HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » S: Bauvorschlag für W-Bin mit 1x 10-12" für H... | |
|
S: Bauvorschlag für W-Bin mit 1x 10-12" für Heimkino+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Basti_K
Inventar |
#1 erstellt: 14. Jul 2010, 16:31 | |||||||||
Hallo alle zusammen, ich hoffe Euer PC steht an einem ebenso wohltemperierten Ort wie meiner, ich hätt' da gern mal was gewusst. Wie der Titel schon sagt, suche ich einen Bauvorschlag für ein W-Bin-Horn mit 1x 10-12" für mein neues Heimkino. Vom konzept her soll er hauptsächlich als LFE zum einsatz kommen. Ganz selten mal, wenn es der Musikstil erfordert, auch zum Musikhören. Vom Frequenzbereich her soll er gut zur FT2 TL passen. Wir wissen zwar alle noch nicht wie das 2010'er Modell aussehen wird, aber ich nehme mal an, der FG wird ähnlich des Urmodells aussehen. Abmessungen sollten auf der Seite liegend* nicht größer sein als: Höhe bis 80cm Breite bis 100cm Tiefe max. 37cm (WAF!!) Preis ohne Holz und Weiche, wird aktiv getrennt, max. 130,- Euro. *Soll sich als Teil eines Sideboards einfügen, wenn die Höhe weniger ist bekommt er Füße und falls noch Platz ist wird eine Schublade obendrauf gebaut. Als Verstärker habe ich zur Zeit im Auge: Reckhorn A-1000, Mivoc AM120 oder Dayton APA150. Freue mich auf Eure Empfehlungen Gruß Basti |
||||||||||
Klausi745
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jul 2010, 16:49 | |||||||||
W-Bin + LFE + So wenig Platz = Nicht möglich Ein Heimkinotaugliches W-Bin wird RIE?IG. Selbst das Betthorn ist mir ner F3 von ca 35Hz nur "beschränkt" Heimkinotauglich und das teil misst 200x140x50 cm |
||||||||||
|
||||||||||
doeter
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jul 2010, 17:28 | |||||||||
Hi Kann ich nur bestätigen, geht nicht bei den Vorgaben. Mein 12" EV W-Bin war damals schon gut einen Kubikmeter und da waren kaum 40Hz drinne. Vielleicht mit nem anderen Treiber, aber auf jeden Fall wirds viel größer als Du denkst. Gruß der doeter |
||||||||||
A-Abraxas
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jul 2010, 17:40 | |||||||||
Hallo, ein W-BIN ist ein Hornlautsprecher - der Name kommt von der Faltung, die wie ein "W" aussieht. Hornlautsprecher sind groß, Basshörner sind SEHR groß . Das Betthorn ist eines der wenigen Basshörner, die halbwegs tiefe Frequenzen wiedergeben können. Die Maße wurden bereits genannt . Entweder kannst Du es einrichten, ein Eckhorn zu stellen / legen oder Du kannst die Idee mit einem Horn für LFE (jetzt) nicht umsetzen. Bei den von Dir genannten Maßen und dem Preis würde ich zwei Chorus Line 12er in je 100L BR vorschlagen - damit lässt sich ausreichend LFE erzeugen (auch wenn es kein W-Bin ist). Viele Grüße |
||||||||||
Basti_K
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jul 2010, 07:31 | |||||||||
Hallo, guten Morgen. Danke für Eure, ernüchternden, Antworten. Mir schwante schon sowas.... Wäre es mit einem kleineren Chassis realisierbar, Hörner haben ja einen ordentlichen Wirkungsgrad könnte evtl. auch reichen? Eckhorn wird schwierig, ich hab eine freie Ecke von 60x60cm Grundfläche, allerdings münden die Schenkel links an einem Heizkörper und rechts an der Rückseite der Couch. The Voice Sub könnte in der Ecke stehen und relativ frei parallel zur Couch "ausatmen", allerdings bin ich nicht sicher ob der tief genug geht. Ich strebe eigentlich 35-40Hz an, wobei F3 irgendwo dazwischen liegen sollte, doch nur all zu oft liegt das angestrebte weit ab vom möglichen. Für das Mivoc Horn reichts leider nicht Die Idee mit dem W-Bin hatte ich weil ich so symetrie-vernarrt bin, in der mitte der Sideboard-Zeile sähe das am nettesten aus... Ich schau nochmal was sich platztechnisch im Wohnzimmer noch finden lässt.. Andere Hornvorschläge? In der besagten Ecke neben dem Sofa steht quasi Raumhöhe zur Verfügung Gruß Basti |
||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jul 2010, 08:12 | |||||||||
Muss es zwanghaft ein Horn sein? Ein 15"er brauch z.b. weniger Platz als "the Voice Sub" kostet gleich und ist sogar lauter |
||||||||||
Basti_K
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jul 2010, 10:37 | |||||||||
Ich beschreibe mal was ich mir zu erreichen erhoffe... Der Bass soll unterhalb der Front-LS anknüpfen und abgrundtief runter gehen, LFE halt. Das ganze mit einer Gewalt die einem, wenn gewünscht, den Atem in's stocken kommen lässt. Das ganze auf weniger als 35qm sollte nicht all zu schwer zu realisieren sein? Natürlich könnte man auch Bassreflex bauen, dann allerdings reichlich überdimensioniert, ich hasse Windgeräusche am Port. Vielleicht auch als einfach ventilierten Bandpass, da steckt meiner Meinung nach mehr "Kontrolle" drin durch das geschlossene Volumen. Kommt ein TML-Sub in Frage, geht der tief genug runter? Unvermeidlich werden die Nachbarn von der Sache "Wind" bekommen, aber Kollateralschäden werden heutzutage ja hingenommen, solange der Zweck die Mittel heiligt, so auch hier (Ich gelobe es wird nicht zu oft vorkommen) Gruß Basti |
||||||||||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 15. Jul 2010, 10:42 | |||||||||
Ist mir jetzt nur so brainstormingmäßig durch den Kopf gegangen: Dann bau das Eckhorn so, daß es das obere Ende der Ecke (deckenseitig) nutzt. |
||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#9 erstellt: 15. Jul 2010, 10:43 | |||||||||
Mit TMLs kannste reinste Infraschleudern bauen, alles ne frage der auslegung und des Chassi. Windgeräusche bei BR sollte es bei richtiger dimensionierung eigentlich nicht geben. Ich würde 2 Subs mit je einem 12"er bauen z.b. Awm124 |
||||||||||
Basti_K
Inventar |
#10 erstellt: 15. Jul 2010, 10:53 | |||||||||
Ich reiche heute Nachmittag mal eine Skizze nach. Zunächst muss ich aber sagen, die obere Ecke ist nicht frei von Hindernissen, da ist ein unabänderbares Gardinenbrett im Weg. Wie gesagt, ich skizziere das nachher mal, muss gleich los zu einem Kundentermin.
Ja so ist's recht, mach mich ruhig heiss Mit welchen Dimensionen ist da zu rechnen, welche Chassisgröße etwa?
^^ vielleicht hab ich bisher nur kaputtgesparte Subs dieser bauart gehört... übrigens ist eigentlich keine Hauptwort
Wieso zwei? Du hast oben gelesen, dass ich Platz- und WAF-Probleme habe? Melde mich nachher mit besagter Skizze wieder. Gruß Basti |
||||||||||
cptnkuno
Inventar |
#11 erstellt: 15. Jul 2010, 11:03 | |||||||||
Dann werf ich hier noch den Begriff Tapped Horn in die Diskussion. |
||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#12 erstellt: 15. Jul 2010, 11:18 | |||||||||
Dimensionen? frag nicht Der User HAHA hatte mal eine TML mit 4 TW3000 oder AW3000. Aber WAF gibts da nicht. Ein Tapped "horn" ginge auch. Natürlich im Maximalpegel begrenzt aber es gibt ja noch Nachbarn. Ist allerdings kein Horn |
||||||||||
Orikson
Stammgast |
#13 erstellt: 15. Jul 2010, 11:41 | |||||||||
Wie wärs mit dem Tapped Horn von Volvotreter? Klein ist zwar auch anders, aber tief kann es. Wobei du mit einem 15er im BR bei kleineren Gehäusen auch so tief kommen würdest ... |
||||||||||
DER_BASTLER
Inventar |
#14 erstellt: 15. Jul 2010, 11:54 | |||||||||
Von volovtreter vllt das mit dem Tangband Zur not einfach 2 der doppelt gefalteten nebeneinander oder 2 der normalen auf der seite liegend. Mit knapp unter 50€ pro chassi zudem genau im Budget [Beitrag von DER_BASTLER am 15. Jul 2010, 11:55 bearbeitet] |
||||||||||
Basti_K
Inventar |
#15 erstellt: 15. Jul 2010, 16:13 | |||||||||
Hi, kurze Zwischenmmeldung (heute war unerwartet viel zu tun). Das 30Hz Tapped Horn mit dem 6,5" Tangband interessiert mich, das werd ich mal genauer ansehen. Skizze vom Wohnzimmer evtl. später oder Morgen. Gruß Basti [Edith]: Die versprochene Skizze... [Beitrag von Basti_K am 15. Jul 2010, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MDS 12 Bauvorschlag gesucht ubatl am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 15 Beiträge |
Bauvorschlag rapunzel123 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 4 Beiträge |
suche Bauvorschlag für Kompaktboxen nowayz am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
Monacor MoMo für´s Heimkino? Ale>< am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 19 Beiträge |
Suche Bauvorschlag für Standlautsprecher hiergibswasaufdieohren am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 6 Beiträge |
Bauvorschlag tofferl am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 4 Beiträge |
Surround Back Speaker (Suche Bauvorschlag) darko2004 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 3 Beiträge |
2x 12" eckhorn = 1x 15" ? vincentboschet am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 19 Beiträge |
Bauvorschlag für Vifa PLW14? tupaki am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 7 Beiträge |
Bauvorschlag für druckvolle Kompaktbox schnubbilein am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.545