HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Flohmarktlautsprecher pimpen? | |
|
Flohmarktlautsprecher pimpen?+A -A |
||
Autor |
| |
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
08:55
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2012, |
Hallo, ich habe zu dieser Frage nicht viel per Suche gefunden. Ich interessiere mich für Lautsprecherselbstbau. Aber ich traue mir nicht unbedingt zu, ein Gehäuse so zu bauen, dass es auch wohnzimmertauglich aussieht. Ich arbeite zwar gerne mit Holz, aber trotzdem wird so was bei mir immer schief und unregelmäßig. Daher hatte ich jetzt die Idee, auf dem Flohmarkt oder bei Ebay nach alten, defekten ( aber von der Substanz hochwertigen) LS zu suchen und sie auszuschlachten, neu zu bestücken und zu renovieren. Ist das sinnvoll? Welche Modelle würden sich eignen bzw. worauf müsste ich achten? Mir ist klar, dass ich dann nach passenden Chassis suchen müsste und würde natürlich einen Bausatz bevorzugen. Aber gibt es da typische Kombinationen oder wäre das ein kaum lösbares Puzzle? Für Tipps dankbar Gruß Robert |
||
Hüb'
Moderator |
08:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2012, |
Hallo,
nein, da ein LS ein System mit unterschiedlichsten technischen Interdependenzen aus Gehäuse, Chassis und Frequenzweiche bildet, was ein zweckmäßiges Verwenden bestehender Gehäuse erschwert, wenn nicht verhindert. Ich würde eher auf Fertigbausätze sowie entsprechende Gehäusebausätze setzen. Da ist (ein auch optisch ansprechender) Erfolg (beinahe) garantiert. ![]() Grüße Frank ![]() |
||
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2012, |
Hallo, dein Idee ist natürlich prinzipiell umsetzbar, allerdings stehen ihr mehrere Einschränkungen entgegen. Da du sicherlich keine LS selbst entwickeln kannst, musst du auf einen Bausatz zurückgreifen. - Dann muss aber das Volumen (einigermaßen) passen. Wenn es zu groß ist, kann man es natürlich auffüllen. - Dann muss die Schallwandbreite (ca. +/- 10%) passen. - Dann müssen die Chassisöffnungen und Abstände passen (lässt sich durch eine Aufdoppelung lösen). - Dann muss das Gehäuse akustisch hochwertig sein (Wandstärke, Versteifungen...). Du siehst, dass da ´ne Menge zusammenkommen muss, damit das einen Sinn ergibt. Es gibt aber auch Firmen, die Gehäuse nach deinen Vorgaben anfertigen. Oder du fragst bei einem örtlichen Schreiner nach. Grüße - Manfred |
||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2012, |
Das heißt, die Bandbreite an Chassis ist so groß, dass man kaum passende finden wird? Schade. Dann werde ich mich doch mal schlau machen, welche Gehäusebausätze oder idiotensicheren Gehäuseideen es gibt. Würde ja vielleicht schon reichen, wenn ich ein Material wähle, dass auch ohne Finish gut aussieht. Denn ich weiß, wenn ich das lackiere oder beklebe, wird's nicht schön. |
||
oerk
Stammgast |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2012, |
Multiplex und anschließend ölen ist ziemlich idiotensicher. |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2012, |
Hi Robert, grundsätzlich wäre erstmal interessant, welche Art von Lautsprecher Dir vorschwebt. Ich gehe erstmal davon aus, daß er gut klingen soll, aber das ist ja eigentlich klar. Womit hörst Du bisher? Bevorzugst Du Breitbänder? Oder soll es ein Zweiweger werden? Drei Wege im Sinn? Soll es kompakt sein? Wie laut hörst Du? Wie sieht es aus mit Deinem Budget? Der Gedanke, auf einen bewährten Bausatz bzw. ein bestehendes Konzept zurückzugreifen, macht am meisten Sinn. Wenn Du etwas passendes gefunden hast, kannst Du auf die Suche nach einem Gehäuse gehen, daß von den Schallwandabmessungen her ungefähr hinhaut. Das Volumen sollte gleich oder etwas größer sein (kleiner machen geht immer). Wichtig ist, daß sich problemlos eine neue Schallwand montieren lässt. Selbige kannst Du nach Deinen Vorstellungen bzw. technischen Vorgaben bei einem Schreiner etc. anfertigen lassen. Auf diese Art und Weise eine geschlossene oder BR- Box aufzubauen, sollte handwerklich nicht allzu anspruchsvoll sein. Grüße, Michael |
||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 24. Aug 2012, |
Danke schon mal für Eure Beteiligung! Ich habe jetzt Quadral Aurum Standboxen. Die klingen auch schon recht gut, aber ich habe den Eindruck, dass in Sachen Räumlichkeit und Hochtonbrillianz noch mehr drin wäre. Ich höre Jazz und Metal aber auch alles auf der Strecke dazwischen. Die Lautsprecher müssen also vielseitig sein. Gehobene Zimmerlautstärke, würde ich sagen. Die Aufstellungsmöglichkeiten sind etwas suboptimal: wandnah lässt sich nicht vermeiden und sie müssen etwas erhöht sein, um über ein in den Raum ragendes Möbelstück hinweg zu schallen. Aufstellungsunkritische LS wären also gut. Bezüglich der Bauart bin ich noch unentschlossen. Ich würde erst mal das wählen, was am leichtesten zu realisieren wäre, ich muss ja erst üben. Ich habe auch schon gedacht, das Kompaktlautsprecher eine Option wären. Standboxen habe ich schon, Kompakt-LS sind bestimmt weniger Arbeit (?) und würden bestimmt bei gleichem Budget hochwertigere Teile ermöglichen, da weniger. Ist diese Logik richtig? Apropos Budet: da ich ja erst übe, sollte es überschaubar bleiben. Ich stelle mal die Gegenfrage: wieviel müsste ich wohl investieren, um an die Qualität meiner 1000€-LS dran zu kommen, vorausgesetzt wir suchen nach einer guten Preis-Leistungs-Variante? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
05:56
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2012, |
Ich sehe das garnicht so pessimistisch! Bernd Timmermanns hat das mit einer alten Braun-Box auch schon gemacht: Guckst du ![]() Du kannst dich ja mal bei den ebay-Kleinanzeigen umschaun nach gebrauchten LS, oft gibts welche mit zerbröselten Sicken für wenig Geld. Dann kann man passend dazu einen Bauvorschlag suchen. Wichtig ist dabei, daß die Schallwand (also die Seite der Box, in der die Lautsprecherchassis sitzen) zumindest von der Breite einigermaßen zum Bauvorschlag passt und das Innenvolumen ungefähr übereinstimmt. Oder, als Alternative, du lässt dir die Gehäuse vom Profi zuschneiden. Das geht bequem per Bestellung z.B. bei Speaker-Space. Für eine Kompaktbox wie z.B. ![]()
![]() |
||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
15:43
![]() |
#9
erstellt: 03. Sep 2012, |
Danke für Eure Antworten. Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr merke ich, wie wenig Ahnung ich habe. Ich glaube, bevor ich anfange zu bauen, werde ich mich erst mal belesen. Denn wenn ich schon die Möglichkeit habe, LS nach eigenen Wünschen zu bauen, sollte ich auch erst mal wissen, was so meinen Wünschen entsprechen könnte. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
05:09
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2012, |
Sehr gute Idee! Am besten wäre es, wenn du dir mal einige Sachen anhören würdest. Geschmäcker sind verschieden und nicht Alles gefällt Jedem. Wo wohnst du denn? |
||
mty55
Inventar |
14:38
![]() |
#11
erstellt: 04. Sep 2012, |
