HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » TQWT Bochs - kleine Prototypen Bastelei | |
|
TQWT Bochs - kleine Prototypen Bastelei+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2011, |||||
Hi Karsten, das sieht ja schonmal vielversprechend aus!
|
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2011, |||||
Hallo Karsten, hast du den DT-99 seines Kurzhornes beraubt, oder den WG auf die Wölbung aufgesetzt? Ach ja, Du hattest den DT-99 ja schonmal "entfluided" - jetzt wieder? |
||||||
|
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
22:26
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2011, |||||
Hi, Frank, sieht nicht nur so aus...... ![]() Habe vorhin mal den Sinus Generator angeworfen, spielt hier in CB wandnah aufgestellt am Hörplatz tatsächlich ab 35Hz. Ich glaube das wird meine erste CB Kiste. ![]() Thomas, das Wave ist aufgesetzt - bis 3mm über die "Ringe" gekürzt, Hohlräume sind mit Acryl gefüllt und eine 3mm Hartfaserplatte aufgesetzt/verklebt. ![]() ![]() Der DT99 ist original - damals hat das ein Freund gemacht, ich konnte das damals noch nicht. grüsse Karsten |
||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
01:05
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2011, |||||
Bin sehr gespannt. ![]() Fred ist abgespeichert. |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 19. Jul 2011, |||||
Moin, Tillmann, ich glaube wir müssen noch mal klönen - da steht ja noch die Beantwortung deiner Mail aus. Oder hat sich das erledigt? Gestern hatte ich ja was von 35Hz in CB rumgeschwurbelt - und das bei einem Chassi mit Fs = 75Hz. ![]() Doch was soll ich machen, ich hörs und die Raummessung am Hörplatz bestätigt das Gehörte: ![]() ![]() Hier mal eine ungegatete frei Hand Messung aus ca. 1 Meter, Box steht wandnah - rot ist mit offenem TQWT Port: ![]() ![]() Am Hörplatz ist die Überhöhung im Tiefbaß bei offenem TQWT Port richtig krass (+ 10 dB). Der schmalbandige Peak bei 50Hz ist Netzbrummen, das ich sporadisch in der Meßanlage habe. Ich finde den Fehler einfach nicht. ![]() Man sieht in beiden Messungen recht gut die Bodenreflektion des TMT bei ca. 160Hz - hat mich natürlich interessiert wie sich das klanglich auswirkt. Wurde schon recht viel drüber diskutiert, was richtig handfestes habe ich dazu aber nicht gefunden. Also habe ich mich mal janz dumm gestellt (fällt mir ja nicht sonderlich schwer ![]() ![]() ![]() ![]() Der Klang verändert sich deutlich - nach meinem Empfinden aber eher zum negativen. Der Oberbaß/Grundton wird unpräziser, wärmer........ja wie soll ichs sagen.......matschig / schwammig. grüsse Karsten |
||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
00:16
![]() |
#7
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Holly, das Projekt Zweiwegerich hat sich erledigt, aber ich meld mich mal wieder teflonitisch bei Dir. Ich werd demnächst nen Mini-5,5l-Einwegerich mit dem CHR70 wasteln -dank Thorsten schon komplett fertig entwickelt und alle Teile schon bei mir -bin nur z.Zt. anderweitig am Rotieren und deshalb auch hier im Forum so still. So, aber hier soll´s ja um Deine Monacor Bochs gehen! ![]() |
||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
06:56
![]() |
#8
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Hallo Karsten, schönes Best-Buy-Projekt. Ganz nach meinem Geschmack ![]() Zum 160Hz-Loch: Ich kann deine Erfahrungen nachvollziehen. Die 160Hz fehlen ja nur am Hörplatz. Die Energie ist aber im Raum vorhanden und erreicht verzögert/phasenverschoben über Reflektionen auch das Ohr. Deswegen ist so ein Auffüllen der ersten Wellenfront oft problematisch. Das Ohr wertet anders aus als die Messtechnik, unterscheidet zwischen erster Wellenfront und Diffusschall. Mir ist das bei Versuchen mit Dipol-Subs bewusst geworden. Wenn man den "falsch" aufstellt (also Nullebene Richtung Ohr), ist messtechnisch trotzdem noch Bass am Hörplatz vorhanden, aber es fehlt völlig der Punch und die Attacke, weil der Schall nur aus reflektiertem Raumanteil besteht. Gruß, Christoph |
