HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » falthorn | |
|
falthorn+A -A |
||
Autor |
| |
mookee
Stammgast |
22:42
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2011, |
hallo ich möchte gerne in ein gehäuse von ca. 25mal 25mal 40 ein falthorn einbauen, dass, wenn auch nicht der dynamik des treibers entsprechend , doch zumindest den gesetzen der akkustik entsprechend gebaut ist. leider habe ich von horn und lautsprecherbau nicht viel ahnung. die verwendung bezieht sich auf ein hier vorgestelltes projekt ![]() hatte mir mehr oder weniger soeine form vorgestellt ![]() bei betrachtung des bilds fällt mir auf das ich im grunde nur eine winkelung hinbekommen müsste die kontinuierlich steigt ; jedoch welcher formel entsprechend..? auch macht mir die 3 dimension sorgen.. bin für jede hilfe dankbar danke lg |
||
geist4711
Inventar |
23:14
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2011, |
sagen wir mal so: egal wasfür ein gehäuse/horn oder sonstwas du bauen willst, der limitierende faktor ist und bleibt immer der verwendete lautsprecher/handy. aus einem quakenden mikro-lautsprecher kann man nunmal nix rausholen -quark ist quark und bleibt quark auch wenn man die verpackung ändert..... ein passender amp am handy-ausgang zusammen mit kleinen boxen taugt da mehr. mfg robert |
||
|
||
mookee
Stammgast |
00:42
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2011, |
mag sein, tatsache ist aber das der händylautsprecher zumindest im ansatz soetwas wie bass liefert und meine bissherigen experimente mit einem 12m langen horn, welches ich auf diesen lautsprecher angesetzt habe, dahingehend waren, dass sich die lautstärke drastisch erhöht hat, aber der wenige bass gänzlich verschwunden war. wie du sagst ein gequake, aber der lautsprecher allein klingt besser. darum sollte das horn so angelegt sein das es den bass zumindest nicht reduziert da das mit dem amp etc. ist nicht sinn der übung..sorry mfg |
||
ippahc
Inventar |
00:56
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2011, |
moin moin, hier ist ein konturrechner da gibst du die Halsfläche ,also Handygröße die länge und die Mundfläche ein ,also Ausgangsgröße! dann berechnen und bauen ![]() ![]() übrigens wenn auch noch hochton rauskommen soll darfst du nicht falten! die einziege bauweise ist dann die... ![]() [Beitrag von ippahc am 07. Apr 2011, 01:23 bearbeitet] |
||
Herr_Mo
Stammgast |
10:59
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2011, |
Du meinst wohl 12cm... Lies Dich doch erst mal ein Wenig in die Grundlagen ein, speziell welche Frequenzen bei welchen Hornabmessungen verstärkt werden. Dann weißt Du auch, wieso der "Bass" (naja...) auf einmal viel leiser war als der Rest und somit unhörbar wurde. Und eines scheinst Du schon verstanden zu haben: Durch ein aufgesetztes Horn wird aus dem Handy noch lange kein Lautsprecher. Eventuell wird alles etwas lauter, aber das ist noch überhaupt kein Vergleich zu dem, was der billigste und kleinste DIY-Lautsprecher hier im Forum kann. |
||
mookee
Stammgast |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2011, |
naja, dass das mit dem falthorn so nicht geht haut mein baukonzept leider total zusammen. aber danke für den link und tipp.lg diese bauform ist aber zu kompliziert , und ich müsste eher nach diesem ![]() scheint ja hier auch zu gehen ![]() ich habe leider nicht die zeit mich tiefer in die materie einzuarbeiten weil das projekt schon gegen 20 april fertig sein muss (wenn auch damit nicht abgeschlossen) das ding muss relativ einfach baubar sein , nicht zu groß, dem frequenzspektrum entsprechend und stark verstärkend.. NICHT PERFEKT! bitte nochmals um hilfe..bei der formfindung des horns max 40 cm lang bzw. eine alternative bauform wenn ich den von mo angesprochenen lautsprecher (max 10 euro ) über klinke antreibe , ohne amp, bräucht ich trotzdem einen resonazkörper, wär aber auch ok danke lg c |
||
Granuba
Inventar |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2011, |
Bitte ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komponenten für Lautsprecherbau -Flo23- am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprecherbau Sebberl am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 8 Beiträge |
Kleineren Treiber in Frontloaded Horn einbauen? rob2 am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 10 Beiträge |
Projekt Lautsprecherbau vincentkohm am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 8 Beiträge |
Hat jemand Ahnung von LAUTSPRECHERBAU ??? ednozama am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 15 Beiträge |
Form des Bassreflexkanals fuzzy! am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 4 Beiträge |
Beim Lautsprecherbau ein Phänomen entdeckt? Hilfe wasserballer08 am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 5 Beiträge |
Horn-Projekt zu Weihnachten M@M! am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 24 Beiträge |
Form des Br Ports Heimwerkerking am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 13 Beiträge |
Lautsprecherbau - 3Wege System BlackY208159 am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.207