HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Breitband-LS / Schallwände Grundsatzfragen | |
|
Breitband-LS / Schallwände Grundsatzfragen+A -A |
||
Autor |
| |
Juno
Stammgast |
#101 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:50 | |
Hi Ralph, Ich merk' doch gleich, wo ich richtig helfen kann. Gruss |
||
xlupex
Inventar |
#102 erstellt: 13. Mrz 2005, 18:58 | |
Hallo 69! Was hast du denn für die Chiares ausgegeben? Viel wird es nicht gewesen sein, für Holz kommen noch mal 10-20 Euro drauf. Du wirst ja wohl erst mal eine Schusterwand bauen, oder? Das Geld für die Chiares wirst du wohl wieder rausbekommen, zumindest 3/4 oder so. So, und neugierig auf Schallwände warst du ja wohl schon, oder? Also, wärst du die Sache nicht angegangen, wärst du auch in einem halben Jahr noch neugierig. Also, probiere es aus, dann weist du ob es dich anspricht. Dass du keinen Donnerbass wie mit deinen Canton (habe ich noch nie gehört...) hinbekommst, dürfte dir wohl klar sein. Aber Musik macht ja auch noch etwas anderes aus, nicht nur Bass, dB, Tiefgang... Ich gehe mal davon aus, dass ich das 10fache von deinem Anschaffungspreis im letzten JAhr nur für Sprit ausgegeben habe um mir LS anzuhören. Was du einrechnen solltest, wenn dich die Wände irgendwie ansprechen: Dein Gehör braucht eine ganze Weileum sich umzugewöhnen. Wenns dich nicht anspricht - auch gut, wenigstens abgearbeitet!! Was mir an den Wänden so gut gefällt, ist dass Fehlen des Gehäuseklangs - nix eingesperrtes mehr - geil! Grüsse Ralf P.S. Bau dir die Wände so gross es geht. Bzw. ich vergrössere meine gerade. |
||
|
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:14 | |
Hi xlupex Als Sternzeichen Zwilling bin ich voll gespalten.. 50% in mir sagen: Ja sofort machen .. die anderen 50% sagen: Überleg was Du da machen willst Hatte jahrelang nix vernünftiges an HiFi.. seit 1,5Jahren bin ich erst wieder dabei und war/bin sehr stolz auf das Erreichte, dazu gehören auch die RCL´s. Dennoch haben sich Ansichten schon geändert, sich Hörgewohnheiten entwickelt und das alles sehr zufriedenstellend. Sodas dann der Gedanke aufkommt wie es denn weitergeht bzw ob´s das jetzt so war mit den Möglichkeiten.. Stillstand ist ja eigentlich Rückschritt Ich werd mir vielleicht noch etwas Zeit lassen und die Schallwände ganz in Ruhe bauen, werde alles an Tips und Hinweisen versuchen zu berücksichtigen und es dann.. vielleicht wieder mit der Soundcheck-Crew .. testen. Das ich mit dem Bass bei den Schallwänden ohne Sub wohl nicht auskommen werde ist fast schon klar, aber ein Sub steht hier unnütz rum und bietet sich ja da an. Das hier was fehlt in meiner Musik habe ich bei Pawlak hören können.. diese Räumlichkeit war unbeschreiblich.. ich hab nichtmal bewußt auf Bässe geachtet weil ich derart fasziniert war von dem was sich da vor mir aufbaute an Bühne.. Stimme.. unglaublich.. Und in diese Richtung solls hier gehen, und eigentlich sind doch Schallwände dann das Richtigen Der Gedanke faßt wieder Fuß langsam aber sicher also ungehört werd ich die Ciares nicht wieder verscherbeln Danke Euch für die aufbauenden Worte |
||
xlupex
Inventar |
#104 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:20 | |
Hai! Ist deine Raumakustik okay? Grüsse Ralf |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#105 erstellt: 13. Mrz 2005, 19:29 | |
Nicht gerade gut.. L-Raum + Dachschräge, Holzboden mit Teppich aber im Laufe des letzten halben Jahres hab ich hier klanglich Fortschritte machen können [Beitrag von Belzebub69 am 13. Mrz 2005, 19:29 bearbeitet] |
||
xlupex
Inventar |
#106 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:24 | |
Hei! L-Raum finde ich nicht so tragisch. Wichtig fände ich, dass das der Raum gut bedämpft ist. Ein Raum der zu hallig ist hat eindeutig Probleme bzgl. Räumlichkeit der musik. Darstellung. Auch der seitliche Abstand zu den Wänden ist extrem wichtig. Mein Wohnzimmer ist 4x6m. Ich kann bei mir nicht durch die Länge des Raumes hören, weil die Bühne sofort zusammenbricht. dafür habe ich aber jetzt rechts und links gut Platz zu den Wänden. Und einen recht kurzen Hörabstand von ca. 3m. Auch gut um raumakustische Probleme zu minimieren. Grüsse Ralf |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#107 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:42 | |
Jo das stimmt.. alleine schon etwas hin und herrücken der LS kann schon vielbewirken Sind die Schallwände denn auch so aufstellkritisch? Aufgrund ihrer Ausmaßen würden sie auch näher zusammenstehen als die RCL´s jetzt.. Den Sub wollte ich dann versuchen so auszurichten das es klanglich hinhaut.. aber das wäre erst der 2.Schritt |
||
ww.
Ist häufiger hier |
#108 erstellt: 16. Jun 2006, 09:04 | |
Hallo Freaks, ich muss diesen alten Threat nochmal ausgraben, da ich akuten Beratungsbedarf zur Materie habe. Habe mir ein paar gebrauchte Schallwände zugelegt. Grundplatte (Buche Leimholz 19mm)700mm mal 300mm, Frontplatte (Buche Leimholz 28mm) 1200mm mal 600mm. Flügel (MDF 25mm) 1150mm mal 150mm Als Treiber laufen Visaton 30er Breitbänder mit Schwirrkonus vom Typ FR31NG (BC Lizensnachbau), mit einem Wirkungsgrad laut Datenblatt von 101dB/1W/1m. Ich bin völlig begeistert und überzeugt von dieser Art des Hörens, stelle jedoch manchmal fest dass der Tiefbassbereich manchmal etwas dünn ist und habe mir daher den Bau eines offenen Dipol-Subwoofers überlegt gemäss des Vorschlag der Zeitschrift Hobby-Hifi 03/2005. Ich nutze einen Mission Cyrus2 mit PSX der eine 8 Ohm Anforderung an die Boxen stellt. Diese Anforderung erfüllen die Treiber auch, nicht aber das indem Heft aufgeführte Chassis und das vorgeschlagene Aktivmodul Detonation DT 80 Meine Frage an die Fachleute unter euch; Gibt es da Probleme , dass etwa der Bass zu langsam ist oder ähnliches. Was haltet ihr überhaupt von dem Plan Gruss Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Grundsatzfragen alexanderdergroße am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 15 Beiträge |
Breitband LS musicfanatic am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 15 Beiträge |
Grundsatzfragen Weichenbau / MiniDSP Giftgruen am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 20 Beiträge |
Breitband-Einwege-LS-Selbstbau Goostu am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 25 Beiträge |
Fostex Breitband-LS "fertig" ajim am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 5 Beiträge |
Rundstrahler mit 12" Breitband LS B.A.Barracus am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 9 Beiträge |
Breitband LS mit Fostex FE83E Hookaman am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 23 Beiträge |
Externer Breitband LS für Sonnenaufgangswecker shar am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 17 Beiträge |
Projekt Breitband blindqvist20 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 49 Beiträge |
Abgeschrägte/rundete Schallwände sounddynamics am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832