HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Sidewinder MHE aus Hobby HiFi auf 5.1 erweitern, a... | |
|
Sidewinder MHE aus Hobby HiFi auf 5.1 erweitern, aber wie?+A -A |
||
Autor |
| |
c0r41f4n9
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jul 2011, 18:53 | |
Hi, ich habe mir die Sidewinder (Sidewinder MHE) vom BerTi nachgebaut und bin auch absolut zufrieden damit. Jetzt möchte ich auf 5.1 erweitern, als Sub den ebenfalls von BT entwickelten "Sub310", bei den Rears und dem Center würde ich einfach das Gehäuse der Mittelhochtoneinheit nachbauen (jeweils ohne den Mivoc XAW 210), die Weichen für die hinteren LS entsprechend dem Bauplan vom BT ohne den Tieftonzweig. Ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob das so einfach funktioniert??? (Bin im Bereich Home HiFi nicht so bewandert) Und was mach ich beim Center ? Ich gehe mal davon aus, dass der aufgrund des Surroundformats, sprich der Auslegung zur Stimmwiedergabe eine andere Schaltung benötigt? Den Timmermanns habe ich schon mehrfach versucht zu kontaktieren (E-mail, Fax), aber leider keine Antwort. Mich würde interessieren, ob ich das so machen kann mit den Weichen. Verbesserungsvorschläge bzgl. Komponenten bzw. Alternativen sind auch willkommen, sollte halt einigermaßen zu den Sidewinder passen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich mache da jetzt schon ewig damit rum |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2011, 19:38 | |
also erstmal wärest du wohl im do-it-yourself Bereich besser aufgehoben. prinzipiell kann man das natürlich so machen wie du das vorhast. Allerdings werden die Mittel/Hochton Einheiten bei 160Hz getrennt. Den Satelliten fehlt also gehörig Grundton, gerade beim Center halte ich das für kritisch! Das ein Center speziell für die Stimmenwiedergabe ausgelegt ist oder sein sollte ist ein altes Ammenmärchen, das sich leider nicht ausrotten lässt! Wenn der Center speziell angepasst werden sollte, dann im Bereich der Abstrahl-Charakteristik. Er sollte horizontal möglichst breit strahlen, vertikal aber so schmal wie möglich. Damit werden alle Personen im Raum gleichmäßig angestrahlt und Reflexionen am Boden/Decke/Tisch usw. reduziert. Daran hält sich aber so gut wie kein Hersteller, das ist alles nur Show... |
||
|
||
c0r41f4n9
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Jul 2011, 20:27 | |
Ok, danke für Deine Antwort. Vielleicht kann ja ein Mod das verschieben, ich gebe zu nach fast 3 Jahren HiFi Forum sollte man das wissen . Die Satelliten bzw. den Center tiefer zu trennen macht wahrscheinlich keinen Sinn, auch der Satelliten-Bauvorschlag von Mivoc (Datenblatt + Bauvorschlag) hat eine untere Grenzfrequenz von 150 Hz. Ich kenne mich im Home HiFi Bereich einfach zu wenig aus, wirkt sich das so sehr auf das ganze System aus? Bei den Satelliten könnte ich ja einfach die normale Sidewinder nochmal bauen (ich habe gedacht ohne XAW 210 und entspr. Weichenbauteile lässt sich etwas Geld einsparen), aber beim Center wird das von der Anordnung und der erforderlichen Größe kritisch. Bzgl. der Abstrahl-Charakteristik des Centers, der würde sowieso vertikal aufgestellt werden, demnach sollten die Abstrahl-Probleme nicht auftreten,oder? |
||
WeisserRabe
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jul 2011, 21:05 | |
Grundsätzliches zu 5.1 (und mehr) -möglichst keine Vollbereichs LS -wenn möglich rundum gleiche Bestückung (minimum Front+Center gleich) -liegende Center sind suboptimal und entspringen der Marketingabteilung |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jul 2011, 21:30 | |
bis auf die Aussage zum liegenden Center halte ich den Rest für falsch! |
||
WeisserRabe
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jul 2011, 11:27 | |
wenn du mir nicht glaubst lies dir mal Poison Nukes Abhandlung dazu durch |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#7 erstellt: 23. Jul 2011, 13:22 | |
ich kenne diese Seite(n) und halte auch dort nicht alles für ganz richtig. Nur weil jemand etwas auf eine Web Seite schreibt, wird es nicht automatisch richtiger |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jul 2011, 16:19 | |
Trotzdem interessant, die Seite. Ich bin auch alternativen Bausätzen in ähnlichen preislichen Gefilden nicht abgeneigt, könnt ihr da was empfehlen? Dies ist kein High End Projekt, die Lautsprecher sind nicht mal für mich selbst gedacht und der finanzielle Rahmen ist beschränkt. Ausserdem gab es vom Timmermanns im 2004er Heimkino Special mal einen Bauvorschlag mit der MHE 280 (Zebulon), welches vom Prinzip, abgesehen von den Frontlautsprechern und dem Subwoofer, meinem Vorhaben entspricht. Deshalb frage ich mich, ob mein Vorhaben für einen gemäßigten Anspruch nicht völlig ausreichend ist? |
||
Niwo!
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jul 2011, 17:21 | |
Hallo Ich würde die MHE380 mit der Weiche aus der HH4/2009 nehmen und in ein 3,5 ltr BR-Gehäuse einbauen, abgestimmt auf 75 Hz. Geht etwa bis 60Hz runter und ist noch etwas pegelfester. Da die Bausätze von BerTi alle ziemlich gleich abgestimmt sind, müsste es mit deinen vorhandenen schon zusammenpassen. Grüsse |
||
c0r41f4n9
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jul 2011, 14:46 | |
Das hört sich gut an, danke für den Tip. Gilt das auch für den Center? Oder wäre da doch was größeres vorzuziehen? (z.B. Mivoc Mini Center) |
||
Niwo!
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jul 2011, 17:16 | |
Wenn du nicht auf jedes Quentchen Pegelfestigkeit angewiesen bist, würde ich den Center genauso machen. Grüsse |
||
WeisserRabe
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jul 2011, 08:41 | |
Ich laber das nicht nach, nur weil ich es irgendwo gelesen habe, sondern weil ich es bei meinem Heimkino selbst erlebt hab |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sidewinder MHE aus Hobby Hifi Nachbau*fertiggestellt* c0r41f4n9 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 21 Beiträge |
wie Sidewinder MHE zu 5.0 oder 7.0 System ergänzen michael_e46 am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 3 Beiträge |
CC42 Sidewinder Erfahrungen? Punami am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 6 Beiträge |
Mivoc Sidewinder Heimwerkerking am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 36 Beiträge |
LS Boxen Selbstbau - Sidewinder GHP Palme62 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 3 Beiträge |
Mivoc Sidewinder Tom1971 am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 23 Beiträge |
Hobby Hifi: 5.1 Lautsprecher gesucht spaeterpan am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 2 Beiträge |
Sidewinder GHP aus HH 05/2009 Ingo_46 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 5 Beiträge |
Hilfe für mivoc Sixteen mit Modifikation brc.hbs am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 7 Beiträge |
Neues Mivoc MHE 380 Rei123 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.511