HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Manger im Horn? bzw. Horn für Fostex selbst Lamini... | |
|
Manger im Horn? bzw. Horn für Fostex selbst Laminieren?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ippahc
Inventar |
#1 erstellt: 09. Mrz 2010, 08:51 | |||
moin moin ich dachte immer das ein horntreiber einen niedrigen QTS haben muss? zwar habe ich auch schonmal gelesen das im prinzip jeder treiber im horn geht aber... na ja es scheint zu funktionieren! aber macht das sinn? http://www.silbatoneacoustics.com/ und hier noch ein video! http://www.youtube.com/watch?v=lcZvpj9a2Ck obwohl ich gerade erst auf das holz für die twentyfive nebst subwoofer und surround warte, überlege ich schon wieder ob ich mich nicht mit formenbau beschäftigen sollte |
||||
kboe
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2010, 08:58 | |||
guggst du hier: http://speaker-online.de/manger/ ob das funktioniert, weiß ich aber nicht....... der manger ist für weitere verbreitung einfach zu teuer gruß kboe PS: wegen dem flugzeutriebwerk vorm treiber hätt ich so meine bedenken... |
||||
|
||||
ippahc
Inventar |
#3 erstellt: 09. Mrz 2010, 09:03 | |||
ja danke! ja das flugzeutriebwerk würde ich auch weg lassen! und ein manger kommt für mich auch kaum in frage! aber das horn sieht schon sexy aus! |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Mrz 2010, 15:24 | |||
Zum Glück gehen die Geschmäcker darüber, was sexy aussieht, auseinander. Grüße - Manfred |
||||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mrz 2010, 17:27 | |||
... ich finde das Teil einfach nur hässlich! :-) Detlef |
||||
astral67
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Mrz 2010, 19:30 | |||
Die letzte Aussage im Video sagt doch schon alles. Amerikanische Arroganz at it's best |
||||
ippahc
Inventar |
#7 erstellt: 10. Mrz 2010, 01:16 | |||
ok , euch gefällt das horn nicht aber mir ,zumindest die bauweise! schon als ich die b&w nautilus gesehen habe , dachte ich über einen laminierten lautsprecher nach. aber der sinn eines nachbaus ohne genug ahnung vom messen kam mir nicht in kopf! doch ein horn... dafür muss ich nicht so viel wissen, vorrausgesetzt ich bekomm von euch hilfe mit der simulation? also meine idee ist ,einen fostex im laminierten horn unter zu bringen. wenn mir also jemand ein horn berechnet welches für ein 16 er oder 20cm fostex bis min. 45hz bei -3 db geht? dann kann ich weiter spielen! als erste skizze muss das hier ausreichen! nur damit ihr wisst was ich meine vom ding her muss das horn doch optimal sein, von wegen kugelformige schallwellenausbreitung!? ich habe heute den ganzen tag darüber nachgedacht wie das teil zu bauen wäre? meine idee: wenn ich die genauen maße habe ,ringe aus draht machen und mit dünnen draht so zum horn formen! wie auf dem bild. also nicht alle ringe rund sondern oval wenn der platz es verlangt! dann die ringe auf holz übertragen und ausschneiden! das ganze mit sperrholz so zusammentackern das es hält! die innenseite mit fließ und dann glasfaser laminieren! ja extrem viel arbeit dann die rippen mit betum und dann bauschaum ausfüllen,sauber abschneiden und schleifen,dann wieder 5-6 mm glasfaser rauf! spachteln,grundieren,lackieren! zum verständnis ,ich bin 41 und rentner! habe also einfach nichts anderes zu tun! ich bitte um kritiken und anregungen! sagt ihr nein dann bau ich eben wie alle anderen aus holz ps. wie heißt die hornform? parabolisch,expotentiel,konisch oder etwa hyperbolisch? danke! |
||||
PokerXXL
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mrz 2010, 01:49 | |||
Moin Chappi Hm ,das mit dem Drahtgeflecht hört sich nach einer Menge Sysiphusarbeit an. Wäre da sowas in der Art nicht besser? Greets aus dem Valley Stefan |
||||
ippahc
Inventar |
#9 erstellt: 10. Mrz 2010, 01:59 | |||
ja, das c-horn beobachte ich auch schon ne weile! aber das kann ich! und es geht nur ums geld und nicht um die herausforderung! ich habe ein paar monate tischler gelernt.(1985) holz kann ich also! es geht mir um die formung,das bestreben nach glatten flächen,die perfekten kurven! es kann gerne ein jahr dauern, es soll mich nur befriedigen aber danke! |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Mrz 2010, 06:10 | |||
Hm, in dem Fall wäre eine Frau evtl die bessere Alternative...? [Beitrag von LucyLawless am 10. Mrz 2010, 06:12 bearbeitet] |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
#11 erstellt: 10. Mrz 2010, 08:14 | |||
hy
er weiss schon, wieso er die LS vorzieht |
||||
PokerXXL
Inventar |
#12 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:23 | |||
@ Chappi OK,wenn das C-Horn keine Herausforderung ist Da bin ich mal gespannt, was du formst. @ Martin
Röfl Und irgendwie hat er sogar recht. - In der Abhörkette eines Lautsprechers gibt es irgendwo Mute-Schalter. - Ein Lautsprecher braucht keinen immer größeren Schuh - bzw. Taschenschrank. - Und die Formen eines Lautsprechers geraten auch nicht so schnell außer Form. Männer haben da aber ab einem gewissen Alter auch keine Vorteile. Sorry der mußte sein,bei einer so guten Vorlage. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
kboe
Inventar |
#13 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:24 | |||
wobei gerade die schönen kurven und glatten flächen für den klang eher kontraproduktiv sein könnten IMHO. zu wenig bedämpfung des mitteltonanteiles aus dem trichter! gruß kboe |
||||
PokerXXL
Inventar |
#14 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:32 | |||
Moin kboe Ich glaube, das Chappi da eher die äußeren Kurven meinte. Die inneren Kurven sollten sich doch bestimmt entsprechend beschichten lassen. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
PeHaJoPe
Inventar |
#15 erstellt: 10. Mrz 2010, 09:52 | |||
Moin, ich kann mich ja täuschen aber bei dem Horn vom Threadersteller handelt es sich ganz bestimmt nich von der Materie her um auschließlich Holz. Mit GFK oder anderen Glasfaser/Kunststoffen ist es für einen "Schrubber" doch nicht allzu kompliziert dies zu bewerkstelligen. Das C-Horn ist wäre für mich aber widerum eine Herausforderung. Da ist nix mit überspachteln bei "Verschnitt" oder anderen äuserlichen Schnitzern, die würde man immer sehen. Auch wenn man Tischler gelernt hat, hat dieses Horn doch eine gewisse Ästhetik (hab ich´s richtig geschrieben ). Ich sag mir immer "Schuster bleib bei deinen Leisten" Ich hoffe es fühlt sich niemand angegriffen. ne das ist noch zu früh. |
||||
ippahc
Inventar |
#16 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:00 | |||
moin jungs also das c-horn ist doch mit der dekupiersäge eine sache von max. 5 std. und da da auch dämpfung rein muss sieht es doch schon wieder s.... aus! ich habe aber nur ein paar monate tischler gelernt, dann bäcker! aus salzteig könnte ich das teil auch machen! hält dann auch für immer und meine freundin hat mir schon zu viele kurven! was bleibt mir also? ich habe zumindest schon die 2. nacht nicht mehr richtig geschlafen! und im schlaf ne menge hörner gebaut! die inneren holzringe könnte ich auch so lassen und nur von aussen glasfaser rauf,von wegen dämpfung? wieviel bass kann man den aus einem zb. FE 168 EZ rauskitzeln wenn die mundgrösse praktisch egal ist? |
||||
ippahc
Inventar |
#17 erstellt: 10. Mrz 2010, 14:59 | |||
na mag mir keiner den Fostex FE168Esigma simulieren? und ein neuer versuch mit paint was anzufangen |
||||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 10. Mrz 2010, 15:22 | |||
so ein Deisgn wär doch auch ganz nett: http://www.hornlautsprecher.de/images/diverses/completed_FX.jpg nennt sich FX-Horn, ist glaub ich von Hornlautsprecher.de edit: noch was schönes: Das ist das Hedlund Horn Gruß, Paul [Beitrag von Aysterhay am 10. Mrz 2010, 15:27 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#19 erstellt: 10. Mrz 2010, 16:16 | |||
ippahc
Inventar |
#20 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:05 | |||
ja ja danke danke
ps. @Aysterhay ja das erste sieht nicht schlecht aus! aber jetzt bräuchte ich erstmal eine simulation um zu wissen was möglich wäre! das disigne mach ich dann schon [Beitrag von ippahc am 10. Mrz 2010, 17:13 bearbeitet] |
||||
harrymeyhar
Stammgast |
#21 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:12 | |||
Hallo zusammen, Entschuldigung ippahc, daß ich hier diese Frage aufwerfe, aber da ich auch den C-Horn-Thread verfolge, meine Bitte um Stellungname (vielleicht für Dich und andere werden Antworten nochmals zum Nachdenken anregen?): Vorab, wenn diese Anregung hier nicht gewünscht wird, bitte Mod melden und löschen oder verschieben!! Ich bin auch überzeugter Selbstwastler. z.B. http://s3b.directupload.net/images/100310/i8jhyxo7.jpg Aber, Kosten (C-Horn das Plexiglas,oder das hier vorgestellte Horn dann aus GFK nachbauen) und Aufriss (ich weis, ist im DIY unwichtig) im Verhältnis zu dem eingesetzten Treiber bzw. dem Resultat) paßt das irgendwie zusammen? Habe ich insofern alleine nur Zweifel, daß das alles zusammengeht? Nicht das wir uns falsch verstehen, ich baue mir auch alles mögliche selbst. Zweifel bleiben irgendwie doch. Wenn das nur mich interessiert, nochmals die Bitte, diesen Post zu verschieben, oder Du läßt ihn löschen, ippahc. Grüße Harry |
||||
ippahc
Inventar |
#22 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:29 | |||
nein nein um anregungen habe ich ja gebeten! ich habe es noch nicht durchgerechnet ,aber das c-horn kommt bestimmt auf gute 425 euro allein für's multiplex! plexyglas oder acryl auch ca.400 euro gerade mal gegooglt : (Acrylglas GS Stärke 25,0 mm Format 500 x 1000 mm 199 euro) + treiber 1000 euro! hm... ja für mich ist es das wert! gerade weil es ein einzelstück ist und sich bestimmt nicht schlechter anhört als das am anfang beschriebene für 30000 dollar! außerdem ,verglichen mit anderen hobbys zb .der dumme bodybuilderclub ,tennisverein bla bla ! sind teurer und man kann sich danach nur entspannt hinsetzen und mp3 hören ich fahr lieber mit dem rad und habe was für's auge und ein paar wochen spass am bauen! ps. schönes fronthorn [Beitrag von ippahc am 10. Mrz 2010, 17:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fostex Horn sai1307 am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 39 Beiträge |
Fostex Horn wl am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 131 Beiträge |
Horn für Fostex FE103e Herbert am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 7 Beiträge |
Fostex FE103E Horn, fragen =) samson am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Subwoofer ergänzend Fostex-Horn? Mario900II am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Hochpassfilter Fostex fe126 Horn lukas1602 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 13 Beiträge |
Fostex Horn FE168E Sigma mike-sl12 am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 89 Beiträge |
Fostex FE 103 Horn CASA am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 6 Beiträge |
Fostex Recommended Horn FE103e PeHaJoPe am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 3 Beiträge |
Fostex Horn H425 yamaha_cx1000 am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.407