||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:18
![]() |
#9
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Hallo Christoph und Karsten, ich habe das gleiche Problem mit meinem PHL. In 1m bis 1,5m Entfernung messe ich einen Einbruch zwischen 100Hz und 200Hz. Quick and dirty Entzerrung am Mediaplayer EQ klang etwas voller. Bei manchen Aufnahmen war das dann aber zu viel. Also besser gar nicht entzerren? Oder gibt es konstruktive Möglichkeiten das Problem zu umgehen/mildern? Gruß Patrick |
||||||
Granuba
Inventar |
10:20
![]() |
#10
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Hi,
mehr Bässe nutzen. ![]() Harry |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#11
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Hi,
spannend, machst du wenn du wieder Zeit hast dazu ein Thema auf?
Jupp, imho ist das Ohr die Bodenreflektion ja auch gewohnt - klassische LS Anordnung, Hörraum und Hörentfernung............ Mit einem U Frame (2x10 PA TT) als Sub habe ich ganz ähnliche Erfahrungen gemacht. OT MODUS AN: Habe nebenbei mitbekommen das es den HT für die BW nicht mehr gibt, dazu hätte ich ein paar Ideen. Bei Pollin gibt es den OT-57-148, der wäre als Koax HT Ersatz geeignet. ![]() Der DT99 im WG würde sich für eine "klassische" 2Wege Anordnung eignen. Außerdem habe ich eine fertig entwickelte Koax Box mit anderem HT im Schrank liegen - wäre halt 15 - 20€ teurer. Ich mutmaße allerdings das meine Meinung dazu eher nicht gewünscht ist (du bist nicht gemeint). ![]() OT MODUS AUS.
Ich weiß, habe in deinem Thema glaube ich was dazu geschrieben. ![]() Christoph und Harry haben das imho gut beantwortet, mein EQ Test sagt nicht entzerren. So, nun aber zur Bochs........ ![]() Die Zweite ist aufgebaut und es wird erstmal intensiv probe gehört. Erster Eindruck, geht sehr gut - nach HiFi Gesichtspunkten deutlich besser als der PHT 416 den ich mal über dem SPA-8PA hatte. Mit offenem TQWT Port sind die Boxen im Tiefbaß zwar nicht linear, machen aber einen riesen Spaß . Das tut drücken in die Ohrn........... ![]() Die Teile können richtig Pegel. ![]() Mit geschlossenem Port ist das durchweg sehr neutral. Gedanklich bin ich eher schon bei dem Problem - wie das Teilchen schön verpacken (Gehäuse) ??? grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 21. Jul 2011, 17:00 bearbeitet] |
||||||
Killerspring
Stammgast |
20:10
![]() |
#12
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Melde dich doch wieder im diy-Forum an, es würden sich wohl ein paar freuen! ![]()
Lohnt das? Du baust doch wieder alle paar Wochen neue LS ![]() Ansonsten schon mal mit GFK gearbeitet? |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#13
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Naja, könnte ja sein das die mal jemand nachbauen möchte, klanglich lohnt das bestimmt. Ansonsten hast du aber Recht - da ist noch einiges in der Pipeline. ![]() GFK, Hmm - hatte ich noch nicht. Würde ich vermutlich eher mal mit hochpreisigerem Zeug (Chassis) machen und dann designmäßig was richtig "highendiges". Ich bin dort nicht abgemeldet, abmelden kann man sich da als User nicht selbst. Solange dort aber mit zweierlei Maß gemessen wird............ ![]() grüsse Karsten |
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#14
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Hab mir heute zwei Zeitfahrhelme aus dem Radsport gekauft. Was das wohl werden wird ![]() ![]() |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
23:01
![]() |
#15
erstellt: 21. Jul 2011, |||||
Ich ahne es........ ![]() Ähnliches hatte ich mal mit größeren Keramik Amphoren vor. ![]() Die Helme sind aber leider nicht wirklich günstig. |
||||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
03:45
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2011, |||||
Sorry, mein Akku war leer. Und die Schokolade hab ich auch nicht mehr bekommen. ![]() |
||||||
DER_BASTLER
Inventar |
07:08
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2011, |||||
Sehr interessant. Ich nutze ja eine ähnliche Combo und wollte ja dem HT zuliebe auch auf den SPA8PA umsteigen. Ich sehe schon, das wird zeit, nicht das du nachher noch den PCT300 darüber packst und mir zuvor kommst ![]() ![]() Gut, bei mir soll er in 17-18L BR laufen. Passen ja zum glück sehr gut in die jetzigen gehäuse. Bin gespannt wie es hier weiter geht. |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2011, |||||
Moin,
HiHi....habe ich noch mitbekommen - und dann warste wech. ![]()
Keine Panik, der DT99 gefällt mir im WG und in dieser Kombi so gut..... ![]() ![]() Das mit dem 17-18L BR Böxlein weiß ich ja - war das deine Contest Box mit dem "Zeitungs Design" ? Der SPA-8 ist halt nicht ganz so einfach zu beschalten, da habe ich schon ne Stunde vorgesessen. Ja, wie geht's weiter.......... Nach dem ich in kurzer Zeit recht viel unterschiedliche Mucke über die Böxlis gehört habe werde ich mit dieser Schallwandgeometrie schaltungstechnisch nichts mehr ändern. Inklusive der Betrachtung des P/L Verhältnis spielt das Teilchen sauber und leistet sich tonal keine Fehler. Die LS können stressfrei nachbarschaftsfeindlichen Pegel. Durch die variablen Möglichkeiten sich den Tiefbaß einzustellen kann man die Boxen sehr gut an den Raum und den persönlichen Geschmack anpassen. Weichenbauteile sind durchweg Standardwerte. Chassismaterial kostet pro Seite knappe 55€, mit allen Baumaterialien taxiere ich die Kosten für's Paar auf um die 200€. Einziges Problem ist für mich noch das Gehäuse - da es ja ein "Prototyp" ist, ist schön irgendwie anders. ![]() Hier mal die Gehäuseskizze vom aktuellen Zustand: ![]() ![]() Zum Einen ist recht viel toter Raum umbaut, unten 25cm (ist imho nicht so schlimm), oben steht die Schallwand 29cm über das TQWT Gehäuse über. Den "Überstand" nach oben könnte ich noch 12 - 13cm kürzen, Weichenanpassung an die veränderte Schallwandgeometrie wäre notwendig aber kein Problem. Mir fehlt da im Moment die geniale Eingebung. ![]() Falls Jemand "designmäßig" eine gute und leicht nachbaubare Idee hat - immer her damit. ![]() grüsse Karsten |
||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2011, |||||
Wie wäre es wenn du die TQWT hinterm Hochtöner anfangen und nach unten gerade laufen lässt? [Beitrag von dommii_old am 22. Jul 2011, 17:14 bearbeitet] |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2011, |||||
Rauchender_Kopf
Stammgast |
00:28
![]() |
#21
erstellt: 23. Jul 2011, |||||
Ist ne CB nun endgültig "gegessen"? Hätte für mich ne ganz besondere Faszination, ohne BR und aus recht kleinem Volumen stattlichen Pegel bis in den Tiefbass runter zu zaubern. Wäre imo einfach was Besonderes und ich würd das Plus an Pegel bei BR dafür drangeben. Ansonsten: Wenn Du die überstehende Schallwand an den Ecken stark rundest (oder sogar obenrum als "Halbkreis" enden lässt) oder ihr sonstwie ne ganz eigene Form geben würdest, fänd ich das schöner als so´n "Brett obendrauf" Am Ende alles Geschmackssache und Deiner muss ja entscheiden...und wieviel Du an der Weiche noch zu ändern bereit bist. |
||||||
sayrum
Inventar |
08:33
![]() |
#22
erstellt: 23. Jul 2011, |||||
