HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die EKB - Diskussionsthread | |
|
Die EKB - Diskussionsthread+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Granuba
Inventar |
#1 erstellt: 18. Jun 2010, 08:17 | |||||||||||
[Beitrag von Granuba am 18. Jun 2010, 08:19 bearbeitet] |
||||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jun 2010, 08:50 | |||||||||||
Hi Harry, so viele Informationen auf einen Schlag? Könnte sein, dass das einige überfordert. Was soll den genau erklärt werden mit der ErKlärBox? Gruß |
||||||||||||
|
||||||||||||
FloGatt
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jun 2010, 09:03 | |||||||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jun 2010, 10:05 | |||||||||||
Ahh, das ist ja schon mal ne Info Danke Dann bin ich ja mal gespannt, wie der Thread so läuft. Gruß |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 18. Jun 2010, 12:38 | |||||||||||
Hei , WO sind die HÖRklrärungen? Gibt es die nur gegen Entgelt? (Bezahlwastelsystem a la Theobelix&Picobello Heifeiselbstbau.de) Ich seh nur Intertechnik Monacor Vifa , die 3 Amigos Die extreme Bündelung oberhalb 8k des Ringradiators im akustischen Wellentransformator (s. Messung) könnte nicht schlechter sein , soll die Schweinsteigerbox absichtlich konkurrenzlos sein? Und wer kriegt den Moonvillage ääähhh Mundorf sExtrapreis? (vermutlich der renitente Hornochse aus Juppertal :)) [http://www.audioavid.com/wbb2/thread.php?threadid=3369 ("Vielleicht mal eine Einladung nach Wuppertal rausschicken, dann kommt der Gewinner." )] Fragen über Fragen , oder sind es schon die Anworten? Oops - schon wieder ne Frage äähh Antwort!? Genaues weiss man nicht , nur die Wurst hat zwei (Antworten auf das Ende). Kommt jetzt noch was? Hoffentlich kein Bauvorschlag , die vermehren sich ja wie Karnickel . Einsichten in das wieso warum weshalb und überhaupt , die geballte Essenz des Nichtkönnens bleibt uns hoffentlich erspart , reich sind wir eh schon , an Klolektüre . Auf kausalofonische Nollädschnitzel hungrig - Kollege Schnitzelbräter EKB = Extrem Krasse Bochsen [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 18. Jun 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||||||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Jun 2010, 12:44 | |||||||||||
Dann, Marv, zeig uns einfach wie es besser geht, anstatt immer nur rumzumeckern! happy to rust away |
||||||||||||
ippahc
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jun 2010, 12:59 | |||||||||||
|
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Jun 2010, 13:12 | |||||||||||
Ich müsste eigentlich für mein eloquent qualifiziertes Meckern bezahlt werden , oder ersatzweise ne nackte Blondiene auf den Hängebauch geschnallt8) Vielleicht wär das hier ne Schallternative : http://audioheuristics.org/projects_gallery/ER18DXT/ER18DXT.htm Da tut die derzeitige EKB glatt abstinken oder? Gutes kann so einfach sein häppy forenboxing http://audioheuristi...tal%20off%20axis.PNG ps - wieso wird die verlinkte grafik nicht angezeigt? [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 18. Jun 2010, 13:25 bearbeitet] |
||||||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Jun 2010, 13:33 | |||||||||||
Moin,
oder auch nicht (s. Messung). Man sollte den XT auch nicht im ungekürzten WG messen.
Harry, ist das der OEM Peerless 17er?
Und ist das die XT / WG Kombi?
