Dinohorn

+A -A
Autor
Beitrag
Neutz
Stammgast
#1 erstellt: 06. Mrz 2005, 02:30
Moin zusammen,

ich surf schon eine ganze Weile durchs Netzt um ein paar Daten zum Dinosaurierhorn zu finden.

Ich habe das hier im Klingerbuch drin und außer dieser Zeichnung habe ich nix mehr darüber gefunden außer einer "Projektseite" im Web, wo steht das mal u.A. eins für die Expogebaut wurde.

http://www.worldtune.com/2000/sculptures/menue.htm
Funktioniert das Teil oder war/ist das nur mal ein joke gewesen.
Gibts da Frequenzgänge zu?
Oder kann das mal von Euch jemand simulieren?
Die Anfangsöffnung sollte bei etwa 500qcm liegen, der Hornmund bei ca. 7300qcm und die Hornlänge bei etwa 3,5 meter.

Wäre nett wenn das mal jemand machen würde der über eine geeignete Software verfügt.
Extra deshalb AJhorn zukaufen ist nicht so rentabel für mich.

Danke


[Beitrag von Neutz am 06. Mrz 2005, 02:30 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2005, 15:01
Hallo Jens,
der Bau des Dinohorns ist selbst für Schreinermeister eine fast zu große Herausforderung. Mit 2,25 Metern Höhe, 1,2 Metern Tiefe und fast 1 Meter Breite kaum für das Wohmzimmer geeignet. Gesehen habe ich es bisher nur auf Fotos, doch das belegt zumindesten, dass es schon einmal gebaut wurde. Ob es dazu jedoch mehr an Infos gibt als Klinger in seinem Baubuch veröffentlicht hat, wage ich stark zu bezweifeln. Auch wenn ein großer Teil der Forennutzer schon auf eine lange Baukarriere zurückblicken kann, werden Antworten auf deine Anfrage wohl ausbleiben. Selbst eine Simulation, wenn mit den spärlichen Baudaten überhaupt möglich, wird über die Funktion des Horns nicht viel aussagen.

Gruß Udo
doctormase
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2005, 15:11
hi jens!

hier gibt es so etwas ähnliches:

http://www.melhuish.org/audio/DIYRH9.html

beste grüsse!
dr.m
Neutz
Stammgast
#4 erstellt: 06. Mrz 2005, 17:31
Moin,

was ich mir vorstelle ist das es wohl Probleme mit der Eigenresonaz des gehäuses geben kann.
Wenn ich richtig liege lassen sich große fläche eher in Schwingungen versetzen wie kleine.

Gibt es prinzipiel auch Vorteile welche ein großer Hornverlauf gegenüber einem kleinem hat?
Oder kann man die vernachlässigen und so von baugroßen Projekten absehen?

Ich habe mal div. freeware Programmen experementiert und die errechnen meist einen rechtgroßen hornverlauf, kann man den dan in einem gewissen Faktor "verkleinern" um das gleiche Ergebnis zu erzielen?
christophb
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2005, 17:45



gruß, christoph
Neutz
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mrz 2005, 20:54

Udo_Wohlgemuth schrieb:
Selbst eine Simulation, wenn mit den spärlichen Baudaten überhaupt möglich, wird über die Funktion des Horns nicht viel aussagen.

Gruß Udo



Naja, ich dachte vielmehr daran das jemand das mal in etwa mit einem "geeigneten" Chassi mal in etwas simulieren kann sodas die Unterschiede zu einem kleineren Horn sichtbar werden.
Ich meine irgendwas müssen die großen Abmaße ja für sich haben.
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#7 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:13
Hallo Jens,
als das Dinohorn erfunden wurde, gab es noch keine Simulationsprogramme. Da hat sich jemand die Mühe gemacht, einen Hornverlauf zu errechnen, den er dann bauen konnte. Zwei oder gar mehr vergleichende Berechnungen hätten ihn doppelt bis sechsmal so viel Arbeit gekostet und er hätte den Vorteil eines anderen Verlaufs nicht abschätzen können. Hätte er die heute übliche Möglichkeit gehabt, den Kanal zu optimieren, hätte er vielleicht etwas ganz anderes herausbekommen. Wir alle hätten dann etwas weniger zu diskutieren und ich hätte weniger oft "hätte" schreiben können *g*.
Gruß Udo
Neutz
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:33
Also kann man ruhigen gewissens sagen das ein großer Hornverlauf keine Vorteile bietet, außer wenn sich jemand das in dieser Konfig hinstellen will?

z.B.:So wie die zwei Jungs oben vom Kleinhorn.
doctormase
Inventar
#9 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:39
doch, je grösser die hornöffnung, desto tiefer die erreichbare untere grenzfrequenz. ein eckhorn ist aber noch grösser, es nutzt nämlich die zimmerwände als öffnungsfortführung. deswegen ist man mit viech bis 50hz, und eckhorn für darunter wohl platzsparender bedient.

beste grüsse!
dr.m
Der_Elektriker
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jul 2006, 14:12
Hier geht es weiter: Klick


[Beitrag von Der_Elektriker am 04. Jul 2006, 14:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JOKE! Muschelhorn
DerTao am 27.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  7 Beiträge
Suche Bauplan Microhorn für Fostex Fe 103
Purplecoupe am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  4 Beiträge
BOSE Wave im Eigenbau?
Hühnermann am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  39 Beiträge
Was bringt Aktivierung wirklich (außer Problemen)?
TobiP am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  51 Beiträge
visaton m 300 zeichnung
oc-rock am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  6 Beiträge
Hab hier ein paar alte Schätze gefunden.
fips83 am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  14 Beiträge
wo gibts a MCE-2000
rolandv am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  37 Beiträge
Vorverstärker für MCE 2000 Kapsel
M3m0r3x am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  16 Beiträge
Daten einer Frequenzweiche
zEn23 am 07.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.08.2005  –  5 Beiträge
Ein paar Fragen zum Lautsprecherbau.
macianer1 am 13.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.369 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJürgen_2903
  • Gesamtzahl an Themen1.555.504
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.639.268

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen