HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welches Holz für "runde" Lautsprecher ? | |
|
Welches Holz für "runde" Lautsprecher ?+A -A |
||
Autor |
| |
Wissnix
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Feb 2013, 13:05 | |
ich bin grad dabei, meiner SB18 ein neues Gehäuse zu verpassen (siehe Skizze) Jetzt möchte ich keine recheckige Kiste bauen, sondern das Gehäuse oben rund abschließen lassen. Der Radius beträgt 128mm Frage : Welches Holz kann ich nun zum biegen nehmen? Dachte da an 3mm Hartfaserholz (Schrankrückwand) und dann so 4-5 Lagen davon. Oder doch besser Biege-MDF? Bringt es was ,das Holz vorher zu befeuchten oder ist das eher kontraproduktiv? Bin auf eure Erfahrungen gespannt Gruß Skizze: ) |
||
Giustolisi
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2013, 14:58 | |
Dafür nimmst du am besten Biegesperrholz, das ist im Car Hifi bereich gebräuchlich. Die Änderung der Schallwandgeometrie wird Auswirkungen auf den Frequenzgang haben. Ob diese gravierend sind kann ich dir aber nicht sagen, es bleibt ein Risiko. |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
#3 erstellt: 11. Feb 2013, 21:16 | |
aufgrund des kleinen radius wäre mein tip ebenfalls biegesperrholz. man sollte grundsätzlich die schallwandbreite als auch den abstand des HT zur gehäuseoberkante einigermaßen beibehalten, damit die weiche nach wie vor korrekt arbeitet; aufgrund der rundungskontur würde ich den abstand zur gehäuseoberkante in deinem fall sogar noch etwas erhöhen. mal was ganz anderes: was issn das für ne kiste darunter |
||
p_dogg
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Feb 2013, 22:17 | |
2 Lagen Biegesperrholz... Und mit 2 Unterschiedlich großen Schablonen pressen (Innenradius und Außenradius)... Is die beste Möglichkeit sowas herzustellen. Fürs Material und die Schablonen gehst am besten zu deinem Schreiner des Vertrauens. Da kommst wahrscheinlich am billigsten weg. Ach ja! Unbedingt die Teile auf Übermaß zuschneiden und erst NACH dem Pressen auf ner Kreissäge auf Maß schneiden, weils dir die 2 Teile beim zusammenzwingen unkontrollierbar verschieben wird. Grüße [Beitrag von p_dogg am 11. Feb 2013, 22:21 bearbeitet] |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#5 erstellt: 11. Feb 2013, 22:29 | |
Es hat doch noch das "Topan MDF Form" mit dem sollen auch kleine Radien gehen. Gibt es in gehobeneren Baumärkten. P.S. guck hier mal nach Big Betty, der hatte das auch benutzt [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 11. Feb 2013, 22:31 bearbeitet] |
||
Wissnix
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Feb 2013, 07:43 | |
Hallo und Danke für die Antworten.... Die untere "Kiste" ist zum einen der Standfuß der SB18 und zum anderen ein 10" Aktivsubwoofer, welcher nach Bedarf (Elektronische Musik, Filmabend) zugeschaltet wird. Zum "richtigen" Musikhören laufen die SB18 pur. Wer mehr Interesse am Projekt hat, kann ggf auf meinem Blog ja mal rumschauen... [Beitrag von Wissnix am 12. Feb 2013, 07:55 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#7 erstellt: 12. Feb 2013, 09:08 | |
vintage-style? die sind im aktuellen zustand der oberhammer, unbedingt so lassen! |
||
Wissnix
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Feb 2013, 14:31 | |
Hallo Martin schön, das dir das Design zusagt Ich muss mal schauen, wie der Tonale Unterschied (Schallwand) der "neuen" SB18 zur alten ist - evtl hab ich ja Glück und es ist (für mich) nicht negativ wahrnehmbar.... Anbei noch ein Bild vom ersten (provisorischen) Probestellen des Innenaufbaus..... [Beitrag von Wissnix am 12. Feb 2013, 14:34 bearbeitet] |
||
wola
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Feb 2013, 17:16 | |
Servus ;-) Falls noch aktuell, kann ich dir zu geschlitztem MDF raten, wenn du eine brauchbare Handkreissäge hast. Bei diesem relativ engen Radius würde ich die Schlitze selbst sägen. Im Raster von 1cm und so tief, dass du noch etwa 2-3mm Material übrig hast. Topan habe ich hier (eher ländlich) noch in keinem Baumarkt gefunden. Beim Original und Selbstbau wirst du im Streiflicht aber immer die "Stege" schimmern sehen. Von 1m Abstand fällt das aber nicht mehr auf. Für genug Anpressdruck empfehle ich aber in beiden Fällen eine Negativ-Form. Die Innenverstrebung hast du ja schon, fehlt nur noch die für Außen. Hierbei die Materialstärke beachten- Außenform muss um die Materialstärke größer sein. Habe selbst vor wenigen Tagen (mit Erfolg ;-) ) so eine Rundung geformt Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Holz? Shooter182 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 14 Beiträge |
Welches Holz (Material) für Hotsprot? BJ1981 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 10 Beiträge |
Sheesham Holz/Furnier = Palisander (welches) ?? *displaced* am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 7 Beiträge |
Beyma 8AG Schutz? Welches Holz für Box? affffe am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 5 Beiträge |
welches Holz Verwenden für Offene Schallwand ? rayy am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2007 – 16 Beiträge |
welches Holz für Einbaurahmen in-wall speaker Olliminator01 am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 13 Beiträge |
Welches Dämmmaterial für Lautsprecher echoplex am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 12 Beiträge |
Holz Cyburgs stick Fabsi1993 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 2 Beiträge |
welches gehäusematerial? fjmi am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 38 Beiträge |
runde schallwand nic-enaik am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.804