HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » TML-FAST gesucht | |
|
TML-FAST gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
webfrog
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2012, |
Hallo, ich habe vor einiger Zeit als ersten Eigenbau den Flat 5 Bausatz in der Transmissionline-Variante von Blue Planet Acoustik gebaut. ![]() Dieser wird mit dem 5 Zoll Breitbandlautsprecher Tang Band W5-1611 SA ohne weitere elektrische Bauteile direkt an einem Verstärker betrieben. Anfangs bin ich zwischen Entsetzen und Begeisterung hin- und her geschwankt. Mittlerweile kann ich mir die Rückkehr zu einem der üblichen Fertiglautsprecher in Bassreflex-Bauweise nicht mehr vorstellen. Da ich mich mit eigenen klanglichen Beschreibungen recht schwer tue, fasse ich einmal einige passende Beschreibungen aus dem Forum zusammen: "Der Breitbänder schreit einen an". Das ist anfangs sicherlich auch so, wenn man den direkten Klang eines Breitbänders nicht gewohnt ist. Dazu muss ich sagen, dass ich ein wenig an Psycho-Akustik glaube, das Gehör gewöhnt sich an alles. Allerdings überwiegen nach einiger Zeit die positiven Effekte, und da wären wir bereits beim nächsten Zitat: "Phantastische, räumliche Auflösung". Yes, kann ich bestätigen. "Natürlicherer Klang". Jawoll, bei vielen Aufnahmen sind die Instrumente deutlich und klar zu erkennen. Die Qualität der beteiligten Musiker lässt sich besser erkennen, weil viele Nuancen im technischen Spiel besser erkennbar sind. "Richtig laut geht nicht". Ja, aber für normales Wohnzimmer-Hören reicht es dicke. "Schlanker, aber schneller und präziser Bass". Si, auch das trifft zu. Der finanzielle Aufwand beim Bau der Flat5 hält sich mit knapp über 200 Euro für die beiden Lautsprecher-Kits + Holz in Grenzen. Jetzt stelle ich mir bei aller Begeisterung die Frage, ob noch mehr geht. Da mich vor allem, die räumliche Auflösung und die leider etwas zu leise Bassqualität begeistert, wäre so eine Art TML-FAST ideal für mich. Ich habe schon kreuz und quer gesucht, aber noch nicht das richtige gefunden. Gerade der schlanke Bass scheint in meinem schwierigen Hörraum die richtige Lösung zu sein. Anforderungen: Transmissionline (Ist die Flat 5 überhaupt eine richtige TML?) Breitbandlautsprecher TML-Öffnung möglichst nach vorne kein zusätzlicher Hochtöner Tauglich für Mietwohnung nicht zu schwer Möglichst einfacher Innenaufbau Maximale Kosten: Stelle ich mal hinten an Musik: Jazz, Klassik, Pop, Rock, Reggea Preis: maximal 800 Euro inkl. Holz und Zubehör Es bleiben also folgende Fragen: Kennt jemand einen TML-Bausatz mit Breitbänder? Wer von Euch kennt die Flat 5 und hat schon andere Konstruktionen wie TWQT oder Mass-Loaded-Tramsmission-Lines (MLTL) gehört und kann den klanglichen Unterschied im Bassbereich beschreiben? Hoofentlich habt ihr ein paar Anregungen für mich. Viele Grüße Thomas |
||
Granuba
Inventar |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2012, |
Moin Thomas, die Perfect Line, die von mir und Thorsten Fischer entwickelt wurde, könnte in deinem Beuteschema liegen. Es ist allerdings eine TQWT, was eine Art TML ist. Für den W5 habe ich gerade ein Testopfer gesucht und gefunden... ![]() Harry |
||
|
||
webfrog
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2012, |
