CT 188 oder andere?

+A -A
Autor
Beitrag
coolduke6666
Neuling
#1 erstellt: 21. Feb 2005, 14:10
Hi,

ich wollte mich an die erfahrenen Lautsprecherbauer wenden, da ich auch gerne einen ersten Versuch unternehmen wuerde. Nach einigem Suchen bin auf die CT188 gestossen.

Hier mein System/Daten:
- sollten mit einem Marantz PM8000 betrieben werden
- Raum ist ca. 3x6m lang
- Hoere meistens Rock/Metall/Alternative

Alternativ waere noch die Visaton Alto II oder die CT 207.

Bitte um Info:
- welche der drei Boxen wuerde am besten passen
- ob es noch andere interessante Bausaetze in der Preisregion bis 200 E pro St. gibt
- Sind solche Bausaetze auch in Oesterreich erhaetlich (niedrigere Vesandkosten)?

Besten Dank vorab!
Gruss
Wolfgang
klingtgut
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2005, 18:11
Hallo Wolfgang,

eine Alternative wäre die Straight von Monacor,ansonsten halte ich die CT 188 vom Preis-/Leistungsverhältnis her für unschlagbar.

Viele Grüsse

Volker
coolduke6666
Neuling
#3 erstellt: 21. Feb 2005, 23:38
Hi Volker,

danke fuer die Infos heute am Telefon.

Fraglich ist nun CT 188 oder die peerless TL 20.

Gruss
Wolfgang
klingtgut
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2005, 23:44

coolduke6666 schrieb:
Hi Volker,

danke fuer die Infos heute am Telefon.

Fraglich ist nun CT 188 oder die peerless TL 20.

Gruss
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

nichts zu danken dafür bin ich da.

Klanglich würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich zu den TL 20 greifen.

Viele Grüsse

Volker
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2005, 01:32
Hallo Volker,
schön, mal wieder etwas von dir zu lesen! Klanglich liegst du mit der TL 20 voll auf meiner Welle. Doch hast du daran gedacht, dass ich eine nicht ganz so einfach zu durchschauende Serienweiche in der Box verwendet habe? Ob ein Anfänger die ohne Probleme zusammen bekommt? In dem Fall sollte die Weiche lieber fertig aufgebaut geliefert werden, wobei auch die Kabel schon angelötet und markiert sein müssen.

Gruß Udo
klingtgut
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2005, 11:21

Udo_Wohlgemuth schrieb:
Hallo Volker,
schön, mal wieder etwas von dir zu lesen! Klanglich liegst du mit der TL 20 voll auf meiner Welle. Doch hast du daran gedacht, dass ich eine nicht ganz so einfach zu durchschauende Serienweiche in der Box verwendet habe? Ob ein Anfänger die ohne Probleme zusammen bekommt? In dem Fall sollte die Weiche lieber fertig aufgebaut geliefert werden, wobei auch die Kabel schon angelötet und markiert sein müssen.Gruß Udo


Hallo Udo,

wir haben alles schon telefonisch besprochen,ob ein "Anfänger" mit einer Serienweiche beginnt oder eine "normale" Parallelweiche aufbaut dürfte vom Schwierigkeitsgrad her identisch sein.Ich habe da vollstes Vertrauen in Wolfgang.Ansonsten wäre natürlich auch ein Aufbau meinerseits möglich.

Viele Grüsse

Volker
uk63
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Mrz 2005, 20:44
Hallo -

ich habe dasselbe Problem wie Wolfgang. Möchte an einen Yamaha A-720 (ca 105W sinus, bei 4 Ohm 245 W dyn. Leistung) entsprechende Boxen hängen und diese selber friemeln. Noch nie welche gemacht, bin noch am Recherchieren. Zunächst dachte ich an Flatline. Bin mir aber gar nicht mehr so sicher, las Widersprüchliches....

Der ct 188 scheint auch in Frage zu kommen...
Ich höre ziemlich querbeet, klassischen Rock, Jazz (oft Frauenstimmen), schräge Mänerstimen a la Tom Waits, gelegentlich Klassik, gerne auch Vinyl. Meist Zimmerlautstärke (Familienfrieden ), gelegentlich auch mal kräftiger. Jedenfalls keine Baßgewitter, Metal etc.

Ist ct 188 da geeignet? Angeschaut hatte ich mir auch ct197, ct 202, ct 211, Lagrange... Ziemlich buntes Durcheinander, was? Macht aber auch den Finanzrahmen deutlich

Bin für jeden Tipp dankbar.

Uwe
W.F.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Mrz 2005, 20:49
Von deiner genannten Auswahl gefällt mir persönlich - unabhängig vom Preis CT211 am besten.



Mit highfidelem Gruß
W.F.
uk63
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Mrz 2005, 19:06
Danke für die Empfehlung. Vielleicht sollte ich noch den Raum erwähnen: Nicht groß, so 4x5m. Hörabstand 2,5-3m.

Wo siehst Du den Unterschied zwischen 188 und 211 (v.a. klanglich)?

Danke vorab,

Uwe
-Merlin-
Stammgast
#10 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:01
hallo uwe,

als alte naive zur ct 188 würde ich mir auch die gradient offence 17 tl mal anhören.

gruß merlin
W.F.
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Mrz 2005, 10:01

Wo siehst Du den Unterschied zwischen 188 und 211


Die räumlich, plastische Wiedergabe zB von Stimmen gelingt CT211 deutlich besser und der Bass ist konturierter.



Mit highfidelem Gruß
W.F.
uk63
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 03. Mrz 2005, 19:40
Und wieder allerbesten Dank!
Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ct 188
suffersurf am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  3 Beiträge
ct 197 oder ct 188
Punami am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  17 Beiträge
CT 216 oder CT 188 Update?
da_zero am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  13 Beiträge
CT 188 - einige Fragen
scule am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  20 Beiträge
Wie Ct 188 bedämpfen?
dafreak am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  16 Beiträge
Cheap Trick CT 188 ???
Beat_iLL am 12.04.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  10 Beiträge
Bauanleitung CT 188
lustigerstudent am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  8 Beiträge
Welche Center zu Ct 188
dafreak am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  2 Beiträge
CT 188 noch irgendo beziehen? :-)
Ghostwriter1 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  16 Beiträge
CT 188: Das Update oder Die "Alte"
Saarko am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.818

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen