Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

5.1 System. Günsig und gut, wer kann helfen?

+A -A
Autor
Beitrag
michael_123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Apr 2011, 19:19
Guten Abend,

habe mir nun einen Sony STR-DA2400ES Receiver gekauft. Warte nun auf die Ankunft des Gerätes.
Nun möchte ich aber auch gescheite Boxen dazu. Zur Zeit höhre ich meine Musik über 2 Boxen, die das scheppern beginnen, wenn der Ton etwas mehr Bass enhält. Dem neuen Receiver möchte ich das nicht antun.
Jetzt habe ich mich ein bisschen umgeschaut was da so in frage kommt. Fertigsystem gibt es wie Sand am Meer, aber irgendwie gefallen mir alle kein bisschen optisch. 5 Schwarze Boxen im Zimmer verteilt möchte ich ungern. Drum habe ich mich für den Selbstbau entschieden. Technische Möglichkeit dazu ist gegeben.

Die Suchfunktion hat mich auch nicht nennenswert weitergebracht, dafür aber mir gezeigt, was als erstes für Fragen kommen, die werde ich nun versuchen gleich von Anfang an aus dem Weg zu räumen:
Das Zimmer ist ca. 21m² groß, wobei nur der Vordere Teil (ca. 3,5mx3,5m) mit Musik beschallt werden sollen. Der Hinter Teil ist mit einer Regalwand "abgetrennt".
Von der vormgebung kommen eher nur RegalLS in Frage, Standlautsprecher könnten gehen, aber würden optisch gar nicht ins gesamt Bild passen.
Preislich hatte ich an ca. 50-75€/LS gedacht, also 250-375€. Für den Sub muss ich wohl etwas mehr einplanen.
Was das hören angeht: Recht viel Musik, weniger Film aber sollte auch drin sein.

Auf der Suche nach "schönen" Boxen sind mir die StartAirKits über den Weg gelaufen, mit denen ich mich anfreunden würde (rein vom optischen)

Könnt ihr mir eventuell helfen, in der o.g. Richtung etwas zu finden, was meinen Wünschen entspricht?

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#2 erstellt: 05. Apr 2011, 20:04
bei nur 10m2 kannst fast alles nehmen !

geh doch mal schauen!

http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_kut.htm
http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_ct.htm
http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_hhi.htm
http://www.oaudio.de/
http://www.acoustic-design-magazin.de/Shop/

usw.
was dir gefällt musst du eigentlich raus lesen
hören wird ja schwieriger

WeisserRabe
Inventar
#3 erstellt: 05. Apr 2011, 20:57
ippahc
Inventar
#4 erstellt: 05. Apr 2011, 21:17
häää

du schlägst Fertigboxen ,Standlautsprecher und das schon von ihm genannte vor?

das soll einer verstehen
Glokko
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Apr 2011, 09:10
Hier ein Link zu einem ähnlichen Thread:
http://www.hifi-foru..._id=104&thread=21940
michael_123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Apr 2011, 10:22
Hallo,

oh man, das ist alles so komplex. Wer steigt da noch durch was was ist? Okay ihr vielleicht noch, aber einer, der einfach nur am Abend ein bisschen Musik geniesen will oder den ein oder anderen Film mit einem schönen Sounderlebniss anschauen möchte bekommt da schon Probleme.

Des ganze schwarze Zeug gefällt mir nicht, reicht schon der Receiver das der schwarz ist, da möchte ich nicht noch 5 schwazre Lautsprecher haben, die sich im Zimmer verteilen. Drum möchte ich sie mir selber bauen, da kann ich denen dann ein schönes Design verpassen welches hell ist (ob Funier oder nur Lakieren weiß ich noch nicht).

Habe jetzt noch ein bisschen rumgestöbert und noch diese LS entdeckt:
http://www.lautsprechershop.de/hifi/boxschule.htm
Über die findet man aber so gut wie nix im Nezt. Kann mir da einer weiterhelfen?

