HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 30 Liter Party Lautsprecher | |
|
30 Liter Party Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Jan 2013, 12:14 | |
Hallo zusammen, ich bin recht neu (bzw. eher unerfahren) hier im Forum und grübel schon länger an einem Upgrade meiner (Billigst-) PA Lautsprecher. Da Diese aber nicht mehr zwangsweise PA sein sollen, stelle ich die Frage hier im Forum. Ich habe mich vor ein paar Jahren von ein paar Fame MC-10 vom Musicstore blenden lassen, in dem Irrglauben, dass es ja nicht verkehrt sein kann, bei denen zu kaufen. Lange Rede kurzer Unsinn: Die Dinger sollten eigentlich auf den Müll. Die Gehäuse allerdings machen einen robusten Eindruck, sodass ich, statt zu entsorgen, die Gehäuse neu bestücken möchte. Das Layout der Front sei da erstmal zweitrangig, da ich das anpassen kann. Die Gehäuse haben ein Volumen von ca. 30 Litern, welches ich ggf. auch minimal anpassen kann, um auf das Richtige Volumen zu kommen. Verbaut waren 25cm Bass-/Mitteltöner und zwei Hörner (alles noname). Verwertbare Angaben zu den Chassis kann ich leider nicht machen. Ich würde gerne auf 3-Wege gehen, weiß aber noch nicht, ob sich das wirklich anbietet. Die Boxen sollen Partymäßig genutzt werden, hauptsächlich für Hard'n'Heavy. Extremer Bass ist nicht notwendig, bei Bedarf kann ich einen aktiven Sub ergänzen. Wichtig wäre (wir fahren regelmäßig zum 24h Rennen am Nürburgring) eine gewisse Pegelfestigkeit, da die Boxen auch mal draußen betrieben werden (unterstützt von zwei Vintage Basshorn 2-Wege Lautsprechern). Dort sollen sie vor allem (aktiv getrennt) den Hochtonbereich unterstützen. Leistungsmäßig (ist das aussagekräftig??) stelle ich mir was so um die 150W Programm vor, um einen "normalen" HiFi Verstärker nutzen zu können (habe einen alten Technics mit 2x100W DIN an 8 Ohm). Seht ihr da ne Möglichkeit, die je Box ca. 100-120 Euro kostet? Preis nur für Chassis, Weiche und Kabel etc. laufen extra. Danke für eure Infos! Gruß Bastian [Beitrag von Bluecontacter am 12. Jan 2013, 12:18 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 12. Jan 2013, 13:27 | |
Schau dir mal das schwarze Schaf an, könnte passen. Im Nachbarforum gibts auch noch die CoSaMo. Gut 100 € sind für eine pegelfeste Partybox leider recht wenig, da ist die Auswahl schon sehr eingeschränkt. Wenn du noch ein wenig drauflegen kannst, kann ich dir die The Voice kompakt empfehlen. Ich habe die etwas größere The Voice 3, die leider schon das doppelte deines Budgets kostet, und bin damit sehr zufrieden. Wie sind denn die genauen Maße der Box? [Beitrag von Black-Devil am 12. Jan 2013, 13:28 bearbeitet] |
||
|
||
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Jan 2013, 14:20 | |
Danke Oli, die Box ist Trapezförmig. Die Innenmaße sind: Tiefe: 21,5 cm Höhe: 48cm Breite vorne: 32,5cm Breite hinten: 25,5cm Das sollte ein Volumen von 33,5 Litern ergeben, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Die Schallwand hat demnach die Abmessungen HxB 48x32,5 cm. Der Umbau des Gehäuses stellt kein Problem dar, auch das erstellen einer FW nicht. Mir fehlen allerdings die Kenntnisse für die Berechnung. Ich habe zwar schon mit Hoch- und Tiefpässen gearbeitet, aber keine Erfahrung im Berechnen von Lautsprechern. Eine neue Schallwand plane ich auf die Alte zu setzen, nachdem von Dieser nur 20mm Streifen stehen bleiben. Ich weiß, ist Laienhaft, aber ich möchte die Kosten gerne im Rahmen halten und nicht das gesamte Gehäuse zerlegen. Dann könnte ich ja direkt ein Neues bauen. Welche Chassis sind denn für so kleine Gehäuse geeignet? Ich denke da eher an 20cm, statt die zuvor verbauten 25er Chassis. Sie sollten denke ich hart aufgehängt sein, oder? Das schwarze Schaf klingt verlockend, passt aber vom Volumen her nicht ganz in meine Gehäuse, da fehlen ca. 7 Liter. Weiter bin ich (auch bei der The Voice) nicht sicher, wie die in Ergänzung zu den Vorhandenen Vintage Boxen spielen. Der Hochtonbereich wird bei denen von je einem rcf unita TW-101 mit RCF H2010 Horn abgedeckt, die ja bekanntermaßen einen schlechten Höhenverlauf haben. Da die rcfs aber jenseits 105db spielen, und die Bässe (JBL E140-8) mit 100db auch nicht grade Schwachbrüstig sind, fürchte ich, dass die kleinen Boxen akustisch untergehen. Hauptsächlich werden die gewünschten Boxen als Ergänzung zu den genannten Vintage Boxen spielen. Also erst ab ca. 150Hz erst richtig abgehen müssen. Da muss sich doch mit dem Volumen etwas anfangen lassen, oder etwa nicht? Wenn nur als Mittel-/Hochtöner für besagte Vintage genutzt, welches Horn könnte ich, wenn das rcf bei, ich sag einfach mal 5kHz, getrennt wird nutzen, um den oberen Frequenzgang zu stärken? Dabei stelle ich mir vor, nur die beiden Hörner in die Gahäuse zu bauen. Der Nutzen als Partybox ist damit dann natürlich hinfällig... Gruß Bastian [Beitrag von Bluecontacter am 13. Jan 2013, 00:21 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#4 erstellt: 12. Jan 2013, 16:44 | |