grüsse Karsten |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jun 2010, 13:41 | |||||||||||
Moin Karsten, es ist der stinknormale SDS und ein XT25. Fürchtest Du ein Plagiat? Harry [Beitrag von Granuba am 18. Jun 2010, 14:01 bearbeitet] |
||||||||||||
ZeusExitus
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Jun 2010, 13:43 | |||||||||||
Hehe, der Name "Erklärbox" ist ja auf meinem Mist gewachsen8) Sieht auch nett aus, die Kombi. Könnte mir durchaus vorstellen, dass da was richtiges Gutes draus wird und es sogar einige Nachbauer geben könnte Grüße Marc |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 18. Jun 2010, 13:58 | |||||||||||
na dann ist ja alles in ohrdnung man sieht aber dass es schallternativen gibt , die dann sogar noch etwas besser oberhalb 10k abstrahlen das fummelige kürzen und abdichten der plaströte könnte aber abschreckend für nachbauer sein ich würde noch passivmembranen emfelen sonst bleibt der bass im reflexrohr stecken leider sind passivmembranen absurd teuer bis auf die passiven daytöners , wennse den was tauchen ... grusz vom unerklärbaren |
||||||||||||
ZeusExitus
Stammgast |
#13 erstellt: 18. Jun 2010, 14:13 | |||||||||||
Recht haste. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den passiven Daytönern? Eine gute Idee vom Marvelicious wärs ja... Grüße Marc |
||||||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 18. Jun 2010, 14:38 | |||||||||||
Hi Harry,
Ganz im Gegenteil. Erstens weiß ich das der XT25 im WG sehr gut klingt und Zweitens hole ich mir ja auch Anregungen von anderen Bastlern.
Schtümmt - besser geht immer, mit einer amtlichen Horn/Treiber Kombi wäre der TMT aber auch der Falsche. Imho sollte die EKB nebenbei auch günstig sein, da ist die XT25/WG Kombi ein sehr guter Kompromiß. 90% der Nachbauer werden schon abgeschreckt wenn die Kiste nicht eckig ist und die Chassi-Ausschnitte nicht mit der Stichsäge gemacht werden können. WG kürzen geht locker leicht mit der OF. grüsse Karsten |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 18. Jun 2010, 15:25 | |||||||||||
die monatröte besser in luftdichte kammer packen der seas dxt sieht besser aus die monatröte ist grösser als der TMT was immer komisch aussieht , auge kauft mit die akustischen zentren sind beim dxt dichter zusammen sogar eine überlappende montage ist mach bar der dxt klirrt weniger dxt und xt25 ist etwa gleich teuer insofern kein argument vom dxt dürfte es auch replacements geben in der summe sehe ich den dxt deutlich im vorteil aber 2 der 3 amigos ziehen dabei den kürzeren |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 18. Jun 2010, 15:55 | |||||||||||
>90% der Nachbauer werden schon abgeschreckt wenn die Kiste nicht eckig ist und die Chassi-Ausschnitte nicht mit der Stichsäge gemacht werden können. WG kürzen geht locker leicht mit der OF. du widersprichst dir selber ausserdem brauchen die flachen bierlässies nicht verfräsenkt werden ... den dxt kann man auch mittels aufgeleimten 3mm hartfaserplatte interferenzkompatibel fairzänken ohne zur staubschleuder OFräse greifen zu müssen häppy staubsniffing |
||||||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 18. Jun 2010, 16:09 | |||||||||||
Hi,
nö, die "Kammern" des WG von hinten einfach mit Schmelzkleber vollaufen lassen und das Ganze von hinten mit einem MDF Ring verschrauben.
Jupp, drum habsch auch en 8* TMT jenommen.
Das Monacor/P-Audio WG kann man prima einfräsen oder abschneiden.
K2 ? , K3 ist beim XT25 kein Thema.