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#7 erstellt: 06. Apr 2011, 10:37
tut mir Leid wenn dir das alles zu komplex ist!

du sollst dich ja auch quer durchs Forum lesen ,
und nicht einfach was bauen!

ich würde bei Einsatz eines Subwoofers geschlossene Satelliten nehmen die so bis 70-80 hz spielen !
zb.5x
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct222.htm
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct218.htm
dazu den.
http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub_w8q.htm

PS. und ein Aktivmodul für den Sub nicht vergessen!

http://www.lautsprechershop.de/hifi/verst_mi.htm

billiger kommst du auf keinen Fall davon,wenn es sich gut anhören soll


[Beitrag von ippahc am 06. Apr 2011, 10:40 bearbeitet]
WeisserRabe
Inventar
#8 erstellt: 06. Apr 2011, 11:14
Tatsächlich, das startairkit hab ich glatt überlesen^^
Was ist so schlimm an Fertig-/Stand-lautsprechern, er hat nur geschrieben, dass er keine schwarzen will und die Hecos gibt es auch in heller Buche (und Händler zum probehören gibts wie Sand am Meer)

Die preise bei den Bausätzen sind alle ohne Holz, Farbe/Furnier also kommt da auch noch ein bisschen was dazu (Lackieren kann man eigentlich auch fertige LS)
ippahc
Inventar
#9 erstellt: 06. Apr 2011, 11:20
ja,sorry !
er schreibt im Selbstbau Forum!
dazu das er selber bauen will und das stand Lautsprecher nicht passen
Glokko
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Apr 2011, 11:34

ippahc schrieb:
tut mir Leid wenn dir das alles zu komplex ist!

du sollst dich ja auch quer durchs Forum lesen ,
und nicht einfach was bauen!
images/smilies/insane.gif
ich würde bei Einsatz eines Subwoofers geschlossene Satelliten nehmen die so bis 70-80 hz spielen !
zb.5x
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct222.htm
http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct218.htm
dazu den.
http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub_w8q.htm

PS. und ein Aktivmodul für den Sub nicht vergessen!

http://www.lautsprechershop.de/hifi/verst_mi.htm

billiger kommst du auf keinen Fall davon,wenn es sich gut anhören sollimages/smilies/insane.gif


Naja, um ebenfalls in Stereo hochwertig Musik zu genießen würde ich eher kein reines Satellitensystem empfehlen. Wenn, dann eine BB+TT Kombi für vorne r/l, die auch ohne Sub schön spielt. Als Rear / Center würde sich dann nochmals je der gleiche BB in einem geschlossenen Gehäuse anbieten.

Grüße
Glokko


[Beitrag von Glokko am 06. Apr 2011, 11:35 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#11 erstellt: 06. Apr 2011, 11:53
na ja ,ich würde zu 2.2 tendieren !
er fragte nach 5.1!
Glokko
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Apr 2011, 12:03

ippahc schrieb:
na ja ,ich würde zu 2.2 tendieren !
er fragte nach 5.1!

ist ja 5.1...
schramme74
Stammgast
#13 erstellt: 06. Apr 2011, 12:49
Meiner Meinung nach führt bei so einem System quasi kein weg an Udo vorbei.

Ein schickes 5.0 System aus 4x Qickly 14 und 1x Quickly 28 sollte eigentlich alle Ansprüche erfüllen. Sollte es dann noch zuwenig Bass sein kann dieser ja noch ergänzt werden.

Die Bausätze kosten in Summe 318€, es wäre also für die Gehäuse noch etwas Luft im Budget.

MFG
Tom
sayrum
Inventar
#14 erstellt: 06. Apr 2011, 13:42
hallo,
bei vornehmlich musikgenuß und etwas heimkino würd ich immer standboxen nehmen. die klingen meist sehr viel souveräner und es scheppert auch nix im bass wenn es mal lauter wird

bei den sateliten + sub geschichten ist eine klangliche anbindung von sub an die sateliten notwendig, was gerade bei preiswerten 5.1 oft schwierig ist und nur bedingt befriedigt.

die ft2tl klingen rund und satt. dazu ist der preis imo kaum zu schlagen.

gegenüber der quickly14 hast du bei der ft2tl zwei! tieftöner, einen dezidierten mitteltöner + hochtöner, was sehr viel homogener klingt, als nur ein tiefmitteltöner + hochtöner.
dazu passt das quickly28 center + wenn noch gewünscht die quickly 14 als rear.

bei dem kleinen hörbereich stell ich mir standboxen + center als ausreichend vor.
mit etwas zeit zum sparen können die quickly14 später nachgeschoben werden.


[Beitrag von sayrum am 06. Apr 2011, 13:46 bearbeitet]
michael_123
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Apr 2011, 19:26
Hi,

Diese Quickly teile hören sich recht gut an, danke für den Tipp.

Da hier nur oft Standlautsprecher vorgeschlagen wurden, habe ich mir mal die Mühe gemacht und mein Zimmer in Google Sketch Up gezeichnen (nach dem ich die ersten 2h nur darüber geflucht habe, habe ich mich dann doch zurechtgefunden)
http://elektronik-lab.de/zimmer.skp

Wenn ihr mir sagen könnt, wo dort Platz für Standlautsprecher ist, dann könnte ich mir diese auch vorstellen.
Die große Fläche an der Wand ist die Lainwand, kann aber auch noch verschoben werden, ist kein Problem, die Meiste Zeit lieg ich eh im Bett. Die Stereoanlage soll in das Regal hinter dem Bett rein, da steht sie momentan auch, und wird dann durch die neue ersetzt.

Gruß
Michael
FreigrafFischi
Inventar
#16 erstellt: 06. Apr 2011, 19:35
Bau dir ruhig die StartAirKit,die sind vom Preis her genau in deinem Budget und werden dich klanglich garantiert begeistern.Kannst ja auch variieren für Front die 1R und für Rear dir 3R,bei der Größe deines Raumes sind die echt ideal.
ippahc
Inventar
#17 erstellt: 06. Apr 2011, 19:57
ich bin mal so frei,hat nicht jeder sketchup

echt eng aber gemütlich!
nimm einen Sub und die kleine Satelliten!

den Sub tagsüber unterm Schreibtisch ,bei filmen ausholen !
Leinwand in die Raummitte!
und 5 Wandhalterungen!

zimmer1

zimmer2

PS.

zimmer3


[Beitrag von ippahc am 06. Apr 2011, 20:08 bearbeitet]
michael_123
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Apr 2011, 20:49
Hi,

der linke Satellit wird da zwar nie zum hängen kommen, der würde mit der Tür kolidieren.
Aber du bringst mich da auf ne Idee, was ich schon lange machen wollte, aber im Prüfungstress unter ging.
Diese Änderung würde dann auch Platz für Standlautsprecher schaffen.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#19 erstellt: 06. Apr 2011, 21:06
schön das du deine gedanken mit uns teilst

zimmer4


[Beitrag von ippahc am 06. Apr 2011, 21:12 bearbeitet]
michael_123
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Apr 2011, 21:26
Hi,

ippahc grrr... genau das gleiche habe ich grad auch "konstruiert. Nur ein bisschen anderst:

Anordnung der Boxen
Anordnung der Boxen

Mit dieser Anordnung könnte ich leben, wäre sogar super, da dann endlich das Licht von rechts kommt und nicht mehr von vorne (ich bin Linkshänder, da ist es besser, wenn von rechts das Licht kommt)

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#21 erstellt: 06. Apr 2011, 21:35
ok,
dann rate ich dir dazu,
kann man für hinten auch in klein bauen!
http://www.oaudio.de/product_info.php?language=de&products_id=731

einen Subwoofer kannst du immer noch kaufen ,braucht ja auch wieder ein Modul
sind dann also nochmal 200 Euro!alles zusammen!
michael_123
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Apr 2011, 22:00
Hi,

hab mich grad ein bisschen mit der FirstTime 2 beschäftigt.
Was man so über das Klangbildhört(liest) müssen das ja super Teile sein.
Jetzt stelle ich mir gerade dieses Setup vor:
Front: FristTime 2 TL
Rear: Quickly 14
Center: FirstTime 2 CentRear / Quickly 28 (oder brauch ich den Center überhaupt noch?)
Sub: Erstmal gar nicht.