Hallo Harry, zuerst einmal Danke für den Hinweis. Leider hatte ich vergessen zu schreiben, dass der Bausatz auch ohne Schreiner gebaut werden soll. Bei den vielen notwendigen Gehrungsschnitten der "Perfect Line" versagt meine Begabung :-( Was wahrscheinlich auch nicht richtig rübergekommen ist: Ich suche eine TML mit eigenem Bass-Chassis und einem Breitband-Lautsprecher für den Mittel-/Hochtonbereich - also eine 2-Wege Kombination. Der Bass soll den Breitbänder entlasten. Trotzdem ein höchst interessanter Vorschlag. wenn meine Handwerkskünste etwas besser wären, hätte dies auch ein lohnenswertes Erst-Projekt bei mir werden können. Thomas |
||
Granuba
Inventar |
19:18
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2012, |
Moin, da braucht es keinen Schreiner im "Normal"gehäuse. ![]() Google mal nach "Hot Sprot". Lang ists her... ![]() ![]() Harry |
||
jones34
Inventar |
19:31
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2012, |
webfrog
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2012, |
Mensch Leute, ihr gebt Euch ja richtig Mühe! (darauf hatte ich ja auch gehofft ;-) Der Hot-Sprot Bausatz ist mir beim Suchen auch schon einmal begegnet. Den habe ich abe aus zwei Gründen nicht weiter verfolgt: Erstens war er nicht mehr lieferbar und zweitens hat er einen Koaxiallautsprecher für den Mittel- und Hochtonbereich: es ist also eine 3 Wege Kombination. Dabei habe ich mich doch gerade auf Breitbänder eingelassen ... da nutzt dann auch nicht die Verfügbarkeit des Tieftöners. Der aktuelle Hot Sprot 3 Bausatz ist dann schon wieder eine Bassreflex-Konstruktion. |
||
Granuba
Inventar |
20:02
![]() |
#7
erstellt: 22. Mai 2012, |
Da fällt mir doch was ein.... ![]() oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/Standlautsprecher/Little-BIG-Box-Paper-Bausatz::2427.html TQWT für den Bass... ![]() Harry |
||
webfrog
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#8
erstellt: 22. Mai 2012, |
da mir die "New Orange" vom Konzept her in der K&T gut gefallen hat, bin ich auch schon über die "Little-Big-Box" gestolpert und habe sogar schon einmal nach einem schematischen Bauplan bei Blue Planet Acoustic gefragt um den baulichen Aufwand abschätzen zukönnen. Der Bau ist für mich möglich, ich habe allerdings Bedenken wegen des doch recht kleinen 4 Zoll Bass Ich bin da etwas verunsichert, weil der ja noch einmal 2,5 cm weniger hat, als mein W5-1611. Sonst hätte ich schon zugeschlagen, weil das in die richtige Richtung geht. Sagt mal, was für ein Gehäuseart ist die Flat5 eigentlich. Eine reinrassige TMl ist das ja wohl nicht - oder? Wie klingt denn eine TQWT im Vergleich zu einer TML im Bassbereich? |
||
Granuba
Inventar |
07:35
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2012, |
Moin,
doch, die Flat 5 schon. Eine TQWT klingt tatsächlich etwas anders in Richtung "straffer", was meist einer tieferen Abstimmung zu verdanken ist, die besser mit dem Raum harmoniert. ![]() Harry |
||
blue_planet
Inventar |
08:29
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2012, |
Hallo Thomas, einen Plan der Perfect Line ohne Gehrungsschnitten findest Du bei uns auf der Seite unter Download... Cheers, Nick |
||
Granuba
Inventar |
08:36
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2012, |
Kleinaberoho
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2012, |
Dem muss ich widersprechen. Der MW 8.01 PC und der BB 3.01 sind beide unter dem Link von Jones34 noch zu finden. Bauplan und Frequenzweiche findest du neben vielen anderen Infos hier im Forum. Falls nicht, kann ich dir die PDF gerne als PM schicken. Ich selbst habe dieses FAST TML mit dem BB 3.01 hier neben mir stehen und bin wunschlos glücklich. Der kleine Omnes gehört zu den besten Breitbändern die ich bisher gehört habe. Vorallem der Hochton des entlasteten BB macht schon den Gedanken an einen HT überflüssig. Nur manchmal frage ich mich wie sich die geschlossenen Variante gegen die TML schlagen würde. Bassreflex kommt für mich in einem FAST nicht mehr in Frage. Das ist einfach zu weit vom (leider zu schwachen) Basscharakter der Needle entfernt, an den ich mich so gewöhnt habe. Grüße, Hannes |
