HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gute diy für Klassik und Jazz gesucht - Hörner? | |
|
Gute diy für Klassik und Jazz gesucht - Hörner?+A -A |
||
Autor |
| |
Soarmaster
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 27. Jan 2010, |
Hallo, fürs heimische Wohnzimmer (45m²) möchte ich ein paar gute Boxen basteln. Meinen verwöhnten Ohren sollen sie vor allem Klassik und Jazz vortragen. Ich möchte bei den Geigen das Kolophonium sprühen hören und Stacey Kents zarte Stimme soll mich stundenlang verzaubern, bei Verdis Requiem hätt ich gern ne Gänsehaut ;-) Bisher höre ich - mangels geeineten Materials- Musik nur Live oder mit hervorragenden Kopfhörern (ED9). Mich beeindrucken Hörner, daher meine Frage, ob es möglich ist, mit Hörnern einen natürlichen Klang hinzubekommen, der für Barockmusik und Solo-Violine (Bachs Partiten) taugt. Ach ja, die Laudis sollen an einer 8W Röhrenendstufe werkeln, also doch bitte über 93db/m/V Schalldruck haben. War das jetzt zuviel? Gruß Markus [Beitrag von Soarmaster am 27. Jan 2010, 21:49 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2010, |
Es fehlt noch der finanzielle Teil, was willst du denn ausgeben? Beim Preis bitte angeben ob pro Stück oder pro Paar. |
||
|
||
Soarmaster
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#3
erstellt: 27. Jan 2010, |
Hi, keine Ahnung. Preiswert, also ihren Preis wert sollen sie sein. Leider fehlt mir dafür völlig die Orientierung. Sagen wir, die günstigste Variante die meinen Vorstellungen zum Klang gerecht wird. Was käme da zusammen? Ein oder 2 Paar Breitbänder, z.B. B200, = 150/300 EUR, Holz+Kleinteile 200€, ev. R,C,L, für Sperrkreise, Preis von 20€ bis 200€ je nach Qualität und Voodoostufe ;-). Wenns untenrum Not tut noch ein Sub. Gruß Markus |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2010, |
Gehen wir jetzt von einem Preis von ca. 500€ fürs Paar aus. Ohne Holz und Finish (da das ja ziemlich individuell ist) dafür aber mit der gesamten Technik (Chassis und Weiche)? Schönen Gruß Georg |
||
Soarmaster
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2010, |
Moin, erst mal vielen Dank für die ersten Antworten. Ich möchte die Boxen nicht vorrangig nach dem Preis, sondern nach dem natürlichen Klang bauen. Als Richtschnur mag 500€/Paar ohne Holz gehen. Ich scheue auch solche Bemerkungen wie "sie müssen wie 10.000 € Boxen klingen". Ist doch reines Marketing und Psychologie (wenn ich 10k€ ausgebe dann muss es auch so klingen) und auf Namen kommt es mir überhaupt nicht an. Zur Sache: Hat jemand ein gutes Horn für klassische Musik? Gibt es dafür praktikable Lösungen oder bietet sich hier die TL Box an. Ich habe gelesen, dass Hörner einen sehr klaren und strukturierten Bass liefern (können), eben den hätt ich gern. Noch was. Gibt es denn jamanden im Raum Sachsen/ Sachsenanhalt, der die Möglichkeit zum Probehörern solcher diy Hörner bietet? Gruß Markus |
||
PeHaJoPe
Inventar |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2010, |
@Soarmaster wollte gerade anfragen wo du denn wohnst, hat sich aber erledigt. Ich kann dir Hörner nur wärmstens empfehlen. Ich selber höre meine Musik mit einer Röhre und ein Paar Backloaded von Fostex FE168ezSigma in einem ca 28qm Raum. Ich (mittlerweile wir)bin/sind mehr als zufrieden. Hatten vorher die Röhre an einem Mehrwege, es klang auch gut aber eben anders. Meine WAF kam zu dem Entschluß - die Hörner bleiben - Große Orchester mögen sie nicht so, aber solos und Stimmen können sie. wunderbar. Eben Breitänder in der noch WAF-freundlichen Größe. Zur Zeit mein Favorit "Esbjorn Svensson Trio mit Viaticum oder life in Hamburg Aber es ist bevorjemand sich auf den Schl....getreten fühlt "Gehörsache" ![]() [Beitrag von PeHaJoPe am 28. Jan 2010, 09:11 bearbeitet] |
||
Soarmaster
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2010, |
So, hab mich mal hier und da etwas umgeschaut. Die Fostex backloaded mit FE168eZ gefallen mir vom Design her und die Aussagen zum Klang sind vielversprechend. Als Einstiegs DIY sicher gut geeignet. Morgen wird Holz geordert. 15er MDF. Gruß Markus |
||
guzzi
Stammgast |
19:02
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2010, |
Moin, ich hatte lange das backloaded Horn mit dem FE 166 E, siehe hier: ![]() Ein wunderbarer Lautsprecher, auch für Jazz und bestimmte Klassiksachen, z.B. Kammermusik. Aber mit großorchestalen Werken wirst Du wahrscheinlich nicht glücklich werden. Es fehlt der Druck unten raus, der Körper fehlt oder wie man das nennen soll. Aber für die oben von dir oben erwähnte Musik sollte es passen. Grüße guzzi [Beitrag von guzzi am 15. Feb 2010, 19:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY-Lautsprecher für EL84-Röhre und Klassik? haseluenne am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 23 Beiträge |
Neue Breitband/Hörner gesucht Bugs-Bunny am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 22 Beiträge |
Sieben Hörner Kieran am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 33 Beiträge |
DIY Standlautsprecher gesucht Pixelfehler90 am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 45 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht DIY TigraFreak am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 10 Beiträge |
DIY Studio Monitor gesucht 20is am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 11 Beiträge |
DIY Werkstatt Gesucht: Düsseldorf arjenh am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
DIY Kompaktlautsprecher Bauvorschläge gesucht Poweruser181 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 9 Beiträge |
DIY Lautsprecher gesucht chiaa am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 18 Beiträge |
Chassis für DIY Lautsprecher gesucht diggerbarnes am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.335
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.974