Alle 5LS dürften so 500€ (mit Gehäuse) kosten. Zwar "etwas" mehr als geplant, aber mein Dad meinte, dass er dann auch mal zum hören kommen möchte und was beisteuert.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#23 erstellt: 06. Apr 2011, 22:07
bei so einem kleinen Abstand der Front's,
kannst du getrost auf den Center verzichten!

in dem kleinem zimmer auch auf den sub!

sayrum
Inventar
#24 erstellt: 07. Apr 2011, 06:28

michael_123 schrieb:

Jetzt stelle ich mir gerade dieses Setup vor:
Front: FristTime 2 TL
Rear: Quickly 14

... aber mein Dad meinte, dass er dann auch mal zum hören kommen möchte und was beisteuert.


gute wahl, imo.
wie ippahc shrieb: auf center + sub kannst du bei dieser aufstellung verzichten.

viell. kannst du für deinen dad dann auch bald neue boxen bauen...
Glokko
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Apr 2011, 07:08
Hallo,

würde es nicht mehr Sinn machen bei einem TT System zu bleiben? TL (Front r/l) + BR (Sub, der evtl. mal dazukommen könnte) ergänzen sich nicht wirklich gut, was wiederrum bedeuted, dass das System in dieser Konfiguration nur begrenzt zukunftsicher ist. Mit BR anstatt TL vorne r/l wäre man in dieser Hinsicht flexibler...

Viele Grüße
Glokko
ippahc
Inventar
#26 erstellt: 07. Apr 2011, 09:18
moin,
um sauber an einen Sub zu koppeln würde ich immer die Standlautsprecher verschließen egal ob BR o.TL!
vielmehr würde ich Udo mal fragen ob man die ohne Fehler im Frequenzgang auch einfach verschließen darf

soll ja boxen geben die das übel nehmen?
michael_123
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Apr 2011, 09:43
Hi,

ist den überhaupt ein Sub nötib bei den FT2TL?
Habe ein bisschen über die FirstTime2 gelesen und dort wird fast überall gemeint, dass der Bass vollkommen ausreichend ist.

Warum sollte ein Betrieb von den FristTime mit einem Sub nicht möglich sein? Was spricht da dagegen?

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#28 erstellt: 07. Apr 2011, 09:57
in manchen Filmen kommt ein tiefer Sub schon besser!
aber nicht in deinem Raum!

denke ich
sayrum
Inventar
#29 erstellt: 07. Apr 2011, 10:11

michael_123 schrieb:

ist den überhaupt ein Sub nötib bei den FT2TL?

soweit ich deine wohnsituation überblicke, wäre für mich ein sub nicht notwendig.
kleiner raum + doppelte bassbestückung pro seite ist mehr als genug imo.

sub ist manchem für heimkino unerlässlich. ich finde (wie schon geschrieben) die anbindung von sub an sateliten ist nicht leicht (wenn es homogen klingen soll, das heisst ohne loch im frequenzgang) und dann wird es schnell teurer.

bzgl zukunftstauglichkeit - du fängst gerad an mit selbstbau, ft2tl ist bestimmt nicht das ende der fahnenstang! umzug, lebensverändrung etc. lassen dann irgendwann lust auf neue boxen aufkommen. jetzt, aus angst um zukunftssicher, alle eventuellen entwicklungen mit zu bedenken ist imo schwierig/unmöglich.

-> anfangen zu bauen, spass haben, genießen ...
michael_123
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Apr 2011, 20:23
Hi,


sayrum schrieb:

-> anfangen zu bauen, spass haben, genießen ...

werd ich machen.

eine Frage habe ich noch: Wo soll man die Bausätze bestellen? Habe jetzt schon 2 Shops im Netz gefunden, die sich im Preis um ein paar € unterscheiden.
Okay eigentlich sinds zwei Fragen: Für die FirstTime2TL kann ich da auch MDF Holz verwenden? Macht das einen Unterschied ob Pressholz (wie ist die genaue Bezeichnung) auf den meisten Bildern zu sehen, oder MDF verwendet wird.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#31 erstellt: 07. Apr 2011, 20:33
immer da wo es am billigsten ist !
denn wir machen den preis auf Dauer

Holzsorte egal ,auch hier kannst du Spanplatte nehmen ,
sollte aber dann gespachtelt und geschliffen und dann lackiert werden,
genauso wie MDF!

wenn es schön und einfach werden soll multiplex und einfach ölen!
bzw. Wunschfarbe Beizen und dann ölen!
kostet das 3 fache aber macht kaum Arbeit!!!

sayrum
Inventar
#32 erstellt: 08. Apr 2011, 05:42

ippahc schrieb:
immer da wo es am billigsten ist !
denn wir machen den preis auf Dauerimages/smilies/insane.gif

in diesem fall kann ich das nur unterstreichen!


ippahc schrieb:
Holzsorte egal ,auch hier kannst du Spanplatte nehmen ,sollte aber dann gespachtelt und geschliffen und dann lackiert werden,
genauso wie MDF!

wenn es schön und einfach werden soll multiplex und einfach ölen!
bzw. Wunschfarbe Beizen und dann ölen!
kostet das 3 fache aber macht kaum Arbeit!!!

egal ist die sorte nur, wenn du keinen wert auf angenehmes finish legst. wie ippahc schreibt: multiplex ist leider teurer, dafür wunderbar einfach und schön zu "finishen".

spanplatte (wie in udos bauanleitung der ft2tl) ist sehr preiswert, doch hat sie leider auch eine unansehnliche oberfläche -> viel arbeit, mühe und extra geld fürs finish notwendig. udo hat für die axis 85 eine einfache + schnell spanplatten-finish-lösung gezeigt.

viel spass beim wasteln


[Beitrag von sayrum am 08. Apr 2011, 05:42 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#33 erstellt: 08. Apr 2011, 11:45

sayrum schrieb:
schnell spanplatten-finish-lösung gezeigt.


die leider auch dementsprechend aus sieht!

michael_123
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 11. Apr 2011, 17:13
Hi,

habe letzten Freitag bei Udo die FirstTime2 und die Quickly 14 bestellt. Sollte nun die nächsten Tage hier eintreffen.

Holz wird dafür morgen gekauft.

Eins weiß ich jetzt schon: Das was ich bis jetzt Musik nannte, bzw. wenn ich sagte ich höre Musik war keine Musik was in meine Ohren gedrungen ist. Das war eher mit Katzengeschrei zu vergleichen.
Gestern habe ich einfach mal die CR2020-Philips Kombination getauscht gegen den Sony STR DA2400ES. Das was sich da dann abspielte war eine Wohltat für meine Ohren. Zwar klingen die Bässe immernoch dumpf hervor, aber viel weniger als vorher. Konnte sogar gestern zum ersten mal längere Zeit (6h am Stück) Rockantenne hören ohne dass ich Kopfweh bekamm. Sonst war immer so nach ner halben Stunde schluss, weil die Bässe so gedröhnt haben.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#35 erstellt: 11. Apr 2011, 17:20
sayrum
Inventar
#36 erstellt: 12. Apr 2011, 07:06
moin,
bin gespannt wie dir der klang von first time 2 tl + sony gefällt

hast du schon entschieden wie das finish werden soll?

wir hoffen auf einen baubericht mit vielen bildern!!!


[Beitrag von sayrum am 12. Apr 2011, 07:08 bearbeitet]
michael_123
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 12. Apr 2011, 10:31
Hi,


sayrum schrieb:

hast du schon entschieden wie das finish werden soll?

jup habe ich, aber ich verrate es noch nicht :-)


sayrum schrieb:
wir hoffen auf einen baubericht mit vielen bildern!!!

wird es geben.

Gruß
Michael
michael_123
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 16. Apr 2011, 10:24
Hi,

so, gute und schlechte Nachrichten gibt es:

Holz ist gekauft und da. Der erste Ausschnitt für die Cassis ist fast fertig. Kurz vor fertig meinte meine Fräse den Geist aufgeben zu müssen. :-(
Jetzt wird sich erstmal eine gescheite Oberfräse gekauft. Vermutlich läuft es auf die Bosch 1400ACE raus.

Am Mittwoch kam ein schöner Briefumschlag hier an, in dem ein Muster für das Finish drin war. Der nächste Fehlschlag: Das Zeug hat ne Oberflächenstruktur die mir mal überhautp nicht gefällt, eigentlich schon fast abstoßend ist. :-(
Alternativen dazu gibt es auch fast keine und wenn dann übersteigen sie das, was ich mir vorgestellt habe. Entweder ich lackiere die Boxen jetzt doch oder ich lass sie einfach so als Spanplattendesign :-(

Gestern kam von Udo das Paket an. Eigentlich sollte dann gestern nur noch die Cassis eingebaut werden, die Weichen heute gelötet werden und der erste Soundtest stattfinden. Zu schön um war zu sein. Material ist fast alles da, aber nix passt zusammen :-(

Gruß
Michael
michael_123
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 22. Apr 2011, 14:50
Hi,

so nun sind sie fast fertig. (Bilder sind gemacht müssen nur noch ausgewertet und online gestellt werden)
Jetzt habe ich eine Frage:
Kann ich die letzte Seite auch anschrauben? Weil wenn ich die Anklebe und da irgendwo sich mal was ablöst oder was auch immer, dann komm ich da nimmer rein. Fehler in der Frquenzweiche, Hochgegangner Elkos was auch immer da drin los sein kann. Die Cassis kann man ja wegschrauben, aber dann kommt man immernoch nicht an alles ran.

Gruß
Michael
ippahc
Inventar
#40 erstellt: 22. Apr 2011, 15:13
moin,
solange du das luftdicht machst,kannst du die Rückwand natürlich auch schrauben!
die Weiche solltest du aber vorher schon mal testen!

Shooter182
Stammgast
#41 erstellt: 23. Apr 2011, 08:31
also ich hab vom udo die blusbox15 gebaut:
P1030368

Lass sie gerade einspielen aber bei basslastiger Musik spielen die schon Sauber Bass.

Aber hey warum net unters bett nen kleinen Bandpass fürs Kinofeeling? Udo hat da auch was im Angebot:
http://www.acoustic-...gPfad=47&items_id=78
http://www.acoustic-...gPfad=47&items_id=79


Aber ich würde auch erst lauschen ob ich wirklich einen möchte!!

gruß Andi


[Beitrag von Shooter182 am 23. Apr 2011, 09:17 bearbeitet]
michael_123
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 23. Apr 2011, 09:04
Hi,

was willst du mir damit jetzt genau sagen?
Für mich ergibt das irgendwie grad gar keinen Sinn.
Habe gestern mit Schraubzwingen die Lautsprecher zusammengepresst und mal probehören gemacht.
Ich kann nur sagen Fantastisch. Die Töne sind echt der Hammer.

Gruß
Michael

PS: Bin grad dabei einen Baubericht zu verfassen.
Shooter182
Stammgast
#43 erstellt: 23. Apr 2011, 09:08
wollte dir nur sagen die sachen vom UDO sind gut und wenn dir Bass fehlen sollte nach dem Probehören und einspielen packste eben noch nen kleinen Sub dazu.
michael_123
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 26. Apr 2011, 11:08
Guten Tag,

die Boxen sind fertig, sie haben auch schon ihren neuen Ort bezogen. Nurnoch die Farbe fehlt, aber seht selbst:

Der Baubericht in meinem Blog

Hier ein Bild vom jetzigen Standort:
Meine neuen Boxen

Gruß
Michael
sayrum
Inventar
#45 erstellt: 26. Apr 2011, 12:28
gratulation!


