Überfordert mit dem DIY Projekt . fast

+A -A
Autor
Beitrag
Purplecoupe
Stammgast
#1 erstellt: 09. Aug 2010, 23:50
Wollte nur mal eben meinen Unmut kund tun

Vor 7 Wochen startete ich mein Selbstbauprojekt
Ursprünglich angedacht waren zwei Stereo Lautsprecher, aus diesen wurden dann 5 damit die Kanäle auch alle gleichmäßig Strom ziehen

Im Urlaub vor 7 Wochen sollte es dann los gehen. Dann tauchte eine (eigentlich kleine) Frage auf die ich hier im Forum beantwortet bekommen habe
Letztendlich wurde alles umkonstruiert, womit ich mich eigentlich die Wochen vorher beschäftigt habe
Planung im Sack, eine Woche Urlaub passee

Dann zwei Wochen im Urlaub sägen, schleifen, fräsen
Für die zwei ursprünglich geplanten Boxen war Holz da und ich habe die Platten selber gesägt ... passte alles
Zeitplan sah Anfangs noch gut aus, zum Ende wirds aber immer bescheidener

Für die 3 Surround boxen habe ich das Holz dann im Baumarkt zusägen lassen ... natürlich in Gedanken das es dann 100% und montierfähig ist
Einige Platten musste ich selber korrigieren, andere habe ich nachsägen lassen
Im Zusammenbau haben sich die Toleranzen dann aber so beschissen addiert das die verleimten und verschraubten Boxen so niemals lackiert werden können
Das heißt wieder stundenlange Nacharbeit (Da bin ich jetzt noch mit beschäftigt)

Im Moment, weil der Urlaub vorbei ist, kann ich an einem Tag höchsten ein paar Stunden machen
Am WE stehe ich dann bis teilweise 2 Uhr nachts in der Garage und nerve meine Nachbarn

Manchmal möchte ich den Kram einfach in die Ecke schmeißen, aber dann kommt wieder ein Funken Vorfreude und ich mach weiter weil auch die Garage wieder frei werden muss
Die allgemeine Lust ist mir jedoch vergangen. Die Stunden zähle ich schon nicht mehr ... und das Geld für die ganzen Kleinteile ohnehin schon lange nicht mehr

Wollt mich nur mal auskotzen. Danke fürs lesen, abnicken und das liebevolle Verständnis

Eventuell gibt es welche die in einer ähnlichen Situation waren. Schaut jetzt eure fertigen Lautsprecher an und schreibt mir was schönes ... was motivierendes

Beste Grüße an die DIY geschädigten

Ps.: Wenn es mal fertig werden sollte mach ich ein Fass auf
Roderik81
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2010, 04:36
Es wird fertig, du machst ein Fass auf, genießt das erbenis eine weile und dann planst du das nächste Projekt

LG,
Roderik
herr_der_ringe
Inventar
#3 erstellt: 10. Aug 2010, 07:55

Wenn es mal fertig werden sollte mach ich ein Fass auf
wenn du fertig bist werden wir mit dir und dem fass sein
und ein folgeprojekt wird kommen, glaub uns einfach

vlt checkst du dann mal den tischler um die ecke ab...ja genau, die kleine klitsche da soll beim nächsten zuschnitt deine brettchens mit über die säge jagen
Polenpatty
Stammgast
#4 erstellt: 10. Aug 2010, 08:03
Ja ja... die guten Baumarktzuschnitte. Ich hab alle Baumärkte in der Umgebung durch (Zuschnitte nicht nur für für Boxen ;)). Letztenendes geh ich nur noch in einen Baumarkt und der hat zufällig auch hin und wieder mal ne 20% auf alles Aktion Und da darf auch nur ein Mitarbeiter an meine Bretter...
Es ist Wahnsinn, wieviel ein ordentlciher Zuschnitt ausmacht. Aber Brennholz kann man ja in Zeiten der Energiekrise auch immer brauchen
Also Kopf hoch, weiterwerkeln und in einem Jahr bei guter Musik und nem leckeren Bier über die Geschichte lachen
Grüße,PP
Purplecoupe
Stammgast
#5 erstellt: 10. Aug 2010, 18:07
Danke für die moralische Unterstützung
Jetzt gehts wieder in die Garage ...
Koroshiya
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Aug 2010, 22:32
Viel Erfolg beim Basteln weiterhin ^^

Einfache Zuschnitte mache ich selbst, also alles, was rechte Winkel hat
Alles andere lasse ich vom Vater meines besten Freundes machen; der ist Möbeltischler mit eigener CNC-Fräse ... sehr angenehm.

Baumarkt ist für mich gestorben, nachdem ich mal ein quadratisches Brett haben wollte und alle vier!!! Seiten unterschiedliche Längen hatten.

Die mit dem Biber waren es

Gruß
Stefan
audiocologne
Stammgast
#7 erstellt: 14. Aug 2010, 12:21

Koroshiya schrieb:
Viel Erfolg beim Basteln weiterhin ^^

Einfache Zuschnitte mache ich selbst, also alles, was rechte Winkel hat
Baumarkt ist für mich gestorben, nachdem ich mal ein quadratisches Brett haben wollte und alle vier!!! Seiten unterschiedliche Längen hatten.

Die mit dem Biber waren es ;)


Die mit den 20% auf alles außer Tiernahrung können das auch ganz gut
Wenn ich etwas Vernünftiges benötige, gibt es für mich nur noch Bauhaus, ansonsten die eigene Säge. Dauert etwas länger, aber dafür liebevoll und nach meiner Vorstellung
HansWursT619
Inventar
#8 erstellt: 14. Aug 2010, 12:33
Mich wundert wirklich wie die das im Baumarkt so versauen könne.
Hektik schön und gut.
Aber die soll man bei der Säge die ecken nicht rechtwinklig hinkriegen?
Die Säge is doch ohnehin fest die muss man doch nur runter ziehen?
audiocologne
Stammgast
#9 erstellt: 14. Aug 2010, 12:47
Auch die Baumrktsäge muß vor dem Zuschnitt vernünftig eingerichtet werden (so wie jedes Werkzeug vor der Benutzung), sonst sägt sie Schrott.
Damit ist halt die eher unterbezahlt gestresste Aushilfssägefachkraft hier und dort überfordert. Bei unserem Markt mit dem *P* ist zB. laut Anschlag kein Schnitt unter 26 cm möglich
Basti_K
Inventar
#10 erstellt: 14. Aug 2010, 15:06

audiocologne schrieb:
Auch die Baumrktsäge muß vor dem Zuschnitt vernünftig eingerichtet werden (so wie jedes Werkzeug vor der Benutzung), sonst sägt sie Schrott.
Damit ist halt die eher unterbezahlt gestresste Aushilfssägefachkraft hier und dort überfordert. Bei unserem Markt mit dem *P* ist zB. laut Anschlag kein Schnitt unter 26 cm möglich

In unserem "P"-Baumarkt um die Ecke arbeitet ein gelernter Tischler. (Mindestens einer, von dem weiss ich es jedenfalls sicher)

Die Säge ist gut innerhalb der üblichen Toleranzen für die Winkligkeit.

Zusägen lass ich je nach Projektziel nur von dem oder ggf. sogar lieber von seiner Kollegin, Codename "Die Ziege vom Zuschnitt", stets zickig, aber die sägt perfekt.

Laut Anschlag kann dort nicht unter 10x10cm gesägt werden, stimmt aber nicht, ich hab letztens 3,5x8cm in 5mm Sperrholz schneiden lassen. 36 Stück für nichtmal 2 Euro *krr krr* da wird was geboten für's Geld *g*

Gruß
Basti
Polenpatty
Stammgast
#11 erstellt: 14. Aug 2010, 15:40
Hab in unserem "P" eine ähnlcihe Situation... wenn der "Spezi" nicht da ist, wird der Auftrag zurückgelegt, bis er da ist
UNd kleine Stückchen machen die auch (unter 10cm geht auf jeden Fall)...

36 Stück für nichtmal 2 Euro *krr krr*

3 Brettchen 8x12cm aus 9mm MDF... und das auch bei einer 20% Aktion
Basti_K
Inventar
#12 erstellt: 14. Aug 2010, 16:04

Polenpatty schrieb:
und das auch bei einer 20% Aktion :prost

Ach den "p"-Baumarkt meinst Du. Meiner endet auf "laza", nix 20%, aber der Zuschnitt ist dort auch so recht günstig.

Gruß
Basti
jhohm
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 14. Aug 2010, 16:10
Hallo,

zu dem leidigen Thema "Holzzuschnitt" mal ein erhellender Thread aus dem Visaton-Forum :

http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20942


Gruß Jörn
Basti_K
Inventar
#14 erstellt: 14. Aug 2010, 16:49
Naja, wenn man sich das mal so anschaut, geht das bei mittlerer Toleranz eigentlich noch.
http://www.lehrerfre...asse_Tabelle_880.png
Bei längeren teilen ist die relative Toleranz ja nicht höher als bei kurzen. wenn ich 100,2cm statt 100cm bekomme ist das ja noch kein beinburch, schlimmer wäre es wenn die breite 20,2 statt 20cm wäre.
Ersteres lässt sich eher verstecken bzw. klafft das an die schnittkante geleimte teil bei 0,2% abweichung weniger als bei 1%.

Gruß
Basti
Purplecoupe
Stammgast
#15 erstellt: 15. Aug 2010, 00:15
Ich habe selbst schon an einer Plattensäge gearbeitet und ich weiß das man auf Ablesegenauigkeit sägen kann ... wenn man nur will und die Säge kennt bzw. sie eingerichtet ist
+- 0,1mm sitzen drin

Wahrscheinlich sehen die Leute an der Plattensäge es nicht als notwendig an so genau zu arbeiten

Heute habe ich auch durch Zufall festgestellt das es beim MDF eine Gutseite und eine Schlechtseite gibt
Muss wahrscheinlich mit der Herstellung zu tun haben

Für mich steht jedenfalls fest das es mein letztes Projekt bleibt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zum DIY-Projekt
brumbär01 am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  18 Beiträge
Erstes DIY-Projekt
5.1_Fan am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 15.01.2012  –  9 Beiträge
"Traktivio" DIY-Projekt
JazzJack am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  12 Beiträge
Projekt Aktivlautsprecher: als DIY möglich?
JoePesci am 05.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  36 Beiträge
Baubericht von ersten DIY-Projekt
olli0608 am 06.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  5 Beiträge
Frequenzweiche für mein Diy-Projekt
dbduisburg am 06.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  31 Beiträge
DIY Projekt PA Anlage mit Line Array
mischi1975 am 16.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  40 Beiträge
Mein neues DIY Projekt: Hypergraph TL
therealmatrix am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  4 Beiträge
Erstes DIY Projekt - Bischen Hilfe nötig
SG-2.0 am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 14.10.2013  –  2 Beiträge
DIY Speziale !!!
schandi am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.474

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen