HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aussenlasur-Problem | |
|
Aussenlasur-Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Loebe
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2009, |
ich habe nun die front und die rears meiner heimkino anlage fertig gebaut. und ich muss sagen: wow. dachte nicht, dass ich das so gut hin bekomme. bin ziehmlich hin und weg und auch ein wenig stolz ![]() ![]() die fläche der lautsprecher beträgt etwa 1,5m² und sikkens lässt laut datenblatt eine anwendung für fenster und türen innenbeschichtung zu, von weiterer innerer anwendung wird aber abgeraten. darum hab ich noch etwas hoffnung auf rettung, da mit lautsprechern eigebntlich kein direkter kontakt vorkommt. geht mit nur um das ausgasen und den geruch. tjo, in den lautsprechern steckt echt viel herzblut und zeit (fräsen, furnieren, schleifen, hobeln, etc). und es würd SEHR weh tun, sie nochmal neu bauen zu müssen. darum dacht ich, ich versuchs vielleicht mal mit einer versiegelung. dacht dabei an schellack, klarlack oder parketlack. was meint ihr? hat damit jemand schon erfahrung gemacht, oder ist jemandem schon was ähnlich blödes passiert? |
||
georgy
Inventar |
13:02
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2009, |
Letztlich musst du es selber entscheiden, ist zwar nicht so schlimm wie manch andere Mittel, die fälschlicherweise auch für Innenräume genommen wurden (z.B. mit Lindan) und du hast auch eine eher kleine Fläche damit behandelt. Ich persönlich bin eher für neu machen, sicher ist sicher. |
||
|
||
Loebe
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2009, |
zum glück hab ich den center und den woofer noch nicht beschichtet. das wären die größeren flächen gewesen... eieiei, das nervt tierisch. ich könnt meinen kopf an ne wand schlagen. all die mühe ![]() [Beitrag von Loebe am 02. Dez 2009, 14:40 bearbeitet] |
||
F-M-W
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2009, |
Vielleicht würde eine Schicht Klarlack helfen. Die müsste doch eigentlich den Geruch aufhalten können, oder? Ich würds an deiner Stelle einfach ausprobieren. [Beitrag von F-M-W am 02. Dez 2009, 15:55 bearbeitet] |
||
redzeder
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2009, |
Hallo, ich würde den Kram mit einer geeigneten Verdünnung abwaschen und danach nochmal überschleifen und dann neu oberflächen behandeln. Gruß Gunther |
||
georgy
Inventar |
16:43
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2009, |
Dann würde man aber alles schön in der Luft verteilen. |
||
Loebe
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2009, |
abschleifen würd ichs ohnehin im freien mit einer maske. das problem ist eher: ich habe das furnier sehr gewissenhaft und glatt abgeschliffen. damit ist es stellenweise schon recht dünn. mehr als mit einem 400erter leicht drüber gehen würd ich eh nicht können. ich fürcht nur, dass ich die farbe nicht aus dem furnier bekommen werde und dann hässliche flechen durch den neuen lack sehen werde. |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
17:23
![]() |
#8
erstellt: 02. Dez 2009, |
Moinsen! Ganz neu machen, sagst Du, wäre schwer erträglich. Ganz neu furnieren auch? Gibbs Bilder? schöne Grüße, Simon |
||
Loebe
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2009, |
naja, grad ins furnieren hab ich viel gesteckt. weil man das ja im endefekt sieht. ausserdem war das furnier von nem tischler geschenkt und das reicht leider nicht für einen zweiten durchgang. aber ich werd wohl wenig wahl haben. fürchte eine versiegelung wird von der weicheren lasur abspringen. vielleicht bau ich die teile neu aus multiplex und spar mir das furnieren, bzw furniere nur die gehobelten teile (schräge kanten)...ist halt nicht mehr, was ich ursprünglich gemacht habe und die teile stehen dann als schnelle zweitlösung rum ![]() bilder hab ich leider grad keine bei der hand. müsst ich welche anfertigen. |
||
Loebe
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 02. Dez 2009, |
vielleicht bekomm ich vom selben hersteller eine innenlasur in der selben farbe. wenn ich glück hab, kann ich die giftige anschleifen und die innenlasur drüber streichen ohne flecken zu verursachen. glaub sikkens bietet da in der "dekor" serie die selbe farbe an... |
||
redzeder
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#11
erstellt: 02. Dez 2009, |
Hallo, dein Ansatz ist richtig, erst den stinkenden Kram abwaschen (verdünnen) und dann natürlich nur leicht die aufgestellten Fasern wieder schleifen. Wenn du dann die Oberfläche in dem gleichen Farbton behandelst sollte ein annehmbares Ergebnis dabei herauskommen. Gruß Gunther |
||
HaCkAttaCk2001
Ist häufiger hier |
04:26
![]() |
#12
erstellt: 03. Dez 2009, |
Hi. Ich habe erst vor kurzem einen sehr billigen Alcydharzklarlack verwendet. Der brauchte 2 Tage zum Trocknen und die Boxen stinken jetzt erst nach etwa 30 Tagen nicht mehr. Ich wäre für Geduld und einen Raum zum Auslüften. |
||
worapp
Inventar |
16:39
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2009, |
Seh ich aus so. Also richtig giftig ist das Zeug sicher nicht. Es stinkt nur. Also einfach wo hin stellen und auslüften. Evtl (wie schon oben gesagt) einfach mit der geeigneten Innenlasur einmal drüber gehen (würd nur ganz leicht anschleifen und nicht versuchen die alte Lasur runterzubekommen). LG |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2009, |
Dem schließe ich mich auch mal an ,erstmal sich in Geduld üben und ein paar Tage aus dünsten lassen . Bloß nicht mit Verdünnung bei gehen ,weil du damit mit Pech das Furnier wieder an löst und Blasen bekommst ,Verdünnung löst nämlich bekannter Maßen auch alle Arten von Kleber und Leim gut an . Gruß Haiopai |
||
Loebe
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2009, |
stimmt, dass ich mit verdünnung das furnier beschädigen könnte hab ich gar nicht angedacht. hätte es wohl bneinhart probiert. werd mich mal am wochenende um das problem kümmern und mit 280 + 400 den lack vorsichtig schleifen. hoffentlich hat der örtliche händler die passende farbe und eine brauchbare maske, bei der nicht 50% staub aussen rum geht. im großen baumarkt hatte ich leider kein glück. billig-billiger-unbrauchbar... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Center und Rears - welche? Schimmelhirn am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 11 Beiträge |
wie kriege ich dieses Finish hin? papapinguin81 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
Welche Center Variante für SB 18 Heimkino? Towny am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 10 Beiträge |
günstige Heimkino Rears ! mirom am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 2 Beiträge |
Baubericht Duetta Top Light als Standbox : Fäddich!!! (bis aufs Finish) maggo.h am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 81 Beiträge |
Bitte um Hilfe beim LSP-Finish - Furnier und Lack Michibusa am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 5 Beiträge |
Dekorwachs als Finish? Böser_Zwilling am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 15 Beiträge |
Hilfe/Tipps fürs Finish Steven_Mc_Towelie am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 14 Beiträge |
Tips zu MPX und Lasur kingKikapu am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 7 Beiträge |
Klarlack ein MUSS? StefanBag am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.190 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglied*Viper2000*
- Gesamtzahl an Themen1.559.899
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.920