HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Bauplan/Bausatz | |
|
Suche Bauplan/Bausatz+A -A |
|||
Autor |
| ||
Oensen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Dez 2010, 21:02 | ||
Hallo, ich suche einen Bauplan, oder gerne auch Bausatz. Bin Anfänger im Boxenbau, habe aber bereits einen Verstärker. Anforderungen: -Preis bis ca. 300€ (Paar) -Gehäuse zum selber bauen ohne Fräsungen -Für Pop,Rock und Elektro Musik Was könnt ihr mir da emofehlen? Gruß Oensen |
|||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#2 erstellt: 10. Dez 2010, 21:10 | ||
Hallo, hier kannst Du Dich ja mal umschauen: http://hifi.splibs.net/ Du kriegst aber bestimmt gleich noch einige Vorschläge, von anderen Mitgliedern. MfG Rotel_RA-980BX |
|||
|
|||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Dez 2010, 21:13 | ||
Hallo Oensen, es gibt viele Bausätze. Frage, was für ein Gehäuseprinzip soll es mal werden (Bassreflex, Hornlautsprecher etc.)? Wie groß sollen die Lautsprechergehäuse werden? Wie groß ist der zu beschallende Raum? Gruß Gino |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Dez 2010, 21:15 | ||
Der Raum hat 24qm. Die Größe der Lautsprecher ist eigentlich egal, können Reallaustprecher sein, aber auch Standlautsprecher. Hab noch nicht so den Überblick welche Laustptecherart für welche Musikrichtung geeignet ist... |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Dez 2010, 21:17 | ||
Wie sieht es z.b. mit dieser Box aus http://www.intertech...68,de,202,52421.html ? Sind die Fräsungen für die Lautsprecher unbedingt nötig? |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#6 erstellt: 10. Dez 2010, 21:22 | ||
Was für einen Verstärker hast Du denn? Bei der genannten Musikrichtung ist absoluter Tiefbass nicht so wichtig - ich denke, eine ganz "normale" 2-Wege Bassreflex-Standbox ist hierfür das Beste Prinzip. Da gibt es mehr als genug Bauvorschläge - auch in dem Preisrahmen. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Dez 2010, 21:25 | ||
Danke für die Antworten! Der Verstärker ist ein Grundig V 7500. Kann man mit dem was anfangen? Also z.B. die Alto I bzw. II von Visaton, odeR? http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/regal/altoi/index.html [Beitrag von Oensen am 10. Dez 2010, 21:27 bearbeitet] |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#8 erstellt: 10. Dez 2010, 21:55 | ||
Lustig, dass Du drauf kommst... Ich habe vor Jahren für einen Freund die Alto IIg gebaut - das ist die modifizierte Variante mit dem wesentlich besseren Hochtöner G20FFL bzw. G20SC. Sehr schöner Lautsprecher fürs Geld - kann ich nur empfehlen. Und der Verstärker ist zwar alt, aber sicher nicht schlecht. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Dez 2010, 22:07 | ||
Also satt dem empfohlenen DT 94 den G 20 SC 8 Ohm? Wären für ein Paar 50€ mehr, die mir aber eh noch ins Budget passen... Noch eine Frage: Frequenzweiche fertig kaufen oder selber bauen? Was ist billigeR? [Beitrag von Oensen am 10. Dez 2010, 22:10 bearbeitet] |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#10 erstellt: 10. Dez 2010, 22:09 | ||
Richtig - die Frequenzweiche muss aber auch noch verändert werden, den Plan gibt´s im Visaton Forum. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 10. Dez 2010, 22:11 | ||
Ok... Und ein Standlautsprecher wäre besser für mich geeignet als ein Regallautsprecher? Die Größe ist mir egal |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#12 erstellt: 10. Dez 2010, 22:32 | ||
Bezogen auf die "üblichen Verdächtigen": Ja. Wobei man das normalerweise nicht so verallgemeinern sollte |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Dez 2010, 22:52 | ||
Ok, danke. Dann ist soweit alles klar. Hab hier schonmal eine Zusammentstellung gemacht. http://img193.imageshack.us/i/altoiig.jpg/ Da ist der Schaltplan für die Frequenzweiche drauf. Passt der so? Muss ich beim Kauf der Spulen, Widerstände und Kondensatoren noch andere Daten berücksichtigen? Im Bauplan von Visaton ist auf der Rückseite ein 78mm Loch, ist das ein Kabelschacht? Kommt die Elektronik der Frequenzweiche auf eine Platine oder einfach auch ein Holzbrett? Brauche ich Dichtband zwschichen LS-Chassis und Gehäuse? Danke schonmal für deine Hilfe! |
|||
tubescreamer61
Inventar |
#14 erstellt: 10. Dez 2010, 23:09 | ||
Die Weiche kannst Du aufbauen wie es für dich am praktikabelsten ist. Zwischen Chassis und Schallwand gehört natürlich eine Abdichtung (aber bitte kein Silikon aus der Kartusche, besser ist Moosgummi- Dichtband) - dabei bitte das Anschlussterminal nicht vergessen. MfG Arvid |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#15 erstellt: 10. Dez 2010, 23:14 | ||
Das Loch auf der Rückseite ist für das Anschlussterminal - das musst Du natürlich ggf. anpassen. Und Deine Liste passt bei den Bauteilen für die Frequenzweiche nicht - die Spulen und den Widerstand brauchst Du auch je 2mal. Die Bauteile kannst Du auch auf einem Holzbrett aufbauen (hab ich auch so gemacht). Für die Abdichtung nehme ich immer feinporiges Fensterdichtband - nicht notwendigerweise Tesamoll, die billige "No-Name" Variante tut´s genau so ;). [Beitrag von Marsupilami72 am 10. Dez 2010, 23:16 bearbeitet] |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Dez 2010, 23:22 | ||
Ja stimmt, Spulen, Widerstände und Kondensatoren brauch ich doppelt. Brauch ich nicht Widerstände mit passender Leistung? Oder reichen die Angaben auf meiner Liste, wenn ich damit zum Elektro-Laden gehe? |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#17 erstellt: 10. Dez 2010, 23:37 | ||
Wenn der Verkäufer Ahnung hat, wird er Dir die Richtigen geben Ansonsten: 10W MOX (=Metalloxid) Widerstände sollten es tun - die sind besser, als die üblichen Keramikwiderstände. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 10. Dez 2010, 23:44 | ||
edit... [Beitrag von Oensen am 11. Dez 2010, 11:01 bearbeitet] |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 11. Dez 2010, 11:02 | ||
Soll ich dann von Visaton die MKP-Kondensatoren und die SP-Spulen nehmen? Und sollte der Tieftöner nicht 8 Ohm sein, wie der Hochtöner? [Beitrag von Oensen am 11. Dez 2010, 11:10 bearbeitet] |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#20 erstellt: 11. Dez 2010, 13:41 | ||
Kannst Du machen - aber bitte auf jeden Fall den veränderten Weichenplan beachten: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=6973&highlight=alto+IIg
Nein, 4 Ohm sind schon richtig. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Dez 2010, 13:48 | ||
Marsupilami72
Inventar |
#22 erstellt: 11. Dez 2010, 14:24 | ||
Passt... |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 11. Dez 2010, 14:33 | ||
Ok danke! Werde dann berichten |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 12. Dez 2010, 00:19 | ||
Jetzt muss ich doch nochmal stören... Habe neben dem Grundig Verstärker auch noch eine neuere Panasonic 2.1 Anlage. Die ist allerdings für 6 Ohm Impedanz. Es ist diese hier http://www.amazon.de...id=1292109109&sr=1-1 Kann ich die auch verwenden? |
|||
Marsupilami72
Inventar |
#25 erstellt: 12. Dez 2010, 00:20 | ||
Nimm den Grundig... |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 12. Dez 2010, 00:30 | ||
Ja muss ich wohl, oder? Die andere Anlage wäre nur praktisch weil sie iPod Dock, DVD und Radio hat.. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 13. Dez 2010, 15:44 | ||
Hab mir jetzt eine Klang+Ton Ausgabe gekauft. Da drin ist die Box "Cheap Trick 252". Eine Zwei-Wege Bassreflex Standbox mit 50l Volumen. Verbaut werden sollen da Seas Chassis. Meint ihr die wär was für mich? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
#28 erstellt: 13. Dez 2010, 17:11 | ||
Wäre sicher eine Alternative. Ob und welche dir im Endeffekt besser gefällt, kann allerdings keiner von uns wissen. Wenn also ein Probehören nicht möglich ist, mußt du dich "blind" entscheiden. Also Bauchgefühl und Design entscheiden lassen. Solange es aber sauber entwickelte Bausätze sind, sollten sie dich nicht enttäuschen. |
|||
Oensen
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 18. Dez 2010, 10:28 | ||
Ich bau mir jetzt die VIB 170 AL von Visaton. http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/stand/586/index.html Ist schon gekauft und ich denke das war eine gute Wahl |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Bausatz für Anfänger Kris36 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 10 Beiträge |
lautsprecher Anleitung bauplan gesucht Lautsprecher_bau_Anfänger am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 36 Beiträge |
Bauplan verändern muglo am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 8 Beiträge |
Bausatz Christianmitsu am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
Suche passenden LS-Bausatz/plan! Vorsicht: Anfänger! tormas am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 18 Beiträge |
Suche Bauplan ednozama am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 13 Beiträge |
Suche Monitor-Lautsprecher Bausatz sudio am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 5 Beiträge |
Suche Bauplan für Studioboxen damez am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 16 Beiträge |
Suche Mehrwege-Bausatz [Anforderungen inside] n0ri am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 6 Beiträge |
günstiger LS Bausatz für Anfänger Coffmon am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.797