Bedämpfung Monacor Sound 12

+A -A
Autor
Beitrag
WebJulian
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2010, 22:10
Hallo.
Ich bin im moment dabei mir ein paar Monacor Sound 12 aus dem aktuellem Selbstbauheft von denen zu bauen. Jetzt packen die in die teile nen halben qm noppenschaum und zusätzlich noch 2 Beutel Watte. Ich mach mir echt sorgen das die dinger hinterher fast garkeinen bass mehr machen. Ich meine klar brauch ich bei der Bestückung mit dem SP-30/200 NEO ja keine Basswunder erhoffen, ich finde das nur echt ganz schön viel weil die Kiste dann ja echt voll ist...
Kann man da wohl auch nen bisschen sparsamer beim bedämpfen vorgehen oder versaut mir das total den klang?
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Feb 2010, 22:24
Vollgestopft ist die damit nicht. Die Wolle ist eigentlich nur im Bereich zwischen Bass und Hochtontreiber anzubringen.

Auf Seite 18 im Heft ist die Lage des Dämmmaterials auch fotografiert.

Die Reflexöffnungen müssen großzügig frei von Dämmmaterial liegen.

Man darf auch gerne experimentieren!

Bin mal gespannt was Du nachher zu der Basswiedergabe dieser recht kleinen Boxen sagst.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 22. Feb 2010, 22:33 bearbeitet]
lui551
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Feb 2010, 22:58
Der Tieftöner benötigt eigentlich ein grösseres Gehäuse.

Wenn du die Watte weglässt, dann kriegst du einen ordentlichen Buckel.

Mach mal so wie beschrieben und berichte was rumkommt. Experimente mit dem Dämmaterial kannst du dann immer noch machen.

Gruss Lutz


[Beitrag von lui551 am 22. Feb 2010, 23:03 bearbeitet]
WebJulian
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Feb 2010, 23:23
Nagut, dann werd ich das erst mal wie beschrieben machen. Was rausnehmen kann man ja hinterher immer noch
Bin auch mal wirklich gespannt wie sich das mit dem Bass verhält...
WebJulian
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Feb 2010, 22:42
so, hab mein Projekt jetzt fertig gestellt und das mit der vorgeschlagenen Bedämpfung. Ich muss sagen ein sehr schöner neutraler Sound, auch wenn der HT meiner meinung nach manchmal etwas lästig wird. Die Basswiedergabe ist jetzt nicht der Brüller aber trotzdem vorhanden. Also zu einem Lautstarken Straßenfest sollte ein Sub schon dabei sein, aber für die kleine Gartenparty wenn man den Bass etwas anhebt durchaus auch fullrange zu gebrauchen.
Alles in allem für den relativ günstigen Preis ein toller keiner Lautsprecher, der sich als Topteil noch besser macht.
WebJulian
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Aug 2013, 00:57
Halli Hallo!
Hab gerade lustigerweise nochmal nach meinen Monacors gegooglet und musste feststellen das ich ja direkt den zweiten Link habe
Daher möchte ich meine ursprüngliche Aussage doch noch ein wenig ergänzen...
Ich habe die beiden Boxen jetzt schon seit über 3 1/2 Jahren und das durchaus öfter im lautstarken einsatz.
Ich muss wirklich sagen, dass ich mittlerweile doch sehr überzeugt bin. Selbst im freien leisten die dinger schon echt erstaunliches. Da hab ich manchmal schon von einigen 15 Zoll Fullrange Kisten wesentlich weniger geboten bekommen... Man sollte sich echt nicht von den 55Hz untere Grenzfrequenz abschrecken lassen. Dunkelbässe sind zwar wirklich nicht zu erwarten, allerdings kann man im normalen Einsatz wirklich dem Wunsch nach einem zusätzlichen Subwoofer Herr werden... Die etwas lästigen Höhen würde ich mittlerweile auch nur noch für kleinere Räume gelten lassen. Im freien klingt es wirklich sehr ausgewogen. Alles in allem meiner Meinung nach wirklich uneingeschränkt empfehlenswert!

P.S. Nach einiger zeit habe ich die beiden Sofittenlampen zum HT schutz hinter den linken BR-Kanal geschraubt, sodass man jetzt von vorne direkt sehen kann wenns zu "hart" wird... kaputt hatte ich trotzdem noch nie was...

Das noch als kleine ergänzung zu meinem ursprünglichen Bericht, weil die Boxen da mittlerweile meiner meinung nach doch zu schlecht weg gekommen sind.
WebJulian
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Aug 2013, 01:22
Ach ja, was ich vergessen hatten... wenn man weinger bedämpft fängt es wirklich schnell an zu dröhnen und hört sich wirklich nicht mehr gut an... am besten so machen wie vorgeschrieben

gruß Julian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bedämpfung Monacor Mindstorm
WebJulian am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  4 Beiträge
Bedämpfung ?
norsemann am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  6 Beiträge
Bedämpfung
christein am 17.09.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2019  –  18 Beiträge
Transmission-Line Bedämpfung
SV650 am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  2 Beiträge
Thesen zum Thema Bedämpfung
Spatz am 28.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  5 Beiträge
Jericho Horn ; welche Bedämpfung ??
chris2178 am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  2 Beiträge
Mivoc SB25JM - Bedämpfung
Tomacar am 14.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  3 Beiträge
Bezugsquelle Schafwolle zwecks Bedämpfung
waterl00 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  16 Beiträge
Bedämpfung Pico Lino 2?
Joachim10 am 14.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  3 Beiträge
Bedämpfung mit Weichfaserplatten
ratfink am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen