HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gruße Regal- oder kleine Standbox und natürlich zu... | |
|
Gruße Regal- oder kleine Standbox und natürlich zum Studententarif)+A -A |
||
Autor |
| |
Haucki85
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Guten Abend allerseits, ich möchte mich nun auch so langsam ans Thema Boxenbau machen. Leider kann ich scheinbar nicht auf bestehende Bausätze zurück greifen. Mein Problem ist, dass mir Regalboxen zu klein und Standlautsprecher zu groß sind. Die Lautsprecher sollen zunächst auf einem 84cm hohen Schrank stehen auf dem auch der Fernseher steht. Später sollen sie mal auf Ständern als Rears dienen. Also gut, die Lautsprecher sollen eine Höhe von 55-65cm haben. Breite und Tiefe sind egal. Ich würde ja einen bestehenden Bausatz(zB StartAirKit) nehmen und das Gehäuse so anpassen, dass es das gleiche Volumen hat, aber andere Außenmaße. Bei Lautsprecherbau.de steh auch, dass das ohne Probleme möglich sei. Jetzt habe ich aber auch öfters gelesen, dass eine Modifikation der Breite der Schallwand mit der Frequenzweiche angepasst werden müsse. Ich wäre sehr dankbar, wenn mit jemand etwas dazu sagen könnte.. Einen schönen Samstag Abend noch. Gruß Christian P.S. pro Box nicht mehr als 100€ (ink. Holz) wäre optimal ![]() |
||
Granuba
Inventar |
20:43
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Hi,
solange das da nicht als Pauschalaussage steht, ist es auch korrekt: Es kommt halt immer drauf an. Im Bass und Grundton darf man ruhig etwas (Immer relativ) größer oder kleiner bauen. Auch im Mittel/Hochtonbereich darf etwas modfiziert werden: 10-20% mehr oder weniger Schallwandbreite sind meist möglich, auch wenn man den Einzelfall betrachten muss. Das StartAirKit kannste übrigens so bauen: Lass die Breite und Tiefe gleich und bau ein Mittelding aus Kompakt- und Standbox. Harry [Beitrag von Granuba am 06. Mrz 2010, 20:43 bearbeitet] |
||
|
||
Haucki85
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Danke für die zufrieden stellende Antwort.
Es geht da um offene und geschlossene Bauweisen. Weiter sagt er, dass man einen Unterschied bei geänderter Schallwand eher messen als hören kann. Also ist die Form scheinbar doch halb so wild. Dann kann ich es ja auch mit einem leicht Trapezförmigen Design versuchen. Die Auswahl von Bausätzen kann einen wirklich erschlagen... Gruß Christian P.S. wie peinlich, ein Tippfehler in der Überschrift... |
||
Granuba
Inventar |
13:24
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Hi,
wenn dieses "geänderte Schallwand" mit einem "leicht" und "je nach Einzelfall" ergänzt wird, kann ich damit leben. ![]() Harry |
||
Haucki85
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Hallo noch mal, irgendwie bin ich immer verwirrter ![]() Ich dachte immer, dass das Volumen wichtig für die Auslegung ist. Außerdem muss die Größe der Schallwand passen. Das ist für mich alles nachvollziehbar. Jetzt sagst du mir, ich dürfe die Höhe der SAK-Lautsprecher ruhig abwandeln. Außerdem darf die Schallwand auch etwas verändert werden... Nich falsch verstehen, das soll keine Kritik sein ich verstehe es nur nicht ganz. Als Beispiel: Ausgehend vom StartAirKit 2S: Breite unten: 270mm Breite oben: 180mm Höhe 600mm und Tiefe mit 280mm gleichgeblieben (alles Außenmaße) So habe ich ein Gesamtvolumen von 25,43l bei 19mm dicken Platten. Der TT müsste dabei etwas tiefer wandern. Jetzt habe ich die Schallwand oben und unten um 20% verändert und die Tiefe gleichbehalten. Ich kann mir so schlecht vorstellen, dass diese Änderungen keinen oder nur geringen Einfluss auf den Klang haben sollen. Sorry, denn ich mir meinen Fragen etwas nerve. ![]() |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Hallo, Fakt ist, daß in die Abstimmung der Weiche die Gehäusebreite mit einfliesst. Wenn Dir jetzt das StartAir-Kit 1R zu klein ist und das SAK 2S zu groß, so kannst Du Dir eine Mischform daraus bauen, bei der die Breite gleichbleibt und Du nur die Höhe änderst... Beispielsweise auf 57cm oder 63cm oder wie es Dir gefällt, wobei sich das Volumen natürlich ändert.... IMHO sind 10% Veränderung der Breite das absolute Maximum; eher ist so der Bereich von +/- 1cm ..... Gruß Jörn |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2010, |
SonicSL
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Besteht nicht grundsätzlich die Möglichkeit, das "bespielte" Gehäuse gleich zu lassen, und nur die Front, Rück- und Seitenwände nach unten zu verlängern, damit das Teil einfach höher kommt??? So wie z.B. bei der Sippo, wo ja nur 3/5 des Gehäuse als Arbeitsvolumen dienen. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Christian schreibt ja, das die Boxen zuerst auf einem 84cm hohen Regal stehen sollen, da geht das IMHO nicht.. Gruß Jörn |
||
Haucki85
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#10
erstellt: 07. Mrz 2010, |
Danke für die vielen Antworten, das hilft mir weiter. Vielleicht bleib ich erst mal von meinen Designwünschen weg und bau zum Einstieg entweder ein mittleres SAT oder die Alto Variation. Die Formgebung scheint ja mehr Einfluss zu haben als es mir lieb ist ![]() ![]() Hier trotzdem mal mein schnell gekrizelter Designwunsch wie ich ihn beshcrieben habe: ![]() ![]() Und meine Einbausituation: ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standbox PheX am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 4 Beiträge |
Regal-/Standbox für Metal/Rock bis 500?/Paar Xychor am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 63 Beiträge |
Kleine Standbox mit 15er Scan Speak ? egtop am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 17 Beiträge |
Kleine Frage zum Bedämpfungsmaterial EXODOS am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 4 Beiträge |
Kleine LoBudg Standbox mit Visaton-Conrad Chassis jrehhofj am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 23 Beiträge |
Günstige Standbox ghostd am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 19 Beiträge |
suche cumulus standbox zum probehören pianohazi am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 9 Beiträge |
Rock-Standbox puschi20 am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 27 Beiträge |
Tangband Standbox b_buck am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 15 Beiträge |
Standbox mit Wumms *dahod* am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.289