Nöhöhöhö http://www.europe-audio.nl/Product.asp?Product_ID=7745 grüsse Karsten EDIT:
Wenn du 2 getrennte Aussagen von mir verbindest ja. [Beitrag von holly65 am 18. Jun 2010, 16:11 bearbeitet] |
||||||||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
#18 erstellt: 18. Jun 2010, 17:33 | |||||||||||
Der Marvel will doch nur ein bisschen querschießen und schlechte Stimmung machen. Da er sonst nix kann, außer im Internet zu diggen und mit Wissen rumzuprahlen, dass andere für ihn erarbeitet haben, sollte man Gehaltvolles zur Erklärbox von ihm nicht erwarten. Es wäre schade, wenn Newbies durch dieses Getrolle vom Nachbau abgehalten oder verunsichert werden... |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 18. Jun 2010, 18:04 | |||||||||||
Hi,
um mal wieder die Diskussion aufzugreifen: Wollte ich auch, wird allerdings schwierig, denn mehr als maximal(!!!) 50 Euronen sollte das Teil nicht kosten und praxisgerechte Parameter haben. Einzig der Omnes MW8W fällt mir ein, den habe ich bislang nur auf seine Dreiwegetauglichkeit evaluiert. Doof, mein Testgehäuse ist jetzt weg. Hat wer den Test aus der HobbyHiFi und mag mal reinschmökern, ob sich da noch ne Messung lohnt? Der SDS ist aber ein feines Teil: Großserienchassis, brauchbarer Wirkungsgrad, einfach zu beschalten und klingt dann auch gut. Hinten noch ein billiger Kompensationsmagnet drauf und Qes sinkt von 0,6 auf knapp unter 0,5: Brauchbar in Kombination mit einem Vas um 20 Liter bei einem Qts von ~0,42. Harry |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 18. Jun 2010, 18:51 | |||||||||||
Mit Deiner blinden Pauschalopposition disqualifizierst Du Dich selbär , weder prahle ich noch ist es meine Absicht schlechte Stimmung zu machen . Wenn die EKB ein Topbausatz ohne Schwächen ist dann ist ja auch nix dagegen einzuwenden . Aber wenn Messungen vorliegen die eine naheliegende Problematik aufzeigen , warum soll ich es denn nicht kommentieren , zumal ich so drollich konstruktiv war eine klangbessere Schallternative aufzuzeigen . Weitere gehaltvolle Vorschläge von mir zur EKB gab es zuhauf , von Dir komt nur plattes Dissen , aber schon klar , wer merkelt dass ihm die Argumente ausgehen fängt an zu flennen wie böhs´ die Welt doch sei .... Ich bin für ein offenes und möglichst objektives diskutieren der Vor und Nachteile damit sich jeder selbst ein Bild machen kann . Das Prinzip dahinter nennt sich Demokratie , wenn Du das ablehnst werden Dir fairmutlich ein paar Sympathisanten demnäxt fehlen ... Newbies finden so einen Thread sicherlich 10mal interessanter als jeden noch so gut präsentierten Bauvorschlag , bunte Techcomix gut und schön , aber das wahre Leben schreibt immer noch die interessantesten JEschichten , nicht? Und nun troll Dich von dannen . schlechte Stimmung hat Dein Beitrag genug gemacht! Oder lies den Thread nochmal in Ruhe und kommentier dann im einzelnen konstruktiv , anstelle hier polemisch über mich herzuziehen , mein lieber Mr Superduperjupp ... Da bemüht man sich redlich um zappaeskes Infotainment und dann kommt so ein Mikrofonanierer daher und will mir auch noch ans Nollädschbein pinkeln Deutschland Deine Kinder , womit haben wir Oldsmen das nur fairdient ........ Geknickt davonschlurfend .. das Interschallaktische Blechelon |
||||||||||||
FloGatt
Inventar |
#21 erstellt: 18. Jun 2010, 18:56 | |||||||||||
Hallo, Moderation hier, bitte beim Thema bleiben! FloGatt |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#22 erstellt: 18. Jun 2010, 18:58 | |||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 18. Jun 2010, 19:04 | |||||||||||
das sei besonders an Cee Gee gerichtet! ansonsten - wie war doch noch gleich die Einladung von Mäd Murray im 1stenPosting : "hier darf nach Lust und Laune über die EKB diskutiert werden" Q E D !! [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 18. Jun 2010, 19:05 bearbeitet] |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 18. Jun 2010, 19:10 | |||||||||||