||
webfrog
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2012, |
so nach einem langen Arbeitstag bin ich jetzt wieder da. Dass man die "Perfect-Line" auch als Quader bauen kann, habe ich doch tatsächlich übersehen, wahrscheinlich weil die meisten Bilder die Keil-Form zeigen. Zu dem Link von jones34: Der Verweis führt zum Shop von Plus-Elektronik, zeigt aber nicht auf ein konkretes Produkt. Wenn ich nicht mal wieder auf dem Schlauch stehe, war das doch nur der Hinweis auf den nicht mehr verfügbaren Tieftöner ... ... ich bin immer noch etwas irritiert. bei der Suche nach "Hot Sprot" finde ich auch einen K&T_Bausatz, von dem es verschiedene Varianten gab und als Grundlage ein TML-Bassgehäuse mit Omnes MW 8.01 hatten (welches anscheinend nicht mehr überall zu bekommen ist): * Koax-Variante * Breitband-Variante * 3 Chassis-Variante Im Forum habe als "Hot Sprot" einen Thread mit 21 Seiten gefunden, bei dem Murray (Harry) einen Lautsprecher entwickelt hat, der recht oft in den verschiedensten Gehäuse-Varianten (Closed Box, Bassreflex, TML) gebaut worden ist. Reden wir von dieser Box? @Hannes: Ich komme gerne auf Dein Angebot zurück, damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann. Ganz erfreut bin ich natürlich, weil Du den Lautsprecher immer noch zu Deiner Zufriedenheit im Einsatz hast. Du bekommst gleich eine PM. |
||
jones34
Inventar |
18:59
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2012, |
Hi Der Link für tatsächlich nur auf den Shop, leider bekomm ich es nicht hin das Produk direkt zu verlinken, auch mit den üblichen Tricks (Rechtsklick funktioniert auf der Seite nicht?! ![]() Man muss sich jetzt halt noch bis zu omnes-audio durchklicken Gruß |
||
TJ05
Inventar |
10:49
![]() |
#15
erstellt: 24. Mai 2012, |
Guten Tag Freunde der Meinungsfreiheit, Täusche ich mich oder wurden in diesem Thema so einige Beiträge einfach entfernt ??? |
||
Granuba
Inventar |
10:55
![]() |
#16
erstellt: 24. Mai 2012, |
Moin, nö, alles in Ordnung! Hier wurde nichts moderiert. ![]() Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauplan Flat 5 Tang Band gesucht audiotto am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 19 Beiträge |
TangBand Flat 5-Br - Bauplan gesucht Schoschi am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 9 Beiträge |
Zusammenbau der Flat 5 Ampeer am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 4 Beiträge |
Flat 5 als "Wagenrad" Lauscher1969 am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 14.03.2020 – 4 Beiträge |
machbar? Flat 5 F.A.S.T. mit offener Schallwand gandl am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker zu BLUE START 5 CB BAUSATZ Marvuel am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 46 Beiträge |
Flat 5 - Erfahrungen rpnfan am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 148 Beiträge |
Bilder eurer Lsp. mit Tang Band W5 1611 + Beschreibung plüsch am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 11 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Tang Band W5 1611 SAF BoeserOdy am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 17 Beiträge |
CT222 Sub alternative zu Tang Band W5-876 SA Nevets am 26.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754