HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dynaudio Focus 110 mit anderen Chassis/Tweetern be... | |
|
Dynaudio Focus 110 mit anderen Chassis/Tweetern bestücken+A -A |
||
Autor |
| |
Peter_der_Vermieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Jan 2011, 13:45 | |
Wie bereits hier beschrieben, habe ich 2 Focus 110, bei denen sowohl Hoch- als auch Tieftöner defekt sind. (Bevor die Frage kommt, wie das geht: Ich geh davon aus, dass die entweder zulange zu laut aufgedreht waren oder lange übersteuert wurden. War nicht wirklich anwesend als es passiert ist.) Die Frequenzweichen funktionieren aber noch. Da man für ca. 1,3 k€ neue bekomme ist eine Reperatur aus meiner Sicht nicht vertretbar Da bei Dynaudio die Chassis zusammen ca. 1000€ kosten würden ( D280MH Focus 110 € 325,00 / Stk. 15W7504 Focus 110 € 195,00 / Stk.) Habe ich mir überlegt, evtl andere Chassis ein zu bauen. Da ich aber recht wenig Ahnung davon habe, hab ich gedacht ich frag hier mal nach ob das überhaupt Sinn machen würde und wenn ja was man einbauen könnte. Das soll jetzt kein Ersatz für die Focus werden, aber ich hab an anderen Orten noch extrem schlechte Lautsprecher stehen und hab mir gedacht, dass das evtl eine Lösung wäre. |
||
mtthsmyr
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Jan 2011, 13:58 | |
Der hivi d5.8 könnte ein Ersatz für den Tieftöner sein. Die sind stark "inspiriert" durch die Dynaudio-Treiber und sollen laut der Webseite zaphaudio.com sogar besser als die Originale sein. Kann man z.B. bei ehighend.de bestellen. Vielleicht hat hivi auch einen passenden hochtöner. Frage: wie hast Du herausgefunden, dass die Frequenzweichen heile sind, wenn die Treiber kaputt sind? |
||
|
||
Peter_der_Vermieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Jan 2011, 15:20 | |
wusste ich nicht, hatte ja nen KVA machen lassen und da standen nur die Hoch und Tieftöner drauf. Geh mal stark davon aus, dass die das getestet haben. Die hatten da ja Ersatz gehabt. Die Tieftöner schauen schon mal interessant aus, gibts da noch passende Hochtöner? Vorsichtshalber würde ich evtl doch nochmal die Frequenzweiche testen. Wie mach ich das denn am besten? [Beitrag von Peter_der_Vermieter am 21. Jan 2011, 16:25 bearbeitet] |
||
speed-of-sound
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Jan 2011, 17:09 | |
himm alle kaputt schon eigenartig, da muss der Verstärker ja was herausgeschickt haben vielleicht ist ja der Verstärker kaputt Zum überprüfen der Chassis, Einfachmethode: 1) ausbauen 2) leise etwas Musik drauf geben 3) hören Zur Weiche: 1) ausbauen 2) Sicht-/Schnupperprüfung ... nicht mehr ganz einfach - anstatt der Chassis Widerstände einsetzen (4Ohm) und eine Impedanzmessung durchführen und/oder - heile (billige) Chassis anschießen und leise betreiben und/oder hoffen das ein Selbstbauer in der Nähe ist und hilft, da er passende Gerätschaften, Chassis, ... hat. Auch wenn der hivi d5.8 in etwa passt (Volumen, Einbaumaße) werden wohl Weichenkorrekturen notwendig werden. Mit Hilfe aber machbar, denke ich. Gruß Speed-of-sound |
||
Unipol
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Jan 2011, 18:01 | |
Hallo, ich halte es für ziemlich problematisch, andere Chassis mit der Dynaudioweiche betreiben zu wollen. Falls die Weiche noch in Ordnung sein sollte, trennt sie bei 1500Hz, was für die meisten Hochtöner zu tief ist. Außerdem weiß ich nicht, mit welcher Steilheit Dynaudio diese Weiche ausgestattet hat. Früher war ihre Philosophie Filter 1.Ordnung zu verbauen. Das würde normalen Hochtönern den Rest geben. Deshalb kann ich dir nur den Rat geben, such dir einen komplett neuen Bausatz, dann bist du auch die Unsicherheit los, ob nicht doch ein fieser Schaden an den Frequenzweichen vorliegt, der die neuen Chassis bei Volllast gefährden könnte. Gruß Gerhard |
||
Peter_der_Vermieter
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 21. Jan 2011, 19:35 | |
Hi, am Verstärker hatte ich schon andere zum testen angeschlossen. Woher weiß ich welche Impedanz bei 4Ohm auftreten sollte. Was ist denn ein Selbstbauer in der Nähe? Wenn ich das so alles lese, klingt das eher so als ob ich die Dinger am besten direkt auf den Schutt feuer.... |
||
speed-of-sound
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Jan 2011, 21:16 | |
"Was ist denn ein Selbstbauer in der Nähe? " Jemand der von sich aus Lautsprecher bauen kann, eben Do It Yourself (DIY) So jemand könnte evtl. das Gehäuse wiederverwenden und andere Chassis + neuer Frequenzweiche reinbauen. Jedoch die "Versenkungsausfräsung" für den Hochtöner scheint einen großen Durchmesser zu haben. Einen Hochtöner mit passenden Einbaumaßen zu finden wird wohl schwierig sein. gruß speed-of-sound |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Pyramide bestücken voralbra am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 4 Beiträge |
alte Chassis neu bestücken weilath am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 9 Beiträge |
Neuaufbau mit Dynaudio-Chassis harrydyn am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 10 Beiträge |
Alte Dynaudio Chassis verwerten? oetschgabaroetschga am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 8 Beiträge |
Alternative zu Dynaudio 17W75 8Ohm MannOhnePlan am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 29 Beiträge |
vorh. Box neu bestücken senf2 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Suche Daten von Dynaudio-Chassis compound5 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Trinity RS4A neu bestücken - Womit? alocer am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 8 Beiträge |
Frequenzweiche mit Schaltern bestücken PeterBox am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 30.01.2019 – 3 Beiträge |
Dynaudio Foccus? civicep1 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.829