moin moin, deine zweite gehäusevariante (a-förmig/voigt pipe) finde ich sehr viel gefälliger. gerade wenn den lautsprecher etwas luft im rücken gegönnt wird... |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#23
erstellt: 24. Jul 2011, |||||
Moin,
ganz im Gegenteil, wenn man die TQWT baut kann man das Rohr ja problemlos mit einer Matte Sonofil / Socken / Kleidchen von der Ex..... ![]() und erhält eine geschlossene Box. So hat man einfach mehr Möglichkeiten sich den Baß auf Raum und persönlichen Geschmack anzupassen. Warum sich also grundlos einschränken ? *Oberlehrer Modus An* BR ist ein Helmholz Resonator, TQWT ist ein 1/4 Wellen Resonator. ![]() ![]() *Oberlehrer Modus Aus*
Ja klar :), die Weiche anzupassen empfinde ich nicht als Problem. Das ist Hobby und macht mir Spaß.
Ja, sehe ich auch so. ![]() Der potenzielle Nachbauer müßte halt ein paar Schrägschnitte machen - Manchem ist das schon zu kompliziert. Das Interesse an der Box empfinde ich hier aber eher als verhalten und überlege ob ich mir wirklich noch ein Paar Standboxen in die Hütte stelle. ![]() Unser Platz hier ist doch arg begrenzt. grüsse Karsten |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:10
![]() |
#24
erstellt: 24. Jul 2011, |||||
Hallo Karsten! Ich finde die Bochs sehr gelungen! Leider hällt sich das Interesse gerade bei gut dokumentierten Vorschlägen oft in Grenzen oder es gibt nur stille Mitleser weil du einfach schon alle Fragen beantwortet hast! ![]() ![]() |
||||||
doeter
Inventar |
21:09
![]() |
#25
erstellt: 24. Jul 2011, |||||
Huhu Auch ich bin ein stiller Mitleser, also schuldig im Sinne der Anklage ![]() Ich wäre auch dafür die Box ungefaltet zu bauen. Was ich interessant fände, wäre der Versuch den Port vorne zu verbauen. Und zwar nicht wie üblich unten, sondern in direkter Nähe zum TMT. Sicherlich nicht einfach umzusetzen, da damit eigentlich das Konzept über den Haufen geworfen wird. Dafür um so interessanter, wie sich das auswirkt. Die Idee dahinter ist folgende. Man spricht zwar immer davon, dass da zu viel "Rotz" herauskommt, aber man kann diesen "Rotz" auch dafür nutzen den Übergang zwischen HT und TMT unter Winkel evtl etwas zu glätten. Nur so ein dummer Gedanke. Schönen Abend noch. Gruß der doeter |
||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#26
erstellt: 24. Jul 2011, |||||
Hallo Karsten, was soll ich denn sagen - meine bestklingendste Box die ich bisher gebaut habe erfreut sich auch wenig Resonanz. Es ist die Raduno mit dem Koax-Modul. Bei uns im Shop ist sie neben der Lightning das absolute Highlight. Die Leute zucken immer wegen dem Preis und realisieren garnicht das es sich um teilaktive Boxen mit eingebauten Aktivmodulen handelt. Diese Tatsache macht mich bange um die Akzeptanz von DSP Aktivsystemen. |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#27
erstellt: 24. Jul 2011, |||||
Hi,
vorne verbauen ist beim Port ja kein Thema. Damit würde man sich aber vermutlich der Option "Baßanhebung" bei wandnaher Aufstellung und rückseitig verbautem Port entledigen. ![]() Das kann nachher ja auch jeder machen wie er mag. ![]() Ich habe leider auch keinerlei Erfahrung ob der Port in Treibernähe dem TQWT Prinzip nicht zuwieder läuft (Voigtpipe war untenrum offen). Größere Welligkeiten habe ich eigentlich nur auf Achse - zwischen 15 und 30 Grad sieht das imho recht gut aus. Wenn ich sie in schön aufbaue möchte ich am Gehäuse auch eher nicht mehr experimentieren. Magst du ? ![]() ![]() Ähem......ja, zum Thema Resonanz - ich meine das ganz anders. Heuel, keiner versteht mich..... ![]() ![]() ![]() Es würde mich halt eher motivieren die Bochs in schön aufzubauen wenn Nachbau Interesse bestünde. Apropos, eine PM hatte ich schon - die Chancen