Hybrid Hörner von Mc Entire

+A -A
Autor
Beitrag
fr999
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2005, 17:43
habe Hybrid Hörner die ein Peter Goldt gebaut hat, wer kann mir mit der Weiche weiterhelfen?
Herbert
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2005, 21:17
Ist es das Hybrid-Horn (Horn + TML) mit 2x 250er Bass, 180er Mittelton und Hochtonhorn. Wenn ja, habe ich den Originalplan aus dem Jahr 1986 vorliegen und kann einen Scan per imageshack bereit stellen.

Gruss
Herbert
meckneup
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2005, 23:25
Hallo, die unterlagen fürs Hybrid-Horn habe ich auch noch,sowie vom Goldt-Horn(4 Wege 10"Bass Audax,MT:Görlich,HT:Audax,Super HT:Coral HD60. Falls bedarf kann ich dir die Unterlagen faxen.

Gruß

meckneup
Herbert
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2005, 22:08
... auch mal ein bischen Lesestoff für andere:











[Beitrag von Herbert am 31. Aug 2005, 22:11 bearbeitet]
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Jan 2007, 13:04
Hallo Herbert,

ich hatte die Suche schon fast aufgegeben, weil ich unter dem Suchbegriff "Peter Gold", wie ich ihn in Erinnerung hatte, nicht weiterkam. Durch den Suchbegriff "McEntire" bin ich dann rein zufällig über Dein Posting gestolpert und...

DA SIND SIE !!!

Kurz vor dem Ziel ist die Enttäuschung nun umso größer, weil es mir nicht möglich ist, die images zu öffnen. Könntest Du diesbezüglich evtl. die links überarbeiten? Ich habe Dir zusätzlich eine PM geschickt.

Die Boxen stehen seit einigen Jahren im Keller. Nun, nach Anschaffung einiger Röhrenverstärker möchte ich sie reaktivieren. Leider kann ich mich nicht wirklich gut an den letzten Klangeindruck erinnern, daher noch eine Frage:
Gibt es Tests, oder Bewertungen/ Beurteilungen zu diesen Boxen?
Ich nehme auch gerne Deine persönliche Beurteilung .

Einstweilen herzlichen Dank und Gruß

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Jan 2007, 18:42
Lasst mich jetzt bloß hier nicht verhungern

Ich brauche die Images

Gruß
Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 18. Jan 2007, 23:24
Wieder so ein Tag voller Ignoranz...
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Jan 2007, 01:51
@ Herbert:

vielen Dank für die Scans!!!

Gruß

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
detegg
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2007, 02:27

BestVintageAudio schrieb:
vielen Dank für die Scans!!!

... schön, dass Du sie hast. Ich warte hier als "Normaluser" auf Input, und dann wird man doch letztendlich ignoriert

@Herbert - is´ wg. copyright schon ok

Gruß
Detlef
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Jan 2007, 22:51

detegg schrieb:

BestVintageAudio schrieb:
vielen Dank für die Scans!!!

... schön, dass Du sie hast. Ich warte hier als "Normaluser" auf Input, und dann wird man doch letztendlich ignoriert

@Herbert - is´ wg. copyright schon ok

Gruß
Detlef


@ Detlef,

Sag mir, wohin ich die Scans schicken soll, dann bekommst Du sie auch, Du "Normaluser"

Gruß
Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Jan 2007, 23:09
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Jan 2007, 19:07
Ob überhaupt noch jemand diesen alten Thread beachtet

Egal,Nachdem ich die Goldt´schen Hybrid-Hörner nach mehrjährigem Keller- Schlaf wieder aufgestellt und aus Neugier an meinen beiden Dynavox-Röhren-Monos (VR80E) angeschlossen hatte, fiel mir zunächst der unglaubliche Wirkungsgrad und die ungeheure Pegelfestigkeit bei wirklich extremen Lautstärken auf (hatte bis dahin schon lange kein "Piepsen" mehr auf den Ohren).
Die Basswiedergabe ist staubtrocken und nach meinem Empfinden äusserst präzise. Leider kamen mir Stimmen doch etwas verhangen vor. Möglicherweise können hier aber Experimente mit verschiedenen Mengen Dämm-Wolle Abhilfe schaffen. Ich werde dies in den nächsten Tagen probieren...