Wenn du nur ein lautstarkes Top willst, das keinen Bass kann, dann musst du dich zwangsläufig in der PA-Ecke umsehen. Allein wird das Ding dann aber nicht wirklich funktionieren. Warum müssen die Vintage Boxen denn unterstütz werden? Normalerweise unterstütz man im Freien den Bass, nicht den Mittelhochton. Da werden alle anderen LS auch anders klingen. |
||
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Jan 2013, 21:06 | |
Das ist schnell beantwortet: Die TW-101 sind vom Frequenzgang her eigentlich für den Mittleren Frequenzbereich gedacht. Und das hört man. Die reichen grade bis 16kHz, bei einer minimalen Trennfrequenz von ca. 800Hz. Daher wird die wohl gerne durch weitere Hochtöner ergänzt, und dann als Mittenhörner betrieben. Aber ich stimme zu, das wird hier jetzt zu PA-Lastig, daher werde ich an entsprechender Stelle noch einmal nachfragen. Danke soweit!! Gruß Bastian |
||
Chapper
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Jan 2013, 11:51 | |
Also: die Tweeter sofort ausbauen und weeeeeeiiiiiiiiiiiiiit weg werfen. Ob der 10er zu gebrauchen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Vermutlich eher nicht - aber lass den ruhig erstmal drin. Ich würde den weiter nach unten setzen und ein vernünftiges Horn (CD o.ä.) mit Treiber obendrüber setzen. Ein Kenford Comp 50 plus Horn kommst du pro Box ca. 50€ plus neue Front. |
||
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Jan 2013, 13:51 | |
@chapper Du bist jetzt bei der originalen Bestückung der MC-10, oder? Das der Kram da drin Müll ist, habe ich ja selbst schon rausgefunden. Ich weiß halt nicht, ob ich die Bestückung ändern, oder reine MT/HT Tops für die Vintage Boxen bauen will. Es wird aber eher (habe mit nem Kollegen gesprochen, der quasi Teilhaber ist) daruf hinaus laufen, dass wir für die Vintage Boxen eigene MT/HT Gehäuse bauen, die dann dem Look entsprechen. Somit suche ich doch wieder nach einer neuen Bestückung für die 33 Liter PA Gehäuse. Wenn ich mir das Kenford Comp 50 ansehe, brauche ich auf alle Fälle auch nen anderen 10" Treiber. Da wird der Originale nicht mithalten. Ich versuche mal was über den Bass in Erfahrung zu bringen, vielleicht hilft das ja bei der Suche nach einer Alternative. Gruß Bastian |
||
TJ05
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jan 2013, 14:00 | |
Moin Bastian , kennst Du die Klang+Ton Bauvorschläge - 10 - 34 - 10 - 34 MK II ? Gruß, Theo |
||
Chapper
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Jan 2013, 14:36 | |
Ein guter 10" kostet auch oberhalb 70€us und sollte oberhalb 96dB haben. Wenn der dann noch 300W hat, dürfte deine Weiche auch nicht mehr mitziehen - kostet auch über 30€us. Ob nach der Investition dann aber noch ein MDF-Gehäuse Spass macht....? Wenn der 10er bis 4000Hz mitspielt, ginge auch ein Ringradiator als HT für 15€. Das wäre die preiswerteste Lösung. |
||
TJ05
Inventar |
#10 erstellt: 14. Jan 2013, 14:52 | |
Moin chapper , Ich gehe mal davon aus das Du keine 36 min benötigt hast um meinen letzten Beitrag zu lesen und Deinen zu schreiben. Ergo folgere ich, daß Du meinst, die Chassis der Bauvorschläge 10-34 und 10-34 MK II wären "nicht gut" . Magst Du dies bitte näher begründen ? ------------------------------------------------- Bitte verrate mir an welchen 10er Du denkst , welcher bis 4000 Hz mitspielt ? Wobei ja nicht klar ist, ob Du von " 10 cm " oder " 10 Zoll " schreibst ? Gruß, Theo |
||
Chapper
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 14. Jan 2013, 16:22 | |
Nö, ich kenne die garnicht. Link dazu? Ich hab mal für jemand für Partykeller ein billigst-möglich-Teil gebaut mit MHB12 und Ringradiator. Der soll bis 7kHz mitspielen - das klingt nicht mal dumm. Wenn da auch nur sowas wie MHB10 drin ist, sollte das klappen. Mehr wird da nicht drinstecken. [Beitrag von Chapper am 14. Jan 2013, 16:59 bearbeitet] |
||
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Jan 2013, 17:49 | |