.. ist schon ziemlich heftich das Gebündel , und das soll ausgewogen klingenn http://kotisivu.dnai...25TG30_WG-300_DR.gif |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#25 erstellt: 18. Jun 2010, 19:12 | |||||||||||
Moin Marv, die Ferritversion wurde da genutzt und die lässt sich nur sehr schlecht dank doofer Frontplatte "anflanschen". Die NEO-Variante geht ganz dran und misst sich dadurch im Superhochton besser. Harry |
||||||||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 18. Jun 2010, 19:13 | |||||||||||
Hi Harry,
schaut so aus als ob der Skandinavier das WG nicht (genug) eingekürzt hat. Das geht über 10Khz besser - s.o. Spontan fällt mir übrigens noch der ein: http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/w200s_8.html Kenne ich aber nicht persönlich. Gibbetes unter 50 Europäischen Währungseinheiten: http://www.hobbyhifi...on-W200-S8::189.html Ganz perv... würde mir noch ein neuer Monacor 8* PA TMT einfallen. Auf 60Hz -3dB behommt man den und vermutlich spart man sich den Vorwiderstand/Spannungsteiler beim HT. grüsse Karsten |
||||||||||||
FloGatt
Inventar |
#27 erstellt: 18. Jun 2010, 19:18 | |||||||||||
Eben. |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 18. Jun 2010, 19:39 | |||||||||||
Alles klar , hätte mich auch gewundert wenn ihr Kurven wie auf der skandinawischen Seite einfach so akzeptiert hättet . Eine schwache Informationslage provoziert der Spähcoolanten wildeste Funtasien , you know ps - zum Ausklang des Abends ein beschwingtes Gitarrensolo , so ab 1:30 wird´s interessant .... http://www.youtube.com/watch?v=jwhtL0LNoQw noch ein kleiner Zappen weils so schön ist - http://www.youtube.com/watch?v=BpB-JHP0RIg&feature=related [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 18. Jun 2010, 20:10 bearbeitet] |
||||||||||||
TEKNOne
Stammgast |
#29 erstellt: 18. Jun 2010, 20:20 | |||||||||||
Halli hallo, erstmal finde ich die Chassieauswahl recht gelungen. Wenn der Rest auch gut wird könnte es ein Super Bauvorschlag werden. Und bitte die kurze Seite des Tieftöners dazu nutzen, das der Hochtöner samt WG näher am Konus liegt. Welchen Hochonpart ich auch sehr interessant fände wäre ein leicht modifizierter Monacor DT-99 an nen Waveguide. Hat das schon mal jemand probiert? Gutes gelingen Thomas |
||||||||||||
ippahc
Inventar |
#30 erstellt: 18. Jun 2010, 23:05 | |||||||||||
moin moin @_MARVELOUDIO_ kannst du mir bitte mal nen paar link's schicken , ich würde gerne mal sehen was du so konstruiert hast! du scheinst ja echt ahnung zu haben ! und ich brauch was echt geniales für mein nächstes vorhaben! |
||||||||||||
Pit48
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 18. Jun 2010, 23:40 | |||||||||||
@ marveloudio wenn die eigene frasu , die kinder und die oma dein geschafel nicht mehr ertragen können , dann bitte verschone auch und mit deinem geistigen dünn ............. ich ,sowie viele viele andere wären dir dankbar... peter |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 19. Jun 2010, 23:29 | |||||||||||
Hölldrio , wolltet ihr nicht nach Lust und Laune über die EKB diskutieren? Nur zu , es ist genug Platz für alle da , nur kein Gedrängel bitte! Lust mich mal nachdenken ... ah jetzt ja! Das isses , ihr wartet auf die Erklärbox nicht wahr? Weil so heisst sie ja und dann soll sie auch , biddeschööön! Na ick hörse schon grummeln wa die fesche Erklärna , mit tiefer Stimme grummelt sie aus ihrem phasendrehenden Tunnel of Wastelove : "Hier spricht die Stimme der Energie , welches ist euer Begehr?" Na und wie das so ist bei so whysen Ohrakeln , alles gut merkeln denn so ein Erklorakel antwortet auf jede Frage nur einmal! Schöne Idee , sone sich selpst erklärende Box , muss man ersma drauf kommen! Cum om guys , kein Zaudern , sie wartet doch auf euch ... Also wenn ich sone tolle Erklärbox zu Hause hätte [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 19. Jun 2010, 23:32 bearbeitet] |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#33 erstellt: 20. Jun 2010, 11:27 | |||||||||||
Hi,
die paar Euro Aufpreis zur DT 300 (Übrigens ein guter Hochtöner. Wurde aber schon oft verbaut, deswegen mal was anderes... ) würde ich mir gönnen. So, und jetzt widmen wir uns mal dem Tieftöner.... Harry |
||||||||||||
TEKNOne
Stammgast |
#34 erstellt: 20. Jun 2010, 12:24 | |||||||||||
Hi, der DT-300 ist wirklich oft verbaut. Warum meinst Du, dass sich der Aufpreis des DT-300 lohnt? Wegen der besseren ankoppelbarkeit mit dem Waveguide oder wegen der Gesamtqualität? Ich hatte mal einen DT-99 modifiziert (glaube ohne Ferrofluid und mit besserer Bedämpfung, ewtl. auch mit dünnere Frontplatte? ist schon länger her) gehört. Der hat mir sehr gut gefallen. Der DT-300 mit Waveguide hört sich auch ganz gut an aber durch den Waveguide und das kurze hören beider Hochtöner ist ein Vergleich für mich schwierig bis unmöglich. Schöne Grüße: Thomas |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#35 erstellt: 25. Jun 2010, 10:06 | |||||||||||
Moin Jungs, aus Krankheitsgründen (Auch wenn einge jubeln: Nein, ich werde wieder gesund! ) dauerts noch ein bissel. Harry [Beitrag von Granuba am 25. Jun 2010, 10:06 bearbeitet] |
||||||||||||
andreas3
Inventar |
#36 erstellt: 25. Jun 2010, 11:08 | |||||||||||
Solange wird marv uns fürstlich unterhalten, an dieser Stelle mal Dank für die sprachlichen Höhenflüge |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 25. Jun 2010, 19:20 | |||||||||||
*threat-nach-oben-schieb* Hui , genau - der Unvergleichliche übertraf sich mal wieder selbär . Sätze wie "Einsichten in das wieso warum weshalb und überhaupt , die geballte Essenz des Nichtkönnens bleibt uns hoffentlich erspart , reich sind wir eh schon , an Klolektüre ." sollte ich als Heilsalbe anbieten (sparsam auftragen/gut einreiben etc, Merkblatt beachten) und damit mein Hobby finanzieren . Gut auch bei Hörektionsstöhrungen (auch allgemein als Hängeohr becunt), die Potenz des Weglachfucktors meiner sAlberei obsiegt den Frust des Überangebots an ungeeigneten Bauvorschlägen durch die bekannten GaGa-Zines um ein Öhrfaches Grusz vom Online-Heilpraktiker mit Sonderzulassung und Gratisbehandlung der schwöhrsten Hängeohrphälle häppy ears! PS - der 186cm Friesenfürst "Big Plärry" kann während seiner Genesung schonmal Pläne schmieden wie es mit dem EKB Drama weitergehen soll , der näxte unkeusche Akt wird uns hoffentlich multiple Freuden bereiten |
||||||||||||
99zion
Stammgast |
#38 erstellt: 07. Jul 2010, 22:08 | |||||||||||
moin moin harry !!! gibt´s schon was neues von der ekb ?!? gruß jan |
||||||||||||
Spatz
Inventar |
#39 erstellt: 11. Jul 2010, 14:46 | |||||||||||
Wie ist eigtl der Außendurchmesser der Membran des XT25 bei abgenommener Front? |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#40 erstellt: 12. Jul 2010, 07:32 | |||||||||||
Hi, ~41mm. Harry |
||||||||||||
Spatz
Inventar |
#41 erstellt: 12. Jul 2010, 08:17 | |||||||||||
Danke! |
||||||||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
#42 erstellt: 12. Jul 2010, 14:07 | |||||||||||
>~41mm. gröbstens ungenau , als Schäffreducktöhr durchgephallen! Du langer Lulatsch wirst doch wohl ne Schieblehre zur Hand haben und das auf 1 oder 2 Zehntel genau messen können!? Oder biste derart geschwwwächelt dass Dir die Hand zittert , in diesem Phalle wollen wir Nachsicht üben und Dir einen Stärkungstee verordnen! Gute Bässerung Die Bassivmembranberatungsstelle phyr saubere Abstimmung e. V. |
||||||||||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 12. Jul 2010, 19:07 | |||||||||||
Sowas kann man nicht messen, das muß man fühlen Meine Schiebelehre ist ferromagnetisch, ka, vielleicht kommt sowas öfter vor. Ob das dann ein geeigneter Weg ist das Streuumagnetfeld an der Membran zu analysieren ist fraglich. [Beitrag von Used2Use am 12. Jul 2010, 19:08 bearbeitet] |
||||||||||||
Dark_Omen
Stammgast |
#44 erstellt: 24. Feb 2011, 07:20 | |||||||||||
Hallo, ich wollte fragen ob es schon Fortschritte gibt? Grüße Johannes [Beitrag von Dark_Omen am 24. Feb 2011, 07:20 bearbeitet] |
||||||||||||
fabel
Stammgast |
#45 erstellt: 24. Feb 2011, 11:23 | |||||||||||
SCHON ? . . . |
||||||||||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
#46 erstellt: 25. Feb 2011, 10:39 | |||||||||||
Die Herren Mad Mods überraschen immer wieder mit Kompetenz , Geschick , Kurzweil und Improvisation ... von allem verstehen sie halt ein bisschen und wissen sich geschickt einzubringen . Verzögerungen dienen alleinig der ultimativen Spannungsteigerung , erst wenn es zu ersten Durchschlägen bei geistig Minderisolierten kommt wird der Fortschritt am Projekt "Die Unerklärboxige Geilheit des Wastelns an sich" bekanntgegeben The thrill rises .. . [Beitrag von DUDLEYDORIGHT am 25. Feb 2011, 10:43 bearbeitet] |
||||||||||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#47 erstellt: 25. Feb 2011, 12:07 | |||||||||||
t(moderation) = 1/(1+dud²) |
||||||||||||
Granuba
Inventar |
#48 erstellt: 25. Feb 2011, 12:22 | |||||||||||
Moin jungs, da kommt noch was. Bloß ein Umzug macht es erstmal schwierig, überhaupt genügend Wastelplatz zu haben... Harry |
||||||||||||
Dark_Omen
Stammgast |
#49 erstellt: 16. Jun 2011, 17:29 | |||||||||||
Hi, ich wollte mal wieder fragen wie es bei dem Projekt so aussieht? Danke für die Antwort Johannes |
||||||||||||
Das_Lehm_ist_hart.
Hat sich gelöscht |
#50 erstellt: 29. Mrz 2012, 10:34 | |||||||||||
Da kommt sicherlich nix mehr. Mittlerweile habe sogar ich es geschafft, ein Seas Noferro12 an ein 18s XT120 anzupflantschen und es mit der bierlässigen Blechgurke zu verwursten. Trennfrequenz ist 1000Hz. Zur obigen Messung sei angemerkt, dass in der obersten Oktave kein Verlust im Vergleich zum rohen Hochtöner auftritt, sprich, das Horn bringt einen saumäßigen Gewinn und die Möglichkeit, akustisch bei 1kHz zu trennen, obwohl es elektrisch wie 5kHz 1. Ord. aussieht. Auch beim Klang fällt einem schier ein Ei aus der Hose. Oder auch nicht, denn der abstrahlbedingte Eigenklang kann je nach Raumakustik und Hörabstand doch sehr auffällig sein. Je weiter weg oder je länger die NHZ, desto mehr kippt der Schallleistungsfrequenzgang am Hörplatz. So hat auch diese Box einen pädagogischen Sinn und Auftrag - was auch immer der von Murrys Box gewesen sein soll. Die oben liegende CD ist übrigens: Die Schlümpfe - Tekkno ist cool [Beitrag von Das_Lehm_ist_hart. am 29. Mrz 2012, 10:35 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diskussionsthread: "Zeus' Donnersturm" ZeusExitus am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 9 Beiträge |
Diskussionsthread: Breitbänder modifiziert GRADO_SR_125 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 98 Beiträge |
INFO: DIY Forentreffen/Contest am 1. September 2007! Heinerich am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
günstige Box für den PA Bereich AlCapuchino am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 37 Beiträge |
Diskussion: Forentreffen 1. September 2007! Heinerich am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 85 Beiträge |
Forenbox - die Teams, die Konzepte --markus-- am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 70 Beiträge |
Die Testkiste stichi am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 15 Beiträge |
Die Neviges stoske am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 126 Beiträge |
die YellowSubmarine Roemhild am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 20 Beiträge |
Die Feiertage HiFi-Selbstbau am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739