und wie gefällt dir der klang????
Shooter182
Stammgast
#46 erstellt: 26. Apr 2011, 13:48
wie klingen sie im Nahfeld?
ippahc
Inventar
#47 erstellt: 26. Apr 2011, 14:26
moin,
auch mein Glückwunsch

eine Frage.
gehört das Sonofil so geschlängelt rein gelegt?
gehört das nicht an die Wand getackert?

viel Spaß damit!
michael_123
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 26. Apr 2011, 14:47
Hi,

Sound und Klang:
Die ersten Töne wurden bereits den Lautsprechern entlockt, als sie noch nicht fertig verleimt waren. Die Seitenwände wurden für den ersten Test noch weggelassen, damit, falls Fehler in der Weiche sind, diese ausgebessert werden könne, ohne durch die engen Löcher der Chassis zu müssen. Der Ton, der bereits jetzt in meine Ohren drang war um Welten besser, als der meine alten Boxen. Als ich probehalber die Boxen nun mit Schraubzwingen zuschraubte war ich äußerst positiv überrascht.
Volle Bässe, die sich nicht in den Vordergrund drängten, Höhen, die klar und deutlich waren. Das „Mittelfeld“ an Tönen spielte mit den Bässen und Höhen harmonisch im Einklang.
Anschließend wurden die Boxen alle zugeleimt und an ihren richtigen Platz gestellt. Und ein erster richtiger Soundtest konnte stattfinden. Dazu wurde erstmal auf der Sony Anlage das Kalibrierungsprogramm durchlaufen gelassen (macht ein paar Laute Töne von sich und das war es. Einen Tonunterschied kann man danach hören).
Danach wurden verschieden Musikarten aufgelegt: Von zartem Violinen spiel, über bassreichen Rock bis hin zu Techno der sowohl höhen als auch Bässen enthält.
Klassik ist ein Ohrenschmaus. Ein Orchester wirkt wie in einem Konzertsaal. Violinen sind klar vernehmbar, aber nicht quitschig, Pauken untermalen alles wie man es sich wünscht.
Als Rockfan kann ich nur sagen: Das was meine Ohren vorher abbekommen haben ist ein Gedröhne und Geschepper gewesen. Nun kann man klar den Bass hören, ohne dass die Akustikgitarre unterdrückt wird. Dazu ist der Gesang angenehm wahrnehmbar.
Techno, wohl eines der Härtefälle für Boxen. Tiefe Bässe, meist schlagend dazu, kurze, hohe Töne von Splash-Becken, aber auch hier zeigten die Boxen ihr wahres Können: Alles kam astrein. Ohne Beanstandung.
Als letztes galt es das verhalten der Boxen bei extremer Lautstärke zu ermitteln. Langsam wurde der Ton aufgedreht um endlich an einen Punkt zu kommen, an dem man sagen konnte: Jetzt kling es verzerrt und hässlich. Aber dieser Punkt wurde nie erreicht. Als man das eigene Wort nicht mehr wahrnehmen konnte wurde der Test beendet.

Eine unschöne Sache gibt es noch: wer laut Musikhören will sollte nichts auf die Boxen stellen: Bei dem Soundtest hat sich eine halbleere 1,5l Flasche die auf den Boxen stand selbständig gemacht und ist zu Bodengewandert. Aber wer hört schon so laut Musik, dass man das eigen Wort nicht mehr versteht?

In der "Anleitung" von Udo steht nix drin wie man das Dämmaterial anbringen soll, nur ein plan wo es zum "liegen" kommt und dort ist es genauso abgebildet, wie ich es jetzt reingelegt habe.

Gruß
Michael
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#49 erstellt: 26. Apr 2011, 20:10
So jetzt glaube ich, dass das die nächsten für meinen Bruder werden. Wenn ich die "Spontan" fertig habe darf er erstmal die Needles genießen und sobal die Kohle da ist bastle ich ein Paar der FT für ihn.

