HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ich zweifle noch | |
|
Ich zweifle noch+A -A |
|||
Autor |
| ||
uterallindenbaum
Stammgast |
12:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2011, ||
Hallo, Ich stelle mich ehrliche Fragen über's DIY anfangen. Ich baue zurzeit eine neue HI-Fi installation auf und möchte die Qualität der LS steigern (benutze zurzeit Dali Blue 5005). Ich habe zwar gute Boxen kennengelernt die sehr nahe an dem kommen was ich will (PMC Fact 8, WLM Lyra, Xavian 360, Piega...) aber die sind einfach dreckteuer und ich glaube nicht dass sie die 9-12'000 euronen Wert sind die angegeben werden. Dazu fehlt immer etwas (praktisch gesehen meine ich). Ich glaube jedoch nicht dass meine "IDEALBOX" existiert. Sie müsste mir ein problemloses hören im stehen ermöglichen (ich tanze und springe auf bei der Musik), sie sollte in Räume von 20 m2 bis max 35 m2 ihr maximales potential auswirken können. Sie wird hauptsächlich bei kleinen bis normal hohen Pegeln gefahren werden da die Nachbahrschaft schnell zum direkten Draht mit der Polizei greift und die soundqualität muss sehr hochwertig sein. In meinem Kopf plane ich eine leicht rechteckige 23mm Erle MDF Box, die ungefähr 1m60 hoch sein wird und in Dappolito Anordnung funktionniert mit zwei Scanspeak Revelator 6.5" unter 8 ohm, und ein Scanspeak revaltor Tweeter 4ohm. Ganz unten wäre dann ein, in einer separaten kammer liegeden 8" Scanspeak revelator woofer. ![]() Das ganze wird dann von einem Luxman l507u angefeuert. Der Grund warum ich speziell ein vollständige Scanspeak bestückung ausgewählt habe, ist dass ich schon eine Xavian und eine Piega mit exakt diese SC Lautsprecher gehört habe, und die tönten genial für die Musikrichtungen die ich bevorzuge (rock, hard rock, folk, sänger, jazz, blues). Generell habe ich Papierlautsprecher mehr gern als alles andere, ich empfinde sie als angenehmer. Jetzt hätte ich 1000 fragen dazu. - Wenn ich die 8ohm komplettbestückung und den 4ohm tweeter mische, dann sollte es einen Konflikt geben, sehe ich dass richtig ? - Hat jemand mal ein System entworfen dass sowohl gute leistung im sitzen wie im Stehen bietet ? - Kann ich mit der MDF wahl den klang noch beeinflussen (also anstatt Erle, Buche zum beispiel) ? - Bei den Herstellern ist immer eine empfohlene Literzahl angegeben dass die Box mindestens haben müsste. Aber ist es schlimm wenn man über dem Wert liegt ? - Weiss jemand ob ich einen Woofer und ein Midwoofer mischen sollte für die oberen beide Klienten ? Bauen Piega und Xavian nicht einfach mehrmals dieselben woofern ein ? - Sind 1m60 nicht zu hoch. Was wäre die idealhöhe ? - Ich habe gehört dass es diverse möglichkeiten gibt eine Frequenzweiche herzustellen. Wo finde ich tipps oder lehrreiche Themen dazu ? - Ich sehe dass viele Hersteller besondere Schaumstoffe in Ihre LS reinmachen. Warum machen die dass ? - Kann mir jemand sagen warum es eigentlich mehrer Membranenmodelle des gleichen Typ's gibt, die scheinen, ausser für ein Paar werte, fast alle gleich aus Fragen über fragen. Aber irgendwie bin ich überzeugt dass ich für unter 3000 Euros ein guter Paar selber bauen kann. Sehe ich dass falsch ? [Beitrag von uterallindenbaum am 25. Okt 2011, 13:23 bearbeitet] |
|||
uterallindenbaum
Stammgast |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2011, ||
|
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2011, ||
Hallo, du stellst dir eine Eigenentwicklung wesentlich zu einfach vor! Noch dazu, da du ja relativ hohe Ansprüche stellst. Die beste Adresse, wenn es denn scan speak- Lautsprecher sein sollen: ![]() Grüße - Manfred |
|||
uterallindenbaum
Stammgast |
17:13
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2011, ||
Vielleicht, ich weiss es nicht. Zurzeit bin ich noch am glauben eine gute Idee gehabt zu haben. Den Tipp mit A.O.S nehme ich jedoch gerne. Hast du schon welche gehört (bzw. irgendeiner schon eine gehört) ? Gruss ! Pierre |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2011, ||