such Dir nen Bausatz der sich bewährt hat. Geäuseplan ist dann sicher dabei - und den kannst du 1:1 an Speakerspace weiterschicken und Dir in Multiplex machen lassen, danach brauchst Du nur noch ne Flasche Leim und pappst alles zusammen, zwei Mal Osmo Hartwachsöl drauf und gut is. ![]() such mal nach Omnes Audio in Frankfurt, Acoustic Design Wohlgemuth in Bochum und Achenbach die drei kenn ich und kann empfehlen, gibt sicher noch mehr sehr gute besser als noch Monatelang in Foren lesen wäre es, erst mal Testweise was kleiens ür Die Küche Oder PC oder Schlafzimmer zu basteln, danach weißt Du mehr was von den Bausätzen und der Qualität von Speakerspace zu halten ist - nämlich extrem viel ![]() Frohes Schaffen! ![]() ![]() |
||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
15:51
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2012, |
An PC-Lautsprecher zum Einstieg habe ich jetzt auch schon gedacht. Das müssen dann aber ja Aktivboxen sein. Ist das ein Problem? Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet. |
||
mty55
Inventar |
16:17
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2012, |
guck mal auf acoustic design wohlgemuth nach dem DTA-1 das ist ein sehr geiler Verstärker im Kleinstformat - den kann man aus dem Gehäuse rausnehmen und in selbstgemachte PC speaker reinsetzen. ich nutze den selbst für meine Needles im Schlafzimmer. ![]() Wenn es gleich was richtig gutes sein soll: such nach der blueSBox PC erst mal günstig empfiehlt sich ![]() auch richtig gut die Dinger - und die Chassis lassen sich auch in der Needle einsetzen - schöner schmaler Standlautsprecher mit etwas mehr Bass als die PC Variante. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
05:05
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2012, |
Man kann sich auch das Gehäuse und ~ 1/3 der Kosten für den DTA-1 ![]() ![]() Edit: Netzteil braucht man dann doch noch - dann ist die Kostenersparnis dahin! ![]() Ich hab mir kürzlich diesen ![]() ![]() kaufen lassen. Sehr nettes Teil und toll verarbeitet für gut 40€ [Beitrag von Black-Devil am 07. Sep 2012, 05:11 bearbeitet] |
||
RobbyBobbyGroggy
Stammgast |
21:45
![]() |
#15
erstellt: 09. Sep 2012, |
Die Daytona klingen ja schon recht interessant. Mir wäre es aber lieber, mir auch die Möglichkeit für einen Subwoofer offenzuhalten. Vielleicht will ich das Paar ja aufrüsten. Kennt ihr auch einen kleinen und günstigen Amp, der das beinhaltet? Eine andere Frage: könnt Ihr mir eine Seite empfehlen, um mich in die Basics zum Selbstbau einzulesen? Also grundlegende Erklärungen, Hinweise auf Anfängerfehler und so. Hier im Forum wird es schnell immer sehr speziell, ich habe bislang nichts gefunden, wo mal kompakt die ersten Schritte erklärt werden. Danke und Gruß Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trinity RS4A neu bestücken - Womit? alocer am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 8 Beiträge |
### Mailingliste für Lautsprecherselbstbau little_boy am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 9 Beiträge |
Erster Lautsprecherselbstbau - Hilfe bei der Auswahl -Silli- am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 15.04.2017 – 18 Beiträge |
Kleine tragbare Boxen nach der Idee von jrehhofj MantizZ am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2012 – 2 Beiträge |
Frage zu Furnierung von LS-Gehäuse oli11 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 15 Beiträge |
Tangband W8-2145 "Trichter" schief themmm am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 08.04.2018 – 5 Beiträge |
Suche Hilfe beim Bau hochwertigen Center blaucbrxx1100 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 4 Beiträge |
Gehäuse Canton Ergo SC-L bauen NasforNos am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 7 Beiträge |
Versuche Eltax Millenium 500 brauchbar zu pimpen? E-Fritsch am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 10 Beiträge |
Spezielle Frage zu Faschingswagen marius2000 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.630