steigen das ich sie baue. ![]() Frank, ich kenne das - zur "Back To Basics" FAST erhielt ich ca.10-15 Anfragen nach der Weiche mit dem Versprechen einen Baubericht zu veröffentlichen. Ich habe da keinerlei Anspruch drauf, die Leute können sich dann aber auch sparen mir was vorzumachen. Deine Raduno finde ich hervorragend und habe das irgendwo auch geschrieben. ![]() Mit nem Aktivsystem kommt von mir irgendwann dieses Jahr auch noch was. EDIT: Danke Oli, du hast vermutlich Recht. ![]() grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 24. Jul 2011, 22:50 bearbeitet] |
||||||
janni4u
Stammgast |
00:32
![]() |
#28
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Hallo Karsten,
Gibt es dazu (SPA-8PA+PHT 416) eine Dokumentation oder eine Weiche? Habe nämlich genau das vor, wollte aber eigentlich aktiv mit der DCX fahren. Ist als Party-PA gedacht. Gruß Steffen |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#29
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Moin Steffen, eine Doku und Weiche gibt es in dem Sinne nicht (mehr). Habe von damals ein paar Messungen gespeichert die ich dir gern zur Verfügung stelle. Weichendaten notiere ich nur dann wenn ich ein Konzept auch komplett fertig umsetze. Nach meiner Erfahrung sollte man den PHT416 ab 2,5Khz einsetzen und der DT99 am WG ist eine echte (imho bessere) Alternative. Hier kannst du u.A. meine "Klangeindrücke" zum PHT416 lesen: ![]() Christoph G. hat mit dem Teilchen ebenfalls Erfahrung. Die Gehäuse in schön für meine "kleine Prototypen Bastelei" liegen übrigens halb fertig im eiskalten Keller. Sobald es wärmer wird kommt da noch was. ![]() grüsse Karsten |
||||||
janni4u
Stammgast |
23:42
![]() |
#30
erstellt: 13. Feb 2012, |||||
Hallo Karsten, danke, ich werde ggf. darauf zurückkommen mit den Messungen. Für den Zweck und Preis scheint mir das eine brauchbare Kombination zu sein. Da ich aktiv fahren werde, habe ich ja auch noch mehr Freiheitsgrade bezüglich Übergangsfrequenz, Flankensteilheit und Entzerrung. Eigentlich hatte ich geschlossen mit Subunterstützung im Sinn, zumal auch in der Regel die Wand im Rücken sein wird bzw. sich das einrichten lässt. Andererseits, BR braucht auch nur ca. 18l und man könnte vielleicht auch auf den Sub verzichten. Gruß Steffen |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#31
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
18:01
![]() |
#32
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
sayrum
Inventar |
18:26
![]() |
#33
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Hey, freu mich dass es weitergeht ![]() Bin gespannt! Gruß und frohes frickeln! |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#34
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Hi, und Danke ihr Beiden! ![]()
Hör bloß uff - das mufft nach der Überschwemmung wirklich fies im Keller. Die Gehäuse sind dem Wasser auch nur gaaanz knapp entgangen. ![]() Heute früh haben wir die Kisten in die Fa. gefahren und schon mal mit einem "TMT" bestückt und gehört...... ca. 91dB beschaltet. ![]() Sica baut richtig gutes Zeuch! Wenn Alles so klappt wie ich mir das vorstelle gibts im HT einen günstigen AMT den ich schon seit ein paar Monaten be-fummle/messe. ![]() grüsse Karsten |
||||||
sayrum
Inventar |
20:35
![]() |
#35
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
YES YES YES ![]() Erschwinglich? Beileid zur Überschwämmung. Gruß edith: kommt doch von Schwamm [Beitrag von sayrum am 25. Jun 2013, 21:30 bearbeitet] |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#36
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Warum Beileid? Zur Not kann man sie doch verkaufen... ![]() Grüße - Manfred |
||||||
Grosser09
Inventar |
21:25
![]() |
#37