Die Bauvorschläge habe ich mir mal angesehen. die Fallen leider raus, weil sie mir erstens zu teuer sind, und zweitens vom Volumen her nicht in meine Gehäuse passen. Wenn ich ja neu konstruieren wollte, hätte ich ja nicht nach einer Neubestückung gefragt. Vielleicht noch mal kurz zur Nutzung der Boxen: In erster Linie werden die Im Garten bei privaten Feiern genutzt, oder wenn unsere Truppe beim 24h Rennen am Nürburgring ist um Musik im (Camping-) Zelt zu haben. Für vor dem Zelt haben wir die alten PAs, die ich weiter oben schon erwähnt habe. Es kommt nicht in ertser Linie auf den Klang an. Wenn der natürlich schön ist, habe ich da nichts gegen. Es soll günstig, nicht billig sein. Und evtl. auch einen gewissen Pegel bringen. Wobei auch der nicht zwingend bei 100db liegen muss... Wo finde ich denn Bausätze im Internet, die in etwas meinen Vorstellungen entsprechen? Gruß Bastian |
||
TJ05
Inventar |
#13 erstellt: 14. Jan 2013, 18:58 | |
Moin Bastian , Nichts für ungut, Du solltest ja letztendlich Dir selber LS bauen welche Dir selber gefallen. Ich bin halt über Deine folgenden Aussagen gestolpert :
Aber wenn Du Dich nun selber revidieren möchtest, so soll es mir recht sein . Gruß, Theo |
||
Bluecontacter
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 14. Jan 2013, 21:44 | |
Hi Theo, die Angaben, die du von mir gelesen hast, stimmen auch noch. Allerdings habe ich bei den K+T Bauvorschlägen kein Volumen gefunden. Ich habe von den Außenabmessungen auf den Innenraum geschlossen. Vielleicht war das der Fehler. Wo finde ich denn das exakte Gehäuse- (Netto-) Volumen? Kann ich die bei 33 Litern sauber betreiben? Über den Preis (ich habe was von 188€ gefunden) kann man ja noch nachdenken. In Anbetracht der Tatsache, dass ja die Weichen auch schon dabei sind. Oder gibt es die auch irgendwo günstiger? Und den BR Schlitz müsste ich entweder auf Rohre umrechnen, oder, wenn die Schallwand eh neu gemacht wird darin integrieren. Gruß Bastian |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#15 erstellt: 14. Jan 2013, 22:13 | |
Vergleich die 10-34 mal mit der PAB-110 mk2! |
||
TJ05
Inventar |
#16 erstellt: 15. Jan 2013, 14:30 | |
Moin Bastian , ich gehöre wohl zu der seltenen Spezies die die Belange eines TE lesen bevor irgendetwas geschrieben wird. Also, der Bauvorschlag Klang+Ton 10-34 ( und auch 10-34 MK II ) benötigt ein Nettovolumen von ca 34 ltr. Die Chassis kosten ca 190,- € / Paar . -------------------------------------------------------
Aus meiner Sicht/Erfahrung hat so jeder Lautsprecherentwickler seine Handschrift. Und eine die mir extrem gut gefällt ist die von Christian Gather. Damit möchte ich sagen, daß Du sehr wohl den Bauvorschlag 10-34 in 34 ltr betreiben kannst. ( Wie ist bloß der Name entstanden ? ) Ob es Dir gefallen würde kann ich natürlich nicht sagen , da ist meine Glaskugel gerade ein wenig trübe. ----------------------------------------------- Ach ja , wenn ernsthaftes Interesse besteht, sollten diese 3,99 € nicht im Wege stehen . https://www.hifitest...ang--ton/index_1.php Alternativ einfach einen 5,- Schein und 0,50 Cent in einen Briefumschlag .... Gruß, Theo |
||
heavy23
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Jan 2013, 14:33 | |
Hab gerade gesehen, das bei Blue Planet wieder die Spirit 5 für 99 Euro im Angebot ist. Wäre wahrscheinlich auch noch eine Option und die Weiche ist auch schon aufgebaut. Gruß Heavy Oh, habe gerade gesehen, das die lautsprecher auch raus sollen, dafür sind sie dann doch zu Schade. [Beitrag von heavy23 am 15. Jan 2013, 14:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3 Wege 30 Liter Erni22 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 3 Beiträge |
Party lautsprecher. technikfreak90 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 3 Beiträge |
Party lautsprecher Luio am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 7 Beiträge |
Suche bauvorschlag circa 30 Liter kompakt Lautsprecher kleenerpunk am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 20 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Günstige Beschallung einer Party Moere am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 8 Beiträge |
Party Lautsprecher ausbauen Hamshire am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 8 Beiträge |
"Party" Lautsprecher mit Westra? littlebauchi am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 11 Beiträge |
20er Tieftöner in 30 Liter Capaciti am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 43 Beiträge |
Party Boxen 12w34 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188