HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » frequenzweiche klonwall ändern | |
|
frequenzweiche klonwall ändern+A -A |
||
Autor |
| |
corobar
Neuling |
#1 erstellt: 24. Nov 2013, 20:22 | |
hallo forum, da die konstruktion meines 3-wege-baßhorns baß monacor sp 10/100 pa, 8 ohm, qms 0,41, qes 0,42, qts 0,381 mitteltonhorn ku 516, 16 ohm mit hl 616 hochtonhorn mhd 190, 8 ohm hinsichtlich des mitten- und hochtonbereichs mit der konwallweiche identisch ist und die impedanz meines verstärkers 4 ohm beträgt, bietet es sich an, die k-weiche zu übernehmen, zumal die vorgesehenen trennfrequenzen auch von mir vorgesehen waren. dazu möchte ich zur regelung der mitten und höhen jeweils einen l-regler von visaton lc-95 8 ohm einbauen. nun zu den zwei kernfragen: kann die weiche -s. schaubild - ohne änderung im baßbereich so übernommen werden? können die l-regler wie eingezeichnet belassen werden oder muß möglicherweise, da der mitteltontreiber 16 ohm hat, noch zusätzlich widerstände ggfls. parallel geschaltet werden. vielen dank im voraus |
||
P.Krips
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2013, 20:53 | |
Hallo, mal eine Frage: hast du Messmöglichkeiteten ? Wenn nein, dürfte es sehr schwierig sein, die andere Bassabteilung (kleinerer TT im Horn - übrigens: welches ???) sauber an den Rest anzupassen. Daher klares nein, die TT-Weiche wirst du so nicht übernehmen können...... Warum unbedingt ein anderer Treiber im Horn, das Original mit dem 380er TT dürfte auch genug drücken.. Gruß Peter Krips |
||
corobar
Neuling |
#3 erstellt: 26. Nov 2013, 07:18 | |
hallo p. krips, kann nur per taschenrechner und dem ausufernden formelsammelsurium messen, was nicht ausreicht. handelt sich um eine eigenkreation in der tradition der alten amerikanischen hornsysteme, mit der idee, ein horn mit moderaten abmessungen zu erschaffen, das wirklich in jedes wohnzimmer paßt ( 98,8 x 43,8 x43,8 ). da es ein experiment ist, werde ich erst mal nur eins bauen lassen. das einzige problem ist die weiche. solltest du über eine entsprechende meßtechnik verfügen, um eine weiche zu entwickeln, könnte ich, wenn es dir recht ist, die "la americana" vorbeibringen. über den preis werden wir uns schon einig. corobar das schönste, was wir erleben können, ist das geheimnisvolle. a.einstein (passt gut zu meinem horn) |
||
Big_Määääc
Inventar |
#4 erstellt: 26. Nov 2013, 09:12 | |
du möchtset die komplette Mittel und Hochtoneinheit der Klonwall nehmen ?? das geht schon, nur ist halt die Weiche auch etwas auf deren Gehäusemaße abgestimmt. den Tieftonbereich könnt man vll auch so ändern, wenn man zB den Klonwall-Tieftonzweig mit Simus deines zukünftigen Tieftonzweiges mit Horngehäuse vergleicht. doch ohne zu messen wird es wohl recht langwierig wirklich alles anzupassen, und selbst mit messen ist es nicht nach einer Messung getan. was aber niemanden aufhalten muss |
||
corobar
Neuling |
#5 erstellt: 03. Dez 2013, 05:20 | |
mit aj- horn brachte die konstruktion im baßbereich nur knapp 90 herz. habe jetzt alles am wochen- ende neu berechnet und auf den eminence delta 12 LF abgestellt, der dem celstion TF 1525 der klonwall von der leistung her sehr ähnlich ist. danach müßten 50 - 60 herz im baßbereich machbar sein. ein 15 er paßt schon wegen des volumens der rückkammer nicht herein, zumal dann auch die dimensionen derart anwachsen, daß man sich gleich eine la scala kaufen kann. habe schon eine menge zeit in die horngeschichte investiert und muß das projekt endlich abschließen. corobar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm Hochtöner an 8 Ohm Frequenzweiche Boxen_Bauer am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 3 Beiträge |
8 Ohm und 4 Ohm?!? Johnyboy am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 4 Beiträge |
4 ohm Lautsprecher an 8 ohm Frequenzweiche? blob am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 7 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche aehem am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 10 Beiträge |
Monacor KU-516 gemessen Stereoteufel am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 6 Beiträge |
8 Ohm Chassis an 4 Ohm Weiche ? schnuddel55 am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 17 Beiträge |
16 Ohm Hochtöner mit 8 Ohm Breitbänder Wirtszelle am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 5 Beiträge |
4 Ohm und 8 Ohm Lautsprecherchassis kombinieren Spezi223 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 8 Beiträge |
2x4 ohm = 8 ohm? ~HEAVY|BASSLINE~ am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 7 Beiträge |
8 Ohm Center Frequenzweiche istmichseegal am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.107