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Moin moin, Hallo Holly, nach kleiner Schaffenspause - Kreativpause, geht es weiter! Schön was neues, zu sehen und zu hören, von dir! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#38
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Für einen AMT JA! ![]() Chassikosten pro Box (TMT + HT) liegen unter 200€.
Wenn du wüßtest - das hat nur im verborgenen stattgefunden. ![]() ![]() ![]() grüsse Karsten |
||||||
Grosser09
Inventar |
22:30
![]() |
#39
erstellt: 25. Jun 2013, |||||
Moin moin
Was wird hier denn im "stillen Kämmerlein" verdeckt gearbeitet! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:59
![]() |
#40
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Karsten arbeitet ja mittlerweile im nicht ganz so stillen Kämmerlein von jemand anderen. ![]() Musste mir den Thread zwar erstmal noch einmal komplett durchlesen - dafür bin ich jetzt aber um so gespannter! ![]() |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#41
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Moin, ja - in den vergangenen Monaten sind so einige Protos entstanden die wir nur noch in hübsche Kleider verpacken müssen. ![]() Zwischendurch habe ich dann noch haufenweise Chassis und Horn /Treiber Kombis gemessen. ![]() Ein "low budget" Top aus meiner Feder ist schon fertig....... ...........und beinahe hätte ich den Frevel begangen und einen Link auf unseren Shop gesetzt. ![]() ![]() So, nun aber ein paar Bilder von der Montage der TQWT's: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() grüsse Karsten |
||||||
fbruechert
Stammgast |
14:21
![]() |
#42
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Ich habe den Bausatz im Shop nicht gefunden. Hätte mir da eine genauere Beschreibung erhofft. ![]() |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#43
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Moin Frank. möchtest DU das ich einen Link setze? ![]() ![]() ![]() grüsse Karsten |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
15:22
![]() |
#44
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Bin zwar nicht Frank, aber: Ja, ich will! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
sayrum
Inventar |
15:31
![]() |
#45
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
JA, Details und genaue Beschreibungen sind auch willkommen ![]() |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#46
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
OK. ![]() ![]() ![]() Diverse Protos die noch hübsch gemacht werden müssen: ![]() ![]() ![]() ![]() grüsse Karsten |
||||||
Black-Devil
Gesperrt |
17:58
![]() |
#47
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Kannst bzw. darfst du hier auch mal einen Vergleich zwischen der Sica und Nordpol-Top und/oder SM6 Pro ziehen? Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus. ![]() |
||||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
18:45
![]() |
#48
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Hallo Karsten, meinen Glückwunsch. Das sieht sehr gut aus. Ein bißchen neidisch bin ich schon auf die ganzen Chassis, die messen durftest. Ich muss die immer kaufen und dann weiterverkaufen ![]() Gibt es ein paar mehr Infos zu der TQWT (Treiber, Trennfrequenzen usw.)? Viele Grüße Patrick |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#49
erstellt: 26. Jun 2013, |||||
Hi,
die SM6 Pro kenne ich nicht gut genug bzw. ist es zu lange her das ich sie gehört habe. Das Nordpol Top ist "audiophiler" ![]() und kann noch mal lauter. Beim DT99 des Nordpol Tops habe ich bei sehr hohen Pegeln immer die Befürchtung das die Lotte doch mal durchbrennt. Das Sica Top ist direkt für kleine PA setups, z.B. mit 12 Sub(s) gedacht.
