinlich ...WAS ICH ZUHAUSE STEHEN HAB! Leute, ehrlich, ich hab ja schon ein bischen erwartet..DAS habe ich nicht erwartet. Aber der Reihe nach... Punkt 12:00 Uhr war ich bei Udo wie verabredet. Freundlich begrüsste mich eine grauer Kerl mit viel Haar auf und um den Kopf...Catweeezle ist besimmt ein Verwandter von ihm Smilie Nach ein bischen Smalltalk machte sich Udo erstmal daran Hochtöner und Weichen aus einem Gehäuse in ein anderes zu Schrauben. Er sei gestern Abend nicht mehr dazu gekommen und heute war er zu Faul dazu gewesen, ich glaube von Ausschlafen war auch noch die Rede...also sehr locker der Kerl...schonmal gut. Während des Schraubens erklärte ich ihm ein bischen von meinem jetztigen Equipment und meinem Vorhaben. Auch das ich völlig unerfahren im Selbstbau sei, und auch noch nicht so viel anderes gehört habe. Ein wirklich geschultes Ohr durfte er von mir nicht erwarten. Meine Hifi Erfahrungen beruhen auf einer Canton RCL, jener hochgelobten Box im Hifi-Forum, die nun wirklich nicht schlecht ist. Klang+Ton (seine berufliche Heimat) kenne ich überhaupt nicht, das wertete er erstmal als Vorteil. Jaja, ist klar. "..den DAU mach ich jetzt mal so richtig lang..." malte ich mir schon seine Gedankengänge im Kopf aus. Ich denke behaupten zu können, daß es nicht so gelaufen ist. Zuerst ging es mit der Duetta Top los, dem einzigen Kompaktlautsprecher in diese Hörreihe. Bevor er mit der Hörprobe anfing erklärte er mir noch seine Komponenten, einen von Walter Fuchs (wer immer das sein mag) modifizierten CD-Player TEAC DVRS 25 sowie eine Vorstufe und zwei Monoblöcke von SAC (SAC Epsilon, SAC La Forza). Ich legte Dire Straits - Brothers in Arms zum Abspielen vor und dann gings los. Zunächst war ich ein wenig nervös ob der Dinge die da kommen. Aber ich merkte sehr schnell, daß hier echtes High-End am werkeln war (für mich zumindest). Diese Luftigkeit und Räumlichkeit ....wow. Ein sehr detailliertes und überhaupt nicht nervendes Klangbild baute sich auf. Für eine Kompaktbox kam auch ein sehr knackiger und präziser Bass rüber. Das ihm die letzte Tiefe fehlte, fiel hier (mir) erstmal gar nicht auf. Nach 10 - 15 Minuten fragte ich ihn wo man hier zahlen könne, ich wäre fertig Smilie Es ging weiter mit der Eton2u XXL, die erste Standbox im Program. Diese setzte nochmal einen drauf. Der Mitteltonbereich (die Stimmen) war noch etwas luftiger, als hörte sich noch befreiter an, kurzum auch ein Klasse Lautsprecher. Dann gings an die Eton 85ER4 alias little Duetta. UiUiUi. Wow. Uff. Hölle. Leute, hört Euch diesen Lautsprecher an! Ich bin wahrlich kein Freak, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das noch für vertretbares Geld viel besser geht. David Munyon's Poet Wind bekam nun sein ihm gebührendes Volumen. Diese Stimme kam so präzise, so tief, einfach so wie sie ist. Patricia Barber folgte als nächste CD (Compagnion). Nach ein paar Takten gab es keine Lautsprecher mehr. Der Raum war gefüllt mit Musik! Hinten rechts spielte jemand sein Bongo-Trommeln, rechts zupfte ein Bass und jemand rief aus 20 Meter vor der Bühne. Das hatte ich bisher weder gehört noch so erwartet. Das war es. Das muß ich haben! Es folgte dann nochmal die Duetta, das Prunkstück. Sie setzte im Tiefbass auch noch ein kleines Schüppchen drauf, allerdings war das für mich nicht mehr so spannend, das sie meinem Raum nicht enspricht. Sie ist in meinen Augen ein echter High-End Bolide. Eine vor 3 Monaten gehörte Dali Helicon 400 kam da nicht annäherend dran. Die hatte ich allerdings woanders mit anderem Equipement gehört. Insofern nicht unbedingt vergleichbar. Ich muß abschließend sagen, daß ich noch nicht wirklich viele Boxen gehört habe. Das sehe ich aber nicht als Nachteil. Was ich heute hören durfte, kommt meinem Verständnis eines wirklich superben Klanges schon sehr sehr nahe. Und eine Beratung in dieser Form habe ich auch noch nicht erlebt. Um 17:00 Uhr verließ ich happy den Laden. 5 Stunden Kaufberatung. Wow! Allein die Geschichten, die Udo von sich gab sind schon eine Reise wert. Er erzählte mir von seinen Gesprächen mit Kollegen Nubert, den Canton-Fuzzies, dem Chef von Teufel (der heisst ja gar nicht Teufel), und von diverse Messe-Erfahrungen. Für mich ist die Sache entschieden. Es wird ein Little Duetta. Zum Preis von 1.200,- Euro kann ich imho alles bis zur Helicon 400 in den Sack damit stecken. Die ist schon auf so hohem Niveau, daß die Luft darüber sehr sehr dünn sein muß. Da ich Udo gesagt habe, daß sein Name hier im Forum gefallen sei, habe ich ihm auch die URL hier genannt. Ich hoffe, daß dies ok ist. Ein bittere Nachgeschmack bleibt. Ernsthaft muß ich mich fragen, wieso solche Boxen eine solches Nischendasein fristen? Das will mir nicht in den Kopf. Ich kann jedem empfehlen den Udo mal zu besuchen. Ihr werdet sicherlich nicht enttäuscht werden. Provision kassiere ich übrigens nicht, nicht das da jetzt Mißverständnisse aufkommen Smilie Natürlich bin ich noch etwas euphorisch (brauch ich evtl. einen Schnaps?), aber wenn eine Erwartung bei Weitem übertroffen wird, hat man auch allen Grund dazu. Gruß Loo |
||
Heimwerkerking
Inventar |
03:50
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2005, |
HI Erstmal gratuliere ich dir dazu das du dich zu einem Besuch bei Udo entschlossen hattest um deine Entscheidung zu fällen. Ist auf jeden Fall immer eine Fahrt wert mal bei ihm im Laden gewesen zu sein. (Problem ist nur das wird so schnell so teuer wenn man erstmal dort ist *ggg* ![]() Nun zu deinen Boxen. Freut mich für dich das du das für dich passende gefunden hast und ich hoffe doch das der Bau hier im Forum in Bild und Text festgehalten wird. |
||
|
||
Jogi42
Inventar |
03:55
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Ich finde es auch toll, dass du ein Projekt gefunden hast. Dein Artikel scheint aber auf den ersten Blick negtiv. Evtl. den Titel ändern. |
||
georgy
Inventar |
07:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Aus dem Titel geht klar hervor wie schlecht du die Boxen findest, die Ironie dabei wird erstmal nicht klar, das kann auch nach hinten losgehen. |
||
bukowsky
Inventar |
15:36
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2005, |
zieht damit aber auch Leute an ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
15:44
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Hallo LOO, ich finde den Titel toll! Wer da nicht sofort liest, was es Negatives über meine Bausätze zu berichten gibt, wird sich für Selbstbau eher nicht interessieren. Alle anderen werden sich genau wie ich ein Schmunzeln nicht verkneifen können, da sich die anfänglich bösen Erwartungen genau ins Gegenteil verkehren. Über den Zusammenbau musst du dir keine grauen Haare wachsen lassen, die kommen (weiß ich aus Erfahrung) ganz von allein. Leider wird der Aufbau von mafoe etwas länger dauern, so dass du dich ihm nicht unbedingt anschließen kannst. Aber wir alle hier werden dir mit Rat zur Seite stehen, schließlich will man hier Bilder sehen! Sinnvollerweise beginnst du damit, dass du zuerst ein paar Probebretter zusammenleimst. Dann ist die Unsicherheit des Beginners schnell ausgeräumt. Gehäusebau ist nicht schwer! Das schaffe sogar ich noch trotz meines Alters *g*. Gleiches gilt für die Furnierarbeit. Ein wenig Übung und du wirst staunen, wie einfach das ist. mit schmunzelndem Gruß Udo |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Jaja, der lieber Herr Fuchs und seine Entwicklungen..... nicht umsonst werden demnächst zwei SAC 50T meine Anlage unterstützen.... die Dinger haben Schmackes und dürften an der guten Vorführung nicht ganz unbeteiligt gewesen sein..... ![]() |
||
Esche
Inventar |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2005, |
tag andre aber den lautsprecher der dieses erlebnis erzeugt, kennst du ja auch. auch wenn er nicht so schön ist wie eine B&W, oder etwa doch ? ![]() grüße an udo und co |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:30
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Mit den Rundungen der 804 kann er zwar nicht mithalten, aber klingen tut er gut... sehr gut sogar..... Wie war eigentlich der Netzkabelvergleich......? |
||
Herbert
Inventar |
22:04
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Marketing!: Die einen betreiben Marktforschung und bauen schöne Rundungen. Die anderen beschäftigen sich derweil mit der Technik. |
||
waterl00
Stammgast |
22:08
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Ja, nur gut, daß es solche Foren gibt. Zum einen wäre ich nie auf das Thema Selbstbau gestossen. Zum anderen kann ich auch mal Marketing Funktionen übernehmen ![]() [Beitrag von waterl00 am 20. Mrz 2005, 22:10 bearbeitet] |
||
larsm
Stammgast |
14:30
![]() |
#12
erstellt: 21. Mrz 2005, |
duetta, ja gesehen hab ich sie schonmal, wie sie an mir vorbei aus dem hörraum gerollt wurde. zu der zeit sagte mir der name auch noch nichts. heute könnte ich mir selbst in den .. treten! so nah dran und doch nicht gehört! eigentlich habe ich ja gute boxen: larsm.org aber ich werde bestimmt nicht ewig bei meinen eltern wohnen. wenn die eigene wohnung dann ein eigenes wohnzimmer hat, fehlt mir ja noch ein paar für den fernseher. alle welt empfiehlt mir, zu udo zu fahren. würde ich auch gerne tun, aber: ich als vielbeschäftigter student habe nicht viel zeit zum bauen und wollte das mehr als wochenlanges langzeitprojekt machen. also dachte ich, erstmal das gehäuse fertigbauen und dann, wenns "akut" wird, die elektronik rein. im moment hab ich keinen sinnvollen stellplatz für eine größere box, als meine. nur ist es blöd, wenn ich den udo besuche, ohne was kaufen zu wollen. ich will mich aber schon gerne von ihm beraten lassen... von der duetta gibts ja sehr viele versionen. nur die top, bass und top, dann gibts die ja auch noch aktiv und diese mysteriöse little duetta (über die ich garnichts finden konnte). wenn passiv, welchen verstärker, .... da gibts einfach noch so viele fragen. was würdet ihr jetzt machen? lars |
||
georgy
Inventar |
14:35
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Ich weiß von mehreren Leuten die bei Udo waren ohne gleich was zu kaufen oder zu bestellen, mach doch mit Udo einen Termin aus. |
||
Der_Handballer
Inventar |
14:37
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2005, |
20 Meter?!? Muß ja ein großer Abhörraum gewesen sein... |
||
larsm
Stammgast |
15:34
![]() |
#15
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Hab gerade bei ihm angerufen, fahre vielleicht übermorgen hin :)) dann kann ich eure begeisterung hoffentlich bald teilen! |
||
Esche
Inventar |
20:14
![]() |
#16
erstellt: 21. Mrz 2005, |
tag larsm, die duetta sollte nicht als einfach zu händelde anschaffung angesehen werden. sie braucht ordentlich platz (35<) und der ls spielt nur mit hochwertigster elektronik richtig auf. an einem pc oder einer einfachen elektronik, wird sie probleme machen, stabiler verstärker ist grundvorraussetzung. grüße |