hy pierre, das schöne am diy ist doch, daß du deinen LS nach eigenem gusto (in gewissen bereichen) verändern kannst. wie hoch du deine box als baust ist letztlich nur davon abhängig, wie du diese benötigst. meine duetta hat ihren hochtöner z.b. auf 1,20m höhe und nicht auf 90cm. warum? ganz einfach: wenn ich sitze, sind meine ohren auf 1,20m ![]() wenn du die box mit 1,60m benötigst - dann mach es doch einfach so ![]() habe vor gut zwei jahren eine box von AOS gehört - klanglich superklasse die dinger - aber mir selbst noch etwas zu zurückhaltend. oben hab ich geschrieben, was es letztlich geworden ist - von daher nenn ich ![]() ![]() nicht abwerten weils kein scanspeak ist, sondern hören ![]() von ner eigenentwicklung möchte ich dir, so du keinerlei erfahrung im entwickeln von LS hast, in jedem fall abraten. das einzige was du machst, ist das potential der eingesetzten (finanziellen) mittel bei weitem nicht auszuschöpfen. ps: schicker amp ![]() |
|||
kaber
Stammgast |
11:38
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Hallo, die Bewertung zwischen ScanSpeak und Eton habe ich auch schon anders rum gehört. Es scheint sich also um Geschmacksfragen zu handeln. Beide Hersteller bzw. die damit aufgebauten Lautsprecher haben ein hervorragenden Ruf. Wenn's geht mal anhören, da beides trotz Selbstbau nicht billig. Ansonsten würde ich mich meinen Vorredner anschließen: Lieber einen Bausatz als (bei dem vermuteten Wissensstand) selber konstruieren. Wenn selber konstruieren, wird das ein langfristiges Hobby und dann würde ich billiger Einsteigen als mit ScanSpeak oder Eton. Das gewünschte Gehäuse, also die Höhe kann man (fast) immer bauen, solange Innenvolumen, Schallwandbreite und Positionierung der LS bleiben wie sie gedacht waren. Gruß, kaber |
|||
kalter_pinguin
Stammgast |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Bevor hier mehr konkrete Vorschläge kommen, hast du dich über die D-appolito Anordnung informiert? Bei dieser Anordnung kommt zu einer vertikalen Bündelung, das ist nicht gerade förderlich wenn du beim Musikhören springst, tanzt etc. Du solltest bei den Boxen vor allem auf ein gutes Abstrahluverhalten achten, das heist der Frequenzgang sollte unter Winkel nicht so schnell abfallen, sonst hast du im worst-case kaum noch Höhen sobald du das Stereodreieck verlässt. Eine Selbsentwicklung würde ich dir nicht empfehlen, das erfordert sehr viel Erfahrung, Wissen und Zeit. Ein Bausatz ist da wesentlich einfacher. Gruß, Johannes |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Hallo uterallindenbaum, der kalte Pinguin ![]() Insgesamt sehe ich deinen Wunsch : "Sie müsste mir ein problemloses hören im stehen ermöglichen (ich tanze und springe auf bei der Musik)," als schwierig erfüllbar. Nach meiner Erfahrung verändert sich die Tonalität und Abbildung / Bühne bei so starker vertikaler Veränderung der Hörposition (aufstehen) oft sehr stark. Hast du die von dir erwähnten LS "PMC Fact 8, WLM Lyra, Xavian 360, Piega..." mal im sitzen und stehen verglichen / gehört ? Wie waren deine Erfahrungen ? Ich würde dir ebenfalls nicht zu einer Selbsentwicklung raten - außer du hast Meßtechnik und große Erfahrung damit. ![]() Ideal wäre es wenn du Bauvorschläge/Bausätze probe hörst und dir ein eigenes Bild machst. Sehr geeignet wären dazu z.B. die HMW, K+T Hörteste, Udo Wohlgemuth, Dieter Achenbach, BPA ............................................ Bei der von dir angedachten Investition von ca. 3000€ würde ich ein wenig auf Reisen gehen und mir Einiges anhören. ![]() An deiner Stelle würde ich mich auch nicht im Voraus auf eine bestimmte Chassi Marke festlegen, es kann passieren das dich günstigeres Material klanglich glücklicher macht ......... Geld wirst du mit DIY imho sicher sparen - du darfst halt deine Arbeitszeit nicht mitrechnen. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 26. Okt 2011, 13:42 bearbeitet] |
|||
Michith
Inventar |
13:35
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Salü auch eine sehr gute Adresse für Scan Speak Projekte: ![]() Teilweise etwas ältere Bauvorschläge, aber massenhaft Anregungen ![]() Gruss, Michi |
|||
TJ05
Inventar |
14:08
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Moin, Einen besseren Beitrag als den von holly65 hab ich hier seit langem nicht gelesen.
