HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 20cmTT-Chassis bis 100.- (wo/welches)? | |
|
20cmTT-Chassis bis 100.- (wo/welches)?+A -A |
||
Autor |
| |
robwag
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Nov 2009, 16:44 | |
Als mir vor einiger Zeit meine MB-Quart Bässe (samt Endstufe) durch eine Impulsspitze (Kurzer o.ä.) verlustig gingen, habe ich sie durch diese billigen Visaton ersetzt. Eine meiner weniger guten Ideen Auf jeden Fall habe ich diesen Sound jetzt satt. Bin zwar auch am spekulieren ob ich einfach einen Sub für 150-200 dazustelle, denke aber dass das Gesamtergebnis (Preis-Leistungsverhältnis) mit 2 neuen, vernünftigen Chassis besser sein dürfte ?! Ein paar Tips/Links wo man gut (Auswahl) und preiswert Chassis kaufen kann? Oder eine konkrete Empfehlung? (Abmessungen und spezifik. s.o.) Sonst würde ich evtl. einfach diesen hier nehmen, aber mit "Ecken" (Bohrlöcher) wäre der Einbau natürlich erheblich einfacher. Keine Ahnung ob´s von Nutzen ist, und High-End erwarte ich eh nicht, aber wo ich´s schon habe: Weichenmessung Dank schonmal im Voraus |
||
Spatz
Inventar |
#2 erstellt: 18. Nov 2009, 17:30 | |
Da wird dir einzig und allein der Originaltieftöner helfen... |
||
|
||
robwag
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Nov 2009, 20:34 | |
Hmm, der eine TT ist noch komplett, der andere nackt (ohne Membran + Spule) ...ob das was nützt? Die Boxen sind auch schon recht betagt, bestimt 20 Jahre. Also neu gibt´s die Chassis mit Sicherheit nicht mehr. Ausserdem wurden -vor meiner Zeit- schonmal die HT ersetzt. Es ist auch nicht so dass sie sich unerträglich anhören, aber Spass macht es auch nicht gerade. Daher dachte ich, dass man mit einem höherwertigen TT wieder eine einigermaßen korrekte Box herstellen könnte? Mehr als 200 will ich aber auch nicht investieren, dafür halte ich mich einfach zu wenig im Wohnzimmer auf. |
||
Lars_der_1.
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Nov 2009, 18:18 | |
wenn die doch eh schon älter sind und die hochtöner nicht mehr original sind bässe auch nicht, warum denn nicht was komplett neues bauen? |
||
robwag
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Nov 2009, 18:54 | |
Hi Lars, zum Gehäsebau fehlt mir heutzutage einfach die Zeit. Natürlich habe auch schon daran gedacht alle LS zu ersetzen, Die Quartgehäuse sind sogar ohne Bassreflex (56x34x32cm) Aber 3 bzw. 6 in die Öffnungen passende Töner (HT 9,5x10,5 /MT 12x12 / TT D~23) + Weiche werden das Budget wohl etwas überfordern Aber ich bin inzw. auch bereit auf 400 zu verdoppeln. ....und kann man nicht auch die alten alten Weichen weiternutzen? Das sind nämlich schöne, schwere Teile (ca 1kg) Vielleicht sollte ich auch einfach meine alten Selbstbauten neu bestücken. Die hören sich nämlich noch schlechter an als die zusammengewürfelten Quart (2-Weg Bassreflex 44Ltr / 10x10HT + 20cm Bass) Also Tips für Bausätze werden auch gerne genommen [Beitrag von robwag am 19. Nov 2009, 19:03 bearbeitet] |
||
Radiologe
Inventar |
#6 erstellt: 19. Nov 2009, 19:15 | |
nun,die Zeit um ein Gehäuse zu bauen ist noch die kürzeste. Was wesentlich mehr Zeit beansprucht,sind theoretische und praktische Erfahrung zu sammeln um überhaupt eine gut klingende Box bauen zu können. Wenn du also für den Gehäusebau keine Zeit findest,dann wird daraus nie etwas werden. Die Weiche kann man verwenden,aber was dabei raus kommt ist fraglich,bzw kann dir keiner vorhersagen. Das Gewicht der Weiche hat auch nichts mit ihrer Einsatztauglichkeit mit fremden Chassis zu tun.Die Qualität einer Box hängt von der interaktion der Chassis und Weiche ab,in weiterer abhängigkeit von der Breite der Schallwand.....usw... Du verschwendest also deine wenige Zeit mit Bastelversuchen,die unvorhersehbare Ergebnisse zeigen werden. Von ganz vorn anfangen,also sich für einen Bausatz entscheiden und dazu ein Gehäuse bauen,führt vermutlich schneller zum Ziel. Gruß Markus |
||
Torsten70
Inventar |
#7 erstellt: 19. Nov 2009, 19:41 | |
Hi, schreib doch einfach mal auf woraus der Rest besteht. Sollten es überwiegend Visaton sein (neuer HT, selbstgebaute), kann man vielleicht sogar was simulieren, was dann mit hoher wahrscheinlichkeit funktioniert. Torsten |
||
robwag
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Nov 2009, 21:59 | |
Tja, ich glaube das Vernünftigste (neben "sein lassen" ;)) wäre die alten Selbstbau mit einem neuen Bausatz zu bestücken und zu schauen ob was besseres rauskommt als die (ex)Quart? Ein vernünftiges 2-Wege Set für 44 L Bassreflex (34x26x50cm) müsste doch zu finden sein? Inzwischen gibt es zwar scheinbar nur noch die ganz kleinen Gehäuse in 20-30cm Höhe, oder schlanke Standlautspr. um 1m und mehr, aber vielleicht sehe ich (oder es kennt jemand?) einen ähnlich dimensionierten Bausatz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Chassis ??????? Goldeagleno1 am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 2 Beiträge |
Welches Chassis? nigel96 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 16 Beiträge |
Welches Chassis? ronaldo_18 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 18 Beiträge |
Welches Chassis marcel976 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 08.12.2023 – 4 Beiträge |
Chassis Wo ??? Docker am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 2 Beiträge |
Tannoy chassis..aber welches?? **5000w_basemachine** am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 6 Beiträge |
Welches Chassis ist dies? Mr.Knackwurst am 10.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 5 Beiträge |
Welches 15" Chassis um 100-150? für DBA Einsatz? Poison_Nuke am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 148 Beiträge |
welches chassis für kleine aktivbox chromo am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 16 Beiträge |
Meine erste Tuby: Welches Chassis? Steroklaus am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtiffynk
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.447