||
larsm
Stammgast |
21:14
![]() |
#17
erstellt: 21. Mrz 2005, |
ja, ein verstärker muss wohl her. im moment benutze ich einen yamaha RX-V640RDS 5.1 reciever für die seas boxen. hat immerhin fast 400€ gekostet und yamaha macht ja ganz gute sachen. damit bin ich auch voll zufrieden. ist der einer duetta gewachsen? wenn nicht, was hab ich da für möglichkeiten? (löten kann ich) allein der hochtöner ist wesentlich teurer, als eine ganze box bei mir... [Beitrag von larsm am 21. Mrz 2005, 21:15 bearbeitet] |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:14
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2005, |
und mit einem Heizlüfter jault se auch nicht bei Vollmond.... ![]() Sorry...Esche... den Scherz konnte ich mir leider nicht verkneifen... |
||
Esche
Inventar |
21:24
![]() |
#19
erstellt: 21. Mrz 2005, |
ja so ein musikzimmer will wohl temperiert sein, bei so viel adel ![]() larsm der yami ist wohl in der lage die duetta zu betreiben, technisch . ![]() hast du den genügend platz und geld ? grüße |
||
larsm
Stammgast |
21:40
![]() |
#20
erstellt: 21. Mrz 2005, |
9,5m x 4m = 38m² ist mein Zimmer groß. Es steht voll mit Krempel und hat Dachschrägen, also muss man etwa vom halben Volumen ausgehen. also etwa 19m². Ich kappier das mit der Raumgröße nicht: "genügend Platz" was passiert, wenn ich die duetta trotz des "ungenügenden" platzes in diesen raum stelle und gegen alle, mir unbekannten, raumgrößentheorien trotzdem in betrieb setze. entsteht dann antimaterie, die überlichtschnell fliegt und trotzdem sichtbar ist? wenn ich das richtig verstanden habe, bringt sie dann nur nicht den bass, den sie in einem größeren raum bringen könnte, oder? hat es noch weitere nachteile, wenn sie erstmal in einem kleinen steht? hm, geld. ich hatte ja eigentlich nicht vor, viel auszugeben. erstmal werde ich sie wohl an den yamaha hängen. wenn ich dann ausziehe, werde ich mal über eine neuanschaffung nachdenken. gibts denn dafür keine bausätze? der pc wird dann auch weiter die hauptmusikquelle bleiben. vielleicht muss dann die, eigentlich schon recht gute m-audio karte einer noch besseren terratec weichen. ein pc !kann! sehr hochwertige töne von sich geben! bestimmt nicht mit winamp oder dem windoof media player, aber es gibt auch wesentlich bessere möglichkeiten! [Beitrag von larsm am 21. Mrz 2005, 21:49 bearbeitet] |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:52
![]() |
#21
erstellt: 21. Mrz 2005, |
hm... Dachschräge...mit Holzvertäfelung...etc guter LSverstärker wenn man die LS in die Schräge stellt... nur ob einem das gefällt, was da verstärkt wird..... ![]() |
||
Esche
Inventar |
21:52
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2005, |
dazu werde ich jetzt mal lieber nichts sagen, sonst.... grüße |
||
larsm
Stammgast |
22:21
![]() |
#23
erstellt: 21. Mrz 2005, |
was willst du mir damit sagen? ps: hey! reichelt hat eton! bETONbohrer *g* |
||
Esche
Inventar |
22:24
![]() |
#24
erstellt: 21. Mrz 2005, |
![]() |
||
Esche
Inventar |
22:27
![]() |
#25
erstellt: 21. Mrz 2005, |
ja gegoogelt, habs verstanden schon lustig. intertechnik ist die adresse. ![]() grüße |
||
Haesel
Stammgast |
09:46
![]() |
#26
erstellt: 22. Mrz 2005, |
@Larsm : Der Yamaha kann die Duetta betreiben, aber ob du damit richtig glücklich wirst ? Würde mal bei Ebay nach nem guten Gebrauchten ausschau halten. Einen alten Harman wie ich den z.B. habe, bekommt man recht günstig und der wird dir für das Erste schon reichen. |
||
larsm
Stammgast |
12:36
![]() |
#27
erstellt: 22. Mrz 2005, |
zu meiner komischen antwort: ich hab den knopf für die nächste seite nicht gefunden. hab ihn etwa 10 cm höher erwartet. also bezieht sich das noch euf den letzten beitrag der ersten seite. das mit reichelt sollte lustig sein. ich hab bei reichelt nach eton gesucht und hab betonbohrer gefunden... |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
00:13
![]() |
#28
erstellt: 30. Mrz 2005, |
Hi waterloo, freut mich, wie der Kontakt zum Udo geklappt hat. Leider sitze ich auf dem lautlosen trockenen. In der Nähe von Wien ist totale Ebbe in Bezug auf Selbstbau. ![]() btw: Hallo Udo, leider hat deine Empfehlung die Duetta nicht vorführbereit. Was kann ich/Du machen??? ![]() Gruß ![]() Frank |
||
waterl00
Stammgast |
20:25
![]() |
#29
erstellt: 09. Apr 2005, |
so langsam wird es, bzw. wurde es Ernst. Mein netter Kumpel hat gestern angefangen die Multiplex-Platte zu fräsen. Ein LS ist bereits fertig gefräßt, der zweite wird am Montag zu Ende verarbeit. Sofern Interesse besteht, kann ich mal ein paar Bilder und Erfahrungen (und Fragen??) hier ins Forum posten. Gruß Loo |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
13:43
![]() |
#30
erstellt: 10. Apr 2005, |
ach was... nö nö... keine Bilder... ![]() mach die Kamara scharf und dann los!!! ![]() Gruß Frank |
||
waterl00
Stammgast |
19:42
![]() |
#31
erstellt: 10. Apr 2005, |
Na denn...... Nachdem ich ja über meinen begeisterten Erstkontakt zur Duetta berichtet habe, folgt jetzt ein Bericht über den Aufbau dieses LS. Zunächst einmal sei vorweg geschickt, daß dies mein erstes Selbstbau-Projekt ist. Chronologisch ist das Thema auch recht schnell aufgearbeitet: Vor ca. 3 Wochen kam mir die Idee einer Selbstbau-Box,Frank alias Yoda-ohne-Soda gab mir den Tip mal mit Udo Wohlgemuth Kontakt aufzunehmen. Gesagt, getan, 3 Tage später stand ich bei Udo auf der Matte. Das Ergebnis habe ich bereits hier gepostet. Fest entschlossen wollte ich mein erstes Selbstbau-Projekt angehen. Nunja, ich bin nicht gerade als feiner Handwerker in Ostwestfalen-Lippe bekannt geworden und als ich zum ersten Mal den Bauplan von Udo in meinen Händen hielt wurden eben diese ad hoc sehr feucht. Wie sollte ich das denn machen???? Dann fiel mir noch ein Freund ein, der ja seit noch nicht langer Zeit eine CNC-Fräse sein Eigen nennt. Ganz schnell war klar, daß auch er Spaß am Bau der Box hätte. (Ob er das heute noch so sieht...da bin ich mir nicht mehr sicher ![]() Nach längerer Durststrecke (er hat viel zu tun) konnten wir (besser gesagt er) am Freitag die ersten Fräsungen vornehmen. Ich kam in seiner Werkstatt an und da lagen schon die ersten gefräste Teilstücke auf der CNC-Fräse. Huch, das ging ja einfach ![]() Ich muß hinzufügen, daß der Gute nicht einfach den Bauplan von Udo genommen hat sondern "etwas" filigraner gearbeitet hat. Im Vorgespräch meinte ich, daß ich mir hinsichtlich Optik der Multiplexkanten nicht sicher war. Ich befürchtete, daß auf Stoß geleimte Platten nicht wirklich schön aussehen würden, da man so die volle Struktur des Multiplex-Aufbaus von vorne sehen würde. Bei der Erstellung des Bohrprogrammes hat Tjarbo (so heisst der Gute) mit Versatz geplant, so daß nur ein kleiner Teil der Stoßkante sichtbar wurde. So erhält die Box ein edleres Finish. Ferner hat er alle Verstrebungen innerhalb der Box wirklich aufwändig geplant, in dem sie im Trägerholz versenkt werden. Das hilft natürlich sehr bei der Versteifung der LS. Alle folgenden Fotos zeigen die Box im gesteckten Zustand, hier ist noch kein Tropfen Leim geflossen! So sieht die Multiplex-Platte auf der CNC Fräse aus. Yeah Baby, gib's dem Multiplex. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr schön ist schon die Ausfräsung der Hoch/Mitteltonbox zu erkennen. ![]() ![]() Nach getaner Arbeit gings erstmal ans Schleifen um überschüssiges Reste zu entfernen. Dann wurds zum ersten Mal spannend...passt's für Erste? Jo, gute Arbeit Tjarbo ![]() ![]() ![]() Und nun noch die kleine zusammensetzen. Auch das passt. Wiegesagt, die Einzelteile sind nur lose zusammengesteckt. ![]() ![]() Das war es fürs erste. Die 1. Rohbox war fertig, unbehandelt und ungeleimt. Ich hab den LS mit nach Hause genommen um ihn dort am Sonntag zu kleben. Leider fehlt mir die Pistole für die Pattex-Montagekleber Kartusche. Ich war mir sicher ich hab noch so ein Teil. Mist, jetzt kann ich erst Montag weiter machen. So bleibt nur das Üben des Zusammensetzens. Vorher ![]() ![]() Nachher ![]() ![]() Na wenigstens das klappt. Außerdem kann ich ja auch unverklebt grundieren, das werde ich am Sonntag in Angriff nehmen. Wie gehts weiter? Als nächstes wird die Box geklebt. Anschließend gebeizt und ein Schutzlack drauf. Zu guter Letzt müssen natürlich noch die Chassis rein. Das mach ich mit Udo vor Ort und für den Cayin A88T wird Udo noch ein Impedanzkorrektur vornehmen. Nunja, ab Donnerstag gehts erstmal für 14 Tage in den Urlaub. Mehr gibt's dann danach. |
||
UglyUdo
Inventar |
20:18
![]() |
#32
erstellt: 10. Apr 2005, |
Wenn Du den Tjarbo nicht mehr brauchst, kannst Du ihn mir schicken. Und er soll seine Fräse nicht vergessen. ![]() |
||
waterl00
Stammgast |
20:24
![]() |
#33
erstellt: 10. Apr 2005, |
den geb ich erstmal nicht wieder her. Aber er ist ja auch Profi ![]() |
||
audiofisk
Inventar |
20:47
![]() |
#34
erstellt: 10. Apr 2005, |
Sauber, sauber. ![]() Holzbearbeitung nach meinem Geschmack... ]-audiofisk°< |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
21:41
![]() |
#35
erstellt: 10. Apr 2005, |
![]() wie sieht deine Basslösung aus? Gruß Frank |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:49
![]() |
#36
erstellt: 10. Apr 2005, |
Hallo Jost, so einen Schreiner könnte ich auch gebrauchen! Vielleicht kannst du ihn ja mitbringen, wenn du deine Chassis abholst. Gruß Udo |
||
Esche
Inventar |
21:49
![]() |
#37
erstellt: 10. Apr 2005, |
abend, hat das topp keine innenmatrix ? grüße |
||
waterl00
Stammgast |
22:16
![]() |
#38
erstellt: 10. Apr 2005, |
Udo, mach ich! Genau das haben wir vor ![]() Gruß Jost |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
22:23
![]() |
#39
erstellt: 10. Apr 2005, |
Hi Udo, freut mich da das Projekt mit waterloo so gut geklappt hat. Welchen Tief-Mitteltöner verwendest Du. Vom "ursprüglichen" 17er soll es schon ein Nachfolgemodell geben, der von "Kollegen" in Hamburg (in DiApolito Anordnung) zum Einsatz kommt. Liebe Grüße ![]() Frank |
||
UglyUdo
Inventar |
22:32
![]() |
#40
erstellt: 10. Apr 2005, |
..hee! Ich war zuerst da ![]() |
||
mafoe
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#41
erstellt: 10. Apr 2005, |
Hallo waterl00, als Erbauer einer ähnlichen Box (My85ER4) verfolge ich natürlich Dein Projekt mit großem Interesse. Auch wenn so eine atomgetriebene Turbopräzisionsfräse nicht ganz meinem zen-taoistischen Verständnis von Boxenselbstbau entspricht (Der Weg ist das Ziel), Rrreschpeckt! Hat was! Viel Spaß weiterhin wünscht mafoe |
||
waterl00
Stammgast |
10:57
![]() |
#42
erstellt: 11. Apr 2005, |
Hallo Mafoe, ja so sind die Neigungen unterschiedlich. Der Bau der Box ist für mich "nur" eine Etappe auf dem Ziel eine klanglich sehr gute Box zu haben. Für andere ist der Spaß des Bauens schon das halbe Vergnügen. Ich halte es da eher mit der Spülmittelwerbung: "...während in Villariba noch geleimt wird, kann ich Villabajo schon gehört werden..." ![]() Aber allen Respekt vor Deinem Projekt. Macht einen klasse Eindruck und die Bauform des Gehäuses gefällt mir besser als meins ! Gruß L00 |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