Volle Zustimmung.
Volle Zustimmung.
Volle Zustimmung. Und noch als Ergänzung , Es kann auch passieren das Dich ein anderes LS Prinzip / Gehäuseprinzip glücklicher macht... Falls Du allerdings an Deinem Designvorschlag festhalten möchtest ? Ist Dir dieser Bauvorschlag bekannt : ![]() ![]() Gruß, Theo |
|||
Giustolisi
Inventar |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Es gibt ein Konzept, das dir das hören sowohl im Stehen, als auch im Sitzen ermöglicht. Du könntest einfach ein Line Arrey bauen. Zwei Beispiele derartiger Lautsprecher ![]() ![]() Alternativ kannst du auch einen vertikal breit stahlenden Lautsprecher bauen. Der würde in ein paar Metern Abstand auch für ein gutes Hörerlebnis sorgen Oder du baust einen Kompaktlautsprecherbausatz nach und platzierst darunter einen Subwoofer um den Bass tiefer und den Lautsprecher höher zu bekommen. |
|||
sayrum
Inventar |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2011, ||
ich denke auch, dass ein line array für deine anforderungen passen könnte. allerdings braucht es imo dann noch einen/zwei subwoofer. viel glück bei deiner entscheidung! |
|||
Giustolisi
Inventar |
19:02
![]() |
#13
erstellt: 26. Okt 2011, ||
Bei den Lightning könnte man einen Subwoofer unten ins Gehäuse setzen. Dann wäre die Säule auch standfester. |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
04:24
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Google: Menuett Un satellite avec le matériel de Focal. pour contempler... Pourquoi ne pas construire deux satellites et l'Autorité palestinienne en tant que professionnels font, tout simplement la pile? Allez-vous regarder la télévision est utilisée et si le fond est célébrée, les brins supérieurs. Beaucoup d'entre eux permettent un changement de canaux d'amplification. Online Translator ![]() Ein Satellit mit Material von Focal. Zum Gucken... Warum nicht 2 Satelliten bauen und wie es die PA-Profis tun, einfach stapeln? Will man fernsehen wird der untere benutzt und wenn man feiert, läuft der Obere. Viele Verstärker ermöglichen einen Wechsel von Kanälen. Edit:alternativ pour essayer ![]() ![]() [Beitrag von NHDsilkwood am 27. Okt 2011, 04:39 bearbeitet] |
|||
uterallindenbaum
Stammgast |
18:41
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Zuerst, danke für all eure Antworten. Ich merke schon, es wird kompliziert. Deshalb werde ich alle eure Links in der nächsten zeit lesen. Leider nicht in den nächsten Paar Wochen, da ich morgen mit dem zügeln anfange. Also fertig mit Internet für eine Zeit. An Line array hatte ich nicht gedacht. Aber braucht man nicht ein Monsterverstärker um so etwas überhaupt zu speisen ? Der Tipp mit dem reisen werde ich mir unterm Kopfkissen klemmen. Es scheint die weiseste Variante.
Ein Satellit mit den Material von Focal zu bewundern, warum nicht zwei Sattelliten bauen mit der Palestinensicher Regierung als Profi machen, ganz einfach die Batterie ? Werden sie das Fernsehen wird benutzt anschauen... (den Rest geht in dieselbe Richtung). Anscheinend hat Google eine sehr eigenständige Art französisch zu übersetzen ![]() |
|||
Giustolisi
Inventar |
18:49
![]() |
#16
erstellt: 27. Okt 2011, ||
Eben nicht. Durch den hohen Wirkungsgrad reicht ein recht kleiner Amp für hohe Pegel. |
|||
Killerspring
Stammgast |
20:41
![]() |
#17
erstellt: 27. Okt 2011, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PMC Clone - Treiberauswahl Mantra60 am 18.06.2024 – Letzte Antwort am 01.09.2024 – 17 Beiträge |
PA-Boxen mit Hi-Fi Qualität D-ice am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 20 Beiträge |
TSP und LS Bau - Fragen ckatrip am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
Neue LS DIY/Gebraucht/Fertig? Winkla am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 40 Beiträge |
Blue Planet Acoustic mrflorian am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 6 Beiträge |
Die ersten DIY-Lautsprecher Dave29 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 8 Beiträge |
Suche Informationen über DIY-LS JonLas am 02.07.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 10 Beiträge |
Allzweckempfehlung für DIY-Boxen der-leder am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 6 Beiträge |
Neue Lautsprecher Chassis für Boxen MrFlexon am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 24 Beiträge |
Was würde sowas DIY kosten? niesfisch am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.381