Berichte bitte noch welches Finish du vorhast und poste wieder Bilder dazu!

Coffmon
Stammgast
#50 erstellt: 27. Apr 2011, 10:31
Hallo,

bei mir spielen die FT2 jetzt seit gut 2 Jahren und ich bin immernoch begeistert. Bei Musik fehlt mir der Subwoofer überhaupt nicht (ich beschalle 20m² damit). Fürs Kino wäre es nett, ein wenig mehr Tiefbass zu haben, ist aber nicht zwingend notwendig.

Habe gerade gesehen, dass du recht wenig Sonofil reingetan hast. Ich habe bei mir 2 komplette Päckchen, wie von Udo in der Bauanleitung beschrieben, in jeder Box drin. Das hällt dann alles von alleine.

Viel Spass mit deinen neuen Lautsprechern.

Gruß, Coffmon
michael_123
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 28. Apr 2011, 17:09
Hi,


Wolf.Im.Schafspelz schrieb:

Berichte bitte noch welches Finish du vorhast und poste wieder Bilder dazu!

das würde ich gern...
Habe jetzt die letzen paar Tage mir aus Resten ein paar Muster zusammengeklebt und daran experimentiert (damit ich die Sägekanten und Stöße auch habe und sehe wie sie reagieren)

Habe nun ein paar Methoden durchprobiert:
Idee 1 war das ganze mit einer Tapete zu tapezieren welche eine Holzstruktur aufweißt. Wenn das Muster von der Tapete gleich der Maserung, die dem Papier gegeben wurde gewesen wäre, wäre das mein Favorit gewesen.
Heute kamen ein paar Muster an, meine 2. Idee, das ganze mit Klebefolie mit Holzstruktur zu bekleben. War auch nicht der Hit. Die Holzfarbe passt nicht ins Zimmer. Entweder zu hell oder das andere Muster zu dunkel.
Meine 3. Idee, um das Warten auf die Muster über Ostern zu verkürzen, war das ganze einfach mit Sand zu behandeln. Kanten verspachteln, gut einleimen und dann Sand drüber. Gefällt mir aber nicht.
Die 4. Idee das ganze zu lackieren. Aber welche Farben?
Wie ich den Lack auftrage weiß ich schon, aber bei den Farben bin ich überfordert.
Schwarz möchte ich nicht, das würde glaube ich in dem Zimmer jeden erschlagen.
Jetzt helft bitte ihr mir: Ist einer unter euch, der sich ein bisschen mit PhotoShop oder Gimp auskennt und mag mal ein paar Vorschläge posten, in dem er einfach das Bild (siehe unten) hernimmt und ein bisschen mit Farben spielt?
Ob einfarbig, oder mehrfarbig ist egal. Ich brauche kreative Inputs, was ganz und gar nicht meine Stärke ist.
Wer mir helfen mag: Nur zu, die beste Idee werde ich zu 99% warscheinlich umsetzten.

Bild:
Meine neuen Boxen

Gruß
Michael

Edit: Größeres Bild kann ich auch schicken. Wenn es gewünscht wird.


[Beitrag von michael_123 am 28. Apr 2011, 17:10 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hobbybox...wer kann helfen ???
anando am 24.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  4 Beiträge
Lautsprecher selbstgemacht -!_-! Wer kann mir helfen ?
Heydt-Box am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  20 Beiträge
wer kann mir helfen?
yehudi.m am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  6 Beiträge
Wer kann mir helfen
frank31 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  4 Beiträge
DLSA - wer kann helfen?
donhighend am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  25 Beiträge
Wer kann mir helfen?
Stüppi am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  3 Beiträge
ct 143 wer kann helfen?
tonnbaron am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  11 Beiträge
5.1 Hifi-System
F!r3b!rd am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  6 Beiträge
Wer kann helfen Weiche anzuschliessen ?
schaubi am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2008  –  7 Beiträge
TDL / AOS . wer kann helfen ?
Hans_Köln am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.116

Hersteller in diesem Thread Widget schließen