Bevor ich hier nun stundenlang "Selbstgespräche" führe, würde mich eines interessieren:

Gibt es eigentlich heute noch jemanden, der diese Boxen betreibt, evtl. sogar getunt hat und seine Erfahrungen mitteilen möchte ?



Gruß

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 28. Jan 2007, 02:02


War´s das?

Höre die "Hybriden" gerade über meine Dynavox Röhren-Monos mit Yello...heilig´s Blechle !

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
BestVintageAudio
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 16. Feb 2007, 21:42
Scheinbar interessiert sich keiner mehr für diese exotischen Lautsprecherboxen .

Ich, für mein Teil, bin wieder fasziniert von den Teilen

http://img442.imageshack.us/img442/2789/wohnraumstudio001ax9.jpg

Rüdiger
www.bestvintageaudio.de
duke-witten
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 01. Feb 2011, 15:20
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob überhaupt noch Interesse an diesem
Beitrag besteht da er wohl schon ein paar Jahre alt
ist.
Ich habe 1987 diese Boxen auch gebaut, leider wurden
sie vor über 10 Jahren Opfer meiner Katze. Ich habe
die Lautsprecher die noch zu gebrauchen waren ausgebaut
und eingelagert. Nun bin ich vor 2 Jahren umgezogen.
Ich war felsenfest davon überzeugt nichts weggeworfen
zu haben..... Ja, war wohl nix, alles was über blieb
sind die Hochtöner.
Da ich großes Interesse habe neue zu bauen, würde mich
interessieren ob jemand weiß welche Ersatzlautsprecher
in Frage kommen würden!

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Jörg
duke-witten
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Feb 2011, 16:03
Hallo, ich benötige mal fachliche Hilfe. Im folgenden
Schaltplan sind die Basslautsprecher verkehrt herum gepolt,
ist das ein Zeichnungsfehler oder möglicherweise gewollt?

http://img255.imageshack.us/img255/6167/049ha.jpg

Projekt McEntire Hybrid:

Die Weichen sind so weit fertig gestellt. Da ich nur
noch die Hochtöner, wie berichtet hatte, bin ich erfolgreich
in einem kleinen Elektronikladen geworden. Er hatte noch
zwei baugleich Mitteltöner :-)
Die Basslautsprecher sind nun von Monacor. Dieses waren
die einzigen die annähernd die Daten der alten McEntire
brachten.

Als nächstes ist jetzt die Box an sich dran. Ich werde Sie
aus 18mm Buche Leimholz bauen. Die Anfrage bei einem
Schreiner war mir doch zu heftig, der wollte "nur" für das
Zusammenbauen 840€ unter der Hand haben.... :-(

Falls Interesse besteht, werde ich gerne diesen Bericht
fortsetzten !

Gruß
Jörg
keanu99
Stammgast
#17 erstellt: 18. Sep 2014, 23:33
Hallo,

ich hatte mal diesen Beitrag gestartet...sind die Boxen fertig?

Viele Grüße
Frank
duke-witten
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 19. Sep 2014, 06:23
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wer kennt MC Entire B-300
schunkelaugust1960 am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  5 Beiträge
Hörner
lens2310 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  10 Beiträge
Hörner
gürteltier am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  29 Beiträge
Hörner
fitschi1292 am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  2 Beiträge
Fostex Hybrid Horn mit FE126E
Andy02 am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Wiederbelebung CORNU / Mc Farlow
Hewi2811 am 03.09.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  18 Beiträge
Suche Parameter für McEntire
Dayworker am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  5 Beiträge
Surround Hörner
FlorianK am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  4 Beiträge
ACR Hörner
ichundich am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  6 Beiträge
problem hörner!!
Dj_Hanomag am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.991

Hersteller in diesem Thread Widget schließen