HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Oberfläche von Holz hart und kratzfest machen? | |
|
Oberfläche von Holz hart und kratzfest machen?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
PoWl
Stammgast |
19:18
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
Hi, gibt es eine Möglichkeit, die Oberfläche von Holz so zu behandeln, dass sie möglichst steinhart und somit Kratzfest wird? Möchte nämlich, dass in meinem nächste Musikbox nicht so schnell Druckstellen und Kratzer reinkommen. lg PoWl |
||||||||||
elchupacabre
Inventar |
19:19
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
Hartwachs womöglich. Anderes Holz verwenden |
||||||||||
|
||||||||||
SRAM
Inventar |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
Belmadur Gruß SRAM |
||||||||||
joltec
Inventar |
21:39
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
mit Ponal-Holzleim bestreichen. Gruß Jörg |
||||||||||
tsingtao
Stammgast |
21:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
lackieren ![]() |
||||||||||
Wave_Guider
Inventar |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2013, |||||||||
... nich die Gitarre dran zertrümmern und zum Transport Schutzhülle verwenden: ![]() Grüße von Thomas |
||||||||||
PoWl
Stammgast |
00:30
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Was für eine Wirkung und Schichtdicke hat Hartwachs denn? Auf anderes Holz wirds wohl hinauslaufen.. irgendwelche Empfehlungen? Wunsch: Hart aber leicht in 10mm Stärker als Zuschnitt. Irgendwoher.
Wo kann man das als Normalsterblicher Beziehen? Brauche am besten Zuschnitte.
Na das gibt aber eine ekelhafte Oberfläche^^
Soll ja lackiert werden, aber keine hauchdünne Lackschicht ist so hart und fest, als dass sie darunterliegende Weiche Holzschicht tatsächlich vor Macken schützt und Abdrücken schützen könnte ![]()
|
||||||||||
Spatz
Inventar |
00:42
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Ich habe mal Boxen mit Leim bestrichen, dann in Quarzsand gewendet und nach der Trocknung und dem Abbürsten des überschüssigen Sandes mit Acryl lackiert. Die Box selbst war aus Spanplatte. Ist billig und einfach, hält was aus, Hammerschläge hinterlassen (fast) keine Spuren und die Oberfläche ist ein bisschen wie Sandpapier, also sehr griffig. Nur mit dem Gesicht möchte ich da nicht drüberrutschen... ![]() Am besten einfach mal auf einem Brett testen, dann sieht man ja, obs einem gefällt... [Beitrag von Spatz am 04. Feb 2013, 00:43 bearbeitet] |
||||||||||
PoWl
Stammgast |
01:03
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Die Box soll hinterher entweder Schwarz oder Anthrazit(Metallic) werden. Wichtig ist mir einerseits Robustheit gegen Macken, die sich ja leider kaum vermeiden lassen aber auch, dass ich wenn mal ne tiefe Macke oder Schramme drin ist, sie wieder ausbessern kann |
||||||||||
vielzulaut
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
2k Kunststoffbeschichtung |
||||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Warnex dürfte das Mittel deiner Wahl sein ![]() |
||||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Moin das Problem bei fast all diesen Vorschlägen ist, das du zwar eine harte Schicht über dem Holz aufträgst, das Holz selbre sich aber nicht verhärtet oder verdichtet. Da ist die Weissleim-Geschichte noch die effizienteste... Ob Melanin oder 2k - die 'Glasur' ist hart- aber zB gegen Abdrücke von Spikes fast nutzlos, da das darunter liegende Holz nachgibt. Bei flächiger Belastung ist es deutlich besser. Für das, was du wünschst, würde ich auch Warnex nehmen- das ist von A-HA bis ZZTop tourerprobt ![]() |
||||||||||
bizarre
Inventar |
19:30
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Nimmst du Siebdruckplatten..... |
||||||||||
vielzulaut
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
bezüglich Warnex: Warnex ist bei weitem nicht so robust wie eine 2k Kunststoffbeschichtung. Warnex ist nur leichter zu flicken. |
||||||||||
p_dogg
Stammgast |
23:08
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2013, |||||||||
Mit HPL beschichten. Funktioniert theoretisch wie furnieren. Nur is HPL halt Kunststoff und dementsprechend widerstandsfähiger als Holz. HPL kann man auch problemlos lackieren, wenn man nicht gleich die richtige Farbe nimmt?! Grüße |
||||||||||
PoWl
Stammgast |
00:27
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2013, |||||||||
Problem ist: Die Box besteht aus Platten, die an den Kanten rund gefräst, miteinander verleimt und DANN lackiert werden. D.h. man soll hinterher keine Übergänge mehr sehen. Beschichtetes Holz fällt aufgrund des Fräsens weg und eine Beklebung mit Folie auch. Einzig selber mit irgendwas beschichten kommt noch in die Tüte. Und ja: Das wichtigste ist tatsächlich, dass man etwaige Schrammen wieder ausbessern kann. Deswegen ist mir auch lieber eine Oberfläche, die schon von Natur aus eine leichte "Unperfektheit" aufweist (im Gegensatz zu einer z.b. spiegelglatten Lackoberfläche), so dass Ausgebesserte Stellen möglicherweise garnicht sofort auffallen. Die Box soll ein Schmuckstück werden aber dennoch für den Alltagseinsatz tauglich sein. Da kann es nunmal passieren, dass man irgendwo aneckt oder mal mit dem Schuh dagegenkommt ![]() Die Box soll übrigens wenn möglich dunkelgrau oder Anthrazit werden, also metallic. Falls es irgendwie geht ne edle Holzoptik zu bewahren währe ich natürlich auch mit schwarz ziemlich einverstanden. lg PoWl |
||||||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2013, |||||||||
ich finde clou yachtlack ganz robust, 4-7 Schichten, nicht auf weiß, er hat nen Nikotinstich. Auf allen anderen Farben kein Problem. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oberfläche von OSB behandeln madram am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 5 Beiträge |
Fertiges Holz? Hansausd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 5 Beiträge |
Oberfläche Lautsprecher hilairea am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 7 Beiträge |
Schallwand Oberfläche die X-te soulid am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 6 Beiträge |
Gewachstes Holz polieren SV650 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 17 Beiträge |
Oberfläche noch zu retten? Nudel1234 am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
glatte OSB-Oberfläche . Wie? mac5150 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 15 Beiträge |
Glänzende Oberfläche auf Nussbaumfurnier currymuetze am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 7 Beiträge |
Welches Holz (Material) für Hotsprot? BJ1981 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 10 Beiträge |
Holz/Furnier auffrischen joltec am 12.10.2022 – Letzte Antwort am 17.10.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.960