11:33
![]() |
#43
erstellt: 11. Apr 2005, |
Hallo Frank, der "neue" 17er wurde von mir in der Duo verwendet und steckt auch doppelt in der Eton2u. Er ist auf Grund seiner Parameter besser für Reflexboxen geeignet, kann aber nicht, wie der 7-360, zur Duetta ausgebaut werden. "Duo ER4 Experimentierfreude ist die Mutter aller Boxen, Spieltrieb der Vater. Schon als wir den neuen 7-375/32 HEX von Eton vor einem Jahr erstmals in Händen hielten, entschieden wir, zu testen, ob er den 17er aus unserer „Duetta Top“ verdrängen kann. So paarten wir ihn mit dem ER4 und stellten fest, dass der Klangunterschied sehr gering ausfiel. Da er auch nicht mit gleich großem, geschlossenen Gehäuse zur Duetta ausgebaut werden kann, erübrigte sich ein Upgrade. Seine für Reflexboxen günstigeren Parameter veranlassten mich trotzdem, ihn mit dem ER4 zu kombinieren. Aus den Klangbeschreibungen der Duetta Top und der Duo lassen sich schnell die Vorzüge der Duo ER4 herauslesen. Der Bass reicht ein klein wenig tiefer und ist noch präziser als bei der Duetta Top, der Hochtöner löst besser auf und wirkt sehr entspannt - bei jeder Lautstärke. So ist die Duo ER4 eine Steigerung der Duetta Top, zur Duetta kann sie allerdings aus oben genannten Gründen nicht aufsteigen. Daher empfehle ich diese Box für den Musikgenuss in kleineren Räumen." Gruß Udo [Beitrag von georgy am 11. Apr 2005, 12:04 bearbeitet] |
||
waterl00
Stammgast |
22:35
![]() |
#44
erstellt: 13. Apr 2005, |
So, bevor es morgen in den Urlaub geht, hier noch der letzte Stand, ein bischen hab ich heute noch gemacht....in meiner Ungeduld habe ich am WE ja bereits eine Box angefangen zu beizen, da ich nicht kleben konnte. Nun ist eine gebeizt, die andere noch nicht..also nicht wundern..das bleibt nicht so ![]() Es ist eine Box fast fertig, die zweite klebe ich morgen noch weiter. In 12 Tagen bin ich wieder zuhause dann wird der Rest geklebt. Zwei Tage später muß der Kleber soweit durchgetrocknet sein, damit ich beim Udo die Chassis einsetzen kann. Um Feintuning in der Optik kann ich mich später dann noch kümmern ![]() ![]() ![]() wie bereits erwähnt...ist ganz schön dunkel geworden...aber noch ok. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Etwas skeptisch bin ich noch wegen dem finalem Aussehen/Finish. Wenn ich die Oberfläche respektive Verklebung nicht wirklich sauber hinbekomme, habe ich noch die Option Furnierung. Das wäre dann dann der Notfallplan. Im allerschlimmsten Fall muß Tjarbo nochmal ran mit MDF und anschließendem Furnier....aber ob er das nochmal mit macht ![]() ![]() Das Fräsen war nun wirklich sehr zeitintensiv. In Summe haben wir sicherlich 10 Stunden oder mehr reine Fräszeit gehabt. Da Multiplex ein ziemlich harter Holzverbund ist, konnte die Maschine nur auf einen langsamen Vorschub eingestellt werden...und das kostet richtig Zeit. So, das wars jetzt aber wirklich. Morgen nachmittag sitze ich im Flieger, morgen Abend ist es hoffentlich warm ![]() Gruß Jost |
||
ducmo
Inventar |
23:24
![]() |
#45
erstellt: 13. Apr 2005, |
Jetzt machst du mich aber wirklich neidisch! Hast die Duetta und machst Urlaub im warmen... ![]() ![]() mfg Jan |
||
ukw
Inventar |
00:06
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2005, |
Habe die ferngesteuerte Oberfräse auf der Vor-Seite gesehen. ![]() Sieht aus wie von einem Licht-Werbungsfritzen um damit 4 mm PMMA (Plexiglas) zu fräsen oder 2mm Alubleche... ![]() Werkstück mit Vacuum aufgespannt? |
||
audiofisk
Inventar |
09:11
![]() |
#47
erstellt: 14. Apr 2005, |
@ukw: Wegen der Abdeckmatten rundrum? ![]() Den Gedanken hatte ich auch... |
||
sma
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#48
erstellt: 14. Apr 2005, |
Hallo Zusammen So, und wiedermal ist ein neuer 85ER4-Jünger unter euch ![]() Auch ich habe vor, mir dieses Böxchen zu bauen frage mich zur Zeit gerade, ob ich wohl den Original-Bauplan von Udo (waterl00, hast du diesen genommen oder abgeändert?) oder ein Selbstkonstrukt verwenden soll. Beide Designs gefallen mir eigentlich, aber mal kucken... So könnte meine Variante aussehen: ![]() ![]() Bei dieser werden die Gehäuse wie in Udo's Plan gebaut und in ein grosses Gehäuse gepackt. Echtholzfurniere um die Chassis, schwarz lackiert (evtl. Klavierlack - wenn's geht :-)... Aber - nach genauer Überlegung - Udo's sieht eben schon auch verdammt gut aus ![]() ![]() ![]() Mal schauen, was noch rauskommt. Wenn jemand von euch noch Gehäusetipps hat, einfach mitteilen. Bin für jeden Input dankbar. Gruss, Mathias [Beitrag von sma am 14. Apr 2005, 20:19 bearbeitet] |
||
PeHaJoPe
Inventar |
15:40
![]() |
#49
erstellt: 14. Apr 2005, |
![]() |
||
ducmo
Inventar |
15:52
![]() |
#50
erstellt: 14. Apr 2005, |
Ich hab leider den Bericht über die Duetta nicht, weshalb ich auch nichts genaueres zu den Maßen sagen kann... Aber es sieht mir so aus, als ob du den Gehäuseteil für die Hoch/Mittelton-Abteilung um das Maß für den Tieftöner verbreitert hast. Richtig??? Die größere Schallwandbreite hat doch nen Einfluss auf den Frequenzgang, oder nicht? Ist wohl die Frage um wie viel sie breiter wird und ob die Wirkung zu vernachlässigen ist! Bei einem Projekt in der Preisklasse geht es ja schließlich um Kleinigkeiten! Sonst gefällt mir dein Entwurf aber wesendlich besser als die Stapelware im Original... ![]() mfG Jan PS.: Hat zufällig jemand den Bericht aus der K+T, den er mal einscannen könnte? Langsam macht ihr mich nämlich wirklich neugierig auf diesen Ausnahme Lautsprecher und Udo ist weit weg! ![]() |
||
Boriz
Stammgast |
16:04
![]() |
#51
erstellt: 14. Apr 2005, |
Etwas an bauplänen gibt es auf der Homepage von Udo aber der bericht würde mir auch noch interessieren ![]() also leute Scannen ist angesagt. ich überlege mir die Duetta light zu bauen (halt ohne Bändchen) und später wenn ich mir mal nen anderen verstärker kaufe das bändchen nachzurüsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cognito oder Prodomo (Verzweiflung pur) Beene am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 17.10.2008 – 3 Beiträge |
Baubericht Duetta dodo82 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Duetta donhighend am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 31 Beiträge |
Klang + Ton 1/2002 Duetta am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 8 Beiträge |
Duetta Elektro_Tobi am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 8 Beiträge |
Duetta Top im neuen Gewand transswiss am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 22 Beiträge |
Duetta Passiv Artikel hifi4life am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 10 Beiträge |
neuer bericht über selbstbau gulli808 am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 22 Beiträge |
Volumenberechnung Duetta TheBrownNoise am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 38 Beiträge |
Duetta oder Temperance III? joisey04 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedderking708
- Gesamtzahl an Themen1.559.661
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.821