Als "TMT" setze ich diesen 8* Sica BB ein: ![]() Damit wird es auch noch eine 20 Liter BR Fullrange Box geben, -3dB @60Hz. Den BB setze ich hier als TMT ein weil er klanglich einen S.. guten Mittelton und Baß kann. ![]() Die Jungs von der K+T wissen warum sie so gern und oft den BG20 als TMT einsetzen. ![]() Der HT ist dieser: ![]() Hatte ich schon vor ein paar Monaten beschaltet und gehört - hat mir sehr gefallen. Imho ist auch im Hochton Membranfläche durch nichts zu ersetzen. ![]() Trennfrequenz wird sich noch ergeben - tendenziell zwischen 2,5 und 3Khz. grüsse Karsten |
||||||
sayrum
Inventar |
08:59
![]() |
#50
erstellt: 27. Jun 2013, |||||
Guten Morgen Ahh, die Schleier lüften sich. ![]() Freu mich, dass nun mit den billigen bzw. preiswerten Amts entwickelt wird. Noobfragen:
Warum bleibt der Schwirrkonus, obwohl das Amt die Höhen übernimmt?
Wie stark bündelt der 8" denn bei 3Khz? Bin sehr gespannt wie es sich misst und hört! ![]() Gruß [Beitrag von sayrum am 27. Jun 2013, 09:01 bearbeitet] |
||||||
ton-feile
Inventar |
10:44
![]() |
#51
erstellt: 27. Jun 2013, |||||
Moin Karsten, Mann, Du bist ja echt produktiv. ![]() Wie sieht es denn am Ende mit den Bauplänen und den Weichenschaltungen der Lautsprecher aus, die Du hier vorstellst? Ich gehe ja mal davon aus, dass das keine Kaufbausätze werden sollen und Du hier nur rein private Projekte vorstellst. Viele Grüße ins Wastellabor ![]() Rainer |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#52
erstellt: 27. Jun 2013, |||||
Moin,
weil er nicht raus muß. ![]() So bleibt auch die Garantie erhalten. Ich bringe morgen mal Messungen mit. Misst und hört sich schon sehr vielversprechend an, den Hochtöner muß ich aber noch ein dBchen absenken.
Rainer, das Du (in diesem Zusammenhang) doch mal wieder mit mir sprichst freut und verwundert mich. ![]() Ich leite Deine Anmerkung an die Moderation weiter! Mich interessiert es ebenfalls ob man hier einfach nur die Entwicklung eines (möglicherweise)"Kaufbausatzes" vorstellen darf. Sollte von Seiten des Betreibers / Moderation des Forums etwas dagegen sprechen das ich hier die Entstehung eines Bausatzes vorstelle stoppe ich das selbstverständlich umgehend. grüsse Karsten |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Prototypen Pauli02 am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 7 Beiträge |
Kleine Bastelei für zwischendurch - Kolibri dachfix am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 7 Beiträge |
TQWT punica am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 4 Beiträge |
tqwt spännemacher am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 5 Beiträge |
Pollin Bastelei corradohamm am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 46 Beiträge |
Prototypen abschließen: Furnieren fast-surfer am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 13 Beiträge |
TQWT Falten punica am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 7 Beiträge |
TQWT Raumanregung Bugs-Bunny am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 4 Beiträge |
neues TQWT Breitbandprojekt Spassgeneral am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 24 Beiträge |
TQWT - Fragen zur Funktionsweise Granuba am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedcheech4
- Gesamtzahl an Themen1.559.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.942