HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Monacor SPA-8PA geschlossen oder BR mit PHT 416 | |
|
Monacor SPA-8PA geschlossen oder BR mit PHT 416+A -A |
||
Autor |
| |
janni4u
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Mai 2012, 08:50 | |
Hallo, für eine Kellerparty werde ich den Monacor SPA-8PA mit dem PHT 416 verheiraten. Angesteuert wird aktiv über eine DCX, ich habe also alle Freiheitsgrade, auch was eine Entzerrung angeht. Der zu beschallende Raum ist rund 25qm groß, sehr niedrig (ca. 2m) und relativ unbedämpft (Mauerwerk und Beton), wenn sich niemand darin aufhält. Ich schwanke derzeit noch, ob ich geschlossen oder Bassreflex bauen soll und hoffe auf ein paar Hinweise von euch in die eine oder andere Richtung. Die Entscheidung muss ich schließlich ja doch selbst treffen... Pro und Kontra Geschlossen: - Mir gefällt der Sound geschlossener Boxen gegenüber "Böllerkisten". - Sehr kompakte Bauweise möglich (8-10l) - Entzerrung über DCX möglich. Lineare Auslenkung ist +-4mm, wie viel ist denn maximal drin? Und reicht mir das dann? Das ist eine relative Frage, ich kann auch mit einer begrenzten Lautstärke leben, laut ist ja relativ - Super zu transportieren, weil klein und leicht. Transport wird notwendig sein. - Die Boxen werden in jedem Fall wandnah aufgestellt werden. - Ein Subwoofer stünde zur Verfügung, würde aber die Vorteile klein, leicht und gut transportabel zunichte machen. Daher würde sich geschlossen eigentlich nur lohnen, wenn auch geschlossen mit DCX-Entzerrung auf den Sub verzichtet werden könnte. Pro und Kontra BR: - Auch noch relativ kompakt (ca. 18l) bei ausreichendem Tiefgang (irgendwo zwischen 50 und 60Hz, je nach Abstimmung, DCX Entzerrung zusätzlich möglich) - Auf den Subwoofer könnte verzichtet werden?! - Universellere Box, die auch sonst "besser" angewendet werden könnte, wenn man auf Sub verzichten will/kann. Was meint ihr? Und hat jemand eine Empfehlung zur Schallwandbreite? Gruß Steffen [Beitrag von janni4u am 13. Mai 2012, 08:53 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Mai 2012, 09:03 | |
Moin Steffen,
Hm, das Forenbox Nord Thema kennst du vermutlich ? Eine passiv beschaltete Kombi aus SPA-8PA mit PHT 416 hatte ich testweise mal aufgebaut. Für Party mag der PHT 416 gut geeignet sein, für HiFi mag ich ihn klanglich nicht so. Im Baß mag ich es flexibel - ich würde ca. 18L BR bauen, den Port kann man nachträglich immer noch verschließen. grüsse Karsten |
||
|
||
janni4u
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Mai 2012, 09:25 | |
Hallo Karsten, danke für den Hinweis auf die Nordpol, kannte ich noch nicht, weil ich derzeit hier wenig mitlese. Witzigerweise hatte ich gefühlsmäßig auch an ca. 25cm gedacht. Bauchgefühl ist manchmal gar nicht so schlecht... Gruß Steffen |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Mai 2012, 09:48 | |
Hier die Dokus zur Nordpol, da hast du die meisten Infos in komprimierter Form: http://www.fbruechert.de/daten/Nordpol-Bauplan.pdf http://www.fbruechert.de/daten/Nordpol-Messtechnik.pdf Hat Frank *fbruechert* freundlicherweise auf seiner HP für unser Projekt gehostet: http://www.fbruechert.de/nordpol.html grüsse Karsten |
||
janni4u
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Mai 2012, 17:17 | |
Danke, da muss ich mir für BR ja gar keine Gedanken mehr machen, außer die Gehäusemaße umrechnen für andere Wandstärken. Werde wohl etwas leichter bauen, weil ja "nur" Party. Sehr schönes Projekt und tolle Doku! Was die Auswahl Geschlossen gegen BR angeht bin ich allerdings nur insoweit vorangekommen, dass BR wohl gut funktioniert. BR-Port verstopfen ist natürlich ne Möglichkeit, aber dann hätte ich eh schon "groß" gebaut und "klein" bei Geschlossen ist ja gerade sexy... Gruß Steffen |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
#6 erstellt: 13. Mai 2012, 17:57 | |
Also ich tendier bei sowas auch immer eher zu geschlossen. Habe es bisher nicht bereut. Und wenn du sowieso entzerren kannst, sollte das ja erst recht keine Frage sein. Maximalpegel ist dann halt etwas beschränkt, aber für 25m² sollte das immer noch reichen. Nur wie sieht denn das Gehäuse aus, wenn auf der Schallwand ein 20cm-Chassis und ein Hochtonhorn platz finden müssen? Wird dann ziemlich flach. |
||
janni4u
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Mai 2012, 05:32 | |
Ja, das würde ziemlich flach, aber das macht mir in diesem Fall gar nichts. Es wäre sogar möglich, wenn nicht gar wünschenswert wegen der Platzverhältnisse, die Boxen an die Wand zu hängen. Dass das ungewöhnlich aussieht stört mich persönlich gar nicht, mir kommt es auf das akustische Ergebnis an. Gruß Steffen |
||
janni4u
Stammgast |
#8 erstellt: 15. Mai 2012, 19:25 | |
So, das Holz für Geschlossen ist gekauft. Schon "erschreckend", wie kompakt das ist. Falls es mir nicht passt, muss ich halt Holz für BR kaufen - bei Angebotspreis € 9,99 pro qm für 18mm MDF keine schwere Entscheidung Gruß Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monacor SPA-8PA als bessere Beyma 8 AG/N Alternative ? King-Dyeon am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 9 Beiträge |
FAST:Horn oder BR/geschlossen ?!?! soundbarrier am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 8 Beiträge |
MHD-240 durch PHT-408 ersetzbar? Fabian83 am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 7 Beiträge |
Geschlossen oder BR für Sidebass? onkelolly am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 18 Beiträge |
W6-1139SH geschlossen oder BR? Loner am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 12 Beiträge |
Geschlossen vs. BR alfa.1985 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 29 Beiträge |
Simulation mit Boxsim - keine TSP (PHT 411) die_welt_ist_eine_google am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 8 Beiträge |
Monacor SPH-210 und Monacor CRB-130CP mystixx am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 14 Beiträge |
Beyma T2030 vs. P-Audio PHT 407N Gerdo am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 45 Beiträge |
aktiver Audax HM170Z18 geschlossen oder BR ? kobold